Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 5. Januar 2011, 16:21

Neon Gelber Lack. Könnt ihr mir eine Marke empfehlen.?

Hi Jungs,

ich möchte mich an das Projekt Cartoon Network Taurus im Scooby Doo ( 1/64 Decast Beispiel ) Trim wagen aber es hapert an der Suche nach dem richtigem Lack. Ich finde einfach kein Neon Gelb. Könnt ihr mir da einen Lack empfehlen. Möglichst einen, der gut deckt.
Könnt ihr mir da Quellen geben oder mir Empfehlungen nennen..? Ich nehme auch Baumarktlack, wenn es keine Alternative gibt.

Danke euch schon mal, für jede Hilfe...

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 5. Januar 2011, 16:25

Ich frag mal meinen DHL-Mann, wenn er den nächsten Bausatz von EBAY bringt.
Der müsste das wissen - deren Kisten leuchten doch auch immer so grell... :abhau:

Und nun ernsthaft: für so etwas würde ich immer Baumarkt-Sprühdosen empfehlen aus dem KFZ After Market Regal. Und zuvor natürlich weiß drunter lackieren.
Wirst Du aber sicher alles schon selber wissen.

Das Neon-Orange von Revell im Metalltöpfchen fand ich richtig gut - leuchtet aber eben nur, wenn man es auf weiß auflackiert.

Jo.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. Januar 2011, 16:39

Hallo Tom.

Ich kenne auch nur das Neon - Gelb Nr. 312 von Revell.
Ich hatte damit schon mal Figuren bemalt, man mußte aber mehrmals dünn darüber malen.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

4

Mittwoch, 5. Januar 2011, 16:39

Danke Euch erstmal für die Hilfe. Bis dato hatte ich mich so auf nen Sonderlack von Ford gesetzt. Das is sone Art richtig ekeliges Citrus-Gelb. Aber leider ist diese Farbe nicht mehr lieferbar.
Nun hat mir ein Bekannter, Neon-LAck von Obi empfohlen. Ich war noch nicht dort, will aber schauen, dass ich die Woche dort mal hinkomme. Aber bei Baumarktlack bin ich mir nicht ganz so sicher. Hatte solchen LAck mal verwendet und nach dem Auftragen des Klarlacks war nix klar. Sondern eine richtig schöne Orangenhaut war zu sehen. Und ich denke, das Neon Gelb bnicht mal eben mit 1-2 Schichten gut deckt. Oder irre ich mich..?

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. Januar 2011, 17:21

In Sachen Deckkraft:
Ich hatte mal das Neon-Orange von Revell auf ein grünes Bauteil gepinselt. Da hätte man hundert mal drüber gehen können und es hätte noch immer nicht gestrahlt. Es wirkte immer schmutzig matt orange-braun.
Also alles abgekratzt und eine Schicht deckend weiß drunter. Danach lediglich eine Schicht Orange und es stach bereits in den Augen. Noch eine zweite Schicht Orange und ich frohlockte...
Soll heißen: "Decken" bedeutet nicht "Leuchten".
Ich würds einfach ausprobieren: Investment: eineuroneunundneunzig.
Die Variante Baumarkt-Lack funktioniert mit hoher Wahrscheinlichkeit auch. Wobei Du bei glänzendem Neonlack nicht zwangsläufig Klarlack draufhaun musst.
Und mit der Kombination Kunstharz-Neon mit Wasser-Klarlack kannst Du chemisch bestimmt nichts falsch machen.

Diese ganze Story mit Orangenhaut, die man hier im Forum oft liest:
Damit hatte ich nur vor 30 Jahren mal Probleme, als ich Nitrolack auf Kunstharz strich oder wenn ich eiskalten Lack in kaltem Ambiente aufbrachte.
Bei Raumtemperatur mit Lacken auf gleicher chemischer Basis ist mir das heutzutage nie wieder passiert.
Ich kenne eigentlich nur 2 Probleme (beim Spritzen):
Bei zu wenig Lack schwimmt die Oberfläche nicht genügend auf und es wird rauh bzw. "kraterig".
Bei viel zu viel Lack folgt der Lack der Gravitationskraft.
Was ich stets mache ist ein rasches erstes "Annebeln" mit 3 Minuten ablüften. Damit klebt die Oberfläche wunderbar und hält anschließend deutlich mehr Farbe fest.

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 5. Januar 2011, 17:36

Ich nehm da die Revell Lacke. Musst nur vorher grundieren,dann nehm ich Weiss matt. Erst jetzt kommt Leuchtfarbe drauf,in 1 - 2 dünne Schichten.Das deckt und passt.

Gruß Fredl

7

Sonntag, 9. Januar 2011, 15:10

Ich hab mich am Freitag mal bei OBI umgesehen und hab dort den Neon-Lack auch gefunden, der mir empfohlen wurde. 11,99€ das Döschen aber oki.
Ich habe dann nach Bearbeitung der Karosserie und der Haube beide Teile weis grundiert, danach zwei Schichten des Neonlacks lackiert und versiegelt.
Das Ergebnis ist, so hoffe ich, i.O. Es gab weder O-Haut noch Lackläufer und die Karosserie leuchtet wie ne Speckschwarte auf meinem Arbeitstisch.




Was meint ihr..?

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 9. Januar 2011, 15:25

Hallo Tom.

Ich finde das sich das Ergebnis sehen lassen kann. :ok:
Dann bin ich ja mal gespannt wie es mit dem Bau weiter geht.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 9. Januar 2011, 15:31

Ja wie Tom? Erst machst Du hier einen auf keine Ahnung und dann stellst Du da so ein Bombenresultat hin!
Ich musste beim Betrachten erst mal die Helligkeit am Bildschirm runter drehen, so leuchtet der...

Jetzt bin ich schwer gespannt wie es weiter geht und wie das finale Design aussehen wird...

Gruß,
Johannes

10

Sonntag, 9. Januar 2011, 16:01

Danke euch.^^ Ich konnte ja auch nicht wissen, dass das Ergebnis beim ersten Versuch relativ positiv ausfällt. Selbst wenn das Licht in meinem Arbeitszimmer aus ist, leuchtet die Karo wirklich gut. Bald besser als das Original-Fahrzeug. Es wird sicher noch ein Weilchen dauern, bis ich das Auto präsentieren kann aber ich hoffe, es wird mir gelingen. Danke euch nochmal, für die Hilfe :wink:

Werbung