Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 14. August 2010, 22:11

"Preshading" für erhabene Gravuren

Hallo zusammen !

Ich habe hier noch eine Phantom F-4 von Hasegawa rumliegen, die demnächst mal gebaut werden soll. Beim Begutachten der Bauteile musste ich festellen, daß am Rumpf die meisten Gravuren erhaben sind. An den Trafflächen wiederum sind sie vertieft, wie es sein soll.

Nun frage ich mich, wie ich an den erhabenen Gravuren ein Preshading bzw. eine dunkle Alterung hinbekomme. Hat da jemand einen Tip ? Ich kann mir vorstellen, daß stark verdünnte, dunkle Farbe am Rumpf runterlaufen wird und alles versaut. Wollte mich mal vorher informieren, bevor es losgeht.

Gruß Thorsten

2

Samstag, 14. August 2010, 23:47

Hallo Thorsten,

also bei meinem CH-53, und diese Maschinen sind im Triebwerksauslass-Bereich oft sehr verrußt, habe ich erhabene Gravuren folgendermaßen gealtert und ein Preshading vorgetäuscht:

1. Lack wie gewohnt auftragen, vorzugsweise matten Lack.
2. Mit Wasser vermischte MIG-Pigmente (dunkle Farbe, am besten grau oder schwarz) mit einem Pinsel großflächig und gleichmäßig auftragen. Ruhig auch deckend.
3. Trocknen lassen.
4. Mit einem trockenen Wattestäbchen die Pigmente seriell (Google spuckt das als Gegenteil zu parallel aus...) zur erhabenen Gravur ver-, und damit auch abreiben.

Das Ergebnis sieht dann aus wie ''gepreshadet''. Allerdings ist das nur bei einer relativ stark gewünschten Verschmutzung zu empfehlen, ich weiß ja nicht wie sauber du deine Phantom darstellen willst. Vielleicht testest du es einfach mal am unlackierten Modell. Die Pigmente bekommst du mit Wasser ja wieder ab...
Wenn du möchtest kann ich dir morgen mal ein Bild meines CH-53 zeigen, denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte, oder wie war das?! :grins:

Grüße
Til

3

Samstag, 14. August 2010, 23:52

Hallo Til !

Danke schonmal für diesen Tip. Foto´s wären klasse. Ich merke so langsam, daß ich um ein Alterungsset bzw. Pigmente so langsam wohl nicht drum herum komme. Hätte sie schön öfter gebrauchen können, aber bisher fand sich meist noch was anderes. Aber so langsam wird eng, bei einigen Darstellungen.

Gruß Thorsten

4

Sonntag, 15. August 2010, 00:03

Habe mich auch lange genug ''drum-rum'' gequält und schlechtere Alternativen benutzt. Beim letzten Mal im Modellbauladen hieß es aber Schluss damit, da habe ich mir die Pigmente (und auch Ölfarbe) gegönnt. Und ich muss echt sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt! :ok: Sowohl die Pigmente als auch die Ölfarbe.

Ein Bild zeige ich gerne, bitte nur noch um etwas Geduld bis morgen, denn um diese Uhrzeit werden die Bilder nicht mehr so dolle... :pfeif:

5

Sonntag, 15. August 2010, 11:39

Hier das Bild...



Das Decal muss ich noch bearbeiten, trotz des Weichmachers ''silvert'' es ziemlich stark, deshalb fehlt an dieser Stelle die Alterung noch.
Die leichten Streifen in Flugrichtung sind entstanden weil das Modell schon etwas älter ist und mit dem Pinsel lackiert wurde. Wenn man die Fläche airbrusht sollten diese Streifen nicht entstehen.

Werbung