, der Innenraum ist auch gelungen
Sorry, wenn ich noch nicht so detaillierte Bau-Berichte verfasse..ist für mich Neuland..bin aber lernfähig.


+
[...] Serviettentechnik [...] Das Parkett.... "Corel Draw" Muster auf normalem Papier [...]
Willkommen im Forum
Ich werde in lockerer Reienfolge beide Themen (VW T2 und Renault 4cv) in diesem Bericht posten. Danach, (ich habe es versprochen) nur noch ein Thema pro Beitrag.
gelackt worden. Stinkt zwar wie Blücher (habe draussen gespritzt) aber Emaile ist meiner Meinung nach bei zwei-oder mehrfarbigen Anstrichen immer noch die erste Wahl.
Ist so eine Brainstorming-Sache. Ich habe einfach per Corel Draw eine Vorlage erstellt und eine Alufolie auf ein Blatt Papier geklebt (Uhu Pritt Power, das silber Teil). Dann durch meinen HP Laser Jet gejetet...voilà. Klarlack drauf (Acryl Autospray) fertisch.
)

den Typ mit der Folie werde ich ausprobieren. Danke nochmals für den Typ
geleimt mit Sekundenkleber und dann mit schnelldrocknenden durchsichtigen Epoxi Leim
Wasserleitung, falls ihr sie überhaupt seht
schwarz bemahlter Kupferdraht.
aufgebracht und mit Tamiya Clear Gloss Cote bemahlt. Hier könnt ihr die voll krassen Fensteraussparungen geniessen. Die Seitenfenster waren übrigens je nach Version wirklich so vorstehend. Hier sieht man deutlich, dass die Caro und Chassis eine Passungenauigkeit von etwa drei Millimeter haben. Irgendwas ist im Weg! Wo ist meine Trennscheibe..
Das coole daran war, dass mir dabei teilweise die Scheiben wieder ausbrachen. Dabei habe ich mich entschlossen, die Seitenfenster zu kürzen. Dabei sind sie zerborchen
..Ok. was haben wir in Reserve? Habe dann aus durchsichtigem Verpackungsmaterial neue hergestellt.
)aber eben..warte mal den morgigen Tag ab.






also alles ins Brennspritbad, mit der Zahnbürste abgebürstet..man war ich danach benebelt..trotz offenen Fenstern. Dann zweiter Versuch, Grundierung, Rot und dann weniger Klarlack..nach dem Trocknen wurde die Karo mit 2000 Schmirgelpapier nassgeschliffen






Mal schauen...Fortsetzung folgt..


Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH