Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »pollux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 16. September 2010, 23:34

Meine Modelle - von den Anfängen bis heute

Hallo  

Wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, möchte ich mich hier bei den Schiffsmodellen tummeln.Von meinen Plastemodellen "Black Falcon" und "Cutty Sark" gibt es leider keine Fotos. Aber von meinen ersten Eigenbauten gibt es eine Aufnahme. Die müßte in der Grundschulzeit entstanden sein.







Mitte der 80iger bekam ich die beiden Bücher "Risse von Schiffen des 16. / 17. Jahrhunderts" und "Modellbau von Schiffen des 16. / 17. Jahrhunderts geschenkt", beide aus dem Delius Klasing Verlag. Die folgenden Modelle entstanden nach den Rissen in diesen Büchern im Maßstab 1/100.

Als erstes die "Golden Hind", noch ziemlich krumm und schief und in großen Teilen aus Papier gebaut.







Nicht weniger krumm & schief, aber dafür mit Spachtelmasse über dem Papierkleid die "Revenge" :D







Der "Rote Löwe" war für mich ein Meilenstein, da es mein erstes Modell aus Holz war. Bei der Nationalität war ich kreativ und hielt mich nicht an die Vorgaben des Plans.







Mit rund 16 Jahren baute ich das letzet Modell aus "Risse von Schiffen....", die "Friedrich Wilhelm zu Pferde".







In den 90igern folgten dann das Modell einer Brigg (1/72) und einer Fregatte nach den Tafeln XXXI / XXXII aus Chapmans "Architectura Navalis Mercatoria" (1/129)









Ein weiterer Meilenstein für mich war das Buch "Modelling Sailing Men-of-War" von P. Reed. Darin beschreibt er am Beispiel der HMS Majestic Techniken zum Bau von Miniaturmodellen.

Davon inspiriert versuchte ich es selbst einmal mit dem Modell der "HMS Leopard", einem britischen 50-gun ship um 1790, das im Maßstab 1/175 entstand.







Durch die Leopard wurde ich auf den Eisenbahnmaßstab Spur N aufmerksam, für den im Handel Figuren angeboten werden. Da ich mich mehr in Richtung Dioramen entwickeln wollte kam mir solches Zubehör gelegen und ich baue meine Modelle nun im Maßstab 1/160.

Mit der "HMS Lyme" und dem Kanonenboot "Axel Thorsen" übte ich mich im neuen Maßstab. Im Falle des Kanonenboots probierte ich die Verwendung von Papier als Plankenmaterial für kleine Modelle, es hat sich aber nicht bewährt.









Anschließend baute ich die Chapman Fregatte erneut, aufgrund der Galionsfigur könnte man ihr den Namen "Jupiter" geben. Die Takelage erstellte ich mit Hilfe von Marquardt "Bemastung und Takelung von Schiffen des 18. Jahrhunderts" und Boudriot "The 74 gun ship Vol.3". Aus heutiger Sicht würde ich sie in Teilen anders ausführen.

Für das Wasser verwendete ich die Acryl- oder Silikonmethode, die ich bei künftigen Modellen auf jeden Fall wieder einsetzen werde.









Seit 2007 arbeite ich am Modell der holländischen Fregatte "Wapen van Edam" von 1644. Das Schiff ist eien komplette Eigenkonstruktion, die Zeichnungen erstelle ich auf Basis zeitgenössischer Quellen selbst. Da ich ein eher gemütlicher Modellbauer bin, komme ich nur langsam voran. Die Bilder spiegeln annähernd den aktuellen Stand wieder.

Das Schiff soll Teil eines Dioramas um die Seeschlacht bei Lowestoft zwischen Engländern und Niederländern im Jahre 1665 sein. Neben der Edam sollen noch die holländische "Eendracht" und die englische "Royal Katherine" im Dio enthalten sein. Die beiden Schiffe sind aber noch Zukunftsmusik.













So, das war der chronologische Überblick über meine Modelle und meine Modellbaukunst.

:wink:

Holger
:wink:
Holger
_______________________________________________________
Fertig: holländische Fregatte "Wapen van Edam" 1644 in 1/160
Im Bau: englisches Linienschiff "Royal Katherine" 1664 in 1/160

2

Freitag, 17. September 2010, 11:05

Moin Holger!

Ich freue mich deine gesammelten Schönheiten nun auch hier zu sehen. Ich wußte ja garnicht das du die Jupiter über die Jahre gleich zweimal gebaut hast.
Wann kriegen wir denn die aktuellsten Fortschritte an der Edam zu sehen?

Liebe Grüße

Joerg

3

Freitag, 17. September 2010, 16:29

Hi Holger! :wink:
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum! Da hast Du aber großartige Modell hinbekommen, ganz fettes Kompliment. Und schön finde ich auch, Deine Entwicklung über Jahre chronologisch zu sehen. Da sieht man doch, dass sich Fähigkeiten im Laufe der Zeit entwickeln und das Mensch lernfähig ist: Das macht Mut. Bin gespannt auf Deine nächsten Exponate! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



4

Samstag, 18. September 2010, 08:24

Hallo Holger!

Du baust ja tolle Modelle!
Ich habe auch mit Papier angefangen :cursing: und werde euch die Teile lieber nicht zeigen. Die kann man mit deinem nicht vergleichen!
Deine Leopard und deine zweite Jupiter gefallen mir ausserordentlich gut!

Herr Milton

5

Samstag, 18. September 2010, 08:26

Hallo Holger,

schön, dich hier zu wissen!

Wie immer eine Freude deine Werke bestaunen zu dürfen!

Lustikk, als ich gestern meine eigenen Jugendsünden (zumindest die Teile davon) hier eingestellt hatte, habe ich vorher deinen Beitrag gar nicht gesehen :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

6

Samstag, 18. September 2010, 10:18

Hallo Holger

Schöne Modelle, die Du gebaut hast :ok:. Den Fortschritt von Jahr zu Jahr ist auch sehr gut zu sehen.Was Du da in dem kleinen Massstab hinlegst, Hut ab :respekt: . Du musst ja der stolze Besitzer einer Mordsgeduld sein. :D Machst Du auch einen Baubericht ? Würde mich brennend interessieren.



LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

7

Sonntag, 19. September 2010, 00:52

Hallo Holger

Sehr schöne Modelle, die Du da zeigst. Wirst Du uns mal einen Baubericht präsentieren ?

Grüsse

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

  • »pollux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

8

Montag, 20. September 2010, 09:32

Hallo



es sind ja doch einige Bekannte hier, manche erkennt man am Baubericht, andere nur an der Signatur. Ist aber auch schwierig mit den Nicknames :rolleyes:



Jupiter I existiert nicht mehr. Ich meinte irgendwann, daß ich das Modell überarbeiten müßte. Dann stellte ich fest, daß auch mit Überarbeiten meine neuen Ansprüche nicht zu halten waren. ;( Jetzt steht noch der zerlegte Rumpf in der Ecke und ich habe das Schiff nochmal gebaut. Fazit: ein fertiges Modell ist fertig und wird nicht mehr angefaßt, auch wenn man es später anders machen würde.

Also Dafis Pandoras Box kenne ich auch, habe sie aber vor einiger Zeit geleert, da ich mit den Altlasten eh nichts mehr anfangen werde.



Einen Baubericht zur Edam werde ich hier einstellen. @ARGOS; komme nur langsam voran, aber ein klein wenig Bewegung ist zu sehen. Demnächst gibt es dann neue Bilder.



Einen Baubericht zur Jupiter II gibt es bei Modellmarine zu sehen:

https://www.modellmarine.de/index.php?op…y=159&Itemid=59

Er steht allerding Kopf, keine Ahnung warum :nixweis:



Einen Beitrag zur Edam gibt es dann an dieser Stelle, kann aber noch ein paar Tage dauern....



Grüße

Holger
:wink:
Holger
_______________________________________________________
Fertig: holländische Fregatte "Wapen van Edam" 1644 in 1/160
Im Bau: englisches Linienschiff "Royal Katherine" 1664 in 1/160

9

Donnerstag, 11. November 2010, 21:02

Der Beitrag steht nicht Kopf. Die Sortierung der Software sieht nur vor, dass die zuletzt eingestellten Beiträge oben in der Liste angezeigt werden. Leider können wir das nicht ändern.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

Ähnliche Themen

Werbung