Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. Januar 2011, 18:14

Modell-Zuende-Bau-Phobie?

Hallo Leute,



ich habe ein Problem:



Jedes Mal wenn ich ein Modell anfange bin ich super motiviert.Die Motivation nimmt dann stück für stück ab,bis sie beim lackieren auf dem nullpunkt is.Dann würde ich am liebsten den nächsten Bausatz nehmen und den anfangen. Gibts da Tipps gegen? kann ja nich nur cockpits rumstehen haben..ich glaube das ich angst habe das ganze zu versauen...
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. Januar 2011, 18:21

Hi Sven,

versuch doch mal die Reihenfolge:
Erst altern, dann lackieren, danach zusammenstecken, anschließend kleben und am Ende entgraten.

Wenn das nicht hilft, dann gilt die Regel: Alkohol ist keine Lösung - kein Alkohol aber auch nicht!

Ansonsten: frag doch mal die Schifflebauer, also die von der historischen Fraktion. Da geht unter 2 Jahren Bauzeit schon gleich gar nichts. Ich vermute, die bekommen eine echte Lebenskrise, sollten sie tatsächlich mal fertig werden...

Gruß,
Johannes

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Montag, 3. Januar 2011, 18:44

moin,

geht mir irgendwie genauso, an Kleinteilen rumfriemeln, Motoren detailieren, jedemenge Feinheiten ausarbeiten, ja das macht Spaß.
Und dann... dann kommt die Karo oder andere Großteile die eigendlich einfach nur lackiert werden müßten...
Oder am Ende wenn es zur Endmontage geht, dann ist die Lackierung gelungen und ich trau mich kaum noch rann dort was zu montieren.

Ich weiß nicht ob es da eine Lösung gibt, ich habe schon gedacht als erstes die Lackierung zu machen um das hinter mir zu haben.
Allerdings habe ich so viele Paßprobleme bei meinen alten Kits, das dies auch nicht immer so einfach ist.

Ich denke da müssen wir einfach durch.

4

Montag, 3. Januar 2011, 19:26

Hi,

Ganz ehrlich, wenn ich so die enthusiastischen Forenbeiträge lese denke ich immer, dass ich der einzige bin der dieses Problem hat. Aber bei der Schilderung von Sven habe ich mich dermaßen angesprochen gefühlt ... ;(

Mein vorsichtiger Tipp lautet ähnlich wie keramh, da muss man durch. Beiträge wie "Eine Woche vom Öffnen der Kiste bis zum fertigen Modell" werden einfach ignoriert, denn ich weiß dass ich EIN JAHR brauche :pinch: Um so größer ist die Freude, wenn dann doch mal irgendwann ein Modell fertig ist, und ich kann wirklich LANGE vor der Vitrine stehen und schauen und staunen.

Und was die Angst betrifft etwas kaputt zu machen oder zu versauen: die ist mir hier im Forum weitgehend genommen worden. Ich sehe hier was alles geht, und trau mich mittlerweile eher mal was, was auch in die Hose gehen kann. Weil, in den allermeisten Fällen kann man die Dinger wieder herstellen. Was auch hilft vor großen Aktionen wie Lackieren ist länger drüber Nachdenken, Nicht eine Stunde, sondern lieber eine Woche grübeln: was kann passieren, was kann kaputtgehen, wie kann ich den jetzigen Zustand wieder herstellen? Hab ich auch alles bedacht? Alle Teile entfernt/angeklebt/bearbeitet?
Bevor ich die Spraydose schwinge gehe ich wirklich in mich, grüble über das Modell nach, und meistens fällt mir dann auch noch was ein was ich sonst vergessen hätte. Und ich beize JEDES Modell trotzdem mindestens zweimal ab ...

Trau Dich Sven! Und wenn alle Stricke reißen bekommst Du hier im Forum auf jeden Fall sachkundige Hilfe.

Gruß,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

5

Montag, 3. Januar 2011, 19:32

Hallo,

ach, mach dir da mal nix draus.
Mein Subaru war ein Jahr im Regal bevor ich wieder ran bin, davor war lange Zeit nix, noch weiter davor war ein Volvo VN der bis heute nicht fertig ist (Farbprobleme...) und wie man bei meinem MAN im Hintergrund sehen kann stehen da auch noch ein Ford Fairlane, ein Micra und ein 72er Skyline.
Ich habe quasi 4 Modelle angefangen, davon nur eins fertig gemacht und dann direkt mit dem MAN angefangen.

Ich habe dabei aber den Punkt erreicht wo das Modell (in dem Fall der MAN) soviel Spaß macht und mich so begeistert das ich fast "traurig" bin den fertig zu machen.
Zu denken gebe sollte dir das Ganze erst dann, wenn mehr als 5 Modelle rumstehen. Und Obacht, immer die Teile zurück in den Karton und Ordnung halten. Denn falls du ja mal was altes fertig machen willst und dann Teile fehlen ist es umso ärgerlicher.
Manche Kumpels stellen mir auch die Frage was mich am Modellbau eigentlich so begeistert - Modelle sammeln, das Bauen oder das fertige Modell? Leider eher die beiden ersten Dinge, denn wenn das Modell fertig ist wirds meist zum Staubfänger und man hat sich schnell dran satt gesehen...Mach einfach am besten das, was dir am meisten Spaß macht und genieße es!

MfG Martin :wink:

6

Montag, 3. Januar 2011, 19:49

Mir kommt das auch sehr bekannt vor.

Es ist allerdings weniger die Angst, etwas zu versauen, als vielmehr eine gewisse Langeweile, die vom Modell ausgeht. Es macht mir enorm viel Spaß, mich mit einem Modell auseinander zu setzen, aber es gibt einen Punkt, an dem es mich einfach nicht mehr interessiert. Und das ist leider meist, bevor es fertig ist. Lustigerweise kommt der Zeitpunkt zu den unterschiedlichsten Zeiten, manchmal schon in der Bauphase, manchmal erst beim Lackieren, oder irgendwann mitttendrin.

Zum Glück kommt das Interesse irgendwann wieder und dann stelle ich das Modell auch fertig...

7

Montag, 3. Januar 2011, 20:19

danke für eure antworten!



Das mit dem ,,bauen und wieder einpacken" ist bei den meisten modellen die ich baue aus logistischen Gründen schwierig,aber die Idee is natürlich gut :D ich habe die USS WASP angefangen.vielleicht baue ich da mal weiter,weil mich das wieder reizt.Da warten noch knappe 1200 Teile auf mich. Dafür müsste ich aber den ganzen Kram meiner Bismarck wegräumen...Ich versuche mit dem Objekt Geduld zu haben,aber es reizt mich halt nich, wie viele Modellbauer hier, ewig lange scratch zu bauen damit das Modell am ende n ganz bisschen originalgetreuer aussieht.Ich denke ich sollte Sachen mal nich perfekt (für mich) machen,um die Motivation zu erhalten. Ich mag am liebsten Modelle kaufen und kleben.Anmalen finde ich meistens blöd,obwohl ich mir dafür extra ne neue AB Ausrüstung gekauft habe

Ich übe grade mit der AB ,dass ich den Rumpf der Bismarck und der USS Wasp schnell lackieren kann.Dann kann ich endlich damit anfangen was am meisten spaß macht: Aus 100en von Teilen n Modell zu basteln

ich glaube ich muss mich mehr auf den Spaß konzentrieren,wenn der weg is kann ich aufhörn



Beitrag korrigiert :D
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

8

Montag, 3. Januar 2011, 20:55

Hallo,

Zitat


ich glaube ich muss mich mehr auf den spaß komzentrieren,wenn der weg is kann ich aufhörn


...genau das ist der entscheidende Punkt! :ok:

Ich hatte beim MAN auch schon Motivationstiefs, aber setz dich einfach wieder hin, mach n bissl Kleinkram und der Spaß kommt von ganz alleine wieder.
Die kleinen Kompromisse muss man eingehen, aber dank dieses Forums und mit etwas Aufmerksamkeit beim Lesen merkt man schnell wie andere das handhaben und da kann man sich ne Scheibe von abschneiden.

Wenn ich kein Bock hab blätter ich n bissl in der Anleitung, räum den Bastelplatz n bisschen auf oder male ein, zwei Teile an. Dann komm ich wieder in Schwung und schwupps ist es nachts um eins und ich muss wieder aufhören.

PS (nur gut gemeint, nicht persönlich, nicht überheblich) - lies deine Artikel nochmal durch bevor du auf Senden drückst, das wird dann etwas "richtiger"

MfG Martin :wink:

9

Montag, 3. Januar 2011, 21:34

Habe den Beitrag überarbeitet :D

So ich werde das jetzt durchziehen.Zuerst wird die Junkers fertig lackiert und dann der Bismarck Rumpf.Jeden Tag 3 Lackierdurchgänge dann bin ich in 2 Wochen fertig. Dann kommt die Tornado ^^^große Vorfreude^^. Mache jetzt nebenbei Bismarck Kleinteile-Zusammenbauen.

ps. wenn ihr wüsstet was bei mir noch so rumliegt (habe nen kleinen Schrank mit Rollen und 6 Fächern wo 1:144er reinpassen)...

(3 Tornados,eine F-117...) da bin ich aber mittendrin,dass Lackieren der kleinen Räder is langwierig und -weilig
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 5. Januar 2011, 18:52

Hallo
ich kenn das auch. dann einfach mal beiseite legen und die Lust kommt wieder.Geht mir jedenfalls so. Auf keinen Fall das Ding knallhart durchziehen wollen. Geht nur schief.
mfg Hannibanni

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 5. Januar 2011, 19:39

Hallo.

Meiner Meinung nach kann ohne Lust auf den Bau das Modell nichts werden, ich hab auch zu meiner Anfangszeit brav ein Modell nach dem Anderen fertig gebaut, wenn die Lust weg war wurde geschlampt, mittlerweile lege ich die Bausätze zur Seite bis es wieder in den Fingern juckt.

Zitat

Zu denken gebe sollte dir das Ganze erst dann, wenn mehr als 5 Modelle rumstehen.


Würde ich ja nicht so sehen :!! :D
Von meinen 117 Kits befinden sich gerade 35 :verrückt: im Bau.

Das hat aber unterschiedliche Gründe: mangelnde Lust, fehlende Decals, mißglückte Lackierung-> dadurch mangelnde Lust, mißglückte Umbauversuche, grottige Qualität oder mittlerweile nicht mehr genügende Qualität der bisherigen Bauvortschritte.


Also, alles mit der Ruhe, dann wird das Ergebnis bestimmt besser.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


12

Donnerstag, 6. Januar 2011, 08:13

Grüß Gott zusammen:)

Gut dann geht es den hier verewigten so wir mir gerade.

Ich glaub ich muss dringend meine Arbeitsweise ändern. Bis dato war ich auch der Auffassung ein Modell fertig zu bauen. Je schlechter die Lust wird, desto schlechter wurde auch der wille alles sauber zu bauen.

Gerade baue ich einen Renault Magnum. Ich werde ihn jetzt zur Seite legen und an der Mad Croc Corvette anfangen. Das ist ein Modell wo ich gerade total Bock drauf habe:-)

Liebe Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

13

Donnerstag, 6. Januar 2011, 15:32

Moin Leute,

also ich mache es so wie der Daniel. Ich baue immer dann, wenn ich auch wirklich die Lust dazu habe, zumindest die Teile die kritisch sind, wie Lackierung oder Detailierungen. Wenn ich mal nicht so richtig Lust habe, dann mache ich andere unwichtige Dinge am Modell, z.B. entgraten von anderen Teilen, schleifen usw. Und wenn ich garkeine Lust habe, dann "zwinge" ich mich auch nicht dazu, denn sonst wird das nix.
Es gibt auch Tage, da komm ich von der Arbeit und bin so genervt, dass ich da garnicht bauen kann, sonst würde das Modell bei der ersten Hürde gegen die Wand segeln.
Dann mach ich einfach mal andere Dinge und lass 5 gerade sein und schau mir DVDs an oder werf die XBox an.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

14

Donnerstag, 6. Januar 2011, 20:55

Hab gerade mal rasch duchgezählt: in 3 Jahren 7 fertig, 17 angefangen, 119 angeschafft :whistling:
lieben Gruß
Frank

15

Freitag, 7. Januar 2011, 00:09

Doch nicht alleine! :tanz:

Ich hab immer mehere Projekte in Arbeit. Mein sozusagen fertiges Projekt wartet noch auf 20cm Naht. Da ich das von Hand nähe ist das sehr müßig. Irgendwann ist dann aber der Punkt an dem ich gerade Lust hab weiter zu machen. Bei manchen Arbeitsgängen wie lackieren warte ich bis ich ein Paar Sachen soweit habe. Das gleiche gilt beim Malen. Da hab ich auch meist ein paar Projekte laufen. Da bereite ich mehrere Leinwände vor. Malen tu ich dann meist auf Papier mit Bleistift, Kohle... Wenn ich dann gerade ne Inspiration hab dann ist eine Leinwand drann. Wenn ich dann an einen Punkt komme wo ich merke das ich eine neue Idee hab dann ist auch ein zweites, drittes und auch viertes bild auf der Staffelei.

Wird es zu choatisch :pfeif: dann meldet sich meine Frau. :!!

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

16

Freitag, 7. Januar 2011, 07:40

Moin allerseits,

jaja, dass kommt mir auch bekannt vor.

Allerdings auch immer gegen Ende der Beuzeit wenn es an die fummeligen Kleinteile geht und es darauf ankommt blos nix mehr zu versauen.

Ich lackiere die Karosserien immer als erstes, da dann die Motivation noch am größten ist und es auch oft der meiste Aufwand ist.

Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich letztes Jahr 5!! ( FÜNF ) Modelle angefangen hab und bei dem bekannten Auktionshaus weiter verkauft habe da mir
das Ergebnis während des Auftragens der Decals gar nicht mehr gefallen hatte und ich keinen Bock mehr hatte da noch weiter Zeit zu investieren ( 1x Mitsubishi Evo5 WRC, 2x Porsche 911 GT2 "Taisan", 2x Toyota Supra's ).

Da fackel ich dann nicht mehr lange rum weil das Endergebnis ohne ausreichende Motivation sicher nicht zufriedenstellend ausfallen würde.


Gruß

Rainer

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

17

Freitag, 7. Januar 2011, 14:57

Tach zusammen,

man, man, man, was haben die Leute alle für Probleme. Normalerweise soll doch Modellbau eher beruhigen als im Stress ausarten. Trotzdem komme auch ich oft an den Punkt des Motivationsverlustes, wenn's ums Lackieren geht. Da sage ich mir auch manchmal, dass ich Modellbauer und kein Lackierer bin. Lackieren, Schleifen, Lackieren, Schleifen...bis die Oberfläche dann blitzeblank ist. Und zwischendurch hat man dann keinen Bock mehr und legt das Modell zur Seite - toll. :bang:

Das kann eigentlich nicht der Sinn der Sache sein. :roll: Man steckt sich selbst hohe Ziele, um ein Modell nahezu perfekt hinzubekommen. Jedoch sollte daraus echt kein Wahn enstehen, vielleicht zwischendurch mal kurzfristigere Ziele setzen mit Modellen, die nicht so anspruchsvoll sind, d. h. nicht so viele Teile haben oder kleiner sind, was auch immer. Hat man's dann fertig gestellt, ist auch wieder ein Erfolgserlebnis da, das motiviert. Danach kann man sich dann auch anspruchsvolleren Projekten wieder widmen. Und wenn's mal nicht klappen sollte, legt man's halt mal für 'ne Weile zur Seite.

Von daher: Modellbau soll Spaß machen und nicht depremieren. :)

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

18

Freitag, 7. Januar 2011, 16:10

Hallo Leute,

also ich habe das Problem mit dem Lackieren auch. An mir persönlich habe ich festgestellt das man sich im Kopf zuviel, zu schnell ausmalt frühzeitig fertig zu werden. Wenn's dann mal länger dauert oder mehrere Durchläufe braucht ist man schnell angekotzt. Mein MAN steht jetzt auch schon fast 4 Wochen fertig lackiert und geschliffen da, wartet noch auf die erste Schicht Klarlack aber danach müssen mindestens noch zwei folgen.
Was soll's, nehmt euch die Zeit dafür andere Details herauszuarbeiten, bspw. Unterboden / CHassis oder Innenraum.
Irgendwie geht das schon, man sollte sich eigentlich nur nicht all zu sehr ne Birne machen weil man sich damit selbst oft genug dämliche Fürze in die Rübe setzt die dann demotivieren.

Locker und geduldig bleiben!

MfG :wink:

19

Freitag, 7. Januar 2011, 16:38

So habe mir das jetzt hier lange genug angeguckt:



Danke für eure vielen antworten!



Habe das so nacheinander mal durchprobiert.Am besten funktioniert hat es als ich einen Tag mal nix gemacht habe. Als ich am nächsten Morgen aufgewacht bin konnte ich es kaum erwarten weiter zu bauen. :tanz: :tanz: .Das Lackieren bleibt der nervigste Teil,auch wenn man da nicht drum herum kommt.Habe etwa 6 Modelle angefangen (fast nur kleine 1:144er Flieger). Da findet sich immer ne Arbeit die Spaß macht :D



Also dann: Fröhliches und motiviertes Basteln euch allen :saufen: :saufen:
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

20

Freitag, 7. Januar 2011, 16:45

NA BITTE! GEHT DOCH!


he he he

:abhau: :abhau: :abhau:

So muss das sein, also versorg uns ab jetzt schön mit deinen Fortschritten!

MfG

Ähnliche Themen

Werbung