Heute möchte ich euch das nächste Fahrzeug aus meiner LKW – Modellsammlung vorstellen welches ausnahmsweise kein real existierendes Fahrzeug als Vorbild hat.
Inspiriert wurde ich durch die, nicht wirklich gelungene Bausatzkombination des ITALERI MERCEDES BENZ ACTROS WITH FLOWER POWER TANK TRAILER ( Art.Nr.3856 ).
Statt der im Bausatz enthaltenen MERCEDES BENZ ACTROS Sattelzugmaschine wurde der ITALERI SCANIA R620 „ATELIER“ ( Art.Nr.3850 ) verwendet der mit dem flachem Dach aus dem ITALERI Bausatz ( Art.Nr.743 ), den SCANIA Hinterachsradnaben ( Art.Nr.TQ-H4 ) von KFS „umgerüstet“ und mit dem Dach-Warnlichtbalken aus dem ITALERI TRUCK ACCESSORIES SET ( Art.Nr.720 ) sowie SCANIA Schmutzfängern von FLEMMING PEDERSEN aufgewertet wurde.
Der Tankauflieger wurde unverändert aus dem Karton gebaut und mit den Feuerlöschern ( ebenfalls aus dem ITALERI TRUCK ACCESSORIES SET Art.Nr.720 ) und SCHWARZMÜLLER Schmutzfänger von MODELLTRUCKS & PARTS (www.modelltruck.at) ergänzt.
Den, mit Airbrush lackierten, Zug habe ich dann noch mit selbst entworfenen bzw. gestalteten Decals eines bekannten Ölkonzerns komplettiert, den man so fast täglich auf den europäischen Straßen sehen kann.
Nun aber wieder genug der Worte, ab hier lasse ich wieder meine Fotos sprechen:
Noch ein kurzer Nachsatz !
Natürlich wurden die Verbindungskabel zwischen LKW und Auflieger inzwischen mit dünn gewickeltem Litzendraht nachgebildet bzw. am Modell angebracht.
Das war’s nun auch schon wieder von mir.
Nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende und verbleibe mit schönen Grüßen aus der Steiermark/Österreich
...und schon wieder 'n Scania. Ich muss aber sagen, der kann sich auch sehen lassen. Mit dem flachen Dach ist die Kombi absolut stimmig. Auch die Lackierung gefällt mir sehr gut.
Gruß
Torsten
DerWeise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...
ich kann mich meinen Vorrednern ohne weiters anschliessen - tolles Modell!
Ich finde die Idee sehr schön so einen Zug in eigener Kreation zusammenzustellen. Haste gut hinbekommen!
Wo hast du die Decals machen lassen? Selbst oder bestellt?
@ Torsten: Scania ist die dominierende Marke in meinem kleinen Fuhrpark, aber ich habe auch ein paar andere Fahrzeuge.
@ Martin: Die Decals sind wie auch beim Kogler selbst gemacht.
Also Martin
Deine Trucks sind immer eine Augenweide ! Bin voll begeistert
Kannst du mir ein paar Fotos von deinen Modellen mailen meine Adresse hast du ja!
Schöne Grüße Reinhard
Modell bauen ist Nerven beruhigend! Klingt komisch ist aber so!
was soll man mit Dir nur machen? NATÜRLICH AUF DIE SCHULTERN KLOPFEN
Schlicht und schön. Was mir besonders gefällt ist die Tatsache das Du auf schmückendes Beiwerk verzichtest und durch hervorragende Modellbauqualität glänzt.
Ich hoffe auf mehr Bilder von deinen Modellen!
Beste Grüße,
Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]
da bei mir in der nähe eine Firma einen ähnlichen SCANIA im Fuhrpark hat war es naheligend den als Vorbild zu nehmen. Bei diesem Truck war die herausvorderung die Lackierung hin zu bekommen. Mir persönlich gefallen natürlich auch Showtrucks, aber gerade bei den SCANIAs gibt es schon soviele Modelle davon das es für mich interessanter ist ´´Workingtrucks´´ zu bauen. Dieser hier entspricht zwar nicht 100% seinem Vorbild, könnte einem aber trotzdem jederzeit auf der Strasse begegnen.
@Martin: Bitte nicht zu fest klopfen, nicht das noch was passiert!
Nun wünsche ich euch noch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten rutsch ins neue Jahr
Moin moin,
ich bin gespannt,wann Du uns das Modell zeigst .
Ist schon sehr toll geworden,der Sattelzug.Das es nen Modell ist fällt eigendlich nur an den fehlenden Versorgungsleitungen zum Auflieger auf.
lg Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "
die Leitungen wurden mittlerweile angebracht. Ich hatte damals gerade nichts passendes da und weil ich es nicht erwarten konnte... na ja.
Ich hab da noch ein oder zwei Trucks zum herzeigen, muss aber erst die Bilder verkleinern.