Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Mathis R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Realname: Mathis

Wohnort: Bergisch Gladbach (Köln)

  • Nachricht senden

1

Montag, 4. Oktober 2010, 21:20

50er......

Hallo,
Habs hier und da mal angesprochen, Ich möchte sozusagen gerne ein Diorama in 1:24 bauen.
Ich habe den Krupp Titan Swl 80, an den ich einen selbstgebauten 3achs Anhänger hängen möchte.
Und einen Büssing 8000 S13.
Als Ladegut habe ich mir schon Vw Käfer-Reifen/Felgen, Krupp Reifen und Felgen sowie ein paar Fahrgestellreste usw zugelegt.
Imoment hab ich angefangen einen Krupp Motor zusammen zubauen welchen ich auf eine Palette platzieren wollte.
Werde in den nächsten Tagen bei Zeit mal einen Baubericht dafür anfangen......

Meine erste Frage wäre: Wie sahen Spanngurte in den 50er Jahren aus, aus welchem Material waren sie, oder wie wurde die Ladung sonst an Palletten oder dem Lkw festgemacht?

Mfg Mathis

Werbung