Sie sind nicht angemeldet.

  • »Goldstern« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Realname: Timo

Wohnort: Von Weit weit weg

  • Nachricht senden

1

Freitag, 14. Januar 2011, 12:00

´32 Ford Street Rod

Hallo ich bin so einiger Maßen neu hier, bin schon länger angemeldet habe auch schon mal etwas rein gesetzt.
Aber die Zeit. Nun bin ich fertig mit meinem ´32 Ford Street Rod von Revell.
Den habe ich nach meinen Vorstellungen aufgebaut, Innenraum ein wenig veredelt -> Lederbezug auf die Sitze, Holzarmaturenbrett, eine NOS Flasche usw.
Den Motor habe ich auch verkabelt das erstemal das ich das gemacht habe. Äußerlich auch noch einige veränderung gegenüber dem Orginal Baussatz. Aber seht selber!
Das Modell steht in einem noch nicht fertigen Dioramen, das ich für weitere Modelle die mal bauen möchte, wenn Zeit da ist, mal verwenden möchte. Trotzdem nebe ich jetzt mal her um den ´32 Ford zu präsentieren.
Ich bin gespannt was ihr so sagt.









keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Freitag, 14. Januar 2011, 12:07

moin,

bis auf die Decals am Heck gefällt er mir, schöne Endrohre.
Aber wo ist die erwähnte NOS Anlage? kann sie leider nicht sehen.

Kammerfeger

unregistriert

3

Freitag, 14. Januar 2011, 13:20

Hi Timo,

was ist das für ein Maßstab?

Erkennbarkeit der Details ist eher schlecht. ;) ( Makro und Zoom machens besser)
Würde das Modell selbst heller beleuchten, und dan blitz beim ablichten weglassen.

Am letzten bild -> rechter Kotflügel -> ist das ne Auswurfmarker-STelle ?

:wink:

4

Freitag, 14. Januar 2011, 20:06

echt schön gemacht dein rod klasse arbeit

also ich finde die decals gar nicht so schlecht aber geschmäcker gehen ja zum glück auseinander sonst würden wir ja alle die gleichen modelle bauen :D

Marc
Ich Stehe auf Schwarz aber nur bis es etwas Dunkleres gibt !!

  • »Goldstern« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Realname: Timo

Wohnort: Von Weit weit weg

  • Nachricht senden

5

Freitag, 14. Januar 2011, 23:01



Hier ist die NOS Flasche, vor dem Beifahrersitz, muß ja nicht gleich jeder wissen.

1/24 ist der Maßstab, habe schon ohne Blitz die Bilder gemacht, hab direkt unter dem Deckenstrahler fotografiert. Das am Kotflügel ist eine Spiegelung!

Vielen Dank für eure Antworten! :)

6

Samstag, 15. Januar 2011, 22:03

Hallo Goldstern
Da hast Du den Road aber tüchtig aufgemotzt. :ok: Schöne Details wie Alu-Riffelblech, Gurte usw..Auch das Diorama macht was her. Schade, dass die Fotos ein wenig unscharf sind..aber wurde ja schon erwähnt.
Was mir weniger gefällt sind die fetten Zündkabel..da würde ich in diesem Massstab nicht über 0.3 mm gehen.
Viele Grüsse
Peter

7

Sonntag, 16. Januar 2011, 22:38

Hallo

Eigentlich ein schöner Hot Rod

Aber viel zu bunt ;(

Schwarz,Lila,Weiß,Gelb,Rot,Holzfarben,Alufarben...
Zu viele nicht zusammenpassende Farben

Gruß Michael

8

Montag, 4. April 2011, 19:24

gefällt mir
gruß challenger

DominiksBruder

unregistriert

9

Dienstag, 5. April 2011, 08:47

Ich hätte ihn lieber auch in einer Farbkombination gelassen. Schwarz-Lila, weil es die Karosseriefarben sind, hätte ich ebenfalls im innenraum wie Motorraum gezeigt. Das Amaturenbrett geglättet (ohne modernem Radio etc, nur die Instrumente) und auch in den Farben der Fender gestaltet. Das fände ich hübscher. Die Decals am Kofferraum mögen mir auch nicht gefallen. sie sollten mit schwarz unterlegt sein, damit man nur das pin striping sehen kann. Das Riffelblech hätte ich auch weg gelassen. Dann lieber eine ganz glatte Rücwand. Das wäre mein Rod!

Deine Umsetzung an sich ist interessant und sieht (was man anhand der Bilder erkennen kann) sauber aus. Echt. Die Gurte sind cool (wenn auch typisch nur Beckengurte sind - wenn überhaupt ;)), die Flasche richtig plaziert und der Auftritt eben klassisch. Vorne tief, hinten hoch und die breiten Schlappen auf Radkappenfelgen. Rein optisch total klassisch.
Bei dem Lankrad könntest Du die Löcher noch durch bohren oder zumindest schwärzen.

Werbung