Zu meiner Neuerwerbung, der
Mayflower von IMAI hab ich mir ein kleines Literatur-Schnäppchen gekönnt:
Das erste Durchblättern nach dem Auspacken vor wenigen Minuten stimmt mich ganz zuversichtlich.
Die ersten Seiten beschäftigen sich mit Informationen über die Pilger, deren Reise und Daten über das Schiff an sich.
Dann gehts los mit Farbangaben, Materialbeschreibungen bis zu genauen Baubeschreibungen einzelner Bauteile.
Ich denke, dass man nur mit diesem Buch ein schönes Holzmodell bauen kann - aber den Anspruch hab ich ja gar nicht.
Das ganz tolle an dem Büchlein, dass fast im Neuzustand hier angekommen ist, sind die drei beidseitig bedrucken beiliegenden Pläne im A3 Format die alle notwendigen Risse und Zeichnungen im Maßstab 1:100 enthalten.
Hier zwei Beispiele:
Der Belegplan:
Einer der Takelpläne:
Weitere Takelpläne gibts für das stehende Gut sowie nochmal fürs Teile des laufenden Gutes ohne eingezeichnete Segel. Dazu kommen Spantenrisse, Schnitte und weitere Details
Alles in allem könnte also aus dem IMAI-Bausatz unter Zuhilfenahme des Buches und der Pläne ein hübsches Modell werden, dass ich hier auch zeigen kann.
Aber erst nach der Fertigstellung meiner Maria - da hab ich im Moment eine Blockkrise

die Topnantenblöcke für das Großsegel hängen zu tief

.
Also alle irgendwie wieder ab und nochmal neu... das ist die Aufgabe fürs Wochenende.
Gruß
Jürgen