Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 16. Januar 2011, 19:59

Mayflower von IMAI/Ertl in 1:70

Bausatzvorstellung: Mayflower





Modell: Mayflower
Hersteller: IMAI / Ertl
Modellnr.: k.a.
Masstab: 1/70
Teile:
Spritzlinge:
Preis: mal mehr, mal weniger
Herstellungsjahr: schon ne Ecke her
Verfügbarkeit: sehr seltenhttps://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?form=ThreadAdd&boardID=61
Besonderheiten:

Wei bei Drakes Madre angegekündigt, hier mein selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk:
Wenn jemand Detailbilder eines bestimmten Teils möchte, bitte hier melden!

Die Rumpfhälften



Und ein Detail vom Bug



Der erste Spritzling



Im Detail der Heckspiegel...



... und ein paar Wände



Der zweite Spritzling mit den restlichen "großen Teilen"



Ein Detail des Hauptdecks



Der Mast-Spritzling



Die Details der Masten sind nicht wirklich vorhanden:



Der Spritzling mit dem Rest - und den gibts zweimal



Die Kanonen im Detail - übrigens mit gebohrten Kanonenrohren
... aber auch hier sehr glattes Marterial



Die Segel - wie immer nicht brauchbar



Und die Decals sowie der kleine Flaggensatz




Das Bild der Plastewanten incl. angegossener Jungfern erspare ich uns


Fazit: Im großen und ganzen ein recht schöner Bausatz - liegt halt im Auge des Betrachters. Einstufen würd ich ihn aber hinter der Hind von IMAI.

Einen Vergleich mit der IMAI-Galeone steht noch an.

Einen Vergleich mit den Mayflowern anderer Hersteller (Revell, Heller, Trumpeter) kann ich nicht machen, ich habe nur gehört, dass die Trumpeter ein Zwidder aus Revell-Masten und Mayflower-Rumpf ist, ohne die beiden maßstäblich anzupassen.
Kennt jemand die Hellersche Maiblume?

Die erste Passprobe der Rumpfhälften zeigt wieder die gute IMAI-Qualität. Es passt super zusammen was zusammen gehört.
Auch Gussgrate oder Fischhäute finde ich keine, Auswurfmarken sind IMAI-typisch an später nicht mehr sichtbaren Stellen der Bauteile platziert.

Auf jeden Fall gibt es das eine oder andere, was ein bisschen gepimpt werden kann oder auch muss. Blöcke usw. braucht man unbedingt von Fremdanbietern.

In der Bauanleitung ist nur ein rudimentärer Takelplan vorhanden, auch hier muss wohl etwas Zeit in Recherche gesteckt werden.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

2

Sonntag, 16. Januar 2011, 20:16

Hallo Jürgen :wink:

Glückwunsch zu deinem Bausatz, die Teile sehen sauber gearbeitet aus und sind schön detailiert :ok: . Da bin ich schon mal gespannt auf den BB.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

3

Sonntag, 16. Januar 2011, 22:03

Nabend Jürgen! :wink:
Vielen lieben Dank für die prompte Berichterstattung! :ok: Schöner Bausatz eines schönen Schiffes mit Imai-typisch wenig Teilen, die zum Teil sehr schlicht gegossen sind. Aber das macht ja auch nichts, man kann sie ja entsprchend gestalten!
Die Heller Mayflower ist übrigens 1:1 das Revellmodell. Das ist nicht das erste mal das beide kooperierten: Die Golden Hind von Heller stammt ursprünglich auch von Revell. Man beachte bei der Heller Mayflower den aberwitzigen Maßstab von 1:150!! Demzufolge war sie ungefähr so groß wie die Victory?!

Nur der Heckspiegel Der Imai-Variante gefällt mir persönlich überhaupt nicht und sieht sehr auf die Schnelle hindesigned aus... :nixweis:

Schhöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



4

Montag, 17. Januar 2011, 19:14

Hallo Chris,

der Heckspiegel ist wirklich grenzwertig. Viel zu viel und viel zu hoch. Bei dem Maßstab wären die Motive umgerechnet 20 cm tief.

Das Bauteil schreckt mich auch ein bisschen ab, die Mayflower als nächstes Projekt zu planen.
Die sonstige Schlichtheit lässt dem verrückten, meist barttragenden (Ausnahmen bestätigen die Regel) Modellbauer viel Gestaltungsfreiheit :D
Kann man den Heckspiegel auch selbst neu schnitzen? :verrückt:

Na mal sehen - erst hab ich noch an der Maria genug zu feilen und Strippen zu ziehen.

Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

5

Donnerstag, 20. Januar 2011, 19:57

Also kleines Zuckerl für meine Mayflower hab ich mir nochwas gegönnt:

KLICK MICH HART!

Viele Grüße

Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

Werbung