Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 14. Dezember 2010, 20:24

Ferrari F40 Le Mans 1:16

Hallo Modellbauer!!

Da ich meinen ersten Baubericht abgeschlossen habe, und den 1:12 F40 fertiggestellt habe, will ich mit dem zweiten starten. Leider gibt es im Internet nur begrenzt viele Bilder.
Also falls ihr irgendwelche Bilder oder Adressen von einer Le Mans, IMSA oder GTE version habt, wäre ich sehr daran interessiert.
Habe schon mal angefangen einige Vorbereitungen zu treffen.

Hier schon mal ein paar Bilder:



Als erstes habe ich den Originalspoiler auseinander geschnitten, um ihn später auf die LM Variante umzubauen.






Erste Passprobe...




Irgendwie habe ich keinen Glück mit den F40 Karossen.. Beim ausschneiden des Lufteinlasses ist mir die Motorhaube gebrochen!




Geklebt, verstärkt, verspachtelt!




Die Spoilerhalterungen verklebt und verspachtelt.

So das wars fürs Erste. Werde mich heute wieder ransetzten und weiter fummeln. Hab da noch ein Paar Ideen, aber an der Umsetzung und an den Materialien hackt es noch ein wenig. Ich will evtl. noch einen Käfig bzw. Verstrebungen bauen, und evtl. die Schaltung auf ein sequenzielles Getriebe umbauen, Aber da muss ich noch eine Nacht drüber schlafen.

Grüße

Luke

2

Dienstag, 14. Dezember 2010, 20:31

Hey Luke,
wann soll das Fahrzeug in LeMans gefahren sein?

Gruß Marcel

3

Dienstag, 14. Dezember 2010, 20:37

Hallo Marcel,

Ich denke irgendwann von 1989-1994..
So steht es zumindest im Netz, also Angaben ohne Gewähr ;-)

Grüße

Luke

4

Dienstag, 14. Dezember 2010, 21:23

Hi Luke,

hier mal ein link zum F40 LM.

https://www.racingsportscars.com/suffix/…ari/F40/LM.html


Da siehst du wann ,welche Version,wo gelaufen ist.
Das hilft dir vielleicht weiter bei der genaueren Bildersuche?

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

5

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 09:50

Hallo,

habe jetzt endlich ein paar Bilder gefunden die mir bei der Konstruktion helfen könnten. Jetzt brauche ich noch die richtigen Materialien.
Habt ihr eine Idee, wo man Kabel oder Schläuche am besten her bekommt?

Da ich gestern wieder fleißig war, sind wieder ein Paar neue Fotos entstanden...






Die erste Passprobe der Karosserie..




Als letztes habe ich die Felgen schwarz-matt lackiert und die Reifen etwas angeschliffen..

Wie immer werden Kritik sowie Vorschläge gerne angenommen.

Grüße

Luke

Kammerfeger

unregistriert

6

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 10:37

@Luke

ich hab dieser Tage ein "SCART"-Kabel zerlegt. --> UNMENGEN an Kabeln herausgebracht. Teilweise sind da Kabeln mit MINIMALST-Querschnitt in einem grösseren verpackt. :ok:

Kann ich nur wärmstens empfehlen. ( Ausserdem löst HDMI ja eh schon das Scart-Kabel ab ;) ; somit hält sich der Verlust in Grenzen )

:wink:

7

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 10:44

Moin öhm bin gerade etwas verwirrt :whistling: was genau willst du nun bauen und woraus willst du es bauen.? sieht aus wie ein Revell F40 streetversion? wobei die Motorhaube und die Felgen ja vom LM sind.aber warum must dun dann den Spoiler und die Kofferhaube umbauen............... :roll: :cracy:

also ich habe den fujimi LM und der ist KLASSE :thumbup:
Casper


Ps: Bauberichte kann man besser starten;
Bilde vom Bausatz
Erleuterungen zum vorhaben ect. ;)

8

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 10:45

Coole Sache,

an einen Scart Kabel habe ich nicht gedacht, habe schon einige Kabel zerlegt, jedoch waren die Querschnitte nicht wirklich dünn. Da werde ich gleich mal schauen was ich da finden kann.

Danke für den Tipp!!

Luke

9

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 11:00

@Casper

Den Tipp mit dem BB werde ich mir zu Herzen nehmen. Ich will evtl. einen Käfig oder Verstrebungen einbauen, evtl. den Innenraum etwas Verkabeln, und das Schaltgestänge auf sequentiell umbauen.
Der Bausatz ist von Italeri. Es gab den in zwei verschiedenen Versionen, einmal Street und einmal Racing. Die Racingversion baut auf der Streetversion auf, es sind nur einige Rennteile beigelegt, und es müssen einige Löcher in der Karosserie ausgeschnitten werden. Den Spoiler musste ich umbauen, weil er im Bausatz nur von der Streetversion beigelegt war. Also als ein monolites Teil. In der Rennversion war er ja verstelbar. Also musste der originale zerschnitten werden, und das Mittelstück von der Rennversion eingesetzt werden. (War im Bausatz enthalten).

Hier ist das Bild des Bausatzes:




Grüße

Luke

10

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 11:13

achso die Italeri Gurcke.........
na dann mal viel damit. es geht nix über Fujimi was solche Modelle angeht.
mit Ausnahme von Doyusha aber die haben gleaube ich kein LM gebracht gehabt.

mit den Info´s zum BB kann man doch gleich mehr anfangen. :thumbup:
Casper

11

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 16:57

Heute ging es weiter auf der Baustelle.
Bin zwar nicht wirklich viel weiter gekommen, dennoch will ich euch das Update nicht vorenthalten:




Da die Rennversion einen Doppeltankstutzen hat, habe ich ein Loch ausgebohrt und zurecht geschliffen.




Kanten und Unebenheiten verspachtelt...




Und den Tankdeckel eingepasst




Auf der anderen Seite wurde der Originaltankstutzen verschliffen und verspachtelt.

Das wars fürs erste..

Heute Abend gehts dann weiter.

Luke

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 18:26

Hallo Luke.

Der F40 sieht ja so mal ganz Interessant aus. :ok:
Wegen der Kabel kannst Du auch sehr gut alte Druckerkabel oder Seriale Kabel verwenden.
Da sind auch sehr dünne Drähte drin und die braucht man heute auch kaum noch.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

13

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 18:44

Hallo Luke!

sehr schöne Bauberichte machst Du da immer und gibst Dir auch immer viel Mühe bei deinen Projekten :respekt:

Den Baubericht vom F40 in 1:12 fand ich auch sehr gut.Kannst Du von dem fertigen Fahrzeug(F40 1:12) mal

ein paar Bilder zeigen? Ich hab ihn nirgends in der Galerie gefunden.

Den Lemans F40 hab ich auch mal gebaut allerdings von Fujimi und in 1:24(kann ich ja mal in die Galerie stellen)

schöne Grüsse Thomas :wink:

Im Bau: Nissan Gtr von Fujimi
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

14

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 19:45

@Michael

Denke für die Tipps, von deinen muss ich noch ein paar im Karton liegen haben. Genau sowas habe ich gebraucht.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :heul:

@Thomas

Danke, freut mich, dass dir die Berichte gefallen.
Der 1:12 F40 wartet noch auf ein paar schöne Sonnentage, dann wird ein Fotoshooting gemacht. Draußen sehen die Bilder immer besser aus.
Auf jeden Fall werden noch ein Paar Fotos folgen.

Grüße

Luke

15

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 21:17

Hallo Luke,
gefällt mir was du da so alles an und umbaust, ich bleib dran und wenn ich was sehe melde ich mich.
Gruß
Karl

16

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 12:17

Hallo Modellbauer!!

Es gibt wieder ein kleines Update. Gestern habe ich mich um die Verstrebungen im Innenraum gekümmert. Ich habe mir aus einem dünnen Rohr zwei Streben gebastelt.
Ich muss mir noch Schrumfschläuche besorgen, um den Prallschutz nachzubilden. Desweiteren habe ich die Löcher der Bremsscheiben mit einem Handbohrer durchgebohrt.
Gefühlte 500 Löcher waren es.. :grins: Ich wollte den Dremel nicht auf die Scheiben loslassen, damit mir die Löcher nicht wegschmelzen...













Am Motorblock und an dem Getriebe war einiges an Spachtelarbeit angesagt. Dadurch dass man später direkt daruaf schaut, wenn man die Haube aufmacht, musste es möglichst glatt aussehen.




Danach habe ich mich dem sequentiellen Schaltwerk gewidmet. Hierzu habe ich mir aus einem dünnen Blech die Konsole zugeschnitten, den Hebel verlängert, und letztendlich die Schaltstange die zum Getriebe führt mittels eines dünnen Kunststoffstäbchen nachgebildet.

Ich hoffe ich komme heute dazu die Karosse zu Grundieren, damit endlich der Lack drauf kann.

Grüße

Luke

17

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 12:48

Hi Luke,

bisher finde ich den BB sehr interessant und bleibe mal als stiller Leser dran. Dünne Leitungen bekommt man auch hier:

https://www.mdvr.de/litze.htm

Hab ich schon in meinen Nascar Modellen verbaut. Aber bei 1:16 könnten die schon zu dünn sein, aber vielleicht kannst du damit den Innenraum verkabeln.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

18

Samstag, 18. Dezember 2010, 02:44

Hallo Leute,

hatte heute endlich Zeit gefunden, die Karosse zu schleifen und zu grundieren. Dabei ist mir aufgefallen, das dieser helle Farbton ziemlich gut zu der Karosse passt.
Jetzt bin ich in der Zwickmühle. Auf der einen Seite will ich ihn nah am Original machen, also rot, auf der anderen Seite könnte ich mit vorstellen, den Ferrari in weiß zu lackieren.
Mit den schwarzen Felgen, der Lippe und dem Spoiler würde es ziemlich gut aussehen. Dann könnt ich aber alle Decals vergessen, weil sie weiß sind..
Auf der anderen Seite wirkt ein dunklerer Farbton auch nicht schleckt, vor allem wenn er glänzt!?

Was meint ihr dazu?


Hier ein paar Bilder von dem grundierten Model:













Den Sitzt habe ich ein wenig mit Mehl behandelt, damit er etwas realistischer wirkt...






Denke, dass ich ne Nacht drüber schlafen muss.

Grüße

Luke

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

19

Samstag, 18. Dezember 2010, 02:51

Hi!

Sorry, muss jetz ma was dazu sagen! :)

1. Tolles Modell, tolles original, toller BB!

2. Ich finde, weiß seht nur dem Testarossa, ABER du hast recht, ein heller Lack und dazu schwarze Felgen, das sähe schon hammer aus! Was hälst du als Schöpfer des Ganzen denn von einer gelben Karo? Das würde zwar das Prob mit den Decals nicht lösen, aber je dunkler der Ton, desto schlechter stechen die Felgen raus, und die würd ich DEFINITIV so lassen! Höchstens noch n helles blau?

Cute and cuddly, boys!!!

20

Samstag, 18. Dezember 2010, 08:00

Moin Luke,

na das sieht das schon richtig gut aus.
Der Sitz ist dir besonders gut gelungen,das mehl sieht klasse aus.

Zur Farbe der Karosse.
Ich vertrete die meinung das man bei einem Rennauto sich nah am Orginal halten sollte.Immerhin gibts da ja die gefahrene Vorlage.
Bei einem Strassenmodell sind der phantasie keine grenzen gesetzt.
Also würde ich mir ein Rennmodell aussuchen und versuchen dieses nach zubauen.

Meine Meinung. :ok:

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

21

Montag, 20. Dezember 2010, 00:01

Hi Luke,

dein Projekt kommt ja richtig gut vorwärts.

Schöne Details mit viel Geduld umgesetzt. Toll finde ich auch das du dich von kleinen Fehlern oder Problemchen in keinster Weise beeinflussen lässt. Klasse!

Was deine Farbwahl angeht, ich habe hier ja noch den Fujimi F40 in zwei Varianten, als Strassenversion und als Rennversion (Danke, Casper!)
Die Rennversion ist grün-weiss, siehe hier

Vielleicht ist das ja was für dich?

Bin auf jedenfall gespannt wie's weitergeht und ich bleib dran!

MfG Martin :wink:

22

Donnerstag, 6. Januar 2011, 21:28

Hallo,

nach einer kleinen Pause, geht es wieder an dem Rennflitzer weiter. Ich habe heute die Karossierieteile lackiert. Ich habe mich für klassisch rot entschieden.
Wenn der Lack durchgetrocknet ist, werde ich ihn auf hochglanz polieren. Die Bilder füge ich morgen ein.
In der Zwischenzeit habe ich mich dem Innenraum und der Grundplatte gewidmet.




In der Frontpartie, war die Verstrebung komplett dicht. Also habe kurzer Hand ein Messer gegriffen, und das Teil dem Original einen Stück näher gebracht.


Danach silber lackiert...




Ebenso ist das gleich mit der Heckpartie passiert..




Der Innenraum ist jetzt um einen Zentralcomputer, Feuerlöscher und Funk reicher..





Soo, das wars wieder fürs erste. Morgen werden weitere Bilder folgen.

Grüße

Luke

23

Donnerstag, 6. Januar 2011, 21:49

Hallo Luke :ok:

habe gerade dein Update zum Baubericht gelesen finde ich sehr interressant bisher freut mich das du dich für rot entschieden hast,dieser spezielle ferrari gehört einfach rot
wenn ich eine leicht kritik äussern darf ,die sitze gefallen mir nicht so gut die wirken ein bisschen flach.aber sonst allererste Sahne

Gruss,Thomas :prost:
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

24

Freitag, 7. Januar 2011, 08:28

Hallo Thomas,

du hast leider recht. Es ist aber eine kleines Problem Ersatzteile in 1:16 zu finden. In 1:24 hätte ich genug Material um was anderes auszusuchen.

Ich wollte eigentlich Photoätzteile für Gurte bestellen, habe aber leider keinen Shop gefunden, der die in 1:16 anbietet.
Falls ihr mehr wisst, sagt bescheid.
Genau so, wenn ihr irgendwo ein Detail-Up Set seht..

Grüße

Luke

25

Samstag, 8. Januar 2011, 20:30

Hallo,

Da ich die Karosse bereits lackiert habe, war heute das schleifen und polieren dran. Leider ist es mühseliger als ich dachte. Bin aber noch nicht ganz fertig mit.




Die ersten Bilder nach dem Lackieren...

C


Die Bildqualli ist nich so toll, da ich die Bilder mit dem Handy geschossen habe, da meine Cam den Geist aufgegeben hat.




Die ersten Schleif- und Polierarbeiten.. --> Da braucht man sehr viel Geduld!!







Die Vorderachse ist jetzt fertig. Was mit sehr gefiel, war die sehr detailirte und Bewegliche VA..




Die Heckpartie, und der Motorblock wurde lackiert..







Wie man sieht, ist der Raum zwischen den einzelnen Krümmerrohren vom Hersteller ausgefüllt gelassen..




Also habe ich einen kurzen Prozess gemacht, und den überflüssigen Kunststoff raus geschnitten.

Morgen wird es hier weiter gehen, dann hoffe ich die Karro endlich fertig poliert zu haben.

Grüße

Luke

26

Samstag, 8. Januar 2011, 21:43

Klasse,sieht toll aus.
Das Polieren ist nervig,aber es lohnt sich doch ,oder?

Das mit den Krümmern ist bestimmt ne heidenarbeit,aber wirkt ungemein.

Weiterso!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 9. Januar 2011, 14:41

Hallo Luke

zunächst einmal meinen :respekt: diesen Bausatz unter die Finger zu nehmen. Diese Italeri-Bausätze im Maßstab 1:16 sind ja nicht unbedingt das Mass aller Dinge. Aber bislang sieht 's gut aus, auch die Lackierung sieht nach der Politur einwandfrei aus. Die Arbeit lohnt sich. Jetzt kommt aber ein klitzekleines ABER: Die Mühe mit dem Krümmer war umsonst, guck mal hier:

https://www.finecars.cc/typo3temp/GB/4c3edd541d.jpg

Ich musste aber lange suchen um ein gescheites Bild des Motors zu finden, an dem auch der Krümmer angebaut ist. Allerdings hatte ich den Motor schonmal in ausgebautem Zustand gesehen und bin deshalb gleich auf das Aussehen des Krümmers aufmerksam geworden.

Bin schon auf Dein weiteres Vorgehen gespannt :)

Gruß, Ralf :wink:
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

28

Sonntag, 9. Januar 2011, 16:16

Hallo Ralf,das war dann wohl nichts mit dem Krümmer. Habe auch zig Bilder gesammelt, habe aber keines vom Krümmer direkt gefunden. Da lernt man wieder was dazu.
In meinem 1:12 F40 waren die Räume auch frei. Da sieht man, dass man Revell auch nicht blind vertrauen sollte!
Zu dem Bausatz kann ich eigentlich bis jetzt nur positives berichten. Die Qualität kommt schon an Tamiya ran. Das einzige was mich ein wenig stört, ist dass die Karosserieteile etwas brüchig sind. Da sind mir schon einige Teile in den Händen gebrochen. Aber man konnte alles retten.
Für das Bild bin ich dir sehr dankbar, da es den Motor im Profil zeigt, ergo, man kann die Verkabelung und die Leitungen sehen.
Heute habe ich die Front fertig gemacht, und einige Teile lackiert. Die Bilder stelle ich später noch rein.

Grüße

Luke

29

Sonntag, 9. Januar 2011, 17:42

Heute habe ich mich das erste mal an dem Dry Brushing versucht.
Ziel war die Krümmer etwas realistischer wirken zu lassen. Da ein Rennwagen ja fährt, und nicht steht, sollte er ein paar Gebrauchsspuren haben.
Das Prinzip habe ich irgendwo bei youtube gesehen. Man braucht eigentlich nur ein Taschentuch, einen weichen Pinsel, und natürlich die Farben die man mischen will.
Als ertes habe ich die Krümmer mit Tamiya TS-17 lackiert, damint man eine silberne Basis hat. Dann gings schon los...







Farben mischen, und solange verreiben, bis man den gewünschten Effekt hat.


Dann auf einem Blatt Papier trockenreiben..




und mit dem Pinsel drauf tupfen.




Ich hoffe es kommt einigermassen rüber. Wenns gewünscht ist, kann man es noch mit Klarlack überziehen.




Die Front ist auch soweit fertig. Habe schon mal angefangen einige Kabel und Stahlflexleitungen zu verlegen.



Der Heckrahmen ist auch soweit fertig.



Hier mal eine Kostprobe des Lackes..

Das wars fürs erste, ich hoffe ich komme unter der Woche um den Bi-Turbo mal fertig zu kriegen.

Grüße

Luke

30

Sonntag, 9. Januar 2011, 20:24

Hallo Luke
Habe Deinen BB mit Spannung verfolgt...Respekt davor, wie Du mit Rückschlägen usw. umgehst...manchmal könnte man schon in eine Tischkante beissen :bang: und Du baust mit viel Liebe zum Detail..Die Krümmer sehen sehr realistisch aus..(Aaaaalso nicht nur diese :thumbsup: )
Welche Farbe hast Du für die Karo verwendet? Spraydose....Hobby Acryl...Email.. Ich sehe bei Dir öfters Emaile Farben herumstehen ;) Ich habe für meine Gun verschiedene Düsensätze..da wäre es möglich, so ein Teil mit der Gun zu lackieren.
Liebe Grüsse
Peter

Ähnliche Themen

Werbung