Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 16. Januar 2011, 13:53

Audi Quattro Rallye HB

Hallo,

heute möchte ich euch meine Audi Quattro Rallye in der HB-Version vorstellen. Die Experten unter euch werden natürlcih sofort 2 grauenvolle Fehler feststellen, nämlich es handelt sich um die falsche Karosserie und die falschen Felgen. Das Modell wurde aus dem Tamiya Bausatz ohne Karosserieänderungen gebaut. Sollte ich mal im Ebay ein sehr günstiges Modell in einem schlechten Zustand bekommen, werde ich versuchen, die Karosserieänderungen durchzuführen. Hier kam es mir eher auf einen passablen Gesamteindruck an. Die Decals ließ ich mir vom Decaldoc anfertigen.

Es fehlt nur noch eine letzte Schicht Klarlack, damit die Übergänge der Decals noch etwas verschwinden. Das Heckkennzeichen ist etwas zu groß und wird bei der nächsten Druckserie mit geändert.

Der Motorraum wurde wie bei mir üblich Nicht (!) verkabelt, das trau ich mir einfach noch nicht zu. Die Sitze und das Lekrad erhielten ein Mehlflocking. Weiterhin wurden Sicherheitsgurte von Scaleproduction verbaut. Was mich hier jedoch stört ist, dass ich keinen natürlichen Verlauf der Schultergurte hinbekomme. Wenn die Gurte hinter den Sitzen halbwegs natürlcih hängen, stehen sie im Sitz unnatürlich ab, wenn sie im Sitz passen, machen sie hinter den Sitzen einen Boden nach oben. Wir löst ihr denn dieses Problem. Ich habe hier erst zum 2. Mal mit Gurtätzteilen gearbeitet und habe deswegen noch keine Lösung dafür. Vielleicht kann mir ja einer der Experten hierzu den entscheidenden Tip :idee: geben.

So, nun viel Spaß mit den Bildern.

















Ach ja, wie immer gilt natürlich: Lob :ok: , Kritik :thumbdown: und Anregungen :idee: sind natürlich immer willkommen.

Viele Grüße :wink:

Jörg


Beim Betrachten der Bilder habe ich festgestellt, daß ich beim Übergang Radkasteninnenseite/Innenraum extrem gepfuscht habe :bang: , wird umgehend geädert, sieht ja sowas von besch... aus!
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 16. Januar 2011, 17:13

Hallo Jörg,

endlich wieder mal ein schönes rallycar in der leider sehr kleinen Rallymodell Gemeinde. Die Fehler der Karosse und der Felgen hast Du ja schon angesprochen. Mit den Gurten löse ich das so,ich nehme Leukosilk,das Pflaster auf der Rolle,das hat die Eigenschaft einer schönen Stoffstruktur und es klebt nach dem bearbeiten nicht mehr so toll und man kann sie dadurch sehr gut an den unebenheiten anpassen. Ist nicht so störrisch wie das gurtband und auserdem kann man es in jeder belibigen Farbe gestalten.

Und zur Mehlmethode, man sollte nach dem Bemehlen die Flächen noch mal Lackieren,damit man wie bei dir das weise Mehl nicht so sieht. Ich bin vom Mehl wieder weggegangen und nehme Microballs. Und die sinkmarks im innenraum fallen mir noch auf,das sieht nicht so schön aus.

Aber alles in allem ein richtig schönes Modell,gefällt mir richtig gut. Den habe ich auch noch auf der habenliste,aber mit der breiteren Karosse und eben den HB Decals die man leider kaum noch bekommt.

Ich hoffe es kommen noch mehr rallycars von dir.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

3

Sonntag, 16. Januar 2011, 18:00

Hallo Jörg
schaut wieder mal super aus,toll gemacht :respekt: :dafür:
Gruß,Thomas

FERTIG: Ferrari F40 Lm
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

4

Sonntag, 16. Januar 2011, 22:31

Hallo Rene,

das mit dem Leukosilk habe ich beim Z8 so gemacht, ging wirklich ganz gut, allerdings franst der Rand ganz leicht aus, damit kann ich aber auch leben. Ich habe halt nur das rote Gurtband genommen, da es bei den Ätzteilen dabei war.

Die Sitze kommen auf den Bildern nur sehr hell rüber, in Wirklichkeit sind sie ein dunkelgrau und das sieht eigentlich ganz gut aus. Durch nochmaliges Überlackieren befürchte ich, dass die Struktur darunter leidet. Muß man die Microballs ebenfalls nochmals überlackieren oder saugen die sich ausreichend mit Farbe voll?

Die Sinkmarks habe ich auf den Bildern auch gesehen, vorher sind sie mir gar nicht aufgefallen, sonst hätte ich sie verspachtelt. Ob ich das jetzt noch ändern kann, mal sehen. Ich muß ihn eh wegen der Änderung der Innenradkästen und der noch anzubringenden Gurtpolstern aufmachen.

Die HB-Decals kannst Du bestimmt beim Decaldoc bekommen, wenn Du welche benötigst. Da er sie für mich angefertigt hat, hat er sie bestimmt auch abgespeichert und kann sie nochmals drucken. Gelistet hat er sie vermutlich aus Lizenzgründen nicht. Der Shop ist momentan aber nur eingeschränkt aktiv. Schwieriger ist nur, die richtige Karosserie zu bekommen, hast Du etwa eine und woher?

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

5

Montag, 17. Januar 2011, 20:43

Hallo Jörg,

also mir gefällt Dein Ergebnis bis auf die schon angesprochenen Fehler sehr gut. Sehr sauber umgesetzt. Einzig die Felgen hätte ich entchromt und weiß lackiert. Für die Sitze benutze ich Mircoballs von Conrad Electronic. Ist ein ganz feines Pulver (noch viel feiner als Mehl). In das Pulver tauch ich die noch feuchten Sitze nach dem Grundieren ein. Das ganze anschließend trocknen lassen und schwarz matt lackieren.

@ Rene

hätte auch Interesse an dem Decalsatz. Würdest mir Bescheid geben, wenn Decal Doc das machen würde??

Gruß Jürgen

6

Montag, 17. Januar 2011, 23:15

Hallo,

vielen Dank für das allgemeine Lob.

Da Jürgen den Hinweis gab, die Felgen zu entchromen und weiß zu lackieren (vielen Dank dafür :hand: ), kam mir die Idee, doch mal in meinem Fundus nach anderen Felgen zu suchen. Ich habe 2 Felgensätze gefunden, die meiner Meinung nach von der Größe und der Form passen würden. Zufälligerweise sind sie auch noch weiß, was einen ganz guten Eindruck vermittelt. Ich habe jetzt mal je eine Felge montiert und möchte mal eure Meinung dazu hören, welche ihr nehmen würdet. Die Felgen sind nur mal provisorisch angesteckt und gehören etwas weiter in die Radkästen. Hier mal 2 Bilder dazu.





Mein Favorit wäre ja die Felge auf der Hinterachse. Sie ist im Durchmesser etwas größer und paßt dadurch besser in den Radkasten. Beides sind 15-Zoll Felgen und wären somit auch authentisch.

Bin jetzt mal auf eure Meinung gespannt.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

7

Dienstag, 18. Januar 2011, 21:41

Hallo Jörg,

wenn ich ehrlich bin, gefällt mir davon keine der Versionen. Schau Dir einfach mal das nachfolgende Foto an. War auch schon mal drüber, da ein paar passende Felgen zu scratchen, aber bisher ist noch nix anständiges dabei rausgekommen.



Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Werbung