Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 6. Februar 2011, 16:37

Reefer Trailer Umgestalltung

Hey Leute :)

Nachdem ich https://www.youtube.com/watch?v=BoxhDzYxjzA dieses Youtube-Video gesehn habe hab ich kurzerhand beschlossen meinen Reefer Trailer umzugestallten, der is wie man sieht ja nicht gerade so toll geworden.



Also ne Ideale ausgangsbasis :lol:

Hab begonnen den Aufleger in seine Einzelteile zu zerlegen, die Decals entfernt was mit dem Ceranfeld-Scharber sehr gut geklappt hat



Soweit sogut, er sollte nach fertigstellung vom Design her zum Australien-Truck passen. Hab zu diesem Zweck mal ne künstlerische Zeichnung angefertig (Kunst liegt bekanntlich ja im Auge des Betrachters :D :D :D )





Soweit mal bis jetzt ich hoffe ich kann auf eure Unterstützung zählen, weil ich mir noch nicht so sicher bin ob ich das alleine hinbekomm :roll:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

2

Sonntag, 6. Februar 2011, 19:05

Hi Chris,

Weltklasse Zeichnug :respekt: :dafür: :abhau: :abhau: .
Ne Scherz beiseite, bin mir sicher das du da was geiles draus machst :thumbsup: .
Anscheinend hatten wir zwei ähnliche Ideen nach dem youtube video :D . Ich war auch sofort von dem Gedanken befallen das ich irgendwas cooles mit der Airbrush machen will :love: .
Bin neugierig wie der Trailer wird. Hoffe kann da das ein oder andere fürs airbrushn lernen :hand: .

lg martin
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:14

Hey Martin.

Tya das war die erste Idee jetzt hab ich das endgültige Motiv gefunden welches links und rechts auf den Trailer kommen soll



Ich werds halt mal veruchen wenns nix wird kann ichs ja abmachen und was anderes drauf :idee:

Jetzt überleg ich grad wie ich das mit dem Fahrgestell machen soll, Original hat er ja 3Achsen würd gern eine wegmachen.

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

4

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:28

ja das motiv is nicht schlecht ;) passt gut zum Australien Truck.
bin neugierig wie du das hinbekommst, vorallem die Vertiefungen im Fels. Ja klar mit schwarz aber muss ja auch was gleich schauen ^^ .
Das wird sicher nicht einfach. Aber ich denk du bekommst das schon hin :ok:

Ja du könntest ja die erste Achse wegnehmen. Das passt dann ja e gut. Vl kannst du ja eine etwas versetzen das sie nicht so eng zusammen sind.
lg
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:35

Nabend :wink:
na, da hast dir ja was vorgenommen :thumbsup:
Aber gefällt mir, was du da machen willst :)
Gutes Gelingen wünsch und gib nicht auf :baeh: :baeh: , will ja fertig sehen :hand:

grüße,

Emanuel

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 6. Februar 2011, 21:11

Ja werd die erste Achse wegnehmen, die 2. Versetzen und den Kasten weglassen mal sehn wie das wird.

Werd das gleich mal versuchen :smilie:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 6. Februar 2011, 22:25

So jetzt hab ich die erste Achse entfernt und die 2. versetzt. So sieht das ganze jetzt aus



Danach hab ich das ganze Fahrgestell zerlegt. Morgen wird dann lackiert mit Ocker ev. etwas schwarz dazu das es etwas dunkler wird. Bei den Felgen bin ich noch nicht sicher ob ich sie so in Silber lassen soll? Die Narben werden jedenfals gleich lackiert wie der Rahmen.



Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

8

Montag, 7. Februar 2011, 18:10

So heute hab ich den Rahmen lackiert, bau ihn wieder zusammen sobald die Farbe durchgetrocknet ist



Das Motiv hab ich auf die Größe des Trailers gebracht sodass ich mal ne vorstellung habe wie es passt. Das Kühlaggregat werd ich entfernen. Jetzt stell ich mir noch die Frage welche Farbe der Koffer bekommen soll hab aber noch keinen Plan :bang: Hat jemand ne Idee :?:



Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 8. Februar 2011, 17:13

So weiter gehts. Hab die groben Konturen mit Bleistift übertragen. Den dunklen Teil vom Himmel hab ich mal lackiert und den Felsen ebenfalls. Wenn das alles getrocknet ist werd ich den Felsen abkleben um den hellen Teil des Himmels zu lackieren. Soweit von mir bin mal gespannt was ihr dazu sagt.



Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 238

Realname: Daniel

Wohnort: Kärnten/Österreich

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 8. Februar 2011, 19:10

Hallo!

bin gespannt auf fertige ergeniss, hast du airbrush folien?
und mal ne frage warum hast du dir nicht decalfolie besorgt und das bild einfach als decal auf den trailer geklebt?(nass schiebefolie)

gruss, daniel
www.myspace.com/truckmodells

...seite befindet sich noch im aufbau ;)

neues projekt CAT Kettenbagger 324D http://www.wettringer-modellbauforum.de/…?threadid=25070

11

Dienstag, 8. Februar 2011, 19:53

Das sind ja ordentliche Fortschritte :ok: .

Bin echt gespannt wie du den Berg hinbekommst. :whistling:

lg martin
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 8. Februar 2011, 20:14

Hallo Chri,

schaut schon mal interessant aus, bin gespannt wie's weiter geht, vor allem mit der Lackierung. :)
und mal ne frage warum hast du dir nicht decalfolie besorgt und das bild einfach als decal auf den trailer geklebt?(nass schiebefolie)
Ich glaube, dass ja gerade darin der Reiz besteht, zu brushen, oder???

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 8. Februar 2011, 20:19

Hallo :D
na, sieht doch schon nach Fortschritt aus :) :)
Also, ich würde wohl den Koffer hell machen, so in der Art wie den Horizont :dafür:
Weiterhin viel Erfolg bei deinen Lackierungen :thumbsup:

Grüße,

Emanuel

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 8. Februar 2011, 21:13

Hey Leute

Ja das mit Decalfolien werd ich dann machen falls der Plan schief geht :rolleyes:

Airbrushfolie hab ich hab jedoch beim Berg die Umrisse mit dem Pinsel gemacht (ganz dünn) und dann die Fläche mit der Airbrush lackiert. Das gleiche beim Himmel.

Den Berg werd ich mit Airbrushfolie abkleben und dann den Horizont brushen. Beim Himmel nicht da soll der Horizont ja leicht übergehen.

Wie ich die Schattierungen auf dem Berg hinbekomm frag ich mich auch :?:

Den Koffer hell machen is ne gute Idee Danke.

So hoffe ich hab alle Fragen beantwortet, morgen gehts weiter.

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

15

Mittwoch, 9. Februar 2011, 07:34

Hallo Christopher

Ich finde Deine Idee gut den Trailer selber zu brushen :ok: . Ich beschäftige mich momentan auch mit dieser Möglichkeit.
Zu diesem Thema gibt es viele gute Beiträge bei Youtube. Klick mich sanft ;) .

Und mit Schablonen kann man dann schon solche Sachen machen. Klick mich sanft ;)

Oder dies hier: Klick auch mich ;)

Ich bin jedenfalls gespannt was Du aus dem Trailer machst.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 9. Februar 2011, 17:44

So nächstes Update von mir. Den berg mal abgedeckt und den Horizont lackiert :)



Morgen kommt dann der "Boden" dazu und dann werd ich mich der darstellung des Berges widmen.

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 10. Februar 2011, 18:52

So heut hab ich mich den Boden und dem Berg gewidmet.

Ne Karriere als Airbrushkünstler werd ich wohl nicht anstreben :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Kammerfeger

unregistriert

18

Donnerstag, 10. Februar 2011, 19:09

Hi, .... :respekt: für deinen Mut, ins "kalte Wasser" zu springen. :ok:

Zwischenstände sehen immer ARG aus, ist nicht nur bei dir so. ;)

Allerdings würde ich zu aller erst mal ganz einfache Formen versuchen ( Linien, Kreise, Halbkreise, Quadrate, etc ....) und auch mit dem Luftdruck, sowie Farbemengenzugabe, und natürlich dem Abstand zum Objekt. hatte mich vor Jahren selbst mal bissl beschäftigt damit. ( gaaanz am Rande ;) ) es ist nicht dasselbe wie ne Karosse zu lacken. (leider :cracy: )

Experimente mit glatten Kanten und "abgerissenen Papierkanten" sollen auch sehr hilfreich sein. "Free-Hand-Style" ist natürlich das schwerste überhaupt. ;)

Lass dich nicht entmutigen, einfach viel probieren, da kommen dann die Ideen (fast) von selbst.

:wink:

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 10. Februar 2011, 19:24

Tya wer nichts wagt.............

War mal nen Versuch wert, werd noch etwas dran "rumbasteln" wenns dann nix wird einfach runter damit und anderes (einfaches) Design ausdenken :lol:
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 238

Realname: Daniel

Wohnort: Kärnten/Österreich

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 10. Februar 2011, 19:40

hallo!

man muss sich auch mal etwas trauen, also auch von mir respekt, und mit übung klappt das sicher mal, man muss auch an techniken arbeiten, zb mit folien, und auch mit der pistole selbst(druck, farbmenge...)
noch eine frage hätt ich, was verwendest du für eine airbrush pistole? die zerstäubung sieht sehr grob aus, bin zwar kein profi aber ich denke die pistole ist für so etwas auch nicht geignet :nixweis:


gruss, Daniel
www.myspace.com/truckmodells

...seite befindet sich noch im aufbau ;)

neues projekt CAT Kettenbagger 324D http://www.wettringer-modellbauforum.de/…?threadid=25070

21

Donnerstag, 10. Februar 2011, 19:42

Hi chris,

das wird ja schon langsam :ok: .
Ich würd es vl noch mit verschiedenen Brauntönen versuchen. Damit kann man die tiefen sicher auch darstellen. Das is auch nicht so krass wie das schwarz ^^ .
Probier vl mal auf einem Zettel aus wie das so wirkt :nixweis: .

lg
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 10. Februar 2011, 19:47

@dany hab die Sarter Class von Revell hab auch schon die vermutung angestellt das ich eher was anderes brauche :rolleyes:

@Martin es wird langsam :) mit den Brauntönen is ne gute Idee werd morgen "weiterüben"

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 10. Februar 2011, 20:39

:wink:
ich drück dir auch die Daumen, daß du auch Erfolge hast :ok: :ok:
Und denk dran, am Anfang werden Fehler gemacht, die fürs nächste Mal nützlich sind :trost: :trost:
Der Tipp mit vorher probieren ist gut, aber................. nicht auf Papier, da wirkt die Farbe nie so, wie sie auf dem Modell dann ist :gegen:
Entweder nimmst ( wie ich ) alte Lichtschalter :pfeif: oder Folie vom Schnellhefter :thumbsup:

24

Donnerstag, 10. Februar 2011, 21:03

ja da wirst du recht haben, auf pabier wirkt es sicher anders. Aber ne Folie hat man ja normalerweiße auch irgendwo daheim ;) .
Da könnt es bei alten Lichtschaltern schon schwerer werden :abhau: :abhau: :abhau:

lg
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

Beiträge: 238

Realname: Daniel

Wohnort: Kärnten/Österreich

  • Nachricht senden

25

Freitag, 11. Februar 2011, 18:15

hallo!

das mit der airbrush pistole hab ich mir gedacht... ich meine es ist ne gute pistole aber für sollche vorhaben meiner meinung nach unbrauchbar, ich bin zwar kein airbrush profi, ich sag mal so die "nebelt" zu stark, also du hast damit keinen prezisen strahl, weil sie düse und die verstellmöglichkeiten nicht da sind, oder nicht für sowas ausgelegt sind, damit würde man ein 50X50 portrait hinbekommen wie die sprayer am bahnhof aber für so kleine modelle, eher nicht, und wenn man guckt was einen wirklich gute pistole kostet naja :( :(
trotzdem finde ich cool das du dich da rangetraut hast, also alle achtung, gerade auch wenn man keine erfahrung hat :respekt:

papier ist unbrauchbar für übungen, saugt sich voll dann kommt der ganze effekt und alles ganz anders.... nimm folien oder eine alte glasscheibe die du nachher auch mit nitro wieder reinigen kannst, oder du folierst eine platte mit weisser folie und versuchst es da, wenns nicht passt runter mit der folie, und neue drauf ;) wenn du auf klarsichtfolie alleine brusht kann passieren das alles abblättert

gruss, daniel
www.myspace.com/truckmodells

...seite befindet sich noch im aufbau ;)

neues projekt CAT Kettenbagger 324D http://www.wettringer-modellbauforum.de/…?threadid=25070

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

26

Freitag, 11. Februar 2011, 20:59

Ja du hast recht, ungeeignet dafür die nebel echt stark :S

Aber ok den Versuch wars wert :!:

Jetz lass ich mir was einfacheres einfllen was den Trailer schmücken soll :idee:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

27

Samstag, 12. Februar 2011, 10:58

Moin Moin :D
wie, du willst das Projekt schon aufgeben??? :will: :will:
ist ein Kauf einer neuen Airbrush nicht zu Überdenken? :nixweis:
Wirst in Zukunft bestimmt nicht bereuen :thumbsup: :thumbsup:

Aber ist ja deine Entscheidung, werde dennoch weiter beobachten :hand:

Grüße,

Emanuel

Kammerfeger

unregistriert

28

Samstag, 12. Februar 2011, 11:53

@chri, hi, warum versuchst du nicht ganz einfach nach dem motiv in youtube deinen trailer zu gestalten? ist doch die BESTE Vorlage. Gerade als Neuling wirst dir da etwas leichter tun. Und um ein Copyright zu verhindern, machst halt einfach 1-2 Sterne mehr . ;)

:wink:

29

Samstag, 12. Februar 2011, 12:19

da würd ich Kammerfeger recht geben. Bevor du ganz aufgibst kannst ja das Motiv vom Video probieren. Das muss ja mit der Pistole gehe, schaft der ja auch irgendwie :D .

Ne neue Pistole is halt die Frage. ob der Kompressor dafür stark genug is. Hab mal gehört das der zu schwach ist für andere Pistolen - hab aber keine Ahnung ob das stimmt :nixweis: :nixweis: . . Hat ja immerhin nur 1bar das Teil.

Bin gespannt wie es weitergeht

lg
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

30

Samstag, 12. Februar 2011, 12:54

Hey Leute :)

Nur keine Sorge das Projekt wandert nicht in den "Keller" :party:

Ne besser Airbrush werd ich mir auf jeden Fall zulegen :hand:

Für die Komplexen Motive werd ich noch "üben üben üben" :!:

Denk mir grad ein neues einfachers Motiv für den Trailer aus, sobald ich den Plan geschmiedet hab werd ich ihn euch mitteilen :trost:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Ähnliche Themen

Werbung