Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 Republic P-47 M (Revell)

  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 16. Februar 2011, 19:42

Republic P-47 M (Revell)

Moin,

inzwischen neben dem Rennsportmodellbau auch den Fliegern in 1/72 verfallen, musste ich natürlich auch eine bullige P-47 bauen.

Den Revell Kit habe ich von einem Modellbaukollegen bekommen. Es soll die Republik der 61st Fighter Squadron darstellen und ist wohl im Moment nicht in den Läden zu finden.

Ich fand den Pinguin und das Blau des Fliegers herrlich. Nach umfangreichen Recherchen von ungefähr 38 Minuten bei der Firma Google,

fand ich aber einen Artikel, der besagte, dass die 61st Fighter Squadron 1945 ihre Republiks in mattem Schwarz lackierte.

Die Flieger der 62st'en waren grün/grau camouflagiert und die der 63st'en endlich mediterran blau.

Nun stellen die Aufkleber von Revell ausschliesslich die Abzeichen der 61st'en dar...

...was soll's, Mattschwarz ist auch hübsch...Alles gepinselt. Diesmal ausschliesslich mit Revell, - Testors , - und Humbrol Enamelfarben...und "Out of the Box" gebaut.

Gruss
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. Februar 2011, 18:29

Moin Moin großer Meister,

sehr schöne M-Version die Du da zeigst.Also Deine Pinsellackierungen sind wirklich topp. :respekt: wenn die Maschinchen auch so toll funktioniert hätten wie sie aussehen,viele M-Maschinen waren mehr Hangar Queens, da es ziemliche Probleme mit den Motoren gab. :motz:

viele Grüße Sven :wink:

  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 17. Februar 2011, 22:59

Moin Sven,

na. Den "grossen Meister" nehme ich nur an, wenn Du beim Formulieren mit den Augen zwinkerst... :lol: Hast Du bestimmt auch :) . Und wenn ich mir dann Deine beiden 1/48er anschaue...sind grandios geworden (besonders die Schwedin) :ok: . An die Grösse trau ich mich noch nicht ran. Ist wie 1/12 im Rennwagenmodellbau...wenn 1/20 der Standard ist.

Aber, Du hast Recht. Die Motoren der P47 M waren einfach zu hoch gezüchtet, um aus der Thunderbolt eine sogenannte Sprintversion zu machen und gegen die Deutschen Jets und V1's Erfolge erzielen zu können. Die Motorenprobleme bekamen die Ami's ja erst gegen Ende des Krieges in den Griff. Aber ich mag das Design (Im Vergleich zu den anderen einsitzigen (Jagd) Fliegern aller Nationen im II. WK, kommt mir die Thunderbolt wie eine Hummel unter Bienen, Wespen und Hornissen vor.)

...und irgendwann steht noch eine Razorback neben der M in der Vitrine.

Gruss :wink:
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

4

Freitag, 25. März 2011, 15:33

Sieht super aus!

Nur die Farbe ist zu unregelmässig aufgetragen. Probiere es mal mit der Airbrush.

5

Freitag, 1. April 2011, 16:32

Kan mich nur anschließen sieht klasse aus :ok:
Gruß

6

Montag, 4. April 2011, 23:07

ich liebe bescheuerte Decals.

Der Pinguin ist klasse. Kenne mich nicht so sehr mit Fliegern aus aber das gesamtbild ist sowas von stimmig.

Und der Flieger an sich is auch richtig nett.

Sauberes Modell sauber gepinselt. NEID

Gruß Ronny

Werbung