Hi Ralf,
wo fange ich da am Besten an ?
Plastikmodelle und Holzmodelle kannst Du nicht miteinander Vergleichen. Man kann viele Kunststoffmodelle gebaut haben und doch mit einem Holzmodell nicht zurande kommen!
Ich würde Dir dringenst davon abraten, als erstes Holzschiff so einen Hammer wie die " Victory " zu bauen. Das kann nur in die Hose gehen.
Ich selbst baue zur Zeit auch mein erstes Holzschiff und habe mich bewust für ein Anfängermodell in einem großen Maßstab entschieden. Ist sehr übersichtlich und man kann die nicht ausbleibenden Fehler besser korrigieren. Auch must Du die Spanntbauweise und die Beplankung erst mal erlernen, um sie dann bei einem Bausatz wie der Victory anwenden zu können. So ein gewaltiges Projekt wie die Vic verzeiht keine Fehler. Überlege es Dir gut !!!
Zu den Werkzeugen ist zu sagen, das mit zunehmender Bauphase noch so einiges hinzu kommen wird. Kauf Dir nicht alles im Voraus.
Wichtig ist vor allem die Literatur wie Mondfeld, Holz, Curti und Co. Dann benötigst Du unbedingt einen " Schiffshelling " worauf Du Dein Spanntgerüst fixieren kannst. Einen Leistenboy zum verjüngen einzelner Planken ist auch zu empfehlen. Ferner ist ein Handbohrer mit verschiedenen Spannbacken unentbehrlich. Dazu Bohrer von 0,4mm bis ... . Einen Leistenbieger habeich zwar auch, aber noch nicht gebraucht. Fall´s Du aber wirklich mit der Vic beginnen willst, brauchst Du ihn oder einen entsprechenden Lötkolben.
Besorge Dir am besten erst mal die Bücher. Darin siehst Du dann auch, was Du im Laufe des Bau´s noch so alls benötigst !
Und wenn Du Fragen hast, das Forum steht Dir offen ! Da werden sie geholfen !
Na denne, viel Spaß
Gruß
Holger