Sie sind nicht angemeldet.

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:18

Bau der Victory von DeAgostini 1:84

Hallo liebe Modellbaugemeinde :ahoi:

Allen erst mal ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011... :prost:

Nach langen überlegen habe ich mich nun doch durchgerungen , einen Baubericht meiner Victory von DeAgostini hier ins Forum zu stellen.
Der Grund ,warum ich mich für den Bausatz von DeAgostini entschieden habe ist , das ich den Bausatz nicht mit einem Mal bezahlen muss , und es gibt eine Bauanleitung , die auch für Anfänger im Holzwurmbereich verständlich und nachvollziehbar ist....

Da ich blutiger Anfänger im Holzmodellbau bin ,bitte ich um ein wenig "Gnade" ... aber unbedingt bitte Kritiken und Verbesserungsvorschläge!!!
Ich habe bisher erst mal alle Ausgaben(20) zurückgelegt und noch nicht angefangen zusammen zu bauen.Bis heute habe ich mir sämtliches Werkzeug,Bildmaterial und Lesestoff(AotS,den Mondfeld und"the Art of Rigging" ) besorgt.
Heute war ich im Kopierladen , und ich habe mir die Takel- und Belegpläne der Victory auf 300% vergrössern lassen ,um alles besser zu erkennen...

Auch bin ich noch auf der Suche nach einem vernünftigen Fotoapperat,um auch vernünftige Detailfotos reinstellen zu können.
Morgen werd ich mir eine Bauhelling zurechtzimmern und am Wochenende wird die Vic dann in die Werft gehen.

Ich hoffe auf Interesse Eurerseits,auch wenn es die ...zigste Vic im Forum ist...

Bis dahin

LG eX
:wink:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

2

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:25

Ja dann wünsch ich dir viel Erfolg mit dem guten Stück!!!

Viel Kritik an dem Bausatz findet man allerorten, aber genauso einige wirklich sehenswerte Bauten daraus! Ich bin schon gespannt, wie die deine wird :-)

Bei Fragen wirst du hier bestimmt einige Wilde finden, die dir weiterhelfen können, das allerwichtigste sind aber Geduld und Ausdauer deinerseits :-)

Liebe Grüße, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

3

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:37

Aye Mr.eXum3r :wink:

Ich wünsche Dir ebenfalls einen guten Start und viel Erfolg mit deiner Vic :hand: , bin schon mal auf die Fortsetzung des BB gespannt und natürlich auch auf die Bilder ;) .

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 5. Januar 2011, 21:49

So...ich habe jetzt doch angefangen...und zwar mit dem Langboot der Vic...

Die Lasergeschnittenen Teile passen echt gut ineinander...habe in anderen Foren gegenteiliges gelesen,aber das kann ja noch kommen...wenn es denn soweit kommen sollte das etwas nicht passt,kommt der Spruch meines Berufzweiges zum Einsatz:
"Alle Köche sind beschissen , die sich nicht zu helfen wissen."

Ich denke auch das darin auch die Herausforderung liegt.

So die Bauhelling für das Langboot ist fertig und die Spanten sind rechtwinklig und passgenau eingeklebt...Der erste Schritt ist getan,ich hoffe das ich ab morgen Mittag dann Bilder dazu liefern kann...

LG eX
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

5

Mittwoch, 5. Januar 2011, 21:52

"... ich hoffe das ich ab morgen Mittag dann Bilder dazu liefern kann... ..."

WIr auch :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 6. Januar 2011, 00:47

also ich bin auch sehr gespannt, was du uns hier "kochst":)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

7

Donnerstag, 6. Januar 2011, 01:29

hi,

ich finds cool dass du die vic machst :D

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

8

Donnerstag, 6. Januar 2011, 15:52

Na endlich. Ich habe schon sehnsüchtig auf den ersten Baubericht der 1:84 Victory gewartet. Nun lasse uns nicht zu lange mit den Bilder warten. Hilfe bekommst du hier definitiv mehr als genug. Wenn du die Ausdauer hast, dann sollte eigentlich nicht viel schief gehen und du hast in 2-3 Jahren ein wunderschönes Segelschiff in deinem Wohnzimmer stehen.
Also RINN JEHAUEN.

Gruß Jan :ahoi:

9

Donnerstag, 6. Januar 2011, 16:18

Moin ex! :wink:
Ich wünsch Dir auf jeden Fall auch gutes Gelingen und viel Ausdauer bzw. Geduld bei Deinem Vorhaben! Ich bleibe gespannt dran, auch wenn ich vom Holzmodellbau noch kaum Ahnung (und das wenige auch lediglich nur vage theoretisch) habe!

Respekt! :ok:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 6. Januar 2011, 17:06

so...ich habe mir grade von meinen Eltern eine Kamera ausgeborgt und werde nachher versuchen , euch die ersten Bilder zu präsentieren...
Drückt ma die Daumen , das das auch klappt(hab mir heut Nacht die Hilfestellungen durchgelesen zum Thema Fotos
:cracy: )

also dann bis nachher..

lg eX
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 6. Januar 2011, 17:47



So wie es aussieht , scheint es zu klappen....
Ich habe über Nacht die Leisten zum beplanken des Langbootes eingeweicht und vorgebogen und trocknen laseen.Dannach habe ich die Spanten beplankt,was obwohl ich das das erste mal gemacht habe,einigermassen gut von der Hand ging.

Die Fotos zeigen das Langboot nach der ersten Spachtel -und Schleiforgie...










So das solls erst mal von mir gewesen sein,ich werde mal n bissl weiterschleifen und spachteln und schleifen....

lg eX
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

12

Donnerstag, 6. Januar 2011, 17:50

Mittlerweile sind glaube ich auch schon 900 Breite erlaubt :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

13

Donnerstag, 6. Januar 2011, 19:48

Sieht doch gut aus. Ich habe das Langboot für meine San Francisco nachgebaut, der Online-Bauanleitung sei Dank. Bekommt das Boot dann noch eine zweite Beplankung? Na dann mach mal weiter und liebe Grüße nach Strausberg.

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 6. Januar 2011, 20:03

Hallo Jan...


Eine 2te Beplankung habe ich eigentlich nicht geplant. Sie ist zwar laut Bauanleitung vorgesehen , aber wenn ich mich richtig belesen habe,wurden die Langboote zu der Zeit nur einfach beplankt.
Ich habe eben nach zweimaligen Spachteln und Schleifen,das erste mal grundiert,um zu sehen,wo sich noch Unebenheiten befinden
.

Aus welchem Teil von Berlin kommst du denn eigentlich...vllt liegen ja nur n paar S-Bahnstationen zwischen uns
:) .
Dann schick ich ma liebe Grüsse zurück nach Berlin :ok:

LG eX
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

15

Freitag, 7. Januar 2011, 20:15

Hallöchen,

ich wohne in Oberschöneweide (Wuhlheide). Ursprünglich komme ich aus Schöneiche und in Strausberg Nord musste ich meine Bundeswehrzeit absolvieren.
Eine zweite Beplankung habe ich bei meinem Beiboot gemacht, da die in der Regel sauberer aussieht, aber dennoch die Struktur der Planken wiedergibt. Bei einem komplett gespachtelten Rumpf kann es dann passieren, das es aussieht wie eine glatte Plastewanne.

Gruß Jan :ahoi:

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

16

Samstag, 8. Januar 2011, 20:04

Halli Hallo...

Da ich heute unerwartet frei bekommen habe
8o ,kann ich Euch ein kleines Update präsentieren....
Nachdem ich den Rumpf ein wenig geschliffen und gespachtelt habe , passte ich den Kiel und die Scheuerleisten an , verklebte diese am Rumpf und es folgte die erste kleine Farbgebung...morgen wird die Farbe noch einmal angeschliffen , und dann folgt das finale Painting.


Hier noch ein paar Pics:















Also bis zum nächsten mal...schönes Wochenende.

LG eX
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

17

Sonntag, 9. Januar 2011, 09:52

Gratuliere. Deine Premiere ist Dir wirklich gelungen
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

18

Sonntag, 9. Januar 2011, 12:03

Muss mich anschließen, das, was man sehen kann, ist doch schon sehr gut geworden. Dann sollte die Vic ja nur noch so von der Hand gehen ;)

19

Sonntag, 9. Januar 2011, 12:33

Hallo eX :wink:

Das Langboot sieht gut aus, mein Kompliment :ok: :ok: :ok: , da darf man gespannt sein auf die Fortsetzung.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

20

Sonntag, 9. Januar 2011, 14:46

Sooooo,

das Ganze jetzt viiiiiiiieeeeeel größer, mit 3 Decks und drei Masten und du hast sie schon, deine Vic :-)

Lieber Gruß, Daniel

PS: Die Vic dann aber bitte ohne Schlingerkiele ;-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 9. Januar 2011, 21:00

Hallo...


Erst mal vielen Dank für die lieben und aufbauenden Worte...das motiviert natürlich ungemein,obwohl ich noch nicht ganz so zufrieden mit dem Ergebnis bin...aber es ist ja auch noch nicht ganz fertig....
Morgen habe ich frei und kann mich ganz in Ruhe dem Modell widmen...
Ich wünsche euch noch einen restlichen schönen Sonntag...

LG eX
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

22

Montag, 10. Januar 2011, 10:58

ich bin auch auch sehr gespannt, wie es weitergeht!!!
wünsche dir gutes gelingen
grüsse
der roland

23

Montag, 10. Januar 2011, 11:20

Mal ne Frage.

Was kostet ein Heft und wieviele gibt es davon?
Ich meine wenn Das Boot in 1/87 werden soll, das sind doch hunderte Teile und hunderte Ausgaben...
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

24

Montag, 10. Januar 2011, 11:26

guggschdu hier
https://www.deagostini.de/index_2.html
grüsse
roland

25

Montag, 10. Januar 2011, 11:33

hätte ich dort etwas gefunden, hätte ich nicht gefragt...
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

26

Montag, 10. Januar 2011, 11:42

dann hast halt ned richtig geschaut...ich erfahr da alles :D
roland

27

Montag, 10. Januar 2011, 11:49

https://www.deagostini.de/index_2.html
bei FAQ steht alles drin
preis im film, 2,99
so du noch nicht fündig geworden bist, stefan
grüsse
roland

28

Montag, 10. Januar 2011, 11:49

Clown gefrühstückt?

Wenn du die Informationen da gefunden hast, wäre es ein netter Zug von dir mir diese mitzuteilen. Ich habe das nichts gefunden.



edith:

Gefunden. Hätten se ja auch woanders als im Kleingedruckten schreiben können...
Macht dann 840€ bis das Schiff steht. Lohnt sich das überhaupt?
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

29

Montag, 10. Januar 2011, 11:51

FRAGE: Wie viel kostet jede Ausgabe von HMS VICTORY?
ANTWORT: Ausgabe 1 kostet € 2,99/sfr 5,90.
Ab Ausgabe 2 beträgt der reguläre Preis € 6,99/sfr 12,90 pro Ausgabe.

FRAGE: Wie oft und wann erscheinen die Ausgaben von HMS VICTORY?
ANTWORT: Ausgabe 1 erscheint am Montag, den 9. August 2010.
Ausgabe 2 erscheint am Mittwoch, den 25. August 2010.
Ausgabe 3 erscheint am Mittwoch, den 8. September 2010.
Danach erscheinen die Ausgaben von HMS VICTORY jede Woche immer mittwochs.
Als Abonnent erhalten Sie alle 14 Tage eine Lieferung mit je 2 Ausgaben frei Haus zugeschickt.

FRAGE: Wie viele Ausgaben umfasst die Sammlung HMS VICTORY?
ANTWORT: Die Sammlung umfasst 120 Ausgaben.

FRAGE: Was sind die Vorteile, wenn ich HMS VICTORY abonniere?
ANTWORT:
- Sie erhalten 4 hochwertige Geschenke
- Lieferung bequem frei Haus. So versäumen Sie garantiert keine Ausgabe. Das Porto übernehmen wir.
- Kein Risiko. Sie können Admiral Nelsons HMS VICTORY jederzeit kündigen, Postkarte oder Anruf genügt.
- Ihre Geschenke können Sie in jedem Fall behalten.

FRAGE: Wenn ich HMS VICTORY abonniere, worauf habe ich dann Anspruch?
ANTWORT: Mit der ersten Lieferung erhalten Sie den Sammelordner.
Mit der zweiten erhalten Sie die „helfende“ Hand mit Lupe.
Mit der dritten Lieferung erhalten Sie den Bauhelling und mit der vierten Lieferung den Werkzeugkasten mit 10 verschiedenen Werkzeugen.

FRAGE: Bekomme ich Gratis-Geschenke auch ohne Abonnement?
ANTWORT: Leider nein, aber wenn Sie die Ausgaben von HMS VICTORY jetzt bestellen möchten, klicken Sie bitte hier.

FRAGE: Wie bezahle ich meine Ausgaben?
ANTWORT: Als Abonnent bezahlen Sie per Überweisung, Kreditkarte, Bareinzahlung oder per Bankeinzug (nur in Deutschland) immer erst nach Erhalt der Lieferung. Bei Nachbestellungen von Einzelausgaben können Sie per Bankeinzug (nur in Deutschland), Kreditkarte oder per Nachnahme bezahlen.
Bei Zahlung per Nachnahme kommen noch die Nachnahmegebühren hinzu. Wir bitten, nur die angegebenen Zahlungsmittel zu verwenden, da wir andere nicht akzeptieren können.

FRAGE: Meine Bestelldaten haben sich geändert. Wie kann ich diese aktualisieren?
ANTWORT: Rufen Sie den AbonnentenService
an:03061 10 53 582 (Kunden aus dem Ausland wählen bitte: 00493061 10 53 582),
per Fax: 03061 10 53 583 (Kunden aus dem Ausland wählen bitte: 00493061 10 53 583),
oder schicken Sie eine E-Mail an: hmsvictory@interabo.de

FRAGE: Ich habe eine oder mehrere Ausgaben verpasst. Wie kann ich diese erhalten?
ANTWORT: Am besten per E-Mail: hmsvictory@interabo.de oder direkt hier nachbestellen.

FRAGE: Wie kündige ich mein Abonnement?
ANTWORT: Per Anruf an den AbonnentenService
unter: 030-61 10 53 582 (Kunden aus dem Ausland wählen bitte: 0049-30-61 10 53 582),
per Fax: 030-61 10 53 583 (Kunden aus dem Ausland wählen bitte: 0049-30-61 10 53 583),
oder per E-Mail an:
hmsvictory@interabo.de
Per Postkarte an:
HMS VICTORY
Postfach 10 32 45
D20022 Hamburg

FRAGE: Wie viele Beplankungsschichten sind für die HMS Victory vorgesehen?
ANTWORT: Die Beplankung des Schiffes ist mit einer Schicht vorgesehen.

FRAGE: Bei einem Maßstab von 1:84 und einer Modelllänge von 1, 25 m müsste das Original eine Gesamtlänge von 105 m haben. Die HMS Victory hatte aber eine Länge von knapp 70 m. Stimmen die angegebenen Maße wirklich?
ANTWORT: Die Angabe der Abmessungen der originalen HMS Victory mit 69,34 Metern betrifft nur den Bootsrumpf. Berücksichtigt werden müssen aber auch der Bugspriet und die „überhängenden“ Spieren, sodass die Maßangabe von 1250 mm Länge für das Modell stimmt.

FRAGE: Gehören Ersatzleisten bzw. Ersatzbauteile zum Bausatz dazu.
ANTWORT: Bei einigen Materialien, bspw. für die Beplankung, ist etwas Überschussmaterial eingeplant, sodass jeder Modellbauer, der die Bauanleitung befolgt, damit auskommen sollte. Ersatzbauteile an sich sind nicht im Bausatz eingeplant, es können aber einzelne Ausgaben nachbestellt werden.

FRAGE: Sind die Ausgaben in Österreich schon im Handel?
ANTWORT: Nein, noch nicht. Dies ist aber in Kürze geplant.

FRAGE: Kann man das Modell HMS auch für den Fahrbetrieb auf dem Wasser mit Fernbedienung umbauen?
ANTWORT: Nein, das Modell ist als Standmodell konzipiert und nicht schwimmfähig.

FRAGE: Wie viele Figuren wird es geben?
ANTWORT: Im Laufe der Serie wird es zwischen 40 und 60 Figuren geben.

FRAGE: Kann man auf die Beplankung am Rumpf auch die kleinen Kupferplatten kleben wie bei GORCH FOCK?
ANTWORT: Der „Standard“-Bau des Modellschiffes sieht dies nicht vor. Eine „Veredelung“ dieser Art liegt im Ermessen des Modellbauers und ist sicherlich von dessen Fertigkeiten und Geschick abhängig.

FRAGE: Hat das Modell einen Kupferbeschlag auf dem Unterwasserbereich des Rumpfes?
ANTWORT: Nein, die gelieferten Teile beinhalten keinen Kupferbeschlag oder Kupferfarbe. Der im TV-Spot gezeigte Kupferanstrich stellt nur eine von vielen Bauvarianten dar. In der gesamten Außengestaltung haben Kunden eine Vielzahl von individuellen Möglichkeiten, ihre HMS Victory zu gestalten.

FRAGE: Welche Werkzeuge beinhaltet das Werkzeugset, welches als Geschenk für Direktbesteller (Option Geschenke) vorgesehen ist?
ANTWORT: 1 x Plankenschneider, 1 x Seitenschneider, 1 x Rundzange, 1 x Pinzette, 2 x Feile, 1 x Skalpell-Messer, 1 x Nagelsetzer, 1 x Mikrobohrer, 1 x Ersatzklinge Plankenschneider & Bohrkopf inkl Ersatzhalterung.

FRAGE: Aus welchem Material besteht die Galionsfigur?
ANTWORT: Sie ist im Druckgussverfahren (DIECAST) aus Metall gegossen – ebenso wie die Figuren.

FRAGE: Werden auch Bauteile aus Plastik bei diesem Modell verwendet?
ANTWORT: Nein.

FRAGE: Sind auch Modelle der 32-Pfünder-Kanonen im Modell enthalten?
ANTWORT: Bei diesem Maßstab ist der Unterschied zwischen den Modellen der 24-Pfünder- und 32-Pfünder-Kanonen zu vernachlässigen, weshalb sich die gelieferten Kanonen nicht voneinander unterscheiden.

FRAGE: Das Bauteil Nr.13, welches mit der Ausgabe 2 geliefert wird, entspricht nicht dem abgebildeten Bauteil Nr.13 aus der Bauanleitung im Magazin (Abbildungen 1-4). Dort sind zwei zusätzliche, rechteckige Aussparungen an der oberen Kante zu sehen. Das mitgelieferte Teil hat diese nicht. Ist das abgebildete oder das gelieferte Bauteil korrekt?
ANTWORT: Bauteil 13 ist richtig ausgeliefert, die Abbildungen 1-4 auf Seite 11 der Ausgabe 2 konnten leider nicht rechtzeitig korrigiert werden. Auf den weiteren Zusammenbau des Schiffes haben diese fehlerhaften Abbildungen keinen Einfluss.

FRAGE: Im Bauschritt 19 der Ausgabe 7 (Seite 13) heißt ist: „Bringen Sie nun ein zweite Lage Planken an. Auch diese läuft entlang der „Stufe“ in den Spanten.“
Für eine doppelte Beplankung des gesamten Langboots reicht die Anzahl der gelieferten Leisten jedoch nicht aus.
ANTWORT: Die Anzahl der gelieferten Leisten ist korrekt, denn es ist vorgesehen, lediglich die obersten beiden Leisten (ab der „Stufe“ in den Spanten des Langboots) doppelt zu beplanken.

FRAGE: In der Bauanleitung der Ausgabe 6 (Seiten 11 & 12) heißt ist, dass die Teile 17-19 bzw. 17-22 später benötigt werden. Allerdings gibt es keine Bauteile 17 und 20. Gibt es dafür eine Erklärung?
ANTWORT: Die Bauteile wurden kurzfristig verändert, was allerdings bei der Nummerierung der Bauteile nicht mehr berücksichtigt werden konnte. Die Teile 17 & 20 entfallen schlichtweg. In der Montageanleitung ist dies berücksichtigt, lediglich beim Hinweis zur Aufbewahrung der Bauteile in Ausgabe 6 wurde dies leider nicht korrigiert. Nach Bauteil 16 geht es direkt mit Bauteil 18 weiter, ebenso geht es nach Bauteil 19 mit Bauteil 21 weiter. Wichtig: Es fehlen Ihnen keine Bauteile, die Konstruktion wurde nur verändert. Alle nötigen Bauteile sind vorhanden!

30

Montag, 10. Januar 2011, 11:58

Zitat

"Gefunden. Hätten se ja auch woanders als im Kleingedruckten schreiben können...
Macht dann 840€ bis das Schiff steht. Lohnt sich das überhaupt? "
ich würde mir alternativ überlegen, den bausatz von caldercraft zu kaufen, ist nur unwesentlich teurer
aber alle 14 tage 2,99 ist eben besser zu verschmerzen als einmal 900 euro.
von daher bin ich einfach mal gespannt, was hier entsteht.
:wink: roland

Ähnliche Themen

Werbung