Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 7. Januar 2011, 19:08

Bagger in Not in 1:87

Nach einigen historischen Modellen im Schiffssektor, wende ich mich nun mal als Intermezzo den historischen Lastern und Baggern zu.

Akteure:
Bagger Menck 154 von Kibri
Kipper MB Rundhauber von Kibri
Werkstattwagen MB L319 von Berkina

Die drei werden auf einer schon von mir vor Bauberichtbeginn erstellten Dioramaplatte plaziert.

Alle Wagen werden auf RAL 1007 umgespritzt und mit STRABAG Decals versehen. Beim Menck bin ich mir noch nicht sicher ob umlackiert wird.

Der Circus Krone L319 muss natürlich hergerichtet werden. Also die Schriftzüge mit Glasfaserstift runter und die hintern Türen entfernt.
Man soll später bei offenen Türen die Werkstatteinrichtung sehen können.

Vorher


Nachher


Und das Ergebnis der Türoperation, die Türen baue ich dann wieder geöffnet nach.




Und ein Blick auf die Dioramaplatte, rechts wird noch mit Gießharz ein Gewässer nachgebildet.


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Freitag, 7. Januar 2011, 19:18

Hallo Stefan.

Wieso baust Du die Türen nach? :nixweis:
Ich habe bei meinen H0 Modellen die Türen immer so heraus getrennt,
daß ich sie anschließend wieder in geöffnetem Zustand ankleben konnte. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

3

Freitag, 7. Januar 2011, 19:23

Hallo,

Herausschneiden war mir zu fummelig und zu risikoreich.

Ich baue die mit Polystyrolplatten 0,5 oder 0,25 mm nach. Für die Zierleiste nehme ich eine Polystyrolleiste oder dünnen Draht.

4

Samstag, 8. Januar 2011, 18:22

Hier nun der L319 mit neuen Türen und der Inneneinrichtung (von TL-Modellbau gekauft , nicht selbst gemacht :du: ).

Ich finde durch den Lichteinfall von oben wirkt das sehr schön. Nun muß das ganze noch schön bemalt werden.


Und hier die wie das Chassis nach dem Entfernen der O319-Innenrichtung aussieht :abhau: . Ja unter dem Blechkleid des L319 verbirgt sich eine O319-Einrichtung. Die Sitze habe ich abgesägt. man weiß ja nie wo man noch so einen Sitz benötigt.Das muß ich natürlich noch sauber schleifen .



Und hier auch das versprochene Gießharzwasser . Dem Gießharz habe ich noch etwas weiße und grüne Ölfarbe untergemischt.



Und in der Totalen.



Der Sand stammt aus dem Sandkasten unserer Kinder, fein gesiebt durch ein Nylonnetz und mit Sprühkleber schüttelsicher "befestigt". Den "nassen" Teil mit frischen Aushub habe ich durch nochmaliges Besprühen mit dem Kleber erreicht.

5

Samstag, 8. Januar 2011, 22:45

Den "nassen" Teil mit frischen Aushub habe ich durch nochmaliges Besprühen mit dem Kleber erreicht.
Das nenne ich mal ein wichtiges und doch unauffälliges Detail! Wäre mir nicht aufgefallen und ist doch so naheliegend. :ok:

6

Sonntag, 9. Januar 2011, 10:03

Youtube-Videos anschauen hilft auf solche Details aufmerksam zu werden ;)

7

Samstag, 15. Januar 2011, 13:00

Ich habe nur die STRABAG-Mercedes Flotte fertig lackiert, die Inneneinrichtung im L319 angebracht und die Decals aufgeklebt.

Mit Pülverchen aus dem Modellbahnbereich habe ich die Fahrzeuge "verschmutzt".

Beim L319, genannt Wewa 2 :) , muss ich noch Rückspiegel scratchen.
Den Muldenkipper habe ich Original gebaut, nur die Peilstangen waren mir zu dick. Die habe ich durch 0,4mm Draht sowie eine 1mm große Kugel ersetzt.
Auch haben die Druckbehälter eine Druckleitung aus 0,2 m Draht erhalten.

Als nächstes steht nun der Hauptakteur, der Menck-Bagger, auf dem Programm.








8

Montag, 24. Januar 2011, 21:10

Nun betritt der Menck-Bagger die Bühne.

Sichtlich gealtert (was leider durch den Blitz nicht so gut rüber kommt).









Jetzt fehlen nur noch die Helferlein, die dem armen Bagger in Not helfen

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Montag, 24. Januar 2011, 21:17

moin,

schaut richtig niedlich aus, auch durch die geöffneten Türen am Service Fahrzeug, schön detailreich.
Was mir allerdings sofort ins Auge gefallen ist, ist das der Bagger oben auf steht.
Ich meine die Ketten sollten doch im Kies etwas versunken sein... da könntest Du bestimmt noch mal ne Mischung auftragen
und die Ketten eindrücken. Bei der Gelegenheut könnten gleich noch Fahrspuhren der Fahrzeuge und des Bagers angelegt werden.

10

Montag, 24. Januar 2011, 21:20

Ja, die Fahrzeuge sind noch nicht endgültig befestigt. Ich muss mir noch Gedanken zu den Helferlein machen.

Für den Werkstattwagen und Bagger werde ich noch Fahrspuren "einritzen".

11

Sonntag, 30. Januar 2011, 11:17

Nachdem ich den Rahmen noch gebeizt habe und die Figuren in Position gebracht habe, ist mein kleines Diorama fertig.

Ähnliche werden folgen.

Aber zuerst werde ich mich wieder meinem Kurfürsten-Diorama zuwenden.












Und das endgültige Zuhause .


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 30. Januar 2011, 16:16

Hallo. shipboy2.

Das Dio ist doch ganz gut geworden. :ok:
Allerdings sähe es mit ein paar mehr Fahrspuren noch besser aus.
Insbesondere da wo der Bagger gefahren ist :) , weil es da noch zu glatt aus sieht.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

13

Montag, 28. März 2011, 19:05

Hi,

jetzt bin ich aber auch etwas enttäuscht :heul: , so g* durchgestartet :ok: :ok: :ok: und dann keine Baggerfahrspuren :nixweis: :du: , die fehlen hier absolut :) , weil sonst paßt alles klasse :thumbsup: und ist ein schöner Ausschnitt aus dem Arbeitsalltag.
:wink:
Gruß Andreas

14

Montag, 28. März 2011, 19:27

Fahrspuren gibt es schon, nur eben sehr dezent.
Bin nicht so für das Grobe :D


15

Dienstag, 29. März 2011, 11:15

Hi,

jaaaaa die hab ich gesehen :) , trotzdem finde ich persönlich, "schwebt" der für dieses enorme Gewicht zu sehr :) :nixweis:
Ich meine die Kette insgesamt müßte tiefer im Boden eindringen, ansosnten müßte der Boden so dermaßen verdichtet sein, daß die quasi mit dem Presslufthammer was rauslösen müßten.
Zudem sind die LKW-Fahrspuren schön tief, das beißt sich etwas n.m.E.. :nixweis: :pfeif:
Aber final muß es Dir ja gefallen :) ....nur.... :D (bin schon ruhig)
:wink:
Gruß Andreas

16

Dienstag, 29. März 2011, 19:36

Eines ist eine Fahrspur mit viel Durchgangsverkehr :)
Und der Sand ist leider steinhart, da ist nix mehr mit mehr Spuren :rolleyes:

Ähnliche Themen

Werbung