Zitat
laut Wiki hatte die Conny nur 30 Geschütze am Batteriedeck, allerdings verfügt das Modell über 2x16 Luken... hab auf den meisten Bildern die erste Luke zum Bug hin meist geschlossen gesehen und diese aus diesem Grund auch so gelassen - bei der 1:96er Conny ist diese Luke allerdings offen und bestückt... wieso das?
Im großen und ganzen... ja. Die Ätz-Reling 1:200 wäre ja ziemlich so hoch, wie die Reling, die ich mit "Platten" verkleistert habe (ich suche übrigens immer noch nach der Textstelle). Wenn an dieser Stelle allerdings ebenfalls Finknetzkästen für Hängematten waren, dann wäre die Verstaumöglichkeit wohl Innen sinnvoller als außen... oder waren das auf der RELING kleine Kästen, wie sonst auf dem Schanzkleid? Also bei Hull sieht's so aus, als wäre da überhaupt nur höhere Gestänge für Hängematten... aber meine schöne, verstärkte Reling Wegreißen würde wohl gröbere Schäden verursachen.Das mit den Ätzteilen hab ich jetzt nicht ganz verstanden .. "mit Tüll ausgelegt"? Du meinst eine Reling und die dann von innen bespannt?
Exakt, dankeDavon abgesehen würde ich mich hüten, jemandem Vorschriften zu machen, wie er sein MOdell zu bauen óder zu bemalen hat. Wenn Du meine Meinúng hören willst, sag ich´´s gerne - aber folgen muss man dem nicht. Außerdem: was nutzt einem ein "historisch" korrektes Modell, wenn es dem Modellbauer nicht gefällt??? Der Erbauer muss als allererster Spaß daran haben!
Zitat
Etwas unschlüssig bin ich mit den Farben der Beiboote... waren die wirklich ALLE weiß und dunkelbraun? gibt's ja nicht... auf den meisten andren Schiffen gabs da unterschiedliche Farben für die verschiedenen Kutter... tendiere da stark zu künstlerischer Freiheit![]()
und mit "klassisch" meinst du...? Hühnerstall an Deck achtern? Denn ich finde zwar meist so ein kleines "Häuschen" mit Oberlichten oder Grätings im hinteren Decksbereich, aber auf keinem Plan/Bild der Constitution.ICH würde es ziemlich "klassisch" angehen. Über die üblichen Verfahrensweisen wurde eben auch nicht geredet / geschrieben.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH