Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 1. November 2010, 11:40

Pete 359 Customwork

Hallo Truckies,
hier mal wieder was Neues von mir.
Rahmen, Kabine, Haube sind vom Revell 359, Sleeper ist vom Italeri 379 Pete. Einige Aftermarket-Parts, ne Hochglanzlackierung und viel schweißtreibende Fuselarbeit....na seht selbst:












Falls ihr euch wundert, wo denn die Luftanschlüsse sind......na wo wohl?
Natürlich in der Box vom Headache-Rack !!!!

That´s all Folks....
Tom
Jeder Mensch hat ein Laster. Ich hab mehrere und zwar im Maßstab 1:24 / 25 !!!

Beiträge: 140

Realname: Pascal

Wohnort: Borgholzhausen

  • Nachricht senden

2

Montag, 1. November 2010, 12:29

Hallöchen

Das ist ein sehr schönes Modell geworden, gefällt mir persönlich sehr gut. Vorallem die Farben stehen im gut.
Einzig in der mitte zwischen Kotflügel und Kabine der lange freiraum ist nicht ganz so toll. Kommt da noch was zwischen oder ist das wirklich so leer dort?
Wunderschöne Grüße
:wink: Pascal :wink:
_______________________________________________________________
Ich spamme nicht, ich poste gerne.

Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.

3

Montag, 1. November 2010, 12:37

Hallo Tom

Dein Custom Pete gefällt mir sehr gut :ok: . Die zweifarbige Lackierung und die Details überzeugen :) .
Hast Du die Lightbar hinten aus der von Revell gemacht, oder ist das ein Eigenbau?

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

4

Montag, 1. November 2010, 13:59

Hallo,

sehr schönes farblich stimmiges Konzept mit viel Liebe zum Detail, top gemacht. Allerdings stört meiner Meinung nach etwas der - leere Raum- zwischen Sleeper un Hinterachse.

Ansonsten richtig lecker !!! :ok: :ok: :ok:


Gruß Klaus

5

Montag, 1. November 2010, 14:47

hallo, schönes ding hast du da gezaubert gefällt mir gut...... kleine anmerkung für die anderen, der leere raum zwischen kabine und kotflügel ist normal bei solchen custom oder show trucks....scöne grüße alex :lol:

6

Montag, 1. November 2010, 19:13

Hallo Tom.
Schönes Ding hast du da gezaubert.
Ich wollte zunächst auch erst den Zwischenraum anmerken aber da er "anscheinend" richtig ist behalte ich es mal für mich. :grins:

Eine Anmerkung habe ich aber noch.
Der rechte Blinker auf dem Kotflügel sitzt schief.

Sonst sehr schnieke. ^^
Mit freundlichen Grüßen: Florian
__________________________

7

Montag, 1. November 2010, 19:32

Hallo Tom, :wink:

Da hast du ja ein schönen Peterbilt gebaut, gefällt mir sehr gut. :ok: :ok: :ok:

Auch die Farben stehen ihn sehr gut. :ok:

Gruß Klaus :wink:

DominiksBruder

unregistriert

8

Montag, 1. November 2010, 21:00

Ganz tolle Details! Die Farbkombi gefällt mir ausgesprochen gut :ok: Einzig der lange Radstand (eben diese Lücke vor den Hinterachsen) gefallen mir nicht obwohl es so sein soll - aber dafür hast Du da ein nettes Pinstriping aufgebracht - und uns kein Detailfoto gemacht :!!
Auf den dritten Schmutzfänger hinten hätte ich verzichtet. Dann lieber so einen rurchgehenden 'Lappen' angebracht ;)

9

Dienstag, 2. November 2010, 09:14

Very Good

Hallo Deejay, :wink:


Auch mir gefällt dein Pete gut. :respekt: Auch die Farbkompi passt hervorragend. :)
Was mir aber persönlich nicht gefällt ist der dritte Schmutzfänger hinten in der Mitte. :(
Mit zwei´n sieht schöner aus. Aber das ist Geschmacksache. :prost:
Ich weiß gar nicht was die anderen haben.....das mit den Radstand sieht doch hammer aus. Also mir gefällt sowas. 8)
In Amerika ist das ja auch keine seltenheit mehr. ^^


Also alles in allen Ein gelungenes Modell.
Bitte mehr!! Achso kommt da noch ein Trailer hinter?


:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:


Gruß Christoph

Beiträge: 140

Realname: Pascal

Wohnort: Borgholzhausen

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 2. November 2010, 14:42

Hallöchen

@Alex: Vielen dank für die aufklärung :hand: wenn ich das nächste mal bei ner truck show oder nem trucker treff bin werd ich mal ein wenig besser die augen aufhalten ^^ hab da nämlich ehrlich gesagt nie so drauf geachtet
Wunderschöne Grüße
:wink: Pascal :wink:
_______________________________________________________________
Ich spamme nicht, ich poste gerne.

Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.

11

Dienstag, 2. November 2010, 15:44

hallo pascal, ich glaub hier bei uns wird man sowas wohl nicht sehen denke ich mal, aber bei den amis is das wohl ganz große mode geworden :) schöne grüße alex :wink:

12

Dienstag, 2. November 2010, 23:57

Hi,

dein Pete Custom schaut gut aus :ok: ,hast du den Rahmen verlängert und wie hast du die Abdeckungen an den Scheinwerfern so hinbekommen?

Gruß Jan :prost:

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 3. November 2010, 14:56

Hi Tom,

fein, fein, wieder ganz nach meinem Geschmack. :)
Da in Amerika alles möglich ist, ist auch am Modell soweit alles stimmig. :lol: Farbe, Details, harmoniert alles, die Begrenzungsleuchten haben aber bestimmt 'n paar Nerven gekostet, oder?

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


LKW-Bauer

unregistriert

14

Montag, 8. November 2010, 09:22

Hallo,



mit dem Ami kannste ja auf Showtrucktreffen fahren :abhau: der ist richtig gut geworden ! :tanz:

Ich gebe dafür meinen vollsten :respekt: :dafür:



Patrick

15

Freitag, 26. November 2010, 20:46

Hallo

haste wieder super hinbekommen.

ein paar Kleinigkeiten gefallen mir persönlich nicht so.

mfg
Hobbys! Des einen Segen, des anderen Fluch!

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

16

Samstag, 11. Dezember 2010, 17:33

Klasse Modell, gefällt mir auch sehr gut :respekt:
Das mit den Scheinwerfern würde mich auch interressieren :idee:

17

Freitag, 21. Januar 2011, 19:13

@Eumel:

die Scheinwerferabdeckungen sind scratch gebaut.
Ganz einfach mit Evergreen-Sheet. Ist in 3 Minuten gemacht.
Wir sind schließlich Modellbauer mit Eigeninitiative u. Phantasie und keine OOB-aus-dem-Kasten-Langweiler-Zusammenkleber, oder ? !
Das sind eben die kleinen, feinen Details, die so ein Modell ausmachen.

Und wenn ihr alle genau schaut, dann fällt noch auf, daß die Auspuffabdeckungen vom White-WesternStar Constellation sind.
Paßt einfach gut dazu, wie ich finde.

Einfach mal rumsurfen im Net, sich Inspirationen holen u. dann ausprobieren.
Da kommen einem die besten Ideen.

Außerdem dürft ihr nicht vergessen, daß das nur Plastik-Gelumpe ist u. alles wieder heile gemacht werden kann, wenn´s mal daneben geht.

Gruß
Tom
Jeder Mensch hat ein Laster. Ich hab mehrere und zwar im Maßstab 1:24 / 25 !!!

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

18

Freitag, 21. Januar 2011, 19:32

Also, ich baue eigentlich fast Original bausatz :)
Farbgebung mach ich nach meinem Geschmack und -wenn- mach ich nur kleine Veränderungen :nixweis:
Mir gefällt natürlich, was ihr so an Umbauten macht :thumbsup:
Aber OOB-Modellbauer als Langweiler-Zusammenkleber zu bezeichnen find ich schon etwas diskriminierend :( :motz:

Gruß von einem langweiligen Modellbauer :baeh:

Emanuel

19

Freitag, 21. Januar 2011, 21:31

Hi Tom,

cooler Truck, is ja richtig geil geworden. Steckt sicha verdammt viel Arbeit dahinter den so hinzubekommen. Auch wie schon angesprochen find ich die Abdeckungen der Lichter auch klasse. :respekt:
Find es auch immer wieder super wenn wer die Schrift an den Reifen weiß bemalt. Kommt echt gut :rolleyes: .
Sieht man auch selten so nen Umbau :thumbsup: .

Muss zugeben bin auch ein aus-dem-Kasten-Langweiler-Zusammenkleber :S aber die braucht die Welt ja auch ;). Ich machs eigentlich gleich wie da Eumel
Aber naja hab für solche Projekte wie du auch nicht die Ausrüstung, und den Platz dazu das ich da jetzt mehrere Monate dran Arbeiten könnte :(. Aber irgendwann is ja vl auch mal soweit.

Aber solche Projekte wie dein Custom sind wiklich motivierend die weiteren Modelle noch besser zu baun :ok: .
Freu mich auf weitere

lg martin
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

Ähnliche Themen

Werbung