Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

1

Samstag, 25. Dezember 2010, 14:54

Nissan Micra WMF Rennserie - Team Süderdeich Nr. 17



Hallo zusammen,

aufgekeimt als Idee :idee: in Hobbits Baubericht zu einem Nissan Micra, ergab sich die Rennserie des WMF :) , an welcher ich mit meinem Cupracer Nr. 17 teilnehmen möchte. :D
Der Bausatz wurde hier vorgestellt. :)

die Einleitung hab ich ebenfalls übernommen ;)

Obwohl ich das Taxi und den Picnic/Ipsum noch im Bau habe (Farbmangel :roll: ), dachte ich mir "Mensch, Lars sei mal so frei und machste noch einen Baubericht." Und ja, ich habe den Nissan (bzw. sogar zwei davon) zu Weihnachten bekommen :ok: .

Das Team soll für die Gemeinde Süderdeich (Kreis Dithmarschen, S-H) fahren. Die Idee kam ganz plötzlich :idee: .

So ungefähr soll er aussehen:



Vielleicht wird er verbreitert, vielleicht aber auch nicht, da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, kommt auch drauf an, ob ich schöne Felgen finde, denn ich die ich eigentlich vorgesehen (Shelby GT500) sind viel zu groß :will: , Bilder folgen nacher, ich finde mein Datenkabel nicht.

Der Innenraum soll auf Leichtbau getrimmt werden, vielleicht kommt der Tank ins Innere. Und sonst wird eigentlich drinnen alles rausgeschmissen was keiner braucht ;) .

Ich hoffe ich werde alles schaffen, und trotz mangeldem Führerschein nicht letzter werden :P
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Samstag, 25. Dezember 2010, 15:00

Hallo Lars - mein Freund :wink:

Schön, das Du einen Baubericht startest. Ich bin so frei und schau Dir über die Schultern. Das klappt schon! Deine Ideen hören sich schon gut an, freu mich darauf.

So denn, kannst los legen. Und immer dran denken:
In der Ruhe liegt die Kraft ^^


P.S. Die Erstellung der Decals habe ich zwischen den Jahren geplant. Wenn Du Zeit hast, laß mir Deine "Ideen" zukommen. Keine Sorge: soooo eilig ist es nicht. :hey: Wollte Dich nur dran erinnern ;)

DominiksBruder

unregistriert

3

Samstag, 25. Dezember 2010, 16:45

Zweiter Beobachter :)

Schön, dass es beim Nissan-Micra-Cup wieder einen Mitstreiter mehr gibt :)

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

4

Samstag, 25. Dezember 2010, 18:53

Moin Moin ihr beiden :wink:

Schön, dass ihr mir zu gucken wollt :hand:

@Dominik Ich werd mal schauen wann ich es schaff, ich probiere es natürlich noch zwischen den Tagen, wollte sowieso mal schauen wie es auf dem Micra aussieht.



Hier mal das Bild mit der Shelby Felge und der Nissan Felge. Würde ich die Felgen unterbauen, würde er eher wie ein Gelände wagen ausschauen :will:



Hier seht ihr nochmal: Die Felge+Reifen des Nissan ist genauso groß wie die Felge des Shelbys ohne Reifen. was für ein Satz ;)

Kommen wir zum "innenliegendem" Tank.



Den hab ich aus einem Ipsum/Picnic Schiebedachausschnittabfall und 5 Plastik-Sheets gebaut. 2 Portionen Spachtel hat er schon abbekommen, ein paar Fehlen wohl noch :nixweis: . Die "Benzinpumpe" wird noch etwas kleiner gefeilt.



Und hier nochmal ein Bild von oben und mit meinen FIngern :D

Da eine Benzinpumpee ja auch Strom brauch, dachte ich ans verkabeln dieser. Meint ihr Angelsehne wäre dazu geeignet? Oder ist sie vielleicht zu dünn?



Den Innenraum hab ich auch schon auseinander geschnitten

Das wars erstmal wieder, heute vielleicht werde ich heute Abend noch einen Zwischenstand vom Tank zeigen.
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

5

Samstag, 25. Dezember 2010, 21:05

Hallo :wink:

dritter Beobachter..... ;) und zugleich :!! , wehe Deiner wird schöner wie meiner....,

Denke das ich auch bald weitermachen kann, bin fast fertig mit Renovieren und dann geht's ab...... :D
Freue mich auch auf einen neuen Mitstreiter.

Schönen Gruß
Frank

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

6

Samstag, 25. Dezember 2010, 21:38

Moin Moin Frank :wink:

ich werd mir alle Mühe geben ;) , aber bitte nicht zu doll hauen :P, freut mich dass du bald wieder basteln kannst :ok:



Ja, ich weiß...Bild unscharf, aber es ist schon ziemlich glatt. Ein paar kleine Löcher muss ich noch schließen...und mir nach Weihnachten Grundierung kaufen.

Da ich zu blöd bin Photoshop oder gimp zu benutzen, hab ich mir die Grafiken ausgedruckt und sie mit tesa-film aufs modellgeklebt, ist ja noch kein Lack drauf



Ich weiß, viiiel Klebeband und schief und schlecht ausgeschnitten. Ist dazu da um die Größe der Grafiken an das Modell anzupassen. Sieht zwar noch blöd und unregelmäßig aus, aber wird ja nochmal überarbeitet.
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 26. Dezember 2010, 20:56

Guten Abend liebe Klebstoffschnüffler :wink:



Meine Gedanken spielen im Moment mit Tiefbettfelgen. Habe einfach mal die Reifen etwas von der Felge gezogen umzuschauen wie es wirkt. Bin mir nicht ganz schlüssig :nixweis:



Die Auspuffanlage habe ich aus Giesastresten, die ich über einer Kerze gebogen habe, gebaut. Etwas spachteln muss ich noch, bin fürs "erste Mal" schon ganz zufrieden :)

Zu mehr hab ich es leider nicht geschafft heute :(
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

8

Montag, 27. Dezember 2010, 11:42

Moin Moin zusammen :wink: :wink: ,

trotz Grippe habe ich heute weiter am Micra gewerkel, nicht viel aber etwas.



Ich habe das Teil der Stoßstange geöffnet, wo sonst die Nebelscheinwerfer sitzen. Dahinter werde ich wahrscheinlich einen dünn maschigen Stoff (von einer Strumpfhose o.ä.) spannen. Kann ich die Stoßstangen für Lackieren/Grundieren schon vorher festkleben?



Eine Frage an die Rennleitung habe ich noch, kann ich die Seitenblinker (die mir überhaupt nicht gefallen) wegschleifen`?

Ich habe auch beschlossen, dass mein Micra keine Verbreiterung bekommt. Warum? Ich möchte nicht über mein Ziel hinausschießen und der Innenraum wird noch genug Zeit in Anspruch nehmen :)
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Beiträge: 63

Realname: Malte-Oliver

Wohnort: 20359 Hamburg

  • Nachricht senden

9

Montag, 27. Dezember 2010, 12:28

Seitenblinker??

Moin moin!

Oh gut das du daß jetzt fragst weil habe meine entfernt!?Sollten die seitenblinker doch vorschrift sein muß ich mir was einfallen lassen im zweifel noch nen nissan bestellen! spiele eh mit dem gedanken noch zwei zu bestellen!!? Sobald sich mein läppi und handy wieder verstehen werde ich mal Bilder von meinem Nissan Micra einstellen wird aber wohl kein ganzer Baubericht werden weil ich schon einiges angefangen habe! werde meine doch etwas breiter bauen jedoch werde ich die verbreiterungen aus spachtel masse herstellen bzw anspachteln und vorne wohl das gleiche! Bilder werd ich wie gesagt mal einstellen die tage! hattest aber recht das die mustang felgen recht groß wirken!

Hab mir gerade noch fix nen Corolla zu gelegt gucken was man davon für denn Nissan verwenden kann! Sind sogar Gurte drin also viel spaß noch auch ich werde bei bleiben! gruß malte
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Montag, 27. Dezember 2010, 23:26

Ein Hallo von der Rennleitung!

Die Seitenblinker sind nicht zwingend Notwendig. Gesetzlich vorgeschrieben - wir können aber auch darauf verzichten ;)

Gruß - Dominik


Hallo Lars, :wink:

einen Tipp zu dem Innenraumtank. Ich würde die "Pumpe" als Einfüllstutzen benutzen und die Pumpe daneben bauen. In der Regel ist das so. Wenn Du die Pumpe da lassen willst, auch kein Problem. Dann brauchst Du "nur" eine Leitung nach vorne legen.

Die Stoßstangen können vor dem Lackieren montiert werden - kein Problem. Schau:

Ich hatte sie dran.

Die Gitter vorne :D


wie sich die Bilder von Deinem Bau gleichen - das ist schön ^^
Ich bin auch ohne Verbreiterungen zufrieden mit dem kleinen Fetz. Du machst das schon!

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 28. Dezember 2010, 00:34

Moin Moin :wink: ,

@Dominik das mit dem Tank versteh ich nicht ganz :nixweis: :doof: . Meinst du ich sollte die jetztige "Pumpe" als sozusagen Tanköffnung benutzen? Eine Leitung wollte ich auf alle Fälle verlegen, wahrscheinlich aus Schrumpfschlauch.



Eine Radaufhängung habe ich heute fertig gestellt, werde die Stoßdämpfer aber nochmal überarbeiten
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Kammerfeger

unregistriert

12

Dienstag, 28. Dezember 2010, 00:39

Mahe, das sind aber "putzige" Teilchen, die lieben kleinen Scheiben --> gleich mit angegossenen Dämpfern --> :tanz: putzig, echt putzig.

:wink:

ich bleibe dran und gucke weiter ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 28. Dezember 2010, 01:36



Den hab ich aus einem Ipsum/Picnic Schiebedachausschnittabfall und 5 Plastik-Sheets gebaut. 2 Portionen Spachtel hat er schon abbekommen, ein paar Fehlen wohl noch :nixweis: . Die "Benzinpumpe" wird noch etwas kleiner gefeilt.
An der Ecke ist doch (wenn ich das richtig verstanden habe) der Pinöppel, den Du als Pumpe nimmst. Stimmt doch, oder?
Erinnert mich sofort an einen Käfertank:

Ich habe gemeint, das man auch den Pinöppel als Einüllstutzen "umdenken" könnte und die Pumpe an die Seite packt oder drunter, wo sie keiner sieht :D .

Die Leitungen aus Schrumpfschlauch? Bin ich mal gespannt. Ich nehme immer 0,6er (Messing)Draht und male ihn ggf. an.

Das ist zumindest die Variante, die mir persönlich (nicht dass das von anderen falsch gelesen wird) am geläufigsten ist. Ich habe bei meinem Micra keine Pumpe verbaut, sondern nur den Tank in den Innenraum verlegt.
Bei meinem Micra

und auch hier:

hab ich nur den Tank rein gemacht - ohne viel dazu. Hier ist die Pumpe und Leitungen "im Verborgenen" verlegt ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 28. Dezember 2010, 01:56

Meinst du ich sollte die jetztige "Pumpe" als sozusagen Tanköffnung benutzen?

Nachtrag:
Nein Lars! Ist ein Tipp - nichts weiter!

Du machst das schon! Immer so, wie Du kannst und vor allem willst - nicht so wie ich es machen würde. Tipps iund Ratschläge. Wenn Du über ein Ziel hinausschießen solltest, dann würde ich es deutlich machen um Dir noch rechtzeitig die Chance zu geben, die Kurve zu kriegen. Alles im grünen Bereich :ok:

Wenn ich Dir was aufdrängen wollen würde, bekomm ich wieder "haue" von Anderen.... :abhau: - aber in den anderen Fällen steh ich drüber. Wie hat das an anderer Stelle jemand so schön gesagt:
"[...]aber es gibt hier ja leider einige "Modellbaukönige", die ihr Können auf andere projektzieren müssen.[...]"
- So soll es nicht sein :D Deshalb nur als Tipp zu verstehen ;)
Ich bin übrigens König :D

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 28. Dezember 2010, 02:55

Ich bin übrigens König

Pfff....dafür bin ich KöniCH! Ist viel kuhler und könichlicher :lol:

Moin Lars,

da wird das ja wohl Zeit das ich mich auch an meinen (noch nicht vorhandenen) Micra mache......

Was du bis jetzt zeigst macht Bock auf mehr :grins:

Zum Schlauch am Tank, was hältst du von diesem Alu-Gewebeschlauch-Band.....mann! Ich komm grad nicht auf den Namen von dem Gedöns und find meins auch nicht. Gibt's aber auf jeden Fall bei Mike/Scaleproduction.

Die Stoßdämpfer könntest du mit Federn aus Kugelschreibern aufwerten. Oder gedrehtem Blumendraht, wenn du keine kaputten Kullis hast.

Ick freu mir auf mehr :grins:

Gruß,
Dennis

Veritas Aequitas

16

Dienstag, 28. Dezember 2010, 09:04


Zum Schlauch am Tank, was hältst du von diesem Alu-Gewebeschlauch-Band.....mann! Ich komm grad nicht auf den Namen von dem Gedöns

Gruß,
Dennis
@ Dennis du meinst gewiss diese hier

Jetzt wo ich die Bilder sehe bekomme ich richtig Lust mir die Kiste zu bestellen und anzufangen. Ideen sind zu genüge da.

Ein Tipp noch wegen dem Tank. Was wäre wenn du ein Stück Rund Sheet nimmst und den als Verbindungsstück zwischen Tankdeckel und Tank nimmst. Tankdeckel gibt es ja auch bei Scale Production. Hat die schonmal wer verarbeitet?

Was dein Reifenproblem angeht. Hast du schonmal überdacht Felgen mit Slicks zu montieren!? Die könntest du zur Not noch ein wenig anschleifen. Vielleicht gibt es da auch kleinere Felgen und nicht direkt 18 oder 19 Zöller:)

Ich hoffe ich Konnte dir weiterhelfen.

Liebe Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 28. Dezember 2010, 11:56

Moin Moin zusammen :wink: ,

@Kammerfeger Freut mich das du weiter zu schaust...manche Teile sind schon ziemlich klein :)

@Dominik Erstmal Herzlichen Glückwunsch zum König :hand: . Jetzt habe ich das mit dem Einfüllstutzen verstanden :ok: . Ich denke ich werde es auch so machen. Dann brauch ich auch nicht erst eine Pumpe bauen. Ich hab deine Antwort auch als Tipp verstanden ;) :) . Für Tipps und Kritik bin ich immer offen, denn nur so kann ich mich verbessern und es korrigieren /oder es in Zukunft besser machen. Außerdem soll der Micra auch ja gut werden, hat ja harte Gegner ;) . Ich habe ziemlich dünnen Schrumpfschlauch da. Zur Not kann Papa zur Shell fahren (wo er angestellt ist) und da welchen bekommen. Zur Not komme ich auf den Tipp mit dem Draht zurück.

@Dennis Die Dämpfer überarbeite ich glaube ich nicht mehr, denn wenn sie eingebaut sind, sieht man kaum mehr was davon :will: .

@Dennis und Roman Der Tipp mit dem Schlauch ist gut, mal schauen ob ich den nehme.

@Roman Meinst du ein Stück Rund-Sheet zwischen dem (originalen) Tankdeckel des Autos? Slicks habe ich leider keine da, deswegen nehme ich die originalen Reifen, beim Mini Cooper waren sie früher auch nicht größer und die gingen auch ab wie Schmitz´ Katze ;) Natürlich hilft jeder Tipp, den man bekommt :)

Ich werde nun erstmal die Stoßstangen ankleben gehen ^^
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

18

Dienstag, 28. Dezember 2010, 13:05

Hi Lars

so nachdem ich eben versehentlich den angefangenen Text einfach gelöscht habe versuche ich es jetzt nochmal :bang:

also..

Ich meinte nicht den originalen Einfüllstutzen. Diesen solltest idealerweise bei meiner Variante verspachteln und an einer geeigneten Stelle ein neues Loch für einen Einfüllstutzen machen der für den Motorsport geeignet ist. Wenn du ihn dann eingesetzt hast kannst du einfach mit Rund Sheet vom Einfüllstutzen zum Tank leiten.

Ich gucke nochmal ob man da so eine "starre / unflexible" Leitung oder lieber anderes Material nimmt. Leider hab ich bisher noch keine Bilder gefunden.

Hier findest du die Tankeinfüllstutzen . Wenn mich nicht alles täuscht sind die oberen für die Formel 1, in der zweiten Reihe die , die man häufig bei Porsche sieht, in der dritten Reihe die Einfüllstutzen welche ich in den Micra einsetzen würde und als letztes ein Sport Tankdeckel für Straßenautos...

Wie gesagt ich schau nochmal nach und poste dann nochmal kurz..

Ich hoffe ich konnte dir weiterleiten - ansonsten frag einfach nochmal nach.

Viele Grüße :prost:

Roman
Aktuell: Corvette C6R

19

Dienstag, 28. Dezember 2010, 13:43

Hi Lars,

ich hab hier nochmal ein Foto . Dort siehst du einen original Tank wie er beim 24h Rennen in einem 4er Golf verwendet wurde. Ich behaupte einfach der dicke Schlauch kommt vom Einfüllstutzen und dient der Betankung (Hier nochmal ein Foto vom Schlauch ). Es handelt sich um einen Schutzschlauch aus ALU der die Benzinfüllleitung ummantelt und schützt.

Hat jemand eine Idee wie man so einen Schlauch nachstellen kann?!

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 28. Dezember 2010, 14:34

Tankdeckel gibt es ja auch bei Scale Production. Hat die schonmal wer verarbeitet?


Servus Rennmicrainfizierte :wink:
Ich habe genau die Tankdeckel einmal hier...

auf dem Innentank und hier...

...für außen "verarbeitet". Völlig Problemlos :ok: Ist ja auch nix aufregendes zu beachten.

21

Dienstag, 28. Dezember 2010, 16:27

Hallo zusammen :wink:

erstmal: puuuuuhhhhhhhhhhhaaaaaaaaa....., ich lach mich ja schibbelich..... , :abhau: :abhau: :abhau: @ Domminik: der Herr ist König also......, ich glaubs net......,und Sniper ist Könich.....,also wenn das so ist: dann bin ich jetzt der Kaiser hier,........

aber nu zum eigentlichen Thema, sieht gut aus was Du bis jetzt baust, bleibe trotz Umbaustress weiter dran.....

Schönen Gruß
Frank

ich lach mich echt schibbellich :abhau: :abhau: :abhau:

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 18:23

N´abend zusammen :wink:

@Dominik und Roman Die Tankdeckel sehen ja nicht schlecht aus, ich werde aber wohl aus kostengründen die nicht verbauen :( . Wahrscheinlich nehme ich vielleicht den originalen Tankdeckel und führe von da aus einen Schlauch zum Tank-Gnubbel. Ich habe heute schon 32€ für Farbe, Grundierung und Klarlack ausgegeben :cracy: . Und ich spare schon auf mein nächstes Projekt:
Papas erstes Auto, aber pssst nichts verraten ;) , da hab ich noch nicht Farbcode/ton gefunden :will:

@Frank Lach dich man nicht zu schibbelig, nichts dass du beim Micra-Rennen noch aus der erstes Kurve fliegst vor lachen :lol: :P ;)

Auch am Micra habe ich heute ein wenig gebaut:



Erst einmal habe ich mir aber Farbe/Grundierung/Klarlack gekauft, da der sich ja gut mit den (noch nicht fertigen, sorry, Dominik) Decals vertragen soll.



Der Tank bekam noch zwei Streifen drauf, die hier auf dem Foto irgendwie schief aussehen 8| . Eigentlich sind sie gerade :nixweis:



Den Micra habe ich auch soweit zusammengeklebt :) .

Das wars erst auch mal wieder ^^

EDIT: Ich merk gerade, vom Tank erkennt man allgemein nicht viel :pfeif: , ich werde im Laufe des Abends ein neues Einstellen
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

23

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 08:36

Hi Lars

Hab gerade gesehen, dass du ja auch "erst" 14 bist :). Logisch dass es dann auch eine Kostenfrage ist. Ich denke er wird auch so schön werden. Wenn ich dir noch einen Tipp für den Schlauch vom Einfüllstutzen zum Tank geben dürfte.

Ich poste hier einfach mal den Ratschlag den ich von Gregor (Ted) bekommen habe zur Herstellung von Alu Schutzschläuchen:) (Ein großes Dankeschön nochmal an der Stelle)

Für die Schläuche brauchst du einen 2mm Rundstab (Sheet oder Federstahldraht usw.), dann gewöhnliche Alufolie (oder BMF, aber das finde ich zu teuer),
einen dünnen starren Draht, Skalpel und Sekundenkleber, am besten einen mit Pinsel.

Jetzt wickelst du den Draht stramm und Wicklung an Wicklung um den 2mm Rundstab bis du so ca. 10cm aufgewickelt hast. Dann ziehst du vorsichtig den aufgewickelten Draht vom Stab. Nun kannst du die Wicklungen vorsichtig und Stücl für Stück soweit auseinander ziehen, bis du mit dem Abstand der einzelnen Wicklungen zufrieden bist. Dein Draht sollte ungefähr so wie die Feder eines Kugekschreibers aussehen. Dann schiebst du es wieder auf den Rundstab. Man könnte auch schon auf dem Rundstab den Draht so wickeln, dass die Abstände passen, aber ich bekomme das nicht so gut hin. Da musst du ein wenig experimentieren.

Jetzt brauchst du nur ein Stück Alufolie zurecht schneiden, Länge etwas mehr als deine Spirale und Breite ungefähr soviel, dass du 2-3 mal drumwickeln kannst. Oder halt BMF.

Es folgt der komliziertere Teil und ist auch etwas schwer zu beschreiben. Ich streiche mit Sekundenkleber den länglichen unteren Rand der Alufolie ein und klebe die Spirale drauf. Sobald die Spirale klebt und fest ist (achte darauf, dass nur die Spirale klebt und nicht der Rundstab, der noch in der Spirale steckt, der dient nur der Stabilität) rollst du dir Alufolie stramm um die Spirale, ca. 2-3 mal, mehr nicht, sonst geht die Struktur unter. Dazu rolle ich die Spirale auf dem Tisch um die Alufolie. Jetzt schneide ich die überflüssige Alufolie mit dem Skalpel vorsichtig ab, lasse mir aber einen kleinen Rand. Diesen kleinen Rand bestreiche ich wieder mit Sekundenkleber und klebe ihn fest. Wenn du mit BMF arbeitest, dann brauchst du den Sekundenkleber nicht, da die BMF ja schon so klebt.

Es sollte jetzt schon so aussehen, wie bei dem FedEx, du brauchst nur noch den Stab rausziehen und die Enden vorsichtig abzukneifen. Feddisch.


Wenn es fertig ist sollte es so aussehen wie hier: Nascar Denny Hemlin FedEx #11 2006

Hab es selber noch nicht getestet aber werde es wohl bei meinem Micra probieren:)Solltest du vorhaben eine Lüftung für die Bremse einzubauen könntest du die Schläuche auch dafür nutzen:)

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Beiträge: 63

Realname: Malte-Oliver

Wohnort: 20359 Hamburg

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 08:41

mensch mensch mensch da kriech ich ja echt angst das sich mein micra (der ärgert sich bald matt schwarz) bald gar nicht mehr zeigen kann! sieht echt gut aus was du zeigst! hoffe es geht bald weiter
@sniper hast ja schon im chat genug tipps abgeguckt(immer diese werksspionage!)
@dominik gibt es denn schon ein medical car???
hat jemand einen tipp wie man am besten die scheiben schneiden kann? würde nämlich gerne die (der die das denn) einfüllstutzen in die seitenscheibe setzen
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)

25

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 09:18

@ Bio...

Das ist auch ne gute Idee.. Ich denke dass ich den Einfüllstutzen entweder hinter den hinteren Seitenscheiben oder wenn das vom Platz nicht reicht dann würde ich den Tankstutzen in den Kofferraumdeckel integrieren. Gabs früher öfter bei den BMW DTM Autos...

Scheiben zu schneiden war mir bisher zu riskant:)

Apro pro... Hab mir gerade meinen auch endlich bestellt. Sobald der Magnum fertig ist gehts mit dem Micra weiter. Bis dahin kann ich schonmal einen Plan aushecken was alles verändert werden soll:)

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 12:36

Mahlzeit zusammen :wink: ,

@ Roman Vielen, vielen Dank für deine Hilfe und den Tipp :hand: . Ich werde den gleich ausprobieren. Ich hab mir das Ergebnis angeschaut und ich muss sagen : Topp :thumbsup: . Ich werde den auf jeden Fall anwenden. Mal schauen ob ichs schaffe, oder ob ich zu dumm bin :nixweis: .

@biohazard76 Natürlich geht es weiter, heute Nachmittag grundiere ich (vielleicht :pfeif: , muss auch noch Decals entwerfen :cracy: )

Witzig, die Ludolfs schlachten auch grad nen Micra aus :D
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

27

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 14:16

@ Lars,

bedank dich bei Ted:) Schließlich kommt der Tipp von ihm:)

Vielleicht komm ich bei den Decals nochmal auf dich zu:)

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 15:23

Moin Moin zusammen :wink:

@ Roman Vielen Dank, dass du mir bei den Decals helfen willst :hand: , da hilft mir aber schon :) . Aber trotzdem danke :thumbsup:

Bevor ich grundiere habe ich noch was gefunden.



Einen Spoiler. Ich finde eigentlich er passt ganz gut drauf



Dafür müssten natürlich noch Löcher gebohrt werden, dann kommt er natürlich noch ein Stück tiefer.



Irgendwie kommt es nicht so gut rüber, wie er da drauf aussieht :nixweis: . Ich finde es sieht etwas angeberisch aus...genau richtig eigentlich. Was mein ihr?
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

29

Freitag, 31. Dezember 2010, 08:31

Moin Moin zusammen :wink:

@ Roman Vielen Dank, dass du mir bei den Decals helfen willst :hand: , da hilft mir aber schon :) . Aber trotzdem danke :thumbsup:

Morgen Lars,

ich glaub du hast da was falsch verstanden:) das war eher genau umgekehrt gemeint. Hatte es irgendwie so verstanden als könntest du die Decals erstellen :lol:

Zu deinem Spoiler - Ich persönlich würde ihn auf den kleinen Überstand an der Heckscheibe montieren. Perfekterweise müsste man den Spoiler bei so einem Fahrzeug jedoch hinten am Kofferraum befestigen. Damit du dir das ungefähr vorstellen kannst hier mal ein Beispiel von einem Scirocco R aus der VLN: Klicken und Spaß haben

Hintergrund ist dass der Spoiler so perfekt im Wind steht und der Luftfluss auf dem Dach nicht zerstört wird. Wie du siehst schließt der Spoiler knapp über dem Dach ab und so wird er dann perfekt angeströmt. :five:

Musst du selber wissen ob du dich an den Bau eines solchen oder ähnlichen Flügels rantraust oder ob dir der Aufwand zu hoch ist ;) Du solltest auf jedenfall diesen Serienspoiler der über die Heckscheibe ragt noch verspachteln.

Solltest du noch weitere Bilder benötigen sag bescheid. Ich find bestimmt noch welche:)

Liebe Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

30

Freitag, 31. Dezember 2010, 16:28

der Micra....nun lackiert

Moin Moin :wink: ,

@Roman danke für deine Hilfe :hand: ich werde den Micra karosserieseitig original lassen :) .


Am Micra gibt es as neues:



Erst grundiert



Dann lackiert ;) Klarlack ist noch keiner drauf

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr 2011 :party:
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Werbung