Guten Morgen
Hmm... Zur Häuserfrage: Kommt bissl darauf an. Du meinst wohl
sowas,
sowas,
oder sowas?
Gut.. Mit Styrodur könnte das durchaus etwas schwieriger werden. Aber wie wärs mit dickem Karton? Damit liesse sich sowas m.M.n. recht problemlos herstellen. Klare Formen, alles recht simpel gehalten, usw. Ich würde da wohl folgendermassen vorgehen:
Erstmal ein Vorbild nehmen... Oder mehrere und mich dann vom Baustil daran orientieren und frei Schnauze erstmal alle vier Seiten aufzeichnen in 1:1 Endgrösse.. All die benötigten Zusatzverzierungen (und dazu zähle ich mal absolut alles, was nicht nur gleichmässige Wand ist, also alles was aus der Wand raussteht, usw.) einzeichnen... Und anschliessend all die Teile zurechtschneiden, zusammengleben und bemalen. Das dürfte für vieles sicher schon ausreichen.
Aber wenns man da nicht unbedingt ins Gebäude hineinsehen muss... Da wär dann Styrodur durchaus eine prima Wahl.
Du schreibst, dass Modelliergips zu schnell aushärtet. Mh... Also mit Moltofill (und das dürfts so ziemlich überall geben) hast du eine weitaus längere Bearbeitungszeit.. Und du kannst nachträglich immer noch den Finger nass machen und darauf herumfahren, um die Struktur weicher zu gestalten, falls du beim Auftragen irgendwelche Ecken und Kanten erzeugt haben solltest, die da nicht hingehören.
Lässt sich dann auch prima weiterverarbeiten. Zudem hält o.g. Moltofill-Zeug recht gut auf Styrodur und allen möglichen Untergründen. Das bröckelt maximal an den Kanten etwas ab, wenn du dann das Styrodurgebäude mal aus Versehen (oder vollkommen absichtlich) auf den Boden fallen lässt (um z.B. abgeplatzten Putz darzustellen *g*)..
Zur zweiten Frage bzgl. Strassenbelag - ich weiss nicht, aber ich würd da eher auf feinen Sand setzen. Festgeklebt (evtl. in mehreren Lagen, falls nötig) und angemalt. Könnte mir durchaus vorstellen, dass das schlussendlich bequemer ist. Hätte v.a. auch den Vorteil, dass es dann nicht allzu gleichmässig aussehen würde. Und eine
zu grosse Gleichmässigkeit dürfte dann mit derartigen Gebäuden rundherum sowieso nicht allzu passend wirken..
Aber Vogelsand gibts ja in den unterschiedlichsten Korngrössen.. Und je nachdem wie man ihn einsetzt, liessen sich durchaus befestigte und unbefestigte Bodenbeläge darstellen... Und das Zeug ist immerhin ziemlich günstig und auch fast überall zu haben... (und lässt eher noch kleinere Hubbel und so Zeugs zu als Schleifpapier)
Wenn ich mir im Eröffnungsbeitrag das erste Foto ansehe - da ist immerhin ein Stück Strasse zu sehen - würde ich das wirklich eher mit Vogelsand machen. Unterschiedliche Grösse.. Erstmal ganz feinen (so fein wie man ihn nur irgendwie kriegt), bis der Boden damit wirklich abgedeckt ist (warum auch nicht mehrere Lagen?).. Und anschliessend noch von Hand minimal grösseren Vogelsand unregelmässig aus grösserer Höhe einstreuen, damit er einfach
irgendwie fällt.. Und dann andrücken. Das dürft für eine solche Umgebung wohl ein glaubwürdigeres Resultat ergeben. Ausser du willst natürlich eine absolut neue, saubere Fahrbahn. Aber das dürfte wohl eher selten auffindbar sein..