Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 27. Dezember 2010, 17:43

ich weiß net was ich bauen soll....

Schiff ist bald fertig, Lager habe ich keins und mich begeistert im moment kein Modell. Außer die AN 225. Die aber ist sehr groß... Und ich habe keine Lust wieder was weißes zu malen. Auf Autos in jedweder Form hab ich auch keine Lust...

Ich will iwas total beklopptes bauen. Aber keinen Kriegsmist...

Wer will meine Muse sein ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Montag, 27. Dezember 2010, 17:57

Tja - Stefan,
ich vermute fast, da bist Du der Einzige mit "diesem Problem".
Andersherum könnte ich mir vorstellen, dass sich 4.663 Mitglieder (Stand von soeben) hier im Forum tummeln, die sich fragen:
"ich weiß nicht wann ich es bauen soll...?"

Kreative Anregung (unter der Bedingung, dass ich in meiner Funktion als Muse Dich nicht auch noch küssen muss):

a) die Lagerbestände der Kollegen durchschauen - da sind ja solch geile Dinge dabei
b) die Bausatzvorstellungen durchklicken
c) die Weihnachtsgeschenkhinweise abgucken
d) EBAY rauf und runter klicken, immer ganz wenig bieten und auf nen Zufallstreffer warten
e) beim freundlichen Modellbauhändler Deines Vertrauens nach dem größten Schnäppchen fragen
f) in englischen Modellbau-Antiquariaten nach uralten EInzelstücken suchen
g) bis z) folgt nach meinem wohlverdienten Musenkaffee...

Gruß,
Johannes

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 382

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

3

Montag, 27. Dezember 2010, 18:04

Grenze es dochmal ein!

1. Was für ein Maßstab?
2. Welche Sparte (hast du ja schon mal ein wenig eingegrenzt)
3. Welche Zeit (aus welchem Jahr soll das Modell sein, eher richtung alt, oder doch was modernes)
4. Die Tips von jo-loom
5. Guck bei dir im Lager mal nach und nimm dir ein interesanntes Modell raus.

Mehr fällt mir da leider auch nicht ein. :nixweis:

MfG
Flo

PS: Falls du dich für einen Hubschrauber eintscheiden solltest helf ich dir gern weiter, welche recht gut und einfach zu bauen sind :thumbup:
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 27. Dezember 2010, 18:12

Hey Stefan - mir ist was eingefallen (dank Weihnachten):

Als Erstes: der Revell-Bausatz mit den Figuren von Käpt'n Blaubär, Hein Blöd und den 3 Bärchen. Da brauchst Du nicht kleben und nicht pinseln. Bist auch schon nach 10 Minuten fertig. Meine Kids waren total begeistert. Den Bausatz bekommst Du mit ein bisschen Glück für nen Euro.

Als Zweites: der Revell-Bausatz vom zugehörigen Boot des Herrn Blaubär. Ist aber bereits deutlich anspruchsvoller. Kostet mitunter auch schon 5 Euro. Kannste aber mit in die Badewanne nehmen, was ein klarer Vorteil ist.

Als Drittes: natürlich die Fischstäbchenzucht von Käpt'n Blaubär und Hein Blöd. Ist zwar kein Bausatz - wird Dich aber ne Weile beschäftigt halten.

Als Viertes: das Geisterschiff von Revell - da kannste soviel mit Kleber rumsauen wie Du magst - und hinterher rollst Du mit der Wandfarbenrolle den fluoriszierenden Lack drüber.

Brauchste noch mehr Tipps???

Jo.

5

Montag, 27. Dezember 2010, 18:12

Hallo "Stefan"

ich glaub ich hab da was für dich

- es ist nicht weiß
- es ist kein Auto
- es ist nicht zu groß
- ES IST AUF JEDEN FALL BEKLOPPT ;-)

https://www.rd-hobby.de/shopping/catalog…d=69&item=46266

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

6

Montag, 27. Dezember 2010, 18:22

Hallo Stefan.

Ich weiß ja nicht ob dir hier jemand weiterhelfen kann, denn wenn dich kein Modell juckt wird auch die Begeisterung beim Bauen ausbleiben.
Deine An-225 ist übrigens eine An-124, in 1:144 auch nicht zu groß und auch nicht nur komplet weiß zu sehen: An-124
Ansonsten einfach mal Jo´s Tips der Reihe nach durchprobieren :trost:

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Kammerfeger

unregistriert

7

Dienstag, 28. Dezember 2010, 00:34

@Stefan

wie wäre es mit einem Sarg im Maßstab 11,265789 ?

Verwendung von realistischen Materialen, aber eben etwas kleiner als das Original.

Bissl bekloppt, kein Kriegsmist, nicht unbedingt weiss, Kfz isses keins, ....

:wink:

8

Dienstag, 28. Dezember 2010, 01:26

Ich hätte da auch was. :abhau:

Bauanleitung gibts hier

Fliegenflieger Ein etwas anderes Modell



Keine Farbe, kein KFZ und es passt in jede Vitrine :grins:

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 28. Dezember 2010, 01:42

wie wäre es mit einem Sarg im Maßstab 11,265789 ?


@Kammerfeger:
Du wirst lachen - aber vor Jahren hielt ich einen Artikel in den Händen, der beschrieb, dass es in Südamerika mittlerweile Sargbausätze gibt.
Hintergrund ist der simple Umstand, dass der Tod nunmal das letzte teure Ereignis im Leben eines Menschen ist.
Viele südamerikanische Familien sind mit den entstehenden Kosten schlichtweg überfordert.
Dieses betraf allerdings Maßstab 1:1.

Ob es freilich zwischenzeitlich kleinere Modelle gibt wage ich zu bezweifeln. Möglicherweise im Bereich "Celebrety pets". Vielleicht mal mit Fräulein Hilton sprechen, die hat bestimmt schon so was für ihre Hündchen. Müsste ungefähr mit Deinem genannten Maßstab hinkommen.

Gruß,
Jo.

10

Dienstag, 28. Dezember 2010, 01:57

Ein Schulkamerad von mir ist Chef einer Sargfabrik. Er hat sich kleine Särge, er sagt Kindersärge, zu Lautsprechergehäusen umgebaut :verrückt: . Etwas morbide aber es hat was. Auch Qualitativ!

Da kann ich dir bestimmt auch in deinem Maßstab was besorgen. :baeh:

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

11

Dienstag, 28. Dezember 2010, 07:23

1. Die Fischstäbchenzucht von Käpt'n Blaubär... Ich bin 28 und keine 8-.-
2. Das psyshoHaus ist ja mal geil ;)


Ich war war dann in meinem Modellbauladen. Es ist dann ein Hafenschlepper und ne Dornier geworden.


Den Tip mit 1€ bei ebay bieten nehme ich mir mal zur brust ;)
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

12

Montag, 3. Januar 2011, 16:41

vielleicht zu spät,aber besser als nie:



https://www.revell.de/index.php?id=210&K…ARTN=04829&sp=1



kein Krieg,einfach zu bauen,nich viele Teile
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Ähnliche Themen

Werbung