Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. November 2010, 16:11

Welche Elektro-Werkzeuge benutzt Ihr

moin,

nachdem wir hier ja schon unsere Arbeitszimmer, unsere Lager usw. gezeigt haben,
frage ich mich, mit was für elektrischen Helfern Ihr so rumwerkelt?

Als erstes und für mich auch wichtigstes Werkzeug ist mein Wizard von Black & Decker mit Welle und Handstück



Hier habe ich das Anschlußkabel durch ein Lampen Zugpendel ersetzt,
vorteil wenn ich ihn nicht nutze hängt er oben an der Decke und läßt sich bei Bedarf schnell nach unten ziehen.



Um das An- und Ausschalten zu erleichtern habe ich einen normalen Lichtschalter in meine Rohrverkleidung am Arbeitstisch eingelassen



Da der Wizard nur einen mindest Drehzahlbereich von 8000 U/min hat und dies für feines Bohren oft viel zu schnell ist
habe ich mir eine kleine 12 V Bohrmaschine zugelgt. Diese läuft super ruhig und liegt fein in der Hand.
Zum Größenvergleich habe ich den 5 cm Maßstabswürfel daneben gelegt.



Weiter in dieser Serie habe ich eine kleine feine Stichsäge



Diese kann auf Kopf gestellt zu einer kleinen Tischsäge umbgebaut werden.



Ein weiterer sehr praktischer Helfer ist der kleine Bandschleifer (Schleifbreite 28 mm)



Auch dieser kann mit einem Tisch zu einer stationären Maschine umgebaut werden.



So das war soweit alles was ich mit Stecker drann zum Arbeiten verwende.
Okay Lötkolben, Wachsspachtel und Airbrush Absaugung hab ich auch noch.

Mein Traum wär eine kleine Drehbank ich glaub dann wär ich richtig glücklich.

So un dnun zeigt mal was Ihr so rumstehen habt!

2

Mittwoch, 10. November 2010, 16:43

Hallo Marek,

könntest du mal bitte die genauen Bezeichnungen (Hersteller, Typ und evtl. den Preis) von deinem Mini-Bohrer und der Mini-Stichsäge nennen? Daran könnte ich auch noch Spaß bekommen und von der Größe scheinen sie nicht allzu viel Platz wegzunehmen. :ok:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

Beiträge: 113

Realname: Lothar Ollmetzer

Wohnort: 30880 Laatzen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. November 2010, 18:22

Hallo Marek,

die gleiche Frage, wie Nicki sie gerade gestellt hat, habe ich auch sofort im Kopf gehabt, als ich Deinen Bericht gelesen habe ! :lol:
___________________________________________________
Wünsche immer eine ruhige Hand beim Modellbau :ok:

Lothar

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 10. November 2010, 18:52

moin,

ja klar hätt ich dazuschreiben können.
Die Geräte sind von Böhler Minitool, leider gibt es die Firma Günther Böhler nicht mehr aber das Sortiment wurde von KALEAS übernommen.
Ich habe gerad Sägeblätter, Schleifbänder und weiteres Zubehör bei denen gekauft nach PayPal Zahlung war alles nach 2 Tagen bei mir.

5

Mittwoch, 10. November 2010, 21:34

Danke für die Infos, Marek. :hand: Da werden aber ordentliche Preise aufgerufen, wenn man bedenkt, dass man den Transformator auch noch kaufen muss. ;(

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. November 2010, 22:34

moin,

ja da hast Du wohl recht, für so kleine Maschinen ist das ganz ordentlich.

Ich habe die Bohrmaschine, Stichsäge und Trafo als Set bei eBay bekommen (nagelneu, unbenutzt, originalverpackt für etwas über 10 Eur)
Den Bandschleifer mit 12 Schleifbändern gabs für knapp 33 Eur.
Den Bandschleifertisch habe ich ebenfalls bei eBay für 2,50 Eur ersteigert den Rest hab ich bei Kaleas gekauft.

Mein Tip ist hier eindeutig bei bekannten Auktionshäusern regelmäßig zu suchen.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 11. November 2010, 10:48

moin,

eine Stichsäge ist momentan bei EBAY drinn, aktuell noch bei 1 EUR.

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 11. November 2010, 20:43

Laß mal überlegen...
Das wichtigste zuerst, meine Lampe/n
Kompressor und Absauganlage ist ja klar.
Lötkolben und Heißklebepistole (für DieCast)
Proxxon Micromot 50/E (wird aber nicht oft gebraucht)
Einhell Drehbank
Staubsauger...;-)

Wollte mir gerne noch diesen Winter ne Fräse kaufen, aber leider klappt das nicht,
muß erst meinen XR2i fertig und schneller machen... :)
Ausserdem wollte ich erst richtig fit im Drehen sein, bevor ne Neuanschaffung gemacht wird, aber die Fräse kommt noch


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 11. November 2010, 21:04

moin,

bist Du mit der Einhell Drehbank zufrieden?
Ja ne Fräse gleich mit dazu so wie das Sysrtem von Proxxon, das wärs... ach was wär man ohne Träume

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 11. November 2010, 21:56

Im großen und ganzen bin ich mit der Drehbank zufrieden, ok, ist halt ne kleine Hobby-China Drehbank, und nicht zu vergleichen mit ner Meuser Schlösserrei Maschine.
Aber für uns Modellbauer ausreichend. Gut, nen Hydraulikzylinder wirste damit nicht bauen können, dafür ist sie halt nicht genau genug - China halt.
Man hat erst mal viel Arbeit mit der Maschine, habe meine erst mal komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und geölt, und versucht richtig einzustellen.
Ein paar mal benutzt, und man stellt wieder nach, das ist halt normal. Zubehör (Drehstahl, Bohrfutter, Wechselhalter, Höhensuport ect) ist auch keins bei, das muß alles seperat gekauft werden.

Bin im Drehen auch kein Profi, hab zwar mal beim Kumpel abundzu an ner richtigen Maschine was rumgespielt, aber im großen und ganzen ist das alles Neuland für mich.
Daher auch die Wahl zu der günstigen Mini-Late, wenns nichts wird mit der Bedienung, hat man halt nicht sooo viel Geld in den Sand gesetzt...;-)
Wenns irgendwann mal richtig gut klappt, werd ich mir dann eine etwas größere Drehbank besorgen, womit man dann ohne probleme größere Teile drehen kann.
Wenns an große Teile geht, merkt man doch, das sie etwas kleine und schwach ist. Aber Alu, Messing, Urenol, Kunstoff, alles kein Problem

Wenn du spaß daran hast, Augen auf! Ebay steht voll mit Hobbybänken, gebraucht und neu, für relativ kleines Geld.
Meine hat mal Neu incl. Versand 430€ gekostet, denke das war fair!


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

11

Freitag, 12. November 2010, 04:00

Ich hab das Glück als Feinmechaniker bei einem Maschinenhändler zu arbeiten. :) Da hab ich ganz schön von profitiert. :tanz:

Ich hab einen BOGE Kompressor, eine Colchester- Mechanikerdrehmaschine, eine Iberimex Universalfräsmaschine und ne Alzmetall-Ständerbohrmaschine in einer kleinen Halle. Dazu noch ein WIG-Schweisgerät und diverses Handwerkzeug. Zum Drehen von ganz feinen Sachen hab ich noch eine Uhrmachermaschine, auch Lathe genannt. Alles aufzulisten wäre zuviel fürs Forum. Ich kann aber sagen das die teuerste Maschine die Iberimex Fräsmaschine war. Hat 1989 mal 28tausend deutsche Mark gekostet und ist mein ganzer Stolz :thumbup: . Mach die Tage mal Fotos von meiner Halle.

Ich muss allerdings sagen das ich die Maschinen teilweise auch gewerblich nutze sonst wär das :verrückt: und nicht machbar.

Gruß Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

Kammerfeger

unregistriert

12

Freitag, 12. November 2010, 11:07

Hi,
na dann will ich auch mal, meine Liste aufstellen.......

1) Bürolampe
2) "Büro"-Lampe mit Lupe
3) Dremel MultiPro ( mit Bohrständer )
4) Lötkolben (für die LED´s)
5) Kompressor (REvell Standard Class)
6) PC + FarbLaserDrucker ( für die I-Net Recherchen)
7) Lackierkabine (Eigenbau)

:wink:

PS: hätte auch gern so tolle Maschinen wie Fräse, Drehbank, etc. , aber dann bräuchte ich gleich ein größeres Arbeitszimmer dazu, was wiederum zu nem größeren Haus führen würde :cracy:

Werbung