Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 19. Dezember 2010, 12:16

Ferrari 458 Italia - Revell

Hallo an alle Fans der italienischen Flundern,

ich habe mir vor kurzem den Bausatz des Ferrari 458 Italia zugelegt und gestern ging es los mit dem Bau.


Als Erstes hier mal sämtliche Teile:








Der Bausatz ist im Großen und Ganzen schon gut, nur finden sich an manchen Stellen wieder die üblichen Schwachstellen der letzten Revellbausätze!
Vorgestellt habe ich mir den Ferrari so zu bauen wie ich ihn dieses Jahr in Maranello gesehen habe.


Die ersten Teile, die ich vom Gießast gelöst habe waren Bremsscheiben und Felgenteile. Da habe ich auch gleich Löcher in die Scheiben gebohrt und den "inneren" Felgenstern entfernt. Wie es vorher aussah, sieht man noch ganz links. Der Chrom vom äußeren Felgenteil muss natürlich auch noch weg. Die Reifen sehen etwas hoch aus und haben auch keinen seitlichen Aufdruck, aber das geht schon oder ich suche mal in der Grabbelkiste.

Den Unterschied zwischen original gedacht und meiner Abänderung sieht man hier:

https://foto.arcor-online.net/palb/alben…43636336539.jpg

Als Nächstes hab ich mal die Karosse hergenommen. Außer ein paar Trennähten im Stoßstangenbereich und an der C-Säule sieht sie sehr gut aus und bedarf keiner großen Vorbereitung. Die Sicken sind vielleicht etwass flach, aber das sieht man erst beim nachziehen.
https://foto.arcor-online.net/palb/alben…56331333231.jpg

So, das war es erstmal. Die nächsten Tage wirds weitergehen.

edit Wettringer:
Bilder in Links umgewandelt, weil größer als 800x800!
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 19. Dezember 2010, 12:54

hallo Ingo,

na da bin ich ja mal gespannt was Du daraus machst. das mit den felgen ist schon echt der brüller bei den neuen Bausätzen von revell,die konnten das doch früher auch besser...selbst Heller bekommt das hin. Aber für den Preis sollte man nich so meckern wenn alles weitere passt.

Ich bleib da mal drann und hoffe das ich den ende Januar begutachten kann.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 56

Realname: André S.

Wohnort: NRW, Deutschland

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 19. Dezember 2010, 13:03

Hallo :wink:

schönes Vehikel - ein solches wird bei mir unter dem Weihnachtsbaum liegen!
Habe mir auch vorgenommen den in Gelb zu lackieren. :thumbsup:

Deswegen bleibe ich da natürlich dran um mir anzuschauen, was du so aus dem Bausatz rausholst! :)

Gruß,
André

Fertige Modelle: Audi R8, Vodafone McLaren MP4-25 (Hamilton), Mazda MX-5, Ferrari F10
Baureihenfolge (rot = aktuell im Bau): Audi R10 TDI, Ferrari 458 Italia, Mercedes MGP W01, Lamborghini Gallardo, Mercedes SLS AMG, Enzo Ferrari, Shelby Cobra 427 S/C, Ford Mustang GT, Audi R8 Spyder

4

Dienstag, 21. Dezember 2010, 20:33

Hallo Ingo,

dass Revell den Italia im Programm hat, was bisher komplett an mir vorbeigegangen...

Der Bausatz sieht ganz interessant aus, besonders fällt mir auf, das hier die Scheiben anscheinend
von Aussen auf die Karosserie gesetzt werden. Das macht bestimmt mal was her.

Viel Spass damit. Ich schau gerne zu.


Gruß, B.B.

5

Dienstag, 21. Dezember 2010, 20:43

Viel Glück beim Bau Toller Wagen und laut ersten Testberichten ja auch ECHT Saumässig schnell. :thumbup:
was für Probleme der Revell noch mit sich bringen wird mnal schauen.das abtrnnen der Inneren Speichen :hand: gut.
das aufbohren der Bremsscheiben.....naja verstehe nicht warum man sich das antuht..........schwärtzen und gut. Beim echten Wagen kann man auch nicht komplett durch die Scheiben durchsehen. :nixweis:
die Scheibn Montage von aussen finde ich sher gut gelöst.
Casper

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 21. Dezember 2010, 20:51

Was spricht denn dagegen die Scheiben nicht aufzubohren? Giebt auf jedenfall mehr Tiefe.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

7

Dienstag, 21. Dezember 2010, 21:10

@Casper

warum soll man beim Original nicht durchschauen können???

Also ich würde mal sagen gelochte Bremsscheiben heißen so, weil sie mit Löchern versehen sind und Löcher gehen durch das ganze Material, sonst wären es keine. Gib einfach mal bei google unter der Bildersuche " gelochte Bremsscheiben" ein und der Beweis wird erbracht.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Kammerfeger

unregistriert

8

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 00:26

Hi,

nehme mal an, du wirst auch hier deinem "Nick" gerecht werden, deshalb:

ich bleib dran.

:wink:

PS: schliesse mich an: wenn schon angedeutete Löscher in den Scheiben, dann bitte um "Durchbruch" des Materials. ;) was anderes wären (mitunter unpassend gezimmerte) Eigen-Bohrungen. (persönliche Meinung)

9

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 09:23

was für nen Bohrer hast du genommen 0,5 oder gahr 1mm.............. Viel viel zu groß die Löcher,und (NUR weil der Kit schon falsche Scheiben Bohrungen hatt heist das nicht das man diese auch übernehmen sollte.)Beim Echten 458 sin ddie Löcher ja kaum zu sehen max 5mm eher 3mm durchmesser...............bei dir dagegen ist ja kaum noch Bremsscheibe über geblieben. mit einem leichtem schwärtzen hättest du diese Riesen Löcher entscherfen können.

Deine Löcher(OOB Löcher) sind ja fast so groß wie die Radbolzen selber......... ;)

aber wie ihr meint.............
Casper

10

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 15:22

Hier werden ja Äpfel mit Birnen verglichen. Die zuletzt geposteten Bilder zeigen eine Carbon-Scheibe. Die ist sicher nicht Serie. Bei Stahl-Scheiben variieren die Lochgrößen durchaus. Ich sagte da nur mal BMW die M-Reihe und Zimmermann-Scheiben.
Klugscheiß an:
Gelochte Bremsscheiben>bedeuten nicht immer das die durch gebohrt sind> Stichwort ist hier EBC-Scheiben
Klugscheiß aus:
Ich werde den Bau weiter verfolgen. Aber Du hast recht die Reifen wirken zu hoch.
richtige Motorräder werden angetreten, und nicht an gedrückt

11

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 19:04

@Hedges: wer sich einen 458 kauft aber keine Kohle für KOHLE hatt sollte es lieber gleich seiehn lassen........... wer sagt den das Revell nicht auch die Carbon Version verbaute.

Brennen tuhn die Dinger auf jeden Fall sehr gut schon 3stk in Flammen aufgegangen.



so nun weiter machen...................enthalte mich weiterer Kommentare,
Casper

Kammerfeger

unregistriert

12

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 19:17

Hi @all

soweit ich eruieren konnte ( bin allerdings nicht das Maß aller Dinge ;) ) wird der der nur mit "gelochten innenbelüfteten Keramik-Karbon-Scheiben" ausgeliefert. Wobei die Lochung nicht nur durch die äussere Scheibe geht. die Lüftungs-Rippen sind an der inneren Scheibe verbaut, welche auch gelocht ist.





Bei allen gesichteten Scheiben dieser Fabrikations-Art habe ich nur diese kleinen Löchlein (in interessanter Anreihung - Form) entdeckt. von daher muss ich Casper zustimmen.

ob das beim 1/24 jedoch tatsächlich einen sichtbaren großen Unterschied macht, wird wohl nur ein Versuch zeigen.

Gibt in der Galerie Ferrari 599 Black&White von Fujimi ja schon einen Wagen dieses Typs mit den gelochten Scheiben. Allerdings stimmt der Durchmesser da auch nicht überein. ;) (wenngleich die Löcher auch kleiner sind)

Also einfach die Kirche im Dorf lassen .......

:wink:

13

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 19:50

Hallo :hand:

Da hat Revell ja auch einen Leckerbissen auf den Markt gebracht und ich denke Du wirst den sauber hinbekommen. Das einzige was ich sofort in die Tonne klopfen würde sind die Felgen und diese "sorry " typischen Revell Spielzeugreifen :motz:
Wenn man umrechnet hat man bestimmt einen 50er Querschnitt und das geht gar nicht ! Fujimi macht das deutlich besser aber leider ist dort kein Motor drinn.

Das mit den Bremscheiben ist ja wieder ein Streitpunkt der wieder ins Uferlose hier ausgeweitet wird ....

@Hedges ..... " Ferrari F458 Italia : Vorderachse: Carbon Ceramic Disc 398 x 36 mm gelocht und Innenbelüftet ...... Hinterachse: Carbon Ceramic Disc 360 x 32 mm gelocht und Innenbelüftet .... Serie! Quelle : www.ferrari.com "
und die Bilder die Casper reingestellt hat entsprechen dem Original ... Ich will nicht der Böse Besserwisser sein aber bitte erst Informieren !!!! dann Schreiben !!! :prost:

Ich finde die Löcher auch etwas "groß" aber schon mal das Aufbohren ist eine sehr langwierige Angelegenheit und das so sauber hinzubekommen finde ich Klasse !

Ich bleibe drann und werde die Entstehung weiter verfolgen

Grüße Simon

14

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 21:29

Hallo Leute,

ich hätte nie gedacht, dass es so viel Bremseninteressierte unter euch gibt. :D

Sagen wir mal so, die Löcher waren schon mehr oder weniger vorgegeben und das in 0,5mm Stärke. Hätte ich jetzt kleinere Löcher gebohrt hätte es sicher auch schei... ausgesehen.

(übrigens wird es sicher erst nach Weihnachten weitergehen)
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 09:41

Moin,

Bremsen hin oder her, ich werde hier mal dran bleiben. Ich selbst habe bereits die seltene Gelegenheit gehabt, bereits vor knapp sechs Wochen ein zusammengebautes Modell in Händen zu halten, welches ein Vereinskollege gebaut hat. Ich fand das Modell bis auf die bereits genannten Revell-Schwachstellen gelungen. Unter Schwachstellen meine ich persönlich die Rad-Reifenkombination und auch das Fahrwerk, welches an der Vorderachse wieder etwas zu hoch baut. Die Außenspiegel schienen mir auch etwas zu klobig.

Interessant wäre jetzt hier der direkte Vergleich zum Fujimi-Bausatz. Den habe ich hier liegen und bereits mal angefangen. Hmmmm......je länger ich darüber schreibe......ich glaube de Fujimi-Bausatz hat noch keiner vorgestellt, oder 8) ?

Gruß

Ralf
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

16

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 16:53

Mag sein das ich bei der Ferrari Bremse daneben lag, aber der Rest stimmt.
richtige Motorräder werden angetreten, und nicht an gedrückt

17

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:23

Zitat

"... and though the holes were rather small, they had to count them all;
now they know how many holes it takes to fill the albert hall..."
John Lennon / Paul McCartney
Hallo,

also ich find's gut dass die Bremssscheiben gebohrt sind. Authentisch hin oder her, jedenfalls siehts
so sehr technisch aus.

Bei den Felgen mit den großen Durchbrüchen wird man die Scheiben gut sehen können, da wäre es schon störend,
wenn die Löcher nur angemalt wären.


Gruß, B.B.

18

Freitag, 31. Dezember 2010, 12:54

Sagt mal gehts hier um Bremsscheinen-Löcher-Nietenzählerei? Oder doch um den Bau vom Massstabsgeschädigten und den Revell Kit? Ich finde das artet ein wenig aus mit den Scheiben.
Sehen wir doch erstmal wie es aussieht wenn der Kit dertig ist.
Auf alle Fälle hat revell da was nettes auf die Beine gestellt auf den ersten Blick! Ist ja schon fast Tamiya Qualität!

19

Sonntag, 2. Januar 2011, 19:54

Hallo Leute,

es geht mit einem kleinen Update weiter:
Die Teile sind jetzt (bis auf die Klarsichtteile) alle vom Gießast entfernt und wurden entgratet


Teile für Innenraum, Motor und ein paar Aufhängungsteile.


Chassis mit Anbauteilen und alles was irgendwo an die Karo kommt.

Der Motor wurde dann auch schon etwas zusammengeklebt

Lackiert wurde auch schon mittlerweile, aber Fotos mit einem größeren Update davon folgen morgen oder Dienstag.

Bis dahin :wink:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 2. Januar 2011, 20:00

hallo Ingo,mensch bei dir sieht`s ja aus,haste alles kaputt gemacht....und die Bremsscheiben erst :abhau: :abhau: :abhau:

bin mal gespannt was du draus machst,nun wieder einen klaren Kopf? :baeh:

ich bleib hier drann!!!

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 56

Realname: André S.

Wohnort: NRW, Deutschland

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 2. Januar 2011, 20:50

Hallo,

darf ich mal fragen warum du nicht vorher lackiert hast? Hab das selbe Modell und ich persönlich würde alles im Gießast, lackieren, nachher entfernen und an den Stellen nachlackieren. Scheint mir leichter zu sein als so. ?(
Bin aber gerne bereit mich eines besseren belehren zu lassen.


Gruß,
André

Fertige Modelle: Audi R8, Vodafone McLaren MP4-25 (Hamilton), Mazda MX-5, Ferrari F10
Baureihenfolge (rot = aktuell im Bau): Audi R10 TDI, Ferrari 458 Italia, Mercedes MGP W01, Lamborghini Gallardo, Mercedes SLS AMG, Enzo Ferrari, Shelby Cobra 427 S/C, Ford Mustang GT, Audi R8 Spyder

22

Sonntag, 2. Januar 2011, 20:58

Hey Ingo, schön, das du mal wieder was startest. Bin zwar kein großer Ferrari-Fan, vor allem die neuen sagen mir nicht so zu, aber durch die Qualität der neuen Revellbausätze kann was tolles draus werden. Und du machst auf jeden Fall was gutes draus. Nimm doch für die Bremsscheiben Fotoätzteile. Das sieht auf jeden Fall besser aus.

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

23

Montag, 3. Januar 2011, 08:17

Hallo Leuts,

@Rene
mit dem kaputt machen von Teilen kennst du dich ja aber auch prima aus! ;) Wird schon irgendwann alles zusammenbappen.

@André
ich entferne immer alles vom Gießast, damit ich die Grate entfernen kann und dies nicht nach dem lackieren machen muss. Außerdem kann man da Passproben durchführen. Falls man nach dem Lackieren noch was ändern muss, siehste alt aus. Nach deiner Methode ist man auch gezwungen alles 2x zu lackieren. Nimm zum Beispiel die Türverkleidung, die kannst aufkleben und einmal lackieren und fertig is, man spart also Arbeitsgänge damit und Zeit. - Reichen die Gründe erstmal? Falls nich grübel ich nochmal nach. :D :prost:

@Fabian
die Idee mit den Ätzteilen is gut, nur mit meinen schon gebohrten kommt das glaub ich nich so toll.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

24

Montag, 3. Januar 2011, 18:12

Guten Abend an alle,
wie schon gestern gesagt hier nun das größere Update:

Es wurde mächtig lackiert und so bekamen Auspuff- und Motorteile sowie die Pedale ein silber von Humbrol verpasst.


Die heiß diskutierten Bremsscheiben wurden mit Gunmetal von Humbrol lackiert (der Rest folgt dann noch per Pinsel)


Die Felgenteile hab ich schon zusammengeklebt und ebenfalls mit silber von Humbrol lackiert. Danach bin ich noch mit seidenmattem Klarlack drüber. Die Radbolzen werde ich noch etwas hervorheben.


Die Federbeine, Achsschenkel und Spurstange bekamen ihre Grundfarben, ein dunkles grau und glänzendes schwarz. (beides Humbrol) Der Rest erfolgt wieder per Pinsel


Der Motorblock und die Aufhängungsteile sowie das Kennzeichen hab ich in Alu lackiert.


Die restlichen Motorteile haben eine matt rote Farbe erhalten und noch einen Gang Mattlack. (Der Lack ist noch nich trocken, daher glänzt es noch etwas). Der Rest folgt wieder in Pinselarbeit.


Der große Rest der Teile musste mit seidenmattem schwarz lackiert werden, vorerst jedenfalls. Gesagt getan! Was noch übrig geblieben ist sind die Innenraumteile, was aber noch ein eigenes Kapitel werden wird. Davon aber später mehr.






Die wenigsten dieser schwarzen Teile sind schon fertig. Der Großteil muss noch ein weiteres Mal mit schwarz behandelt werden oder kommt die nächsten Tage in die Weiterverarbeitung.

Die Karosse plus Anbauteile hab ich mit matt weiß grundiert. Jetz werd ich sie noch anschleifen und das Tamiya Chrom-gelb muss ich noch bestellen.


So bis jetzt war es das. Die nächsten Tage wird sicher nich viel,ich hab ab heut Nachtschicht. :wacko:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 56

Realname: André S.

Wohnort: NRW, Deutschland

  • Nachricht senden

25

Montag, 3. Januar 2011, 19:42

Hallo :wink: (ja, dieser Smiley hat schon Stil)

Zunächst wegen der Frage mit dem Lackieren. Ich habe das Problem, dass wenn ich die Teile vorher rausknipse, ich sie so schlecht lackieren kann. Da muss ich immer mit der Pinzette arbeiten, die dann stehen lassen, bis ich die Stelle lackieren kann, die mir noch fehlt. Ist immer eine Arbeit. Bei Teilen die Vorder und Rückseite brauchen, muss ich so auch mindestens 2x lackieren. ;)


Zum Modell:
Also das mit den Felgen ist die einzig anständige Lösung - habe zwar noch nicht viele Revell-Modell gebaut, aber bis auf einen hatten alle diese zweiteilige Felge und da sieht mal sowas von beschissen aus. :pinch:
Zu den Löchern an den Bremsscheiben auch nicht rummerken, sie werden am finalen Modell sicher gut aussehen! :) Nur frage ich mich warum die hintere linke Scheibe auf dem Bild dunkler ist als die anderen? :nixweis:

Und noch zu der Farbe:
Bei dir wird die Karo also mit dem Tamiya-Spray TS47 lackiert? Ich war nämlich die ganze Zeit am überlegen, ob ich das oder TS16 (gelb) nehmen soll.
TS34 hat mir einen zu starken orange/rot-Wert.


Also, soweit so gut! Ich bin normalerweise kein Ferrari-Fan, aber dieses Auto ist echt sexy!
Wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte sich hier den Bericht von GRIP anschauen (19.12.2010).
Macht echt "Lust" aus den Wagen! *sabber* (hey, so ein Smiley fehlt hier!)


Gruß,
André

Fertige Modelle: Audi R8, Vodafone McLaren MP4-25 (Hamilton), Mazda MX-5, Ferrari F10
Baureihenfolge (rot = aktuell im Bau): Audi R10 TDI, Ferrari 458 Italia, Mercedes MGP W01, Lamborghini Gallardo, Mercedes SLS AMG, Enzo Ferrari, Shelby Cobra 427 S/C, Ford Mustang GT, Audi R8 Spyder

26

Dienstag, 4. Januar 2011, 17:10

Hallo André,

also zur Farbe sei gesagt, dass das TS47 definitiv die bessere Wahl ist als das TS16. Wie auf dem Originalbild zu erkennen oder besser zu erahnen ist es ein Metalliclack.

Die Bremsscheiben hab ich mir noch mal angeschaut, die eine ist minimal dunkler, kommt aber auf den Bildern krasser rüber als in echt. Ich denke hinter der Felge fällt das nicht mehr auf.

Du hast schon recht mit dem 2. Mal lackieren, aber es ist nicht bei allen Teilen so. Grad wegen dem Anpassen und Entgraten ist diese Variante find ich schon besser. Zum Festhalten beim lackieren siehst auf meinen Fotos schon drei Varianten. Zum einen auf Klebeband am Holzspatel angeklebt,mit ner Klammer gehalten an nicht zu lackierenden Stellen oder an einem Stück Spritzling, der vorher erhitzt wurde, "angeklebt" (die dritte Variante eignet sich aber nur für später unsichtbare Stellen)
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

27

Dienstag, 4. Januar 2011, 19:45

Hi Ingo, ich würde Dir das Pennzoil Gelb empfehlen.

Klick 1

Oder das hier

Klick 2
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

28

Mittwoch, 5. Januar 2011, 12:34

Hey Volker,

wäre wahrscheinlich beides ne Option. Warum nich das TS47? Sollte doch eigentlich auch so sein oder täusche ich mich da? :wink:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

29

Mittwoch, 5. Januar 2011, 14:53

Hi Ingo,
Ganz einfach. die Farbe passt einfach nicht zu einem Ferrari. TS 47 ist kein Metallic Lack und geht zu sehr ins Dunkelgelb

Der Opel ist TS 47 und der Nissan ist Pearl Yellow bzw. Pennzoil Gelb






Aber wie gesagt, ist nur ein Vorschlag. Entscheiden musst Du das.
Es gibt das Pearl Yellow auch als Dose von Tamiya. Ich hätte noch eine übrig.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

30

Mittwoch, 5. Januar 2011, 17:07

Hallo Volker,

Mist ich hatte eigentlich angenommen, dass das TS-47 auch nen Metallic Effekt hat.

Wenn du eine übrig hast, dann schick mir mal deine Kontodaten und was de haben möchtest und dann gehts los. ;)
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Ähnliche Themen

Werbung