Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 2. Oktober 2010, 19:31

Feldbahnmodul mit LKW und Schuppen

moin,
da ich ja an meinem DAF arbeite, will ich zeitgleich mit einem Diorama im Maßstab 1/24 beginnen.
Dieses Bauvorhaben wird sich über eine lange Zeit hinziehen.
Es soll eine Kopfsteinpflasterstraße sein mit angrenzendem Bürgersteig und Grundstück mit einem altem Fachwerkschuppen.
Als zweites Hauptteil habe ich zeitgleich mit dem Fachwerkschuppen angefangen.
als erstes habe ich einen Plan gezeichnet (erstmal nur die Vorderwand), danach eine Holzunterlage zurechtgeschnitten und
die "Fachwerkbalken" zurechtgesägt und aufgeleimt.
Anbei die ersten 3 Bilder des bisherig passierten.
Carsten




Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

2

Montag, 4. Oktober 2010, 17:14

Hallo dolfan96, dein Vorhaben klingt ja schonmal sehr interressant. Die Idee mit dem Fachwerk sieht super aus ;)
Ich werde dranbleiben
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

3

Dienstag, 19. Oktober 2010, 20:35

moin,
mal ein kleines Update meines Schuppens,
die Beize auf den Balken ist aufgetragen, und mit Wassermalfarben nachbehandelt. Die ersten Backsteine habe ich zum Vergleich mal lose reingelegt.
Carsten


4

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 23:26

moin,
so nach dem Beizen und weiterbehandeln des Fachwerks habe ich heute die Ziegelsteine "gemauert". Die Felder , die offen bleiben werden komplett verputzt, bzw. die Ziegelsteine werden auch verputzt und danach wieder teilweise freigelegt, und weiterbearbeitet.
Carsten



Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Freitag, 22. Oktober 2010, 00:22

Hallo Carsten.

Jetzt nimmt das ganze ja schon langsam Gestalt an. :ok:
Mit den Ziegelsteinen wirkt es gleich viel besser.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 140

Realname: Pascal

Wohnort: Borgholzhausen

  • Nachricht senden

6

Freitag, 22. Oktober 2010, 15:52

Hallöchen

Das sieht ja schon echt gut aus. Ich bin mal gespannt wie es weiter geht.
Sag mal, kann man diese backsteine so kaufen oder hast du die selbst gemacht?
Wunderschöne Grüße
:wink: Pascal :wink:
_______________________________________________________________
Ich spamme nicht, ich poste gerne.

Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.

7

Freitag, 22. Oktober 2010, 22:32

moin,
danke für das Lob
die Ziegelsteine kannst du hier https://www.miniaturziegel.de finden. In 1/24 kosten die 4 cent plus Mehrwertsteuer.
die haben auch Klinker im Programm.
das geht runter bis 1:43 dauert aber relativ lange, bis man das Zeug hat.
Carsten

8

Freitag, 22. Oktober 2010, 23:05

Hi Carsten,

jo die Wand wird so langsam :ok: , was mir fehlt sind die schrägen Balken, die immer so zu den Eckpfeilern eines Gebäudes ausgerichtet sind (genauen Fachbegriff kenne ich leider nicht) :pfeif: .
Bzgl. Steine, muß auch mit Modelliermasse hervorragend gehen, wie "Lappes" Dios und Beschreibung beweisen :) , weil 4 cent fürn Stein, das summiert sich :nixweis: :pfeif:
Bin gespannt wie es weiter geht.
:wink:
Gruß Andreas

9

Samstag, 23. Oktober 2010, 00:21

moin,
mit den schrägen Balken hast du recht, aber es gibt auch einige kleine Schuppen, wo auf die genannten Balken verzichtet wird.
im Original hätte der Schuppen eine Länge von 4,80 Meter bei einer Breite von ca. 3,60 Meter. Das paßt da schon.
Aber das ist ja auch der originale Nebeneffekt.
Durch die fehlenden Balken hat sich das Gebäude leicht gesetzt, und der "Putz" ist an vielen Stellen abgebröckelt, und legt die inzwischen verwitterten Steine frei.
Das einzige, was mir im Nachhinein aufgefallen ist, ist das wenn ich die Seitenwände setze, die Eckbalken irgendwie doppelt gestellt sind. Mal schauen, wie ich das vernünftig hinbekomme.
Ist aber noch ein Haufen Arbeit.
Carsten

10

Samstag, 23. Oktober 2010, 13:27

Moin Carsten,

:D

Zitat

Durch die fehlenden Balken hat sich das Gebäude leicht gesetzt, und der "Putz" ist an vielen Stellen abgebröckelt, und legt die inzwischen verwitterten Steine frei

...ich wußte dafür gibt es eine Erklärung :D
Haste die Seitenwände schon fertig?, Von denen könntest Du aber immer noch die Eckbalken absägen. :)
:wink:
Gruß Andreas

11

Samstag, 23. Oktober 2010, 20:08

Servus,

also die Häuserwand sieht schon mal sehr gut aus :ok:
Mach weiter so!

Gruß Dennis

12

Samstag, 23. Oktober 2010, 20:39

Haste die Seitenwände schon fertig?

moin,
ne, habe erstmal mit dem Frontstück angefangen, werde noch versuchen am WE zu gipsen. Wie geschrieben, mal schauen, was ich mit den Seitenwände anfange.
Da ich verschiedene Sachen noch mache (DAF und, noch nicht angefangen, ein Militärdiorama WW2) habe ich im Augenblick auf jeden Fall genug zu tun.
Carsten

13

Samstag, 23. Oktober 2010, 22:36

moin,
Frau wollte Fersehen schauen, konnte gleich mit dem vergipsen starten.
Jetzt sind die Steine erstmal wieder weg, die Front ist verputzt worden.
Jetzt beginnt das spannende und gleichzeitig mühsame. Nach dem durchtrocknen die Steine wieder freilegen und bearbeiten. Dieses Bild habe ich mit Absicht ohne Blitz zu dunkel fotografiert, damit die Putzstruktur zu erkennen ist, die ich kurz vor dem abbinden mit einem Pinsel eingearbeitet habe. Anbei auch ein Ausschnitt der Frontwand.
Ist halt mein erster Versuch, mal schauen was daraus wird.
Carsten




14

Sonntag, 24. Oktober 2010, 18:46

moin,
da ich heute ein wenig Zeit hatte, habe ich mit Wasserfarben die Wand und die Balken weiter gealtert, und das erste Mauerstück wieder freigelegt.
Carsten




15

Sonntag, 24. Oktober 2010, 19:28

moin,
so, nach dem kompletten freilegen noch die passenden Bilder für euch.
Das bearbeiten ist, bevor es total durchtrocknet, in relativ kurzer Zeit und ohne größere Probleme durchzuführen.
Nach dem totalen durchtrocknen werden dann die Mauersteine noch weiterbehandelt.
Dann geht es mit Fenster und Tür weiter.
Carsten








Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 24. Oktober 2010, 22:05

Sehr schön, sehr schön, was Du treibst, Carsten :ok:

Die Mauer sieht ja schon mal gut aus. Gefällt mir :ok:
Dann mach mal fix weiter - will Dich nicht aufhalten

17

Samstag, 30. Oktober 2010, 13:34

moin,
es ging weiter,
aufgrund der doch recht kurzen Frontseite habe ich das Teilstück kurzfristig zur Seite erklärt. Hier folgt dann eine alte Behelfstür. Als Front wird ein 32 cm Stück angefertigt, welches ich zurechtgesägt und mit Fachwerkbalken versehen habe. Auf dem Bild seht ihr die erste Stellprobe mit der "neuen" Seitenwand. Als Verbindung habe ich 12 x 12 mm Holz genommen, welches dann die Eckbalken darstellen werden. Ach so, jetzt bekommt das Bauteil auch noch die seitlichen Stützblaken, die hier noch nicht zu sehen sind.
Carsten




18

Samstag, 30. Oktober 2010, 16:46

moin,
so jetzt ist die alte Behelfstür eingebaut.
ich habe ein paar Leisten zusammengeleimt und unten unregelmäßig gekürzt, damit sie schön schief aussieht, wieder mit Eichenbeize eingepinselt, danach mit Wasserfarben bearbeitet. Dann das querliegende Holzstück ebenso bearbeitet und auf die Tür genagelt. Dann einen Nagelkopf als Griff eingechlagen, aus 2 Musterbeutelklammern Behelsscharniere aufgeklebt und mit Rostfarbe behandelt. Als erstmal letztes dann noch ein kleines Schild mit dem Computer erstellt, auf Polystrolplatte geklebt, mit Mahagonifarbe und Wasserfarbe nachbehandelt und aufgeklebt. Jetzt fehlt nur noch am unteren Teil der Tür der Moosbewuchs, aber das kommt später, das wird dann komplett gemacht, wenn das Baustück fertig ist. Noch fehlt ja auch noch das Fenster, bzw. was davon noch über ist.
Carsten




Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

19

Samstag, 30. Oktober 2010, 20:28

Hallo Carsten.

Die Türe sieht ja schon mal schön vergammelt aus. :lol:
Hoffentlich kommen da später keine Ratten rein.
Bin mal auf weitere Fortschritte gespannt.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

20

Sonntag, 31. Oktober 2010, 08:32

moin,
hoffe ( nein ich weiß ) das es bei uns keine Ratten gibt . :D
Im Augenblick überlege ich, ob ich die Front nur mauere, oder mit Gips verputze, die Tendenz geht auf freies Mauerwerk vorn, die 2. Seitenwand in dem Design der ersten und die Rückwand komplett vergipst. Aber da warte ich dann, was noch an Steinen überbleibt. Danach wird das Dach aufgesetzt.
Carsten

21

Sonntag, 31. Oktober 2010, 15:25

Moin,
so das Fenster ist dann auch fertig, bisschen Eichenbeize, Wasserfarbe und 2 Seiten einer Tageszeitung angefertigt und entsprechend gealtert. Danach in das Baustück eingesetzt. Jetzt muß ich nur noch (!) mit jede Menge Fasern und sowas besorgen und das ganze Baustück auf alt trimmen. Dann geht es weiter. Auf dem 2. Bild nochmals das gesamte Baustück im aktuellen Fertigungszustand.

Carsten




22

Sonntag, 31. Oktober 2010, 21:24

Hallo Carsten

Also das Mauerstück gefällt mir sehr gut. Die Zeitungen in den Fenstern finde ich auch toll.

23

Montag, 1. November 2010, 22:50

Moin,
danke für das positive Echo, höre ich immer wieder gern.
bei dem Frontteil habe ich heute Abend das Stück komplett gemauert. Das Frontteil wird nicht übergegipst, sondern komplett gealtert. Allerdings wird es doch ein wenig gepist, denn es muß ja verfugt werden. Als nächstes kommen hier das Fenster und die Tür. Dann geht es weiter.
Carsten



Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

24

Montag, 1. November 2010, 23:26

Hallo Carsten.

Ich finde es auch besser das Du die eine Mauer nicht verputzt.
Dadurch wirkt das Haus später ausgeglichener als wenn jede Wand in der gleichen Bauweise ist. :)
Vielleicht machst Du ja später noch eine defekte Regenrinne dazu.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

25

Dienstag, 2. November 2010, 06:43

moin,
das ist ein super Tip mit der Regenrinne
Carsten

26

Dienstag, 2. November 2010, 21:20

moin,
so die Front ist vergipst / verfugt. Den gips habe ich dünn angerührt, mit einem Löffel immer wieder in die Fachwerke eingefüllt und abegtupft. Bevor der Gips total abbindet, einen "Schlag" in jedes Fachwerk getan, mit dem Finger verwischt und danach sofort wieder mit einem Stück Papier (ich nehme das graue Papier von den Gaststättentoiletten) abgetupft. Dann sind die Fugen gut gefüllt und die Steine haben dieses typische Aussehen, wo der Putz darauf haften geblieben ist.
Carsten

Edit: selbstverständlich muss der überschüssige Gips, der auf den Steinen liegt wider größtenteils wieder entfernt werden.






Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 3. November 2010, 07:28

Auf das Endergebnis bin ich ja schon mehr als gespannt. Die Wand mit der Tür sie absolut top aus. :respekt: :dafür: Aber auf mich wirkt das Tor ein wenig niedrig, das ist ja an den Seiten niedriger als die Tür, wenn da einer mit dem Trecker durch will, muß er aber den Kopf ganz schön einziehen. Wenn das natürlich kein Tor zum durch fahren ist, betrachte den letzten Satz als ungeschrieben :pfeif:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

28

Mittwoch, 3. November 2010, 07:42

Moin,
das wird nur ein Schuppen.
die Originalmaße sind umgerechnet 7.68 Meter x 4.80 Meter.
Wenn da ein Trecker drinsteht ist der Schuppen voll.
Bei einer Scheune würde das um einiges größer müssen, da gebe ich dir Recht. Wäre ein Thema für die Zukunft. Aber dann würde ich das auch anders ausführen. Da sind mir die Steine dafür definitiv zu teuer.
Carsten

29

Mittwoch, 3. November 2010, 21:50

moin,
das Frontfenster ist soweit eingebaut, ich habe den üblichen Mitteleichefarbenen Fensterrahmen wieder eingesetzt, wobei er diesmal bereits fehlerhafte Bretter besitzt. Danach 2 "neue" graue Bretter hintergesetzt um das Fenster gegen Eindringlinge zu schützen. Die Fensterscheiben ist nicht mehr vorhanden, nur noch Teile des Fliegengitters flattern herum.
Carsten


Kammerfeger

unregistriert

30

Donnerstag, 4. November 2010, 09:45

Hi, habe das Dio erst jetzt entdeckt

:respekt: für deine Mauer

bin gespannt wies weitergeht ...

:wink:

Werbung