Sie sind nicht angemeldet.

  • »daOlli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 6. Februar 2011, 17:53

Wie bekomme ich den Chromeffekt auf eine Felge,wie im Baukasten?

Hallo Modellbauer,

ich habe mir bei Heinz Felgen bestellt.So,jetzt möchte ich den selben Chromeffekt haben wie die restlichen Chromfelgen vom Bausatz ! Aber mit welcher Chromfarbe erreicht man das?

kann mir da jemand helfen? :nixweis:

für Ratschlaäge und Tipps wäre ich sehr dankbar :ok:



mfg daOlli
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

2

Sonntag, 6. Februar 2011, 18:59

Hi Olli,

Chrom ist die am schwierigesten darzustellende Farbe.
Wenn man mal spezielle Pulversachen aus Japan aussen vor läßt,dann bekommst du nur mit Alclad II den speziellen Chromlook hin.

https://www.alclad2.com/finishes/highshine.html

Das ist ein grund warum ich mir demnächste auch ein Airbrushset zulegen will.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

  • »daOlli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 6. Februar 2011, 19:06

Hallo Christian,

also Airbrush wäre jetzt nicht das Problem.Ich habe mir ein Airbrushset neulich zugelegt.Aber noch nie damit gearbeitet.Deswegen brauche ich aber trotzdem irgendwelche Farbe dazu!



gruß Olli
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 6. Februar 2011, 19:15

... Deswegen brauche ich aber trotzdem irgendwelche Farbe dazu!...


ehm... ließt du Dir das vorher geschriebene auch durch? da ist doch die Farbe benannt, ALCLAD II
Tips zur Verarbeitung gibts hier im Forum genügend, einfach mal die Suche benutzen. Hier mal Bilder meiner ALCLAD Harley.









Ich muß noch anmerken das ich damals "nur" high polish Aluminium verwendet habe und kein Chrom.

  • »daOlli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:29

@ keramh

ich habe mir div. Themen über ALCLAD II schon durchgelesen. Aber mit ALCLAD II zu arbeiten scheint nicht so einfach zu sein.Und da ich mich als Anfänger bezeichne,wollte ich vll eine alternative finden,die evtl. einfacher wäre,als ALCLAD II.

dann gibt es das nächste Problem,daß mein modellbauhändler kein ALCLAD II hat! und bei ebay finde ich nichts zum kauf.Aber bis jetzt hatte ich mich auch noch nicht richtig befasst,wo man das ALCLAD II bekommt.

Wo kaufst Du Dein ALCLAD II ?



gruß Olli
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:46

moin,

damals habe ich bei Rai-Ro gekauft, hier im Forum kannst du Dich aber gern an Andy (anfatman) wenden, er hat das Zeug im Sortiment.
Übrigens war die Harley mein erster Versuch mit ALCLAD und es hat auch geklappt.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:48

Grundiert habe ich mit schwarz glänzend (07) von Revell.
Gut durchtrocknen lassen und dann dünn bei gaaaanz wenig Druck Alclad in mehreren Schichten bis der Glanzeffekt da ist.
Dann mußt Du aber auch aufhören denn jede weitere Schicht ist zuviel und der Glanz wieder dahin.

Eine ganz andere Alternative wäre Chromspray aus dem Baumarkt, ist mit Chrom aber nicht zu vergleichen, hochglänzendes Silber trift wohl eher.

8

Sonntag, 6. Februar 2011, 21:38

Hi Olli,

lies dir mal bitte den Post 27 vom Themenstarter durch

Im Bau: Mercedes DTM

Oben siehst du dann das ergebnis wenn jemand zum ersten mal mit Alclad arbeitet.
Ich kann mir also nicht vorstellen das es so schwer ist damit umzugehen.

Ebenso hat ksprotein hier mit Alclad gearbeitet.Soweit ich es im kopf habe hat er auch noch nicht so oft damit gearbeitet.

Im Bau: Schwere Restauration eines Pontiac Trans Am 1/8

Also probiere es einfach mal.

Gruss
Christian

P.S: Wenn ich bei google nach Shops mit Alclad suche finde ich einiges.


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

  • »daOlli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 6. Februar 2011, 22:01

vielen Dank für eure Antworten.Dann werde ich es mal mit Alclad probieren. :)
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

Beiträge: 102

Realname: Wolfgang P.

Wohnort: Graz

  • Nachricht senden

10

Montag, 7. Februar 2011, 09:03

Alclad ist gebrauchsfertig gemischt (nur schütteln kann nichts schaden - der Staub am Boden ist nämlich kein Weinstein, sondern das Chrom). Ich glaub, das kriegt jeder hin (habs noch nicht probiert, aber ein paar Fläschchen stehen bei mir rum. Die glitzern so schön. :thumbup: ) Nur mußte schön grundieren! Und das geht so: es gibt zwei Arten von Alclad. die normalen "regular"-Lacke, und die hochglänzenden "high shine"-Lacke. Nimmste entweder die Alclad-Grundierungen :??? ( Grey primer für regular, gloss black oder clear base für high shine :wacko: ), oder für die regular Lacke Tamiya oder Gunze Grundel. Bei den "high shine" ist der Hersteller ein bißchen vorsichtig mit Aussagen über Fremdprodukte als Abgrund.

Aber mal die Frage an die Profis hier, especially keramh, wie das mit dem Grundieren in der Praxis ist? :?:

Gruß,
Lupo

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

11

Montag, 7. Februar 2011, 19:59

moin,

also ich habe bis jetzt immer mit enamel Lacken von Revell grundiert, meistens Schwarz.
Habe aber auch schon einmal mit blau und Rot glänzend grundiert und dann nur leicht Alclad drüber gehaucht,
das Ergebnis hatte was ein Chrom mit entsprechendem Farbschimmer.

  • »daOlli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

12

Montag, 7. Februar 2011, 20:17

grins.... macht es mir doch nicht so schwierig :doof: :D

also ich werd es mal nach dem keramh-Prinzip probieren :ok:

@ keramh

also Deine Harley schaut wirklich Klasse aus. :respekt:

mal schauen,ob ich das dann auch so hinbekomme!
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

Werbung