Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. Januar 2011, 16:03

mein '56 Chevy Nomad

:wink: :wink: an alle,
heute wirds auch meine erste Bildergalerie geben von einem meiner früheren "Bastelwerke". Es handelt sich hier um den '56 Chevy Nomad von Revell in 1:25. Der Wagen wurde komplett oob gebaut, und es gab daran meine ersten Gehversuche mit ner Chromfolie aus dem Baumarkt :bang: :
Front:


Uploaded with ImageShack.us

Seite:


Uploaded with ImageShack.us

Heck:


Uploaded with ImageShack.us

Dach:


Uploaded with ImageShack.us

Holzlenkradoptik selbst gemacht :tanz: :


Uploaded with ImageShack.us

das Interieur, in braun-braun gehalten:


Uploaded with ImageShack.us

der 350er Small Block V8:


Uploaded with ImageShack.us

und nun mal das ganze von unten betrachtet:


Uploaded with ImageShack.us

Detailaufnahme vom Motor von unten:


Uploaded with ImageShack.us

Hinterachse mit Sportoptik-Stoßdämpfern:


Uploaded with ImageShack.us

und vorne genauso:


Uploaded with ImageShack.us

Seit der Fertigstellung ziert er meine Glasvitrine, ist also gut geschützt gegen Einflüsse :ok: . Lob und Kritik sind erwünscht.
Grüße aus der farbgeladenen Luftdruckknarre :abhau:

Christian
:motz: Hupen zwecklos :!: Fahrer hört Classic Rock :!: :motz:


Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 11. Januar 2011, 20:57

Hallo Christian :wink:

Im Gesamten hast Du den Nomad sauber gebaut. Schön detailiert angemalt :ok:
Was komisch aussieht sind die Baumarktklebefollien...was ist das für Zeugs gewesen? Es scheint so, als ob die oberen seitlichen Zierleisten dunkler sind als die unteren. Täuscht das?
Hast Du ihn absichtlich schwarz matt lackiert? stent ihm abwechslungsweise gut. Zu dem Look würden rote Stahlfelgen passen ;)
Ansonsten: zeig uns mal mehr, was Du so gebaut hast :ok:
Ausbaufähig - allemal!

3

Dienstag, 11. Januar 2011, 21:49

:wink: :wink: Dominik
danke, das war auch eine ziemliche Fummelei mit den versteckten Details. :ok:
Mit der Baumarktfolie, das wüsste ich auch mal gerne, was ich mir da für n sch*** geholt habe. Das Zeug lässt sich absolut nicht um Ecken legen (ist zwar flexibel wie n Gummiband, hat aber ne absolut bescheidene Klebefläche, heißt also, dass sich das selbstständig wieder löst, egal, wie fest man se andrückt), und im Vergleich zu Alufolie ist das fast schon, als wenn du Nappaleder mit Volleder vergleichen wolltest von der Stärke her. Ja, das täuscht, die Zierleisten sind beide gleich, das liegt am Lichtverhältnis (Schreibtischlampe an). Mit dem Lack, das war auch so ne Sache. Ursprünglich wollt ich ihn genau wie die Innenausstattung auch in braun-braun halten, nur halt als Customlackierung. Vorne war eigentlich Silber mit Candy Braun geplant (vor der Zierleiste) und dahinter n Schwarz/perlmutt Ton auch in Braun. Dummerweise hat der Klarlack das nicht mitgemacht (hab zu kurz gewartet, ~10 Stunden, es war 2K Klarlack :bang: ) und joa, Brennspiritus tat das Übrige. Dann bin ich nochma mit ner Grundierung drüber (weil sich halt nich alles hat runterwaschen lassen wollen) und dann einfach schwarz matt aus der Dose drüber, weil ich einfach keine Lust mehr hatte, mich nochma 2 Tage mit der Lackierung zu beschäftigen. Mit dem ersten Anschleifen und Grundieren ist dann insgesamt nen ganzes Wochenende für drauf gegangen :cracy: . Sicher, so vom Gesampaket her würde das so passen mit den roten Stahlfelgen, ich bin mir nur nicht ganz sicher, wie das an dem Wagen wirken würde :S . Ich kümmer mich auf jeden Fall noch um nen optischen Vergleich, damit mans sehen kann :) .
Das mit den Projekten und fertigen Modellen, das kommt jetz nach und nach, versprochen :ok:
Grüße aus der farbgeladenen Luftdruckknarre :abhau:

Christian
:motz: Hupen zwecklos :!: Fahrer hört Classic Rock :!: :motz:


4

Dienstag, 5. April 2011, 19:20

gefällt mir
gruß challenger

Ähnliche Themen

Werbung