Sie sind nicht angemeldet.

  • »dany3« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Realname: Daniel

Wohnort: Kärnten/Österreich

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 9. November 2010, 19:14

Otto Golf G60

Hallo!

Möchte hier meinen etwas umgebauten(bzw im umbau) OTTO Golf 2 G60 vorstellen, modell wurde um einige mm tiefergelegt, die felgen sind die orginalen BBS, jedoch wurden niederquerschnittreifen von ulli nowak verbaut, die etwas mehr der 195/45/15 optik eines richtigen Golfs nachempfunden sind, die vorderen radhäuser wurden ausgeschliffen, um die reifen etwas unter der verbreiterung verschwinden zu lassen, weiters wurde ein S-rohr auspuff verbaut, also dezent getunt jedoch in orginal optik :)

hier die bilder:











edit keramh:
16 überflüssige Leerzeilen entfernt
es muß wirklich nicht sein zwischen jeder Zeile und jedem Bild drei Leerzeilen zu setzen
www.myspace.com/truckmodells

...seite befindet sich noch im aufbau ;)

neues projekt CAT Kettenbagger 324D http://www.wettringer-modellbauforum.de/…?threadid=25070

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 5. Dezember 2010, 23:01

Servus!

Welcher Hersteller um Himmelswillen macht ein heute ansich schönes Auto so schlecht im Detail nach?

Was mir an dem DieCast auffällt, sind die sehr unsauber gezogenen Fensterrahmen, seitlichen Zierleisten und Schweller nebst Radläufen. War das schon so?
Die Heckleuchten wirken Fade, das VW-Zeichen ist hinten nicht ausgearbeitet.
Das ist Schade, für das kannst Du nichts.
Mir hat der Golf II noch nie gefallen. Erst heute gefällt er mir. Zudem in der G60-Variante äußerst gediegen auftritt. Da hat ihm auf jedenfall die Tieferlegung und andere Gummis gut getan. Keine Frage!
Die Radhausschalen vorne solltest Du wieder schwärzen.

Wer ist der Hersteller und Maßstab des Golf? 1:18 ist er nicht. Geht nix auf.
Und wieso heist er OTTO?!?


EDIT: habs gefunden: Otto ist der Hersteller, 1:18 (!) und aus Kunststoff... >klick<

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. Dezember 2010, 23:07

Moin Moin Dominik :wink: ,

ein paar Fragen kann ich dir beantworten.

Otto (mobiles) ist der Herrsteller.

Es ist (laut meiner Information) eine Kleinserie und kostet bei ebay schon über 100€.

Der Maßstab ist 1:18, ob etwas aufgeht? Das weiß ich nicht :( .
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

DominiksBruder

unregistriert

4

Montag, 6. Dezember 2010, 09:06

1/18!!! Wow! Wusste nicht, dass es ihn so groß gibt! Dann sind die Details eine kleinere Weltkatastrophe - bei 1/18! Ich dachte erst, er ist 1/24 und aus Metall. Da wäre man so etwas ja gewohnt. In 1/18 ist das kein Meisterstück. Da steckt viel Verbesserungspotential drinnen.

Zum Modell selbst: die Felgen sind schon sehr schick. Heute noch. Das sind auch meines Erachtens die einzigen Felgen, die auf diesem Golf gut ausschauen. Heutzutage bei dem ganzen Einheitsbrei ist der Golf II wieder schön. Früher mochte ich den einfach nicht. In einem guten Zustand und original: super! So wie Du ihn hier präsentierst hab ich ihn in Erinnerung. Fein.

Sag, gibt es da keinen Motor zu sehen und da geht keine Türe auf?

Das Originalmodell - habe gegoogled ;) - hat normale Rückleuchten und was ich witzig finde: schräges Kennzeichen *lol* und die schwarzen Rahmen hinten sind auch nicht besser gezeichnet. Aber schön die Heckscheibenheizung zu sehen - cool. VW-Zeichen vorhanden!Was mich noch verwundert: hatte das Original nicht einen Blinker im Kotflügel seitlich?

Quelle: modelcarworld

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

5

Montag, 6. Dezember 2010, 17:45

Hallo Dany 3 :wink: :wink:

der Golf sieht relativ gut aus, obwohl ich die Tieferlegung nicht so schön finde. Ist halt Geschmackssache.

@ Christian:

Der Golf II hatte in Deutschland immer ein Logo der Ausstattung, also C, CL, GL oder GTI oder GTD. Bei Sondermodellen, wie den Golf Hit, den ich damals hatte, war ein Wolfsburglogo. Einen Blinker hatten die Reimporte aus den scandinavischen Ländern, da es dort Pflicht war. Einige haben sich dann die Blinker nachgerüstet, da es gut für die Verkehrssicherheit war. Ab dem Golf III war der Blinker im vorderen Kotflügel standard.

Gruß Dulti :wink: :wink:

Werbung