FRAGE: Wie viel kostet jede Ausgabe von HMS VICTORY?
ANTWORT: Ausgabe 1 kostet € 2,99/sfr 5,90.
Ab Ausgabe 2 beträgt der reguläre Preis € 6,99/sfr 12,90 pro Ausgabe.
FRAGE: Wie oft und wann erscheinen die Ausgaben von HMS VICTORY?
ANTWORT: Ausgabe 1 erscheint am Montag, den 9. August 2010.
Ausgabe 2 erscheint am Mittwoch, den 25. August 2010.
Ausgabe 3 erscheint am Mittwoch, den 8. September 2010.
Danach erscheinen die Ausgaben von HMS VICTORY jede Woche immer mittwochs.
Als Abonnent erhalten Sie alle 14 Tage eine Lieferung mit je 2 Ausgaben frei Haus zugeschickt.
FRAGE: Wie viele Ausgaben umfasst die Sammlung HMS VICTORY?
ANTWORT: Die Sammlung umfasst 120 Ausgaben.
FRAGE: Was sind die Vorteile, wenn ich HMS VICTORY abonniere?
ANTWORT:
- Sie erhalten 4 hochwertige Geschenke
- Lieferung bequem frei Haus. So versäumen Sie garantiert keine Ausgabe. Das Porto übernehmen wir.
- Kein Risiko. Sie können Admiral Nelsons HMS VICTORY jederzeit kündigen, Postkarte oder Anruf genügt.
- Ihre Geschenke können Sie in jedem Fall behalten.
FRAGE: Wenn ich HMS VICTORY abonniere, worauf habe ich dann Anspruch?
ANTWORT: Mit der ersten Lieferung erhalten Sie den Sammelordner.
Mit der zweiten erhalten Sie die „helfende“ Hand mit Lupe.
Mit der dritten Lieferung erhalten Sie den Bauhelling und mit der vierten Lieferung den Werkzeugkasten mit 10 verschiedenen Werkzeugen.
FRAGE: Bekomme ich Gratis-Geschenke auch ohne Abonnement?
ANTWORT: Leider nein, aber wenn Sie die Ausgaben von HMS VICTORY jetzt bestellen möchten, klicken Sie bitte hier.
FRAGE: Wie bezahle ich meine Ausgaben?
ANTWORT: Als Abonnent bezahlen Sie per Überweisung, Kreditkarte, Bareinzahlung oder per Bankeinzug (nur in Deutschland) immer erst nach Erhalt der Lieferung. Bei Nachbestellungen von Einzelausgaben können Sie per Bankeinzug (nur in Deutschland), Kreditkarte oder per Nachnahme bezahlen.
Bei Zahlung per Nachnahme kommen noch die Nachnahmegebühren hinzu. Wir bitten, nur die angegebenen Zahlungsmittel zu verwenden, da wir andere nicht akzeptieren können.
FRAGE: Meine Bestelldaten haben sich geändert. Wie kann ich diese aktualisieren?
ANTWORT: Rufen Sie den AbonnentenService
an:03061 10 53 582 (Kunden aus dem Ausland wählen bitte: 00493061 10 53 582),
per Fax: 03061 10 53 583 (Kunden aus dem Ausland wählen bitte: 00493061 10 53 583),
oder schicken Sie eine E-Mail an:
hmsvictory@interabo.de
FRAGE: Ich habe eine oder mehrere Ausgaben verpasst. Wie kann ich diese erhalten?
ANTWORT: Am besten per E-Mail:
hmsvictory@interabo.de oder direkt hier nachbestellen.
FRAGE: Wie kündige ich mein Abonnement?
ANTWORT: Per Anruf an den AbonnentenService
unter: 030-61 10 53 582 (Kunden aus dem Ausland wählen bitte: 0049-30-61 10 53 582),
per Fax: 030-61 10 53 583 (Kunden aus dem Ausland wählen bitte: 0049-30-61 10 53 583),
oder per E-Mail an:
hmsvictory@interabo.de
Per Postkarte an:
HMS VICTORY
Postfach 10 32 45
D20022 Hamburg
FRAGE: Wie viele Beplankungsschichten sind für die HMS Victory vorgesehen?
ANTWORT: Die Beplankung des Schiffes ist mit einer Schicht vorgesehen.
FRAGE: Bei einem Maßstab von 1:84 und einer Modelllänge von 1, 25 m müsste das Original eine Gesamtlänge von 105 m haben. Die HMS Victory hatte aber eine Länge von knapp 70 m. Stimmen die angegebenen Maße wirklich?
ANTWORT: Die Angabe der Abmessungen der originalen HMS Victory mit 69,34 Metern betrifft nur den Bootsrumpf. Berücksichtigt werden müssen aber auch der Bugspriet und die „überhängenden“ Spieren, sodass die Maßangabe von 1250 mm Länge für das Modell stimmt.
FRAGE: Gehören Ersatzleisten bzw. Ersatzbauteile zum Bausatz dazu.
ANTWORT: Bei einigen Materialien, bspw. für die Beplankung, ist etwas Überschussmaterial eingeplant, sodass jeder Modellbauer, der die Bauanleitung befolgt, damit auskommen sollte. Ersatzbauteile an sich sind nicht im Bausatz eingeplant, es können aber einzelne Ausgaben nachbestellt werden.
FRAGE: Sind die Ausgaben in Österreich schon im Handel?
ANTWORT: Nein, noch nicht. Dies ist aber in Kürze geplant.
FRAGE: Kann man das Modell HMS auch für den Fahrbetrieb auf dem Wasser mit Fernbedienung umbauen?
ANTWORT: Nein, das Modell ist als Standmodell konzipiert und nicht schwimmfähig.
FRAGE: Wie viele Figuren wird es geben?
ANTWORT: Im Laufe der Serie wird es zwischen 40 und 60 Figuren geben.
FRAGE: Kann man auf die Beplankung am Rumpf auch die kleinen Kupferplatten kleben wie bei GORCH FOCK?
ANTWORT: Der „Standard“-Bau des Modellschiffes sieht dies nicht vor. Eine „Veredelung“ dieser Art liegt im Ermessen des Modellbauers und ist sicherlich von dessen Fertigkeiten und Geschick abhängig.
FRAGE: Hat das Modell einen Kupferbeschlag auf dem Unterwasserbereich des Rumpfes?
ANTWORT: Nein, die gelieferten Teile beinhalten keinen Kupferbeschlag oder Kupferfarbe. Der im TV-Spot gezeigte Kupferanstrich stellt nur eine von vielen Bauvarianten dar. In der gesamten Außengestaltung haben Kunden eine Vielzahl von individuellen Möglichkeiten, ihre HMS Victory zu gestalten.
FRAGE: Welche Werkzeuge beinhaltet das Werkzeugset, welches als Geschenk für Direktbesteller (Option Geschenke) vorgesehen ist?
ANTWORT: 1 x Plankenschneider, 1 x Seitenschneider, 1 x Rundzange, 1 x Pinzette, 2 x Feile, 1 x Skalpell-Messer, 1 x Nagelsetzer, 1 x Mikrobohrer, 1 x Ersatzklinge Plankenschneider & Bohrkopf inkl Ersatzhalterung.
FRAGE: Aus welchem Material besteht die Galionsfigur?
ANTWORT: Sie ist im Druckgussverfahren (DIECAST) aus Metall gegossen – ebenso wie die Figuren.
FRAGE: Werden auch Bauteile aus Plastik bei diesem Modell verwendet?
ANTWORT: Nein.
FRAGE: Sind auch Modelle der 32-Pfünder-Kanonen im Modell enthalten?
ANTWORT: Bei diesem Maßstab ist der Unterschied zwischen den Modellen der 24-Pfünder- und 32-Pfünder-Kanonen zu vernachlässigen, weshalb sich die gelieferten Kanonen nicht voneinander unterscheiden.
FRAGE: Das Bauteil Nr.13, welches mit der Ausgabe 2 geliefert wird, entspricht nicht dem abgebildeten Bauteil Nr.13 aus der Bauanleitung im Magazin (Abbildungen 1-4). Dort sind zwei zusätzliche, rechteckige Aussparungen an der oberen Kante zu sehen. Das mitgelieferte Teil hat diese nicht. Ist das abgebildete oder das gelieferte Bauteil korrekt?
ANTWORT: Bauteil 13 ist richtig ausgeliefert, die Abbildungen 1-4 auf Seite 11 der Ausgabe 2 konnten leider nicht rechtzeitig korrigiert werden. Auf den weiteren Zusammenbau des Schiffes haben diese fehlerhaften Abbildungen keinen Einfluss.
FRAGE: Im Bauschritt 19 der Ausgabe 7 (Seite 13) heißt ist: „Bringen Sie nun ein zweite Lage Planken an. Auch diese läuft entlang der „Stufe“ in den Spanten.“
Für eine doppelte Beplankung des gesamten Langboots reicht die Anzahl der gelieferten Leisten jedoch nicht aus.
ANTWORT: Die Anzahl der gelieferten Leisten ist korrekt, denn es ist vorgesehen, lediglich die obersten beiden Leisten (ab der „Stufe“ in den Spanten des Langboots) doppelt zu beplanken.
FRAGE: In der Bauanleitung der Ausgabe 6 (Seiten 11 & 12) heißt ist, dass die Teile 17-19 bzw. 17-22 später benötigt werden. Allerdings gibt es keine Bauteile 17 und 20. Gibt es dafür eine Erklärung?
ANTWORT: Die Bauteile wurden kurzfristig verändert, was allerdings bei der Nummerierung der Bauteile nicht mehr berücksichtigt werden konnte. Die Teile 17 & 20 entfallen schlichtweg. In der Montageanleitung ist dies berücksichtigt, lediglich beim Hinweis zur Aufbewahrung der Bauteile in Ausgabe 6 wurde dies leider nicht korrigiert. Nach Bauteil 16 geht es direkt mit Bauteil 18 weiter, ebenso geht es nach Bauteil 19 mit Bauteil 21 weiter. Wichtig: Es fehlen Ihnen keine Bauteile, die Konstruktion wurde nur verändert. Alle nötigen Bauteile sind vorhanden!