Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 13. Februar 2011, 14:18

Italeri Iveco Turbostar 2

Hallo Forumsgemeinde da mein anderes Projekt Der Scandinavian Scania fertig ist habe ich gestern mit einen neuen Truck angefangen hierbei handelt es sich um den Iveco Turbostar 2 von italeri .



Gebaut wird er ohne großen Extras oder Veränderungen bei der Farbe bin ich mir noch nicht ganz sicher den Rahmen wollte ich in ziegelrot machen und die Hütte entweder weiß oder Silber.

So angefangen habe ich mit den Rahmen hier die Einzelteile, und der grundrahmen fertig.




Als nächstes habe ich die Vorderachse und Hinterachse zusammengebaut.




Anschließend habe ich noch weitere Teile für die Achsmontage bereitgelegt und dann wurde alles am rahmen verbaut.








So Leute jetzt müsst ihr mir bitte helfen welche Felgen und reifen soll ich nehmen dem Bausatz liegen die plastikreifen bei mit den dazu gehörigen felgen also ohne kannte .dann habe ich in meiner krabelkiste auch so ähnliche felgen gefunden von einen MAN F2000 diese sehen auch fast so aus wie die Iveco und dann habe ich noch die italeri Standard felge zur Auswahl .Was meint ihr soll ich nehmen ?




So das war es erstmal vom Iveco bis zum nächten Update

Gruß Tobias

2

Sonntag, 13. Februar 2011, 14:46

Moi Tobias,

ist ja wie am Fließband bei dir ;)

Ich persönlich würde die MAN Felgen mit den Gummis nehmen.. die Plaste-Reifen finde ich nicht so toll!

Weiß in Verbindung mit dem roten Rahmen kommt sicherlich klasse!

Gruß
Patrick

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 13. Februar 2011, 16:14

Hallo Tobias, :wink:
ich bin auch der Meinung, dass die Felgen vom F2000 mit der Gummibereifung am besten aussehen... :dafür: :dafür: Die Plastikreifen sehen wirklich nicht gerade Original aus :nixweis:
Auch bei der Farbe für die Hütte würde ich mich Patrick anschließen... In Weiß sieht der bestimmt klasse aus.

Na dann, viel Spaß bei deinem Bau... Ich bleibe auf alle Fälle dran. :ahoi:

LG Silvio

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 13. Februar 2011, 17:03

Hallo Tobias,

oh super, ein Turbostar. Ich denke auch, dass du die MAN-Felgen mitsamt Gummireifen nehmen solltest, sieht einfach besser aus. Ich würde ihn auch ihn weiß lackieren, so wie vorgesehen. :)

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 13. Februar 2011, 18:40

:wink: :wink:
Na, du kommst ja schneller vorran, als ich :five:
Also, ich würde die Reifen und Felgen in der Mitte nehmen ( vom Bild wo 3 zu sehen sind :abhau: )
Gutes Weiterkommen wünsch ich noch :ok:

Gruß,

Emanuel

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 13. Februar 2011, 23:11

@all

Danke für eure intresse an den projekt , zwecks der reifenentscheidung ich habe die MAN felgen genommen und für hinten die standart italeri felgen allerdings habe ich wie bei meinen Scandinavian Scania die hinterachsradnabe herausgetrennt da diese sich dann leichter lackieren lässt .

Update kommt morgen abend . :)

Gruß Tobias

7

Montag, 14. Februar 2011, 07:35

Hallo Tobias

Also ich würde die Gummireifen nehmen schaut einfach besser aus von den MAN F 2000.

Gruß Klaus

8

Montag, 14. Februar 2011, 08:16

Hallo Tobias

Gute Wahl mit den Gummireifen :ok: . Die alten Plastikreifen könnte man schon nehmen, wenn man sie richtig behandelt ;) .
Bin gespannt wie es weitergeht :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

9

Montag, 14. Februar 2011, 08:57

Mensch! Tobias das geht hier ja bei dir Schlag auf Schlag. :D
Ein schöner alter Klassiker. :ok: Also ich wäre auch für die Gummireifen aber mit der Standart Felge.
Konnte mich noch nie anfreunden mit den M.A.N. Felgen. :( Aber auch hier ist es eine Frgae des Geschmackes.
Dir muss es gefallen, nicht uns. Also ich bin gespannt für welche Du dich entscheidest.


Mach weiter so! :prost:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 16. Februar 2011, 17:33

Hallo Leute

@all danke für eure tips und meinungen zwecks der Felgenwahl ,ichhabe michnun für die MAN Felgen enschieden hinten kommen die standart drauf .

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 16. Februar 2011, 17:46

So das nächste Update!!!

Hier einmal die felgen mit der herausgetrennten Nabe diese wird später rot lackiert wie der rahmen die Felgen Selbst in Silber


Als nächstes habe ich den Motor angefangen zu bauen hier erst einmal die Einzelteile

und hier im halbfertigen rohbauzustand.


So hier kommen dann noch diverse anbauteile für den Rahmen diese habe ich bewusst einzeln zusammengebaut und noch nicht am Rahmen verbaut da ich sie separat Lackieren werde.








So das war es momentan vom Iveco als nächstes werde ich die teile erstmal Grundieren und dann lackieren.

Gruß Tobias

LKW-Bauer

unregistriert

12

Mittwoch, 16. Februar 2011, 17:56

aHallo Tobias, :wink:

mensch, du gehst ja mit dem Modellbau ab :grins:

Freue mich jetzt schon auf den Fertigen "Turbi" :abhau:

Bis jetzt sehr schöne Arbeit die du geleistet hast :ok: , ich muss auch sagen, da du deine Bauberichte immer so schön ausführlich machst, hilft es anderen sehr die das gleiche Modell bauen. Wie mir beim 142er Scania .

Freue mich schon auf weitere Fortschritte! :ok: :respekt: :dafür:

Patrick

Beiträge: 245

Realname: Frank

Wohnort: Lüneburg, Niedersachsen

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 16. Februar 2011, 18:09

Moin Tobias......

an Zeitmangel oder an Modellen scheint es Dir jedenfalls nicht zu fehlen... :D

ein schönes Modell was du Dir da ausgesucht hast... :thumbsup:

Ich persönlich würde ihn in weiss lackieren,da es seinerzeit die gängige Farbwahl für das Iveco-Modell war...

ansonsten werde ich Deinen Baubericht mit Spannung weiterhin verfolgen...Gutes Gelingen...



Gruss aus Lüneburg

Frank





:doof: :und:

Warum mit der Bahn fahren,wenn man mit LSD fliegen kann......

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

14

Samstag, 19. Februar 2011, 21:12

So Leute hier das nächste Update

Leider war ich mit den bauen wieder flotter als mit den Bildern machen :pfeif:

Als nächstes habe ich die felgen lackiert in Silber und die hintere Radnabe in Rot.


Dann habe ich mit den Motor weiter gemacht dieser wurde ebenfalls in rot aber rot matt lackiert und diverse teile in Silber der kühler wurde in schwarz seidenmatt lackiert .Beim Motor selbst gab es für mich kein konkretes Vorbild ich machte ihn einfach so wie ich ihn haben wollte.




Auch der rahmen wurde Lackiert und die Rahmenanbauteile kamen dran auch die hinteren Kotflügel haben ihren Platz gefunden und auch die Rücklichter wurden montiert.








Hier wurden am rahmen die Reifen aufgezogen.


Nachdem das erledigt war kam der Motor in den Rahmen (Antriebswelle kommt noch )






Soweit der Stand der Dinge liebe Forumsgemeinde.

Gruß Tobias

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

15

Samstag, 19. Februar 2011, 22:39

Hallo Tobias,

na..., das geht ja schon wieder Schlag auf Schlag! Du scheinst echt lange Weile u haben :abhau: :abhau: :abhau: ... Ne ne, Spaß beiseite. Deine Fortschrite sehen sowie vom baulichen als auch von der Lackierung her wieder mal sehr sauber aus! Schön, dass du dich für die Felgen vom F2000 entschieden hast. Die passen auch wirklich am besten zu der Zugmaschiene. ;) Ich persönlich hätte die Abdeckung vom Batteriekasten in Mattschwarz oder zummindest in der Rahmenfarbe lackiert und die verschlüsse dann Silber gemacht. Ich finde, das Silber passt das irgendwie nicht so richtig zu so nem Kunststoffdeckel. :nixweis: Aber der Rest kann sich wie gesagt sehen lassen!!!

LG Silvio

16

Sonntag, 20. Februar 2011, 06:58

Hallo Tobias,

was soll ich da noch sagen, eigentlich hat Silvio ja schon alles gesagt. Dein Fahrgestell vom Iveco sied einfach nur klasse aus, das mit der Batteriekastenabdeckung würde ich auch noch ändern.

Gruß Heiko

17

Sonntag, 20. Februar 2011, 10:39

Hallo Tobias,


Also mir gefällt das auch sehr sehr gut.Schön sauber alles, das gefällt mir. :smilie:
Mit dem Batteriekasten finde ich das gar nicht so tragisch. Hebt sich auch nochmal gut ab vom ganzen.
Mach weiter so, bin auf die kabine gespannt.

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 20. Februar 2011, 16:24

Hallo Leute

Danke für euer lob und einen tip ich habe das mit den batteriedeckel nochmal geändert er ist jetzt schwarz seidenmatt. :ok:

Jetzt aber mal eine ander frage hat es den iveco turbostar auch als flachdach gegeben sozusagen also ohne spoiler aufbau weil ich bin am überlegen ob ich den Heavy duty Trailer dahinter hänge.

Gruß Tobias

19

Sonntag, 20. Februar 2011, 16:43

Hallo Tobias,

das wird ja langsam was... Schaut alles echt super aus!
Benutzt du Revell Farben??

Zu deiner Frage. Den Turbostar gab es auch mit Flachdach ;)

Gruß
Patrick

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 20. Februar 2011, 17:11

Hallo Tobias,

schön, dass du den Batteriedeckel nochmal umlackiert hast! :ok:
Zu deiner Frage... Folge mal diesem Link hier: Das ist ein Iveco Turbostar als Pritschen-Lastzug mit nem Flachdach...

https://www.transportwelt1zu24.de/modell…tschen-lastzug/

Also immer zu! ;) Bin gespannt, wie er mal aussehen wird.

LG Silvio

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 20. Februar 2011, 18:21

@Bk117

Hallo Patrick

Revell farben teils teils für die lackierung des fahrgestelles und der felgen habe ich dupli-color farben verwendet für das fahrerhaus werde ich tamiya eventuell nehmen und die inneneinrichtung mache ich mit revell Aqua farben.

Ähnliche Themen

Werbung