Hallo zusammen,
ich habe gerade die "Emma" entdeckt. Da ich selber Geschützführer auf der 109 war, kann ich euch gerne was dazu erzählen. Das gebaute Modell ist wie schon erwähnt die Paladin. Der Bausatz der deutschen M 109 von Revell ist M 109 A3 GE A1, hier bei müssen nur die hinteren Erdsporne entfernt werden, dann ist es auch die richtige aus der lezteren Bw-Zeit.
Die M 109 auf dem Foto ist eine M 109 A3 GE A2, also eine Nutzungsdauerverlängerte. Der Turm ist vorne am Rohr länger, als Gepäck Ablage für die Besatzung. Hinten wurden die Körbe entfernt und durch Kästen ersetzt. Soviel zum äußeren.
Im inneren wurde das Turmmagizin geändert. Die Treibladung wird besser gelagert, der sogenante "Kühlschrank" ist weg. Des weiteren wurde eine belade Hilfe am Verschluss gebaut (das war aber nicht wirklich eine Hilfe), das Foto vom inneren ist die alte Haube. So wie eine Geschoss Hebevorrichtung. Und die Geschosse wurden in "Schubladen" verstaut. Desweitern wurde noch eine Geschossverladerampe ausgeliefert. Die wird hinten beim Transport oben am Turm angebracht.
Die M 109 beider Generation ist in Tarnfleck lackiert und das MG 3 auf der Lafette ist auch gegen Luftziele geeignet.
Sie wurde Endgültig 2007 außer Dienst gestelt und schon im Jahr 2000/ 2001 durch die 2000er ersetzt. Der einzige Vorteil der M109 gegenüber der 2000er ist das Gewicht. Ach ja und man kann in der 109er besser schlafen
Ich hoffe ich konnte Euch weiter helfen.
mfg Thomas