Sie sind nicht angemeldet.

  • »Mogulema« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 96

Realname: Klaus

Wohnort: Rhein- Neckar Raum

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 18. November 2010, 21:16

Kleinschnittger F 125

Hallo,
hoffe das Modell fällt hier nicht zu sehr aus dem Rahmen :whistling:

Als Sammler von 1:43ern wollte ich unbedingt einen Kleinschnittger für meine Kleinwagen- Sammlung.
Leider gibt es kein detailliertes Fertigmodell und auch der 1:43 Weissmetall Bausatz von Tin Wizard kommt eher etwas grob daher.
Hab mal zum Größen- Vergleich ein 1:43 Goggomobil mit abgelichtet.











keramh

Moderator

Beiträge: 12 596

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 18. November 2010, 21:25

moin,

Sachen gibts die gibts garnicht, von einem Kleinschnittger hatte ich noch nie was gehört.
Dein Modell sah mir irgendwie merkwürdig aus als ob die ganzen Proportionen nicht stimmen würden :roll:
Habe aber gleich mal Tante Google benüht und siehe da, das Teil sieht so aus.




Einparken leichtgemacht, für Frauen das perfekte Auto.


Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Freitag, 19. November 2010, 00:48

Servus :wink:

...das es den Kleinschittger dann überhaupt als Modell in irgendeinem Maßstab gibt - das fällt aus dem Rahmen :ok:

Cooles Teil. Ich kann mich nur noch dran erinnern, das viele Fernverkehrfahrer den Fetz gerne mit auf Tour genommen haben. Soll anscheinend in den LKW zu verstauen gewesen sein :nixweis:

DominiksBruder

unregistriert

4

Freitag, 19. November 2010, 09:14

Ein Kleinschnittger!!! Habe ich ja schon laaaaange nicht mehr gesehen :) DANKE für die Erinnerungen an die Mobilmachung Deutschlands nach WWII. Junge, die Zeit war interessant, was da alles versucht wurde, wieviele Autobauer sich versucht haben und gescheitert sind, welche Ideen aufkamen und untergingen. Spannende Zeiten waren das.
Als Autofan kennt man natürlich solche exotischen Marken - auch wenn die Erinnerungen wieder einstauben. Die Synapsen sind da ;)

Sehr schön, dass Du uns mit auf eine Zeitreise genommen hast. Bitte mehr aus Deiner Kleinwagensammlung :)

Kammerfeger

unregistriert

5

Samstag, 20. November 2010, 17:09

DEN gabs echt ??

Was hatte der fürn Antrieb ? Kette ?

So sahen bei uns in den 60ern und 70ern die Blech-Tretautos aus. :abhau:

Sachen gab´s ........ schon lustig.

:wink:

DominiksBruder

unregistriert

6

Sonntag, 21. November 2010, 12:38

Erstaunlicherweise bestand die Karosse aus Aluminium und nicht aus Stahlblech! Wie bei vielen Autobauern in den 30er/40er hatten auch der Kleinschnittger einen 2-Takt-Motor verbaut. Hier einen 1-Zylinder mit Frontantrieb. Keinen Rückwärtsgang - deshalb konnten auch die Frauen den 150kg leichten Zwerg anheben - um ihn umzudrehen ;)
Wikipedia hat natürlich da was
Und hier mal ein paar deutsche Kleinwagen in der schnellen Übersicht

Werbung