Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 1. Oktober 2010, 13:13

Yamaha YDS1 clubman racer von Gunze

Hallo,

Nach Abschluss der Heller Laverda und den Wiederaufbau von der protar Bianchi habe ich bezweifelt welcher Motor ich dieses Mal würde bauen. Ich habe eine Vorliebe für die mehr exotiche Modelle aus der Vergangenheit. Ich habe einen guten Blick auf alle Motor Modelle die ich noch habe zum aufbauen, und habe eine kleine Auswahl gemacht (die Wahl war zwischen einem 3-Zylinder MV Agusta, MV 4 Zylinder), beschloss ich nicht eine MV zu baue, es wurde schließlich YDS1 Gunze Yamaha.

Ich habe Viele Protar Modelle gebaut aber nie ein Gunze. Ich bin nicht der schnellste Baumeister aber ich hoffe auch, dass ich die Yamaha auch zu einen guten Abschluss zu bringen.

Die Gunze Yamaha besteht größtenteils aus Metall und PE. Der Kunststoff ist in der Minderheit, aber von sehr guter Qualität, vor allem die Chrom. Speichenräder muss ich selber machen.

Nach der Auswahl begann die Suche nach Bildern von diesem Motor. Es gibt nicht viel Bilder zu finden.

Ich bin mir nicht sicher, ob die schwarze Version oder mit mehr Gold bauen werde.
Was denken Sie?

Hier ist ein Bild der Verpackung.


Grüße von Jack aus die Niederlande

keramh

Moderator

Beiträge: 12 573

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Freitag, 1. Oktober 2010, 13:23

moin,

sehr schön das hier wieder so ein schöner und seltener Kit angefangen wird.
Ich werde den Baubericht mit großem Interesse weiter verfolgen.

Zu Deiner Frage nach der Farbe:
Ich würd die schwarze Version wählen. Aber was meinst Du mit Gold?

3

Freitag, 1. Oktober 2010, 13:46

Zitat

moin,

sehr schön das hier wieder so ein schöner und seltener Kit angefangen wird.
Ich werde den Baubericht mit großem Interesse weiter verfolgen.

Zu Deiner Frage nach der Farbe:
Ich würd die schwarze Version wählen. Aber was meinst Du mit Gold?
Ich erkannte gleich nach meinem Beitrag, dass es ein wenig unklar, was mit der Gold-Version nicht vorgesehen. Daher noch ein Beispiel, was ich meine.


Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

4

Freitag, 1. Oktober 2010, 14:19

hallo,

schließe mich Keramh an, sowohl was Auswahl des Modells als auch die schwarze Version an.

Peter

keramh

Moderator

Beiträge: 12 573

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Freitag, 1. Oktober 2010, 14:25

Diese Version hat auch was allerdings ist die Kombination für das Auge schon sehr anstrengend,
Roter Tank, Orange Pads, hellbraune Sitzbank, goldene Schwinge und gold an den Federbeinen / Gabel, grüne Nummer-Tafeln.
Ist schon eine eigenwillige Zusammenstgellung. Ich bleib bei schwarz aber es ist ja Dein Projekt.

Wobei gerade diese außergewöhnliche Kombination mal was besonderes wäre. :idee:

6

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 10:11

Yamaha YDS1 Reference

Du brauchst Vorbildfotos:
Kauf Dir dir das neue Heft von KLASSIK MOTORRAD Nr. 6 November/Dezember 2010,
da ist eine Story mit vielen Bildern von der Yamaha YDS1,
zwar die Strassenversion, aber soweit war die Rennversion davon ja nicht entfernt.

Rivera

7

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 12:50

Moin.

Danke für den Tipp.

Das ist ja sehr gut. Dies könnte nicht besser kommen :smilie:.
Ich wohne an der Grenze zu Deutschland also für mir is es kein Problem das heft zu kaufen an eine Tankstelle.

Ich sehe sie alle auf das kleine Bild ein paar Details, aber je mehr desto besser.

Nach einigen Recherchen habe ich herausgefunden, dass die YDS1 weitgehend auf Basis eines Standard-Motor von Yamaha. Es war möglich, der Motor in eine YDS1 umzuwandelen, aber es gabs auch YDS1 Werks Motoren.

Mit etwas Glück habe ich nächstte Woche der Rahmen (unlackiert) und Motor bereit.

Jack

8

Dienstag, 12. Oktober 2010, 16:01

Der Großteil der Motor ist nun bereit .
Nun den Motor weiter fertig machen (oder ist dies Endmontage ;) ). Und dann zu Beginn des Rahmens. Ich bemerkte, dass der Rahmen scheinbar noch nicht die richtige Form hat. Ich muß den Rahmen selbst séééhr sanft richtig Modellieren :smilie: .
So etwas habe ich noch nie erlebt……aber das gilt für den gesamten Motor :)





Jack

9

Dienstag, 12. Oktober 2010, 19:48

Hallo Jack,

das ist bei Gunze-Modellen eher die Regel, daß der Rahmen erstmal gerichtet werden muß - offensichtlich verbiegen
sich die Teile beim Entformen, und gerade bei den Bausätzen der ersten Auflage ist die Metallegierung sehr spröde,
da bricht auch schon mal was. Wenn das passiert: Einfach die beiden Teile an der Bruchstelle mit einem 1mm-Bohrer
aufbohren, mit einem Stück Draht verzapfen und das Ganze mit 2-Komponenten-Kleber verkleben - das hält dann.
Ich hatte bei meiner Gunze-BMW geflucht wie ein Bierkutscher, bis der Rahmen wenigstens ansatzweise gerade war,
und er ist mir auch mehrmals gebrochen, aber am Ende hat's dann doch einigermaßen geklappt.



Ich wünsche dir viel Erfolg und Bauspaß mit deiner YAMAHA und werde deinen Baubericht auch weiterhin
mit Spannung verfolgen!

Viele Grüße,
Martin

10

Dienstag, 19. Oktober 2010, 18:15

Hallo Jack,

da hast Du Dir einen schönen Bausatz ausgewählt. Die Rennversion wartet auch bei mir noch auf ihre Realisierung. Die Straßenversion habe ich dagegen schon vor fast 20 Jahren gebaut. Da beide Modelle ja eng miteinander verwandt sind, würde ich mich freuen, wenn ich Dir mit meinen Bildern die eine oder andere Anregung liefern könnte:



Die übrigen Fotos findest Du hier: Maßstab 1:12 Gunze Sangyo: Yamaha YDS-1

Im übrigen kann ich die von Martin schon geschilderten Erfahrungen mit Verformungen und Brüchen insbesondere von Rahmenteilen nur bestätigen. Aber wenn man die Dinger nur zusammenkleben müsste, wäre es ja auch ein bisschen langweilig.

Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und freue mich auf die Fortsetzung Deines Berichtes.
Beste Grüße vom Plastinator

11

Montag, 15. November 2010, 12:50

Es hatt eine Weile gedauert aber ich habe noch etwas gebaut an den Yamaha.

Nach einer Weile des Blocks im Vitrine angeschaut zu haben, fand ich es nicht ganz gut gut gelungen :( . Und habe das Block wieder auseinander gehollt und wieder zusammengebaut.
Dieses Mal seine unteren Rippen sind leicht geschwärzt und die obere gleich geblieben. Ich fand auch die schwarze Zündkerzen und Kabel sind nicht so schön, und habe die Rot gemacht en den Kabel auch (Ich habe alte Bildergezehen wo die Zündkerzen und Draht auch Rot wahren). Ich finde es gut aussehen :smilie:

Mittlerweile ist auch der Rahmen und gebogen/fokussiert, wie mann das auch nennt. Der Rahmen habe ich sehr sorgfältig in das richtige Format bekommen :S .

Jetzt warte ich noch auf einige Farben um der Rahmen die richtige Farbe zu geben.

Inzwischen ist das Luftfilter bereits zusammengestellt und binn Ich afgefangen mitt die Räder (Bilder folgen). 72 speichen muss ich herstellen von geraden Draht von 0,5 mm, 20 mm und sogar des Endes muss ich selber biegen :). Ich denke, wenn die Felgen fertig sind sie sehr gut aussehen. Ich frage mich jetzt ob ich das nicht für alle gebauten Motorräder auch machen soll, es sieht viel natürlicher und schöner aus.







Jack

Werbung