Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 4. Januar 2011, 12:00

Suche gute und schöne Modellbausätze

Hallo alle zusammen,

ich bin ganz neu hier und ein Blutiger Anfänger in sachen Modellbau.
Hab mir aus lauter Langeweile letzte Woche zwei Modelle von Revell gekauft da ich Urlaub habe.
Hab mir den Elefant und den Leo 2A5 im Maßstab 1:72 gekauft.

Der Elefant war auch richtig interessant und schön zu bauen, aber der Leo ist in meinen Augen nicht so schön und ich hab auch keine wirkliche lust in fertig zu baun.

Und genau das ist jetzt meine Frage, was sind schöne und gute Militär Modelle? Ich würde mich für alle Modelle der Bundeswehr Interessieren aber im Maßstab 1:35.
Hab im www das Modell des FAUN SLT-56 Tank-Transporter von Trumpeter gefunden. Da das Modell aber zwischen 60 und 70 Euro kostet und es meiner Meinung nach sehr aufwendig ist möchte ich noch etwas "üben" ich will mir aber auch keinen Schrott kaufen.

Ich würde gerne alles mögliche bauen, Dachs, Biber, Büffel, Leo, Gepard, Luchs, Fuchs, Wiesel, Fennek, Keiler usw.
Aber von welchen Herstellern und ich bin mir auch nicht sicher ob es überhaupt alle gibt?? ?(

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir helfen und Tipps geben könntet und mögt.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße Peppi

2

Dienstag, 4. Januar 2011, 12:05

Ich würd dir nur zu Revell raten, wenn irgendwer die Produkte schon gebaut hat und du einen Bericht findest, da die Modelle von Revell meiner Meinung nach eher minderer Qualität sind.
Von der Passform her funktionieren sie sehr gut, keine Frage, aber die Detailtiefe ist mehr als dürftig.

Kauf dir lieber für ein paar Euronen mehr was von Tamiya oder Dragon, auch manche Trumpeter Produkte sind ganz gut, aber die ersten beiden Firmen sind meine Favoriten.
Ich habe z.B. den Marder von Tamiya gebaut und er war/ist göttlich. Sehr viele Teile, wahnsinnige Detailtiefe und gute Passform, hat mir viel Spaß gemacht :)
Aktuelles Projekt
"Schlacht von Dünkirchen - 1. Juni 1940"
1:35 Diorama mit AFV Club Sd. Kfz. 251/7 Ausf. C


3

Mittwoch, 5. Januar 2011, 13:21

Hallo Peppi,

kommt natürlich auch drauf an ob du in 1:72 oder in 1:35 bauen möchtest....

Der SLT von Trumpeter mag vieleicht teuer sein aber er ist jeden Cent wert.... aber als Anfänger würde ich ihn noch nicht bauen.

Vieleicht versuchst es mal mit ner Panzerhaubitze 2000 in 1:35

Liebe Grüße

Andy
steht dir die scheiße bis zum hals dann lass den kopf nicht hängen

4

Samstag, 8. Januar 2011, 15:35

Hallo Peppi,

ich kann dir auch nur etwas von Tamiya empfehlen zum Einsteigen und Üben das Beste. Raten kann ich dir ebenfalls zum Tamiya Marder, ist ein reiner Schüttelbausatz, da passt alles und das Triebwerk ist auch nachempfunden mit entsprechend aufklappbarer Triebwerkabdeckung.

Liegt mit etwa 30 Euronen zwar leicht über anderen Modellen, ist aber jeden Cent wert.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 19. Juli 2011, 20:47

AW

hi,
ich bin auch modellanfänger aber habe schon einige(11 modelle und zahlreiche zubehörstes) gebaut. ich habe von der bundeswehr 3x den wolf in 3 versionen, wiesel 2 ozelot und die PZH2000. ich würde dir alle empfehlenund ich will mir auch den slt56 von trumpeter holen.

6

Donnerstag, 21. Juli 2011, 08:54

Die neueren Bausätze von Revell, speziell zum Thema Bundeswehr in 1:35, sind meines Erachtens eigentlich alle zu empfehlen. Die passen hervorragend und die paar kleinen Detailfehler sind nicht unbedingt erwähnenswert. Ich denke speziell der Anfänger merkt nicht ob da nun 7 oder 8 Winkelspiegel dran gehören oder ob da nun irgendwo ein Teil nicht hundertprozentig bis ins Detail ausdetailliert wurde.

Empfehlen kann ich ausserdem den Leopard 2 A5 oder A6 von Tamiya, allerdings kostet der schon ein paar Euro mehr. Ich muss allerdinsg dazu sagen, dass du dir im KLaren sein solltest, dass die Auswahl in 1:35 nicht sehr groß ist wenn du Bundeswehr fahrzeuge bauen willst. Die aufgezählten Biber,Keiler, Dachs etc. gibt es zwar, aber die sind als Resinmodell absolut nix für Anfänger und vor allem auch nicht unter 100€ zu bekommen.



Gruß



Tobias

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 18. September 2011, 16:01


Die neueren Bausätze von Revell, speziell zum Thema Bundeswehr in 1:35, sind meines Erachtens eigentlich alle zu empfehlen. Die passen hervorragend und die paar kleinen Detailfehler sind nicht unbedingt erwähnenswert. Ich denke speziell der Anfänger merkt nicht ob da nun 7 oder 8 Winkelspiegel dran gehören oder ob da nun irgendwo ein Teil nicht hundertprozentig bis ins Detail ausdetailliert wurde.

Empfehlen kann ich ausserdem den Leopard 2 A5 oder A6 von Tamiya, allerdings kostet der schon ein paar Euro mehr. Ich muss allerdinsg dazu sagen, dass du dir im KLaren sein solltest, dass die Auswahl in 1:35 nicht sehr groß ist wenn du Bundeswehr fahrzeuge bauen willst. Die aufgezählten Biber,Keiler, Dachs etc. gibt es zwar, aber die sind als Resinmodell absolut nix für Anfänger und vor allem auch nicht unter 100€ zu bekommen.

so gering ist die auswahl gar nicht. 50 modelle aus kunststoff gibt es bestimmt von der BW

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 18. September 2011, 16:13

Hallo Peppi

ich selbst habe schon 5 modelle gebaut von der bundewehr im masstab 1/35

1. revell unimog absolut sehr schön zu bauen gewesen also ich würde ihn empfehlen
2. revell tpz fuchs auich ein sehr schöner bausatz besoonders das fahrwek
3.revell leopard 2A5 würde ich nicht mehr bauen da würde ich lieber auf tamiya zurück greifen
4.italeri leopard 2A6 kann mann auch vergessen an der seite teilweise sehr große spaltmaße
5.revell luchs kfor kann ich empfehlen besonders schön ist das fahrwerk

ok allerdings muss ich dazu sagen die modelle habe ich im jahre 2000-2001 gebaut gehabt

gruß Tobias

9

Dienstag, 20. September 2011, 11:10

Das mit der Revell-Qualität kann man nicht so einfach über einen Kamm scheren.

Die Bausätze unterscheiden sich zuweilen wirklich gravierend ...
da ist von unterirdisch schlecht bis hin zu außerordentlich gut so ziemlich alles dabei

Was unter anderem auch daran liegt, daß Revell so einiges mit den Formen anderer Hersteller produziert und dann unterm eigenen Revell-Label verkauft ...
das gilt nicht nur für Autos ... sondern auch in mehr oder weniger allen anderen Themenbereichen.

in manchen Bereichen merkt man einfach, daß im Laufe der Jahrzehnte alte Formen aus Firmenzusammenschlüssen und Aufkäufen einen riesigen Formenfundus gebildet haben.
Und wir sollten froh sein, daß es da die eine oder andere Wiederauflage gibt.

Zum Teil handelt es sich um auch um Zusammenarbeit ...
Darunter befinden sich zum Beispiel im Militärbereich 1/35 auch excellente Dragon-Bausätze ...
aber nicht zum überhöhten Dragon-Preis sondern vernünftig bezahlbar in der Revell-Schachtel

Ob da aber auch BW-Sachen dabei sind kann ich nicht sagen ... hab ich noch nie nachgeschaut

Hier bekommst du bestimmt Hilfe wenn Du zu einem bestimmten Kit vorher anfragst ...
und es ist in der Regel dann auch bekannt ob es ein Kit ist den man bisher unter einem anderen Firmennamen bekam
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

10

Samstag, 7. Januar 2012, 13:00

Grüß dich erstmal

Also ich könnte dir von Revell im Maßstab 1/35 den Spähpanzer 2 empfehlen.
Den bausatz habe ich auch bei mir zwar ungebaut aber habe den Plan studiert und der Bau sieht sehr simpel aus.

Und vom Preis Leistungsverhältniss ist der ned mal so teuer.

Beiträge: 136

Realname: Frank Grobe

Wohnort: 37627 Deensen

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 16. Februar 2012, 15:33

Modellbaupanzer

Von Planke

Hallo,

habe 15 Jahre Panzermodelle im Maßstab 1:35 u.1:72 einige auch im Maßstab 1:9 gebaut.
Meist waren es Revell,Italerie und Trumpeter,kaufen kann man sie alle.
Aber ich geb dir mal eine Internetadresse,da kannst du Preise vergleichen und die einzelnen Modelle und Modellbaufirmen anschauen.
Modellbau Hanke= eingeben der Laden ist in Merxhausen,Landkreis Holzminden in Niedersachsen und ist sehr gut mit Modellen ausgerüstet.

Gruß Planke
Fertig: Die Wasa von Billing Boats 1/75

Ähnliche Themen

Werbung