Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 24. Dezember 2010, 16:03

JGSDF Einsatz im Irak ;-)

Hallo


Wie einige von euch schon gelsen haben bei meiner Vorstellung, möchte ich mich nun aufDiorama bau spezialisieren. Ich habe bisher noch nie ein Diorama gebaut. Da ich nun gerade Siedle (endlich eine größere Wohnung) hatte ich wieder mal Zeit meine Modelle durchzusehen die ich noch daheim habe. Habe auch gleich ein schönes gefunden. Ich will dieses Diorama aber auch mal testen um neue Sachen auszubrobieren. Wie das altern von Modellen und das arbeiten mit Ätzteilen ;-) Habe schon einige Sachen dafür daheim muss nur noch die Farben und den rest bestellen den ich benötige. Naja bis mitte Jänner bin ich e mit Siedeln beschäftigt aber dann werde ich beginnen. Natürlich halte ich euch immer auf dem laufenden.


Das Szenario:

Die JGSDF ist im Irak auf Streife unterwegs. Als sie da so der Strasse entlang fahren sehen sie eine auffällige Person, die sie gleich festnehmen. Im hinterrund ist ein beschädigtes Gebäude zu sehen. Überall auf der Strasse befinden sich ausgebrannte Kanister. Die Strasse ist zerstört und auch der Gehweg. Da gerade erst zwei Tage zuvor eine Bombe an dieser stelle in die Luft ging.

Hab mal ein bisschen rum gesucht wie das Fahrzeug im Irak ausgesehn hat:






So nun zeige ich euch mal die Teile die ich schon zuhause habe:





Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 756

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Freitag, 24. Dezember 2010, 16:11

Hallo Markus,

die maximal erlaubte Bildergröße hier im Forum ist 800x800. Bitte die Bilder vor dem Hochladen verkleinern und neu einstellen.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

3

Freitag, 24. Dezember 2010, 19:55

Hallo



sorry habe ich vergessen :-(

DominiksBruder

unregistriert

4

Samstag, 25. Dezember 2010, 00:18

Moin!
Ich hoffe, die Frage ist nicht zum Lachen. Was heißt JGSDF? JagdsonderFahrzeug? Bin zwar selbst Soldat aber die Abkürzung kenne ich nicht. Du bist aus Österreich, richtig?

5

Samstag, 25. Dezember 2010, 10:26

Moin auch,

coole Idee, hatte ich auch schon,aber mir fehlt noch ne Dioplatte.





@christian JGSDF steht für Japan Ground Self-Defense Force


gruß

Winni

6

Samstag, 25. Dezember 2010, 10:27

Hallo Christian,

ich kanns dir glaub beantworten.
Es müsste Japan Ground Self-Defense Force bedeuten.

Liebe Grüße

Andy
steht dir die scheiße bis zum hals dann lass den kopf nicht hängen

7

Samstag, 25. Dezember 2010, 12:57

Hallo

@ Winni deine beiden Autos gefallen mir sehr gut :) Wenn ich mir das so ansehe werde ich mein Diorama villeicht mit zwei Autos machen. Denn bis her ist es ja nur mit einem gedacht. Will verhindern das das Dio zu überfüllt aussieht :)

Das mit der Abkürzung hat sich e schon erledigt wie ich sehe :)

Mfg Markus

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 26. Dezember 2010, 02:50

Hallo Markus :wink:

interessante Geschichte das hier: Japaner im Irak. Hab ich garnicht gewußt :nixweis: Wilde Abkürzung - hab ich auch nicht gewußt!

Ich bin mal neuierig und schaue Dir zu, wie Du Deine Ideen umsetzen willst. Da bin ich dabei!

9

Sonntag, 26. Dezember 2010, 21:51

Hallo

Ich habe mir heute den ganzen Tag gedanken darüber gemacht wie ich ein Gebäude für mein Dio selber machen könnte. Habe auch schon die Sufu benutzt aber ich finde nichts :bang: Die Häuser im Irak sind ja eher wie kleine Bunker gebaut. Habt ihr eine Idee wie ich diese machen könnte.

Es gibt wohl das ein oder andere Haus zu kaufen, aber die entsprechen nicht ganz meinen vorstellungen :( Habe es schon mal probehalber mit Styrodur platten versucht aber das ging voll daneben. Wollte sie aus Styrodurplatten zusammenstellen und danach spachteln (Modelliergips) aber der härtet einfach zu schnell aus. Mit den Platten zusammen stellen ging ja gut. Villeicht habt ihr eine andere Idee zum spachteln.

Achja ich stelle die Strasse mit schmiergelpapier her. Welche Körnung nehmt ihr für ein 1:35 Diorama???

So würde mich freuen wenn ihr mir bei meinen zwei problemen helfen könntet.


Mfg Markus

10

Montag, 27. Dezember 2010, 09:08

Guten Morgen


Hmm... Zur Häuserfrage: Kommt bissl darauf an. Du meinst wohl sowas, sowas, oder sowas?
Gut.. Mit Styrodur könnte das durchaus etwas schwieriger werden. Aber wie wärs mit dickem Karton? Damit liesse sich sowas m.M.n. recht problemlos herstellen. Klare Formen, alles recht simpel gehalten, usw. Ich würde da wohl folgendermassen vorgehen:
Erstmal ein Vorbild nehmen... Oder mehrere und mich dann vom Baustil daran orientieren und frei Schnauze erstmal alle vier Seiten aufzeichnen in 1:1 Endgrösse.. All die benötigten Zusatzverzierungen (und dazu zähle ich mal absolut alles, was nicht nur gleichmässige Wand ist, also alles was aus der Wand raussteht, usw.) einzeichnen... Und anschliessend all die Teile zurechtschneiden, zusammengleben und bemalen. Das dürfte für vieles sicher schon ausreichen.
Aber wenns man da nicht unbedingt ins Gebäude hineinsehen muss... Da wär dann Styrodur durchaus eine prima Wahl.

Du schreibst, dass Modelliergips zu schnell aushärtet. Mh... Also mit Moltofill (und das dürfts so ziemlich überall geben) hast du eine weitaus längere Bearbeitungszeit.. Und du kannst nachträglich immer noch den Finger nass machen und darauf herumfahren, um die Struktur weicher zu gestalten, falls du beim Auftragen irgendwelche Ecken und Kanten erzeugt haben solltest, die da nicht hingehören.
Lässt sich dann auch prima weiterverarbeiten. Zudem hält o.g. Moltofill-Zeug recht gut auf Styrodur und allen möglichen Untergründen. Das bröckelt maximal an den Kanten etwas ab, wenn du dann das Styrodurgebäude mal aus Versehen (oder vollkommen absichtlich) auf den Boden fallen lässt (um z.B. abgeplatzten Putz darzustellen *g*)..


Zur zweiten Frage bzgl. Strassenbelag - ich weiss nicht, aber ich würd da eher auf feinen Sand setzen. Festgeklebt (evtl. in mehreren Lagen, falls nötig) und angemalt. Könnte mir durchaus vorstellen, dass das schlussendlich bequemer ist. Hätte v.a. auch den Vorteil, dass es dann nicht allzu gleichmässig aussehen würde. Und eine zu grosse Gleichmässigkeit dürfte dann mit derartigen Gebäuden rundherum sowieso nicht allzu passend wirken..
Aber Vogelsand gibts ja in den unterschiedlichsten Korngrössen.. Und je nachdem wie man ihn einsetzt, liessen sich durchaus befestigte und unbefestigte Bodenbeläge darstellen... Und das Zeug ist immerhin ziemlich günstig und auch fast überall zu haben... (und lässt eher noch kleinere Hubbel und so Zeugs zu als Schleifpapier)

Wenn ich mir im Eröffnungsbeitrag das erste Foto ansehe - da ist immerhin ein Stück Strasse zu sehen - würde ich das wirklich eher mit Vogelsand machen. Unterschiedliche Grösse.. Erstmal ganz feinen (so fein wie man ihn nur irgendwie kriegt), bis der Boden damit wirklich abgedeckt ist (warum auch nicht mehrere Lagen?).. Und anschliessend noch von Hand minimal grösseren Vogelsand unregelmässig aus grösserer Höhe einstreuen, damit er einfach irgendwie fällt.. Und dann andrücken. Das dürft für eine solche Umgebung wohl ein glaubwürdigeres Resultat ergeben. Ausser du willst natürlich eine absolut neue, saubere Fahrbahn. Aber das dürfte wohl eher selten auffindbar sein..

11

Montag, 27. Dezember 2010, 11:25

Hallo

@ voltaic ich danke dir für deine super beschreibung :ok: Du hast mir echt sehr weiter geholfen. werde das gleich heute mal mit dem Vogelsand für die strasse testen :)
Das gebäude werde ich auch gleich mal testen. Solange ich noch nicht siedle habe ich ja noch zeit ;-)


Mfg Markus

Werbung