Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 13. Januar 2011, 16:16

REVELL 1/24 Audi A4 DTM 2009 "Timo Scheider"

Hey Leute,

Fotos sind jetzt endlich fertig. Nur irgendwie sieht das Auto auf den Fotos schlechter aus als in echt. Na ja, hoffe mal er gefällt euch trotzdem. Ist mein erstes Modell!!!
Alle Klarsichtteile, Carosserie, Singleframe-Grill und Decals müssen noch gemacht werden. (Wenn ich wieder Zeit habe ;))

Lackiert habe ich mit Aqua Color und Revell Airbrush Set inklusive Kompressor. (Absolute Premiere)
Und Scheibenrahmen sind nicht lackiert sondern mit meinem Schneideplotter aus Folie geschnitten.
An Carbon Decal habe ich mich nicht rangetraut wegen 0 Erfahrung.
Ätzteile, oder anderes Zubehör zum detailieren hatte ich auch nicht da noch nichts für dieses Modell auf dem Markt ist .
Die Spalten zwischen Chassis und Carosserie und Motorhaube sind normal da noch nicht verklebt.


Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 724

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 13. Januar 2011, 17:26

Hallo,

bitte Bilder in max Größe von 800x800 direkt hier einstellen. Vorschaubilder zum anklicken sind hier im Forum nicht erlaubt. Bitte kurzfristig überarbeiten!

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

3

Donnerstag, 13. Januar 2011, 17:29

Hallo Wettringer. Mist ich dachte ich hätte alles richtig gemacht mit den Thumbnails. Wie kann ich das jetzt noch ändern?

4

Donnerstag, 13. Januar 2011, 18:11

Na super. Die Bilder über Arcor hier reinzustellen fällt flach da ich ein Benutzerkonto nur in Deutschland erstellen kann. Es lebe Europa. Ich werde mich dann morgen damit beschäftigen. Schade.

5

Freitag, 14. Januar 2011, 18:00

So ich habe es endlich geschafft die Fotos reinzusetzen. :grins:
Was mir auf den Fotos auffällt sind kleine Fehler die man in Echt gar
nicht so schnell erkennt . Wie welliger Farbauftrag am Gitterrohrrahmen
z.B. Aber das werde ich noch verbessern.
Ich hoffe trotzdem das euch mein erstes Projekt gefällt. Freue mich schon auf Kritik und Anregungen... habe noch viel zu lernen :ok:

Gruss Cedric

6

Freitag, 14. Januar 2011, 18:19

Hallo Cedric!
Sieht doch gut aus!Weiter so! :ok:
mfG Ralf

7

Freitag, 14. Januar 2011, 18:28

Hallo Cedric,
schaut ja schon mal ganz gut was du uns hier präsentierst :ok:
der Innenraum ist sehr schön detailiert,bei den Gurten solltest du vielleicht doch auf Zurüstteile zurück greifen
den Motor hast du sehr schön gemacht,nur das Dach gefällt mir nicht so : zu starker Metalliceffekt aber sonst nicht schlecht
bin gespannt auf weiteren Baufortschritt
Gruß,Thomas :wink:
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

8

Freitag, 14. Januar 2011, 18:40

Hallo ihr 2, danke für euer Lob. Das mit den Ätzteilen ist ne gute Idee. Warte so ungeduldig auf das demnächst erscheinende Detailkit bei Scaleproduction. Das mit dem Dach ist mir aufgefallen. Aber der Blitz an meiner Kamera übertreibt es stark ;-). Sieht in echt nicht so heftig aus. ähnelt irgendwie an die Farbe eines Autoscooters. Auch das Mattschwarz der Karosserie sieht ziemlich grau aus auf den Fotos. In echt siehts besser aus. Mal sehen wie es aussieht nach dem decaln und mattem Klarlack.

Demnächst geht es aber wieder weiter. Bräuchte noch ein paar Tipps von euch. Wie klebt ihr Klarsichtteile, damit man keine fiesen Ränder hat?

Danke, Gruss Cedric ;-)

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

9

Freitag, 14. Januar 2011, 18:43

Hallo,

also für dein erstes Modell ist es ja echt richtig gut geworden! :respekt:

Ich würde dir aber noch raten bei kleineren Details etwas mehr Zeit mitzubringen, bspw. beim Blick in den Innenraum sieht man das du an der Kopfstütze (Innenseite) ganzschön gekleckst hast. Lieber mal 10 min. mehr investiert, das macht zum Schluß viele feine Details wesentlich besser. Dennoch sauber Arbeit bisher!

Ich würde mir nur noch wünschen das du die Bilder etwas wackelfreier hinbekommst. Ich mach generell aus jeder Perspektive 2,3 Bilder die ich nach dem runterladen aufm PC nochma check. Schließlich wollen wir ja beim gnadenlosen Makro jeden Bildcentimeter ordentlich analysieren, ne?!? :D

MfG Martin :wink:

10

Freitag, 14. Januar 2011, 18:55

Hallo Cedric!
Bitte lackiere das Modell nach dem Decalen nicht mehr!Es ist im Originalen auch so,matter Lack aber glänzende Aufkleber!
Die Decals sind so gut dass Du keinen überstehenden Rand hast.
mfG

11

Freitag, 14. Januar 2011, 20:17

@Hobbit, dankeschön!! Wegen Innenraum. Gebe dir vollkommen Recht. Aber diese Macke ist mir erst auf den Fotos aufgefallen. Wenn ich das Teil in der Hand halte sehe ich es einfach nicht. Liegt wahrscheinlich daran das die Farbtöne zu nah beieinander sind, und ich dringend eine stärkere Beleuchtung brauche ;-). Aber ich werde auf jeden Fall alles nacharbeiten was ich noch retten kann. Ich liebe diesen Wagen und dieses Modell so sehr dass ich es unbedingt perfekt hinbekommen möchte (so perfekt wie ich es eben hinbekommen kann :trost: ).

Wegen Wackelbilder. Ja das ist so ne Sache. Habe eigentlich nicht grossartig gewackelt. Aber mit eingeschaltenem Blitz ist die Kamera super empfindlich wie ich sehe. Und ohne Blitz erkennt man eifach gar nix. Das mit den 2-3 Fotos zum Test mache ich auch immer. Hatte ungefähr 30 Fotos gemacht.
Die ich gepostet habe sind der beste Kompromiss aus Helligkeit und Qualität ;-). Wenn du noch weitere Tipps hast, nur her damit.

@Gauloi, Ok, das sehe ich ein. Nur hätte das matte klarlacken einen anderen wichtigen Grund. Und zwar die Versiegelung. Kann mich noch an eine Situation erinnern wo die Mutter eines Freundes mal beim abstauben nicht aufpasste und ... na ja da kam was mit :bang: .
Mein Modell kommt zwar auf ne schöne Diorama Platte und unter Acryldach. Aber man weiss ja nie, es könnte sich ja mal ein Decal etwas lösen und z.B. aufrollen oder so. Na ja ich guck mir das nach dem decaln nochmal an und entscheide mich dann. Aber ich werde an deinen Rat denken :ok:

12

Freitag, 14. Januar 2011, 20:37

Hallo Cedric
Gefällt mir gut der Audi..schöne Details, zBsp blau gefärbter Auspuffkrümmer..
Der Tipp mit den Zurüstteilen.. teile ich :D
Gruss
Peter

13

Freitag, 14. Januar 2011, 21:59

Hallo Cedric,


Zitat


Demnächst geht es aber wieder weiter. Bräuchte noch ein paar Tipps von euch. Wie klebt ihr Klarsichtteile, damit man keine fiesen Ränder hat?


zu deiner Frage: da gibt es mehrere Varianten: du kannst normalen Klarlack nehmen (auch wasserverdünnbaren) oder spezielle Modellbaukleber z.b Humbrol clearcote
oder Kristallkleer v.Microscale oder bei einer kompletten Scheibeneinheit eventuell UHU 2 Komponentenkleber transparent
hoffe ein wenig geholfen zu haben
Gruß,Thomas
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

14

Freitag, 14. Januar 2011, 22:28

Hallo!
Wenn Du sauber gearbeitet hast,brauchst Du bei diesem Bausatz evtl. gar keinen Kleber für die Scheiben.Wenn sie nicht ohne Kleber halten nimm eine der Methoden von Thomas.Oder versuche es vorsichtig mit wenig "Sekundenkleber".Da reicht ein winziger Punkt von innen aufgetragen!Die Scheibenkeile oben verdecken dann den Kleber!
mfG Ralf

15

Freitag, 14. Januar 2011, 22:41

Hallo Cedric,

es gibt von Revell einen Klarteilekleber. Der ist sehr gut. Mit Sekundenkleber würde ich aufpassen. Der kann nach ein paar Tagen immer noch ausgasen
und das gibt dann unschöne "blinde Stellen" in den Klarteilen.
Für die Decals solltest Du Weichmacher verwenden. Nach dem Aufbringen einfach etwas Weichmacher aufpinseln.
Eine Kurzfristige Faltenbildung ist normal. die Glätten sich beim trocknen wieder. Effekt ist, dass die Decals eine richtige Verbindung
mit dem Lack eingehen und Du hier auf eine Versiegelung verzichten kannst.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

16

Samstag, 15. Januar 2011, 10:47

Moin,
frage,wo steht das es demnächst ein Detailkit von ScaleProduction gibt?
Hab ich da was übersehen?
Gruß Marcel

17

Samstag, 15. Januar 2011, 11:11

Hallo, und danke für die vielen Tipps mit den Klarsichtteilen. Werde das mal mit dem Klarlack testen. Hört sich gut an. Oder ich setze 2-3 Punkte Sekundenkleber mit einem Zahnstocher. Werde beides mal an einer Plastikflasche testen.

@Marcel Hallo, also bei scaleProduction stand mal ne Woche auf der Startseite, dass demnächst ein Detailkit erscheinen wird. Wann genau weiss ich nicht, denn sie haben mir noch nicht auf meine Mail geantwortet. Ausserdem sehe ich gerade dass sie die Anzeige wieder weggenommen haben.
Aber schau mal bei Revell, die haben auch sowas für Januar 2011 angeboten. Also müsste bald was kommen.

Gruss Cedric

18

Samstag, 15. Januar 2011, 11:29

Also auf folgender Website ganz unten steht das ein Fotoätzteile-Set im Januar 2011 erscheind:

https://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook…ews_2011_I.html

19

Sonntag, 16. Januar 2011, 11:07

Hallöchen zusammen,

habe heute zum ersten Mal das Detail upgrade für den A4 DTM 2009 gesehen. Und zwar bei Ebay:

https://cgi.ebay.co.uk/1-24-Audi-A4-DTM-…7-/260689117371

20

Sonntag, 16. Januar 2011, 11:12

Hallo!
Der Zurüstsatz sieht gut aus.Aber der Preis....? :(
Und vermutlich ist das nicht der Satz von Revell!
mfG Ralf

Werbung