Hi Kollegen,
Bei der Lackierung der Ketten an Panzerfahrzeugen gehe ich bis jetzt folgendermaßen vor:
1.) Wanne mit Rollen und Allem was dazu gehört fertig bauen und lackieren.
2.) Einzelglieder der Kette am Spritzling lackieren
3.) Kettenglieder an die fertige Wanne anbauen und anpassen
4.) Lackierung der Kette ausbessern (Klebestellen, Abschneidestellen vom Spritzling, usw.)
5.) Ganzen Panzer fertig bauen und altern, Washing, etc.
Jetzt hab ich aber den T34/85 von Dragon am Tisch liegen und sehe, dass der diese (übrigens wunderbar gegossenenen) Smart-Tracks hat. Natürlich nicht auf einem Spritzling sondern alle einzeln in einem Sackerl. Muss ich jetzt wirklich das komplette Fahrwerk fertig bauen und dann lackieren? Die Gummis auf den Rollen sind ja besch*** zu lackieren wenn die Ketten drauf sind, genauso wie die Ketten zu lackieren (und "einzurosten" bzw. verschmutzen) wenn alles andere schon gemacht ist.
Wie habt ihr das gemacht? Bin echt ratlos zur Zeit. Eine Idee hätt ich aber: Die Kettenglieder einzeln mit Patafix auf einem Holzbrett befestigen und dann zuerst die Rückseite lackieren. Nach dem Trocknen umdrehen, wieder befestigen und die andere Seite lackieren. Würde gehen ist aber umständlich.