Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Maggo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Realname: Marco

Wohnort: Karlsruhe

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 19:56

Corvette ZR1 1:25

Hallo,

ich trau mich auch mal und stell meinen ersten Bausatz vor...

Habe in den Regionalen Läden leider nur die Corvette ZR1 gefunden. Aber mein Traum ein Nissan Skyline GTR R34 ist schon bestellt :)




Ich sitz vor dem "haufen" Kleinteile und weiß noch nicht so recht wie ich jetzt anfangen soll...

Die Teile sollten ja zuerst lackiert werden bevor man anfängt mit zusammenbauen richtig ?

Daher soll man die Teile alle so lassen und lackieren oder alles auseinander und dann einzeln lackieren ?

Farbe weiß ich schon für außen und innen ^^

Und ganz andere Teile wie Bremsscheiben und so sachen die pinselt man an weil diese so klein sind...?


Vielen Dank schon jetzt

Gruß Marco

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 20:29

Hallo Marco,

herzlich willkommen :hand:

:saufen: ???

Zum Thema Lackieren kannst du ja unendlich viele Threads hier finden, schmöcker da mal n bisschen rum, da erfährst du schon so Einiges.

Ich würde dir, aus meiner eigenen Erfahrung heraus, dazu raten die Teile zuerst in entsprechenden Farben anzupinseln solange sie noch am Gussast sind. Eigentlich brauchst du erstmal nur die großen Flächen zu bearbeiten, die Details kann man nach dem Abschneiden auch noch herausarbeiten.

Ich habe dann immer diese vorlackierten Teile an den Klebestellen wieder gesäubert (Skalpell / Feile) damit der Kleber auch gut haftet.
Dann die Klebestelle nochmal nachgepinselt und fertig. Das ist mir aber mittlerweile auch etwas zu mühsam, von daher bin ich für größere Teile oder Baugruppen auch schon auf Spraydose umgestiegen.

Am besten ist ganz einfach das du ruhig anfängst, bei Fehlern nicht verzweifelst oder schnell wütend wirst und sei auch nicht enttäuscht wenn etwas nicht so wird wie du es dir vielleicht vorgestellt hast.

Glaub mir, ich habe mal als Teeni gebastelt und so richtig erst wieder vor knapp zwei Jahren angefangen (dank diesem Forum), ich hab aber immernoch nich so richtig viel Plan und fühl mich im Vergleich zu manch anderen hier oft noch wie ein winziges Lichtlein, irgendwo Ecke links hinten...:abhau:

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß mit dem Modell!

PS: Ist das dein erstes Modell?

MfG :wink:

  • »Maggo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Realname: Marco

Wohnort: Karlsruhe

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 20:32

Ja ich habe vor die Teile im Geschäft lackieren zu lassen....die Karosse bekommt eine BMW spezifische Farbe :)

Den rest wie innenraum und unterboden habe ich vor in Mattschwarz zu lackieren...

Daher die frage ob alles komplett zu lassen oder zu zerlegen. Werde aber alles komplett lassen und dann zerlegen und dann zusammenbauen. Wenn das so klappt wie ich es mir vorstelle - gut. Wenn nicht dann gibts immer noch schleifpapier :)

Ja ist mein erstes Modell ^^

4

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 20:45

Hallo Marco,

lese Dich am besten ein wenig hier in die Bauberichte rein - denn da gibt sehr viele Möglichkeiten wie man was bemalt/lackiert. In welcher Reihenfolge etc.

Gruß
Winni

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 20:54

Ja ich habe vor die Teile im Geschäft lackieren zu lassen....die Karosse bekommt eine BMW spezifische Farbe :)

Den rest wie innenraum und unterboden habe ich vor in Mattschwarz zu lackieren...

Daher die frage ob alles komplett zu lassen oder zu zerlegen. Werde aber alles komplett lassen und dann zerlegen und dann zusammenbauen. Wenn das so klappt wie ich es mir vorstelle - gut. Wenn nicht dann gibts immer noch schleifpapier :)

Ja ist mein erstes Modell ^^


Hallo nochmal (die meisten Nachrichten fangen übrigens mit "Hallo" an ... :hey:...)

Ist ja schonmal ne gute Idee ab dem ersten Modell gleich ne professionelle Lackierung anzustreben. Stell dir das aber nicht so einfach vor, was willste bspw. mit den Scheibengummis machen? Abkleben und ins Geschäft? Tz tz tz...

Und was deinen Satz oben angeht - Danke ey! Der hat mir ein Zahnrad im Gehirn zerlegt! :abhau:
Den hätt ich gerne nochmal -allgemeinverständlich- besser ausgedrückt, weil ich nich checke was du da meinst.

MfG Vercheckter

  • »Maggo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Realname: Marco

Wohnort: Karlsruhe

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 21:03

Hallo :thumbup:

Das Dach wird sowieso schwarz. Wegen dem Carbon aufkleber der dem Bausatz beiliegt.
Ja ich habe vor abzukleben - schlechte Idee oder wie meinst du das Hobbit ??

Ich werde die Teile in dem Rahmen lassen und lackieren. Danach dann Vorsichtig die Bauteile aus den Rahmen ausknipsen ;)

Gruß Marco

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 09:12

Hallo Marco

Auch von mir ein Willkommen. Ich baue alles was eine Farbe bekommt und zusammengehört zusammen. Macht sich eifacher als alles einzeln zu lackieren. Kleinteile knipse ich vorsichtig ab,schleife alles was übrig ist ab und stecke es,sofern möglich auf Zahnstocher. So lassen sich die Teile wunderbar sprayen oder mit dem Pinsel bemalen. Wie schon geschrieben lies einfach mal Bauberichte und dir wird geholfen.

Mfg Hannibanni

8

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 09:51

Hallo Marco,



erstmal willkommen hier im Forum. Zum Bau selbst halte ich es wie hannibanni, einzelne Teile zusammenbauen die die selbe Farbe bekommen, Kleinteile an Zahnstocher befestigen etc. Lies dich einfach mal durch verschiedene Bauberichte. Du machst das schon.



P.S. Hast Dir übrigens ein schönes Modell ausgesucht zum anfangen :ok: , passt ohne große Probleme alles wunderbar zusammen.



Gruß

Michi :prost:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

9

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 10:06

Hiho,

also ich knippse alles raus und verschleife/verklebe die Teile. Dann erst wird lackiert. Sonst würde man ja überall die abgekniffenen Stellen sehen und verschleifen könnte man auch nicht mehr, da man ja sonst die Farbe mitrunterschleifen würde.

Einfach mal ein wenig experimentieren und du findest deine Linie.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

DominiksBruder

unregistriert

10

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 10:18

also ich knippse alles raus und verschleife/verklebe die Teile. Dann erst wird lackiert. Sonst würde man ja überall die abgekniffenen Stellen sehen und verschleifen könnte man auch nicht mehr, da man ja sonst die Farbe mitrunterschleifen würde.
So mache ich es auch. Vier Komponenten baue ich mir immer zusammen:
a) Motor/Antriebsstrang,
b) Fahrgestell/Bodengruppe und
c) die Innenausstattung ohne Amaturenbrett; das mach ich einzel wegen des Bemalens
d) die Karosserie (insofern die dann noch ordentlich auf die Bodengruppe gebaut werden kann. Ansonsten wird in Einzelteilen lackiert)

Ähnliche Themen

Werbung