Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. Januar 2011, 20:52

80-er Camaro - Restauriert

Hallo

Bausatzhersteller ist unbekannt,jedoch auffällig,die Bausatzseit's vorhandenen Kotflügelverbreiterungen

Ausgangsbasis:





Von mir jetzt von Grund auf überarbeitet,wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Tieferlegung in Verbindung mit einer neuen,lenkbaren Vorderachse
Neue Räder aus einem California-Weels-Set von Revell
Spoiler entfernt und der schon ausgeschnittene Kofferaumdeckel neu angefertgt
Neue Gitter in Verbindung mit einem neuen Luftfilter
Heckscheibe und Glasdach abgedunkelt
Lackiert mit Revell-Aqua-Color Schwarz gänzend und Karminrot matt
u.s.w.
Kommen wir lieber zu den Bildern





















Gruß Michael

2

Samstag, 22. Januar 2011, 21:12

Hallo Michael,

der Bausatz dürfte von Revell sein. Mit Ausnahme der Haube dürfte es folgendes Modell sein:

https://www.revell.de/manual/07117_CAMARO_STREET_MACHINE.PDF

Die Haube ist die vom normalen Z 28.

https://www.revell.de/manual/07203_Z_28_CAMARO.PDF

Für die schlechte Ausgangsbasis hast Du ja echt was rausgeholt, gefällt mir gut. Für die schlechte Paßgenauigkeit der Haube kannst Du ja schließlich nichts.
Wenn Du noch etwas Farbe hast, am Radlauf vorne links (Hinterseite) ist ein kleiner Lackschaden, kann man bestimmt gut ausbessern.

Ansonsten saubere Arbeit :ok: .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

3

Samstag, 22. Januar 2011, 21:30

Hallo

Die Haube ist die Orginal des Bausatzes,von mir nur in der Hutze geöffnet

Passen tut sie auch-wenn man sie richtig auflegt :whistling:

Und der 'Kratzer' ist ne kleine Unpässlichkeit meinerseits beim ausfräsen der Radhäuser von innen(damit die Räder reingehen)
Da ist nicht nur die Farbe weg :bang:

Gruß Michael

4

Samstag, 22. Januar 2011, 21:45

Hallo Michael,

der Bausatz war halt eine Zusammenstellung aus den beiden Bausätzen und ist halt so bei Revell nicht als Bauanleitung gelistet. Wenn Du dir die beiden Bauanleitungen ansiehst, denke ich, dass die Übereinstimmungen enorm sind. Vielleicht war es ja auch ein Revell USA/Monogram Bausatz.

Mit der Haube dachte ich halt, dass es bausatzbedingt so ist. Bei mir ist es beim Z28 jedenfalls so.

Mit dem Radlauf ist es echt schade :bang: aber vielleicht kannst Du ja vorsichtig mit Spachtelmasse auffüllen und mit Farbe nachbehandelt. Aber wenn Du dir nicht sicher damit bist, lieber so lassen, bevor Du es verschlimmbesserst.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

5

Sonntag, 23. Januar 2011, 16:00

Hallo

Hab grad mal deine PDF's angeschaut (an meinem PC geht das nicht)
der 2. Bausatz könnte schon hinkommen,der hat auch die Kotflügelverbreiterungen

Danke

Gruß Michael

6

Sonntag, 23. Januar 2011, 18:20

Hallo Michael,

schöne Restauration,einzig die durchgehenden Rücklichter sind merkwürdig.

Gruß Jan :prost:

7

Dienstag, 25. Januar 2011, 18:59

muss sagen WOW aber gibs zu du hast dir nen neuen gekauft :tanz:

nicht wieder zu erkennen :respekt:

Marc
Ich Stehe auf Schwarz aber nur bis es etwas Dunkleres gibt !!

8

Montag, 4. April 2011, 19:17

sieht genial aus
gruß challenger

DominiksBruder

unregistriert

9

Dienstag, 5. April 2011, 09:01

Sack Zement, das hat sich gelohnt! Ein krasser Unterschied. Einzig was mir nicht gefällt ist der Grill. Da wären zwei dünne Querstreben bestimmt auch böse gekommen ;)

10

Freitag, 15. April 2011, 23:59

Der Luftfilter ist ja irre, tolle Ideen in dem Teil!! :thumbup:

Ähnliche Themen

Werbung