Sie sind nicht angemeldet.

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 2. November 2010, 13:02

Deckbeplankung Furnier

HI

Da mir die Decks bei meiner SR nicht gefallen hab ich überlegt diese mit Echtholzfurnier zu beplanken.
Und da kommt ihr ins Spiel.
Die SR soll ja möglichst alt aussehen und dementsprechend hätte ich gern graues Holz das ins wei? übergeht.

Hier mal zwei Bilder die ich am WE gemacht habe.




Die Frage ist, welches Holz und woher?
Helles Holz und beitzen?
Oder Alpenfichte AAA und warten, bis es grau wird?
Da kenn ich mich ja gar nicht aus.
Welche Art Furnier nimmt man da?

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

2

Dienstag, 2. November 2010, 13:16

Hi Stef, :wink:

Ahornfurnier würde für Dein Deck am Besten passen, Ist fast weißlich und mit einer entsprechenden Schwarz/Grau Abdeckung Deiner vorstellung wohl entsprechen!

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 2. November 2010, 13:27

Ahornfurnier würde für Dein Deck am Besten passen, Ist fast weißlich und mit einer entsprechenden Schwarz/Grau Abdeckung Deiner vorstellung wohl entsprechen!
Was meinst du mit Abdecken?
Beizen?
Trockenmalen?

Gibt es bei Furnierholz verschiedene Qualitäten? (Maserung fein , mittel, grob?)
Und wo bekomm ich es am besten her?

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 2. November 2010, 13:36

Ich hab hier folgende Bilder bei Google gefunden.

Fichte weiß lasiert

Ahorn

Alpenfichte
Alpenfichte2

Natürlich kann man der Farbe im i-net nicht vertrauen.
Aber Fichte und Alpenfichte käme doch gut.
Nur hab ich nix gefunden, wo ich es her bekomm.

"Nur lächeln und winken, Männer."

5

Dienstag, 2. November 2010, 13:39

Hi Stef, :wink:

habe da an Plaka gedacht. Aber jetzt, wo du es sagst, habe wenn ich mich recht entsinne auch schon graue Beize gesehen. Must Du halt austesten, was Deinen Vorstellungen entspricht.
Zu den Leisten:

https://cgi.ebay.de/Furniere-leisten-Sch…=item2a0b799d4d
Bei dem Anbieter bekommst Du diverse Holzarten.
Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 4. November 2010, 11:29

Hi

Ich habe jetzt Eichenfurnier 0,50mm dick bestellt anstatt wie in diesem Bericht
mit Eiche zu beizen.
Der Rest ist ausprobieren.
Natürlich nicht direkt am Modell. :)

natürlich bin ich für weitere Anregungen immer noch offen. :)

Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

7

Donnerstag, 4. November 2010, 23:29

Hallo Stef

Du kannst auch versuchen, die Furnier mit 21%igem Wasserstoff zu bleichen ( gibt`s im Friseurzubehör für wenig Geld ).
Das sollte funktionieren.

Grüsse

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

Werbung