Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Peterbilt 353

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 19. August 2010, 21:17

Peterbilt 353

So, liebe Bastelfreunde, neuer Pete, neues Glück :D

Es ist diesmal wieder eine Restauration, aber diesmal bleibt es eine Zugmaschiene mit Sleeper. Dieser Baubericht wird (vorraussichtlich) nicht so schnell abgeschlossen sein, wie der Flatbed, da ich hier viele Sachen ausprobieren will.

Als erstes die Leitungen im Rahmen:





Hier mein aufgeräumter Arbeitsplatz:



...normalerweise siehts so aus:



Weiter gings mit den Rädern, da mir mir das Ausstopfen der Gummiräder mit Watte beim Flatbed auf den Keks ging und es auch immer unförmig aussah, hab ich das diesmal anders gemacht:









..und das Ergebnis:



Apropos Reifen, wußtet ihr das es a) unterschiedliche Durchmesser:



und b) verschiedene Laufflächenbreiten gibt?:



Dann hab ich mich noch an Ventilen geübt (hab aber erst die Eine gemacht):



Und als mir nix besseres eingefallen ist, hab ich mal den Sleeper angefangen:

Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. August 2010, 00:17

Hallo Danny.

Sehr viel kann man ja noch nicht dazu sagen. :(
Aber mal sehen was deine weitere Restaurierung bewirken wird.
Ich hoffe das der Unterschied dann größer ausfällt als zwischen deinem aufgeräumten und unaufgeräumten Arbeitsplatz. :lol:
Das Problem mit den verschiedenen Rädern beim gleichen Modell habe ich auch schon erlebt.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

3

Freitag, 20. August 2010, 08:58

Moin Danny

finden dein Projekt echt klasse. Was ich das Sehe gefällt mir bisher sehr gut. Kannst du noch genaurere Fotos der Rahmenverkabelung machen. Intressiere mich auch für Detailierung und könnte dies bei meinen Pete 359 verwenden. Mit was hast du die Reifen "ausgestopft" hab auch immer das Problem das mir die Felge vom Reifen rtscht und der Reifen unförmig ist. Bin schon auf die Lackierung gespannt wie er dann wohl fertig ausieht
:hey:

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. August 2010, 13:29

Hallo Danny,

sieht schon mal vielversprechend aus, vor allem mit der Verkablung. :) Die Reifen von Revell sind aber so oder so sch**ße :bang: , egal welche Fläche oder welches Profil die haben, mir sind die einfach zu dünn. Warte schon auf weitere Fortschritte...

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


5

Freitag, 20. August 2010, 19:41

Hallo Danny :wink:

Schon wieder von dir ein Interresantes Projekt . :ok: :ok:Schaut bis jetzt gut aus.

Gruß Klaus :wink:

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

6

Freitag, 20. August 2010, 22:24

Hab heute wieder ein wenig gemacht.

Die Verbindungsrohre zu den Luftfiltern:



Am Motor fehlen noch ein paar Sachen, der bekommt dann auch eine leichte Alterung:



Und die Stoßstange hab ich neu lackiert:



Kann mir einer nen Tip geben, wie ich die Zusatzscheinwerfer in der Stoßstange ein wenig natürlicher gestalten kann, damit sie sich en bisschen abheben?
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

7

Samstag, 21. August 2010, 11:43

Hallo Danny

Gefällt mir bisher ganz gut dein pete 353 was mir sehr gut gefällt ist die rahmen verkabelung gibts dafür ein vorbild oder anleitung wo was wo hin muss ?

Die stoßstange hast du super lackiert sieht sehr gut aus .Auch der Rost am Motor ist sehr schön .

ich bleibe auf jeden fall dran .

Gruß Tobias

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

8

Samstag, 21. August 2010, 15:24

Für die Verkabelung gibt es eigentlich keine Anleitung, ich hab mehrere Technische Zeichnungen im Netz angeschaut, danach hab ich dann die Verkabelung gemacht. Detailiertere Fotos sind schlecht, da ja alles schwarz lackiert ist, deswegen hab ich mal einen Skizze gemacht:

Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

9

Samstag, 21. August 2010, 15:42

Hallo Danny

Das ist ja mal eine super skizze werde ich mir mal für meinen nächsten ami merken

Gruß Tobias

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 24. August 2010, 21:09

Mal ein klitzekleines Update, wollt euch nicht so lange warten lassen.

Hier der Sleeper, mit Bettlaken, Bettwäsche, zusätzlichen Regalböden, etwas Wäsche und einem kleinen Kühlschrank:


(muß aber noch einiges farbig gestalltet werden)

Dann der Motor. Nach langer Recherche im Netz, ist mir aufgefallen, das bei Revell der Anlasser fehlt, also hab ich kurzerhand selbst einen gebaut:

Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 24. August 2010, 21:26

Hy Danny
Sieht grossartig aus bis jetzt :respekt: :dafür: .Werd drann bleiben.Wie hast du denn die Bettwäsche gemacht???

Gruss Markus

DominiksBruder

unregistriert

12

Dienstag, 24. August 2010, 22:44

Sieht nach Serviettentechnik aus ;)

Die Details machen sich gut. Der Motor gefällt mir bisher :ok:

13

Mittwoch, 25. August 2010, 14:15

Hallo Danny

Macht schon einen sehr guten Eindruck :ok: :ok: . Bin auf weitere Goodies gespannt :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 26. August 2010, 10:28

Das Zeug im Sleeper ist aus Servietten und verdüntem Holzleim, nur der Kühlschrank nicht :baeh: der ist Scratchgebaut
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

15

Samstag, 28. August 2010, 18:32

Der Pete steht jetzt auf allen 10 Rädern, ein Tank ist fertig und ein Batteriekasten mit zusätzlichem Spritzlappen auch. Der Motor hat auch seine leichte Alterung bekommen. Der Anlasser, den ich gebauthabe, verschwindet aber komplett hinter dem Rahmen :bang: .



Dann habe ich heute noch einen zusätzlichen Staukasten mit Vorhängeschloß gebaut, denn Stauraum braucht man immer :D .



Und da soll er mal hin:

Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

16

Samstag, 28. August 2010, 20:13

Zitat

Kritik?
Hab ich keine

Zitat

Vorschläge?
Fallen mir so auch nicht ein. Sieht bislang alles recht stimmig aus.

Zitat

Lob? Immer her damit!
Na damit kann ich dienen :thumbup:

Was bisher zu sehen ist gefällt mir ausgesprochen gut :ok: Werde den Bericht im Auge behalten, ... weil eines Tages bau ich auch einen Pete :tanz:
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

17

Sonntag, 29. August 2010, 09:55

Moin

mit was für einer Farbe hast d den Tank lackiert? Ansnonste sieht dein Peterbilt echt top aus. Bin auf weiter Bild von dir gespannt, wie es weiter geht mit den Bau.

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 29. August 2010, 10:04

@Stefan

Der Tank ist mit Chromespray von DupliColor ausm Baumarkt lackiert, allerdings mit der Airbrush, gibt nen schönen Alu-Look. Es soll wieder ein "Alltags-Truck" werden, deswegen nicht so viel in Chrom.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 8. September 2010, 20:47

Zur Zeit bin ich nur am lackieren, das weiß deckt halt nicht so.

Aber zwischendurch hab ich die Rückwand fertig gestellt (die Strickleiter ist inzwischen auch silber):


Die Sattelplatte hab ich frisch eingefettet:


Ein CB-Funkgerät:


Und eine erste Lackprobe an der Haube:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 9. September 2010, 00:16

WOW Danny schaut ja schon mal super aus die Rückwand ist ein Augenschmaus super hinbekommen .

CB Funkgerät braucht er ist ja klar er muss ja seinen Weibchen sagen wann er heimkommt da diese dann die spare ribs auf den Grill schmeißt :lol:

Aber was ich am geilsten finde bis jetzt ist die Lackierung wenn du diese am kompletten Truck durchziehst schaut bestimmt geil aus .

Ich bleibe dran an deinen Pete.

Gruß Tobias

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

21

Samstag, 11. September 2010, 18:48

Eben hab ich den Innenraum fertig bekommen (außer die Türverkleidungen). Die Instrumente hab ich mit einer Lochzange ausgestanzt und einzelt aufgebracht, zum Schluß kam noch auf jedes Instrument ein Tropfen Holzleim um ein wenig Glanz drauf zu bekommen. An der Lenkstange habe ich die Schalter mit Kabeln aus gezogenen Gießästen nachgebildet. Beim Lenkrad hab ich die Speichen aufgebohrt.





Und das ist übrigen mein grobes Vorbild, werd mich nicht akriebisch daran halten:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

22

Samstag, 11. September 2010, 19:22

Hi Danny! :)

Also, ich les ja schon länger mit, und ich finde deinen Pete ganz große Klasse, gefällt mir richtig gut, was du bis jetzt aus dem Kit zauberst! Lass dich vom Lackiergott nicht ärgern, der wird wenn er fertig ist ein richtig schöner Hingucker! :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

DominiksBruder

unregistriert

23

Samstag, 11. September 2010, 19:27

Schööönes Dekor (unter Anderem) ;) Mit was hast Du abgeklebt?

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

24

Samstag, 11. September 2010, 20:07

@Denny danke fürs Lob, ich hoffe der Lackiergott wird gnädig zu mir sein.

@Christian Die Folie mit der ich abgeklebt hab ist Oracal 651er (matte selbstklebende Folie), wolte erst Schablonierpapier nehmen aber das hat zu stark geklebt und Schablonierfolie hatten wir nicht mehr auf Arbeit. Hab das dann mitn Plotter ausgeschnitten.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

25

Samstag, 11. September 2010, 21:54

Hallo Danny.

Ich hab mir auch mal wieder deinen Truck angesehen.
Der Innenraum gefällt mir sehr gut. :ok:
Auch sieht die Motorhaube bisher auch schon sehr gelungen aus.
Für die weiteren Lackierarbeiten drücke ich dir die Daumen, :) daß wird schon klappen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

26

Montag, 13. September 2010, 18:56

Hi Danny,

gute Fortschritte haste mit deinen Pete gemacht, das Außendekor schaut prima aus. Aber auch der Innenraum ist super geworden, dann mal weiter so. :)

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

27

Samstag, 18. September 2010, 18:56

Tja es gibt nicht immer nur Fortschritte, sondern auch mal einen Rückschritt. So war es bei mir der Sleeper, der sich bei einem Trocknungsversuch "leicht" deformiert hat:


:bang:

Nach dem ich mehrere Tag zur Beruhigung brauchte (sonst hätte der Pete Bekanntschaft mit der Wand gemacht) habe ich gestern den Sleeper in den Gefrierschrank verfrachtet, damit ich ihn auseinander nehmen kann. Dazu gesellte sich auch der Lackierversuchssleeper (der war vom Flatbed übrig). Nach der Kälte und der Zerlegung genehmigten sich beide erstmal ein Schaumbad im Backofensray. Dann nahm ich mir heute von beiden die besten Teil (wenn man das so nennen kann) und habe daraus einen neuen Sleeper gebaut, den ich dann auch gleich innen schwarz (um die Lichtdurchlässigkeit zu verringern) und außen weiß grundiert habe:








Diese beiden Ecken sind noch leicht verbogen, doch das sieht man nur von der Ansicht.


Diese Teile waren nicht mehr zu retten.

Wärend meiner Beruhigungsphase war ich natürlich nicht untätig:


Der Kollege wartet aber noch auf einen Namen.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

28

Samstag, 18. September 2010, 21:44

moin,
ich sag nur eins
"DER WAHNSINN"
hoffe, das ich das eines Tages auch mal so hinbekomme
Carsten

29

Sonntag, 19. September 2010, 06:58

My plan was to build the truck as seen at the factory and also as seen[font=&quot]ugg boots[/font]in Hank's "Lunchtime at the Overpass" photographs. In order to build the truck two ways, I needed to temporarily install several pieces. The headlights, mufflers, visor and factory window stickers were all taped in place for these photographs.

Beiträge: 46

Realname: Martin Ohlrogge

Wohnort: Menden/Sauerland

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 21. September 2010, 09:10

sieht bis jetzt sehr gut aus.Was mir gefällt ist ,das Du die Räder ausgestopft hast.Auf die Idee bin ich nie gekommen.

Na ja,man lernt halt nicht aus(sogar im Alter nicht)



gruß

Martin



im Bau: Mack(1:50);LILLA WENEDA(Kartonbau1:100)




Es gehört nur ein bisschen Mut dazu,nicht das zu tun,was alle anderen auch tun :ok:

Werbung