Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 22. Juli 2010, 15:59

09`Dodge Challenger SRT8 1/25 Revell

Tag,

und wieder rollt ein US-Car aus meiner Schmiede. An diesem schönen Retro-Design kam ich einfach nicht vorbei. OBB gebaut, Lack im Prinzip gleich aufgebaut wie beim R34 Skyline.

















Was mich ein wenig gestört hat, die Front ist zwar separat, aber eben aus einem Stück, das bedeutet, der Chromzierrat muss in Eigenregie BMF´t werden. knifflig. Sehr schön widerrum die Gläser der Scheinwerfer. Diese lassen sich ohne Kleber mit leichtem Druck von außen einsetzten. Gut für die Optik.













Die Carbondecals aus dem Kit wurden gegen Exemplare von Modell4You getauscht, denn die Optik ist einfach stimmiger.



Alle Bremsscheiben wurden gegen Fotoätzteile getauscht, die Sättel wurden vom Plastikteil abgetrennt und wieder verbaut. Auch die Felgen konnte ich so nicht verbauen, da der Chrom nicht besonders schön war. Backofenspray und Dowanol kämpften verbissen um den Sieg, welcher zum Schluss das Chromsilberspray von Tamiya vervollständigte. Leider zeigen sich die Flanken der Reifen ohne jede Struktur, was an der geänderten Druckgußtechnik liegen mag.



Schön detailiert zeigt sich auch der Unterboden.



Jegliche Zündkabel verstecken sich beim Original unter Plastik, also konnten diese entfallen. Ein, zwei Schläuche werde ich aber dennoch verbauen, aber viel gbits da nicht. Der Motorraum des Challenger zeigt sich in 1:1 sehr aufgeräumt.



Gurte, Gurtschlösser, sowie Führungsösen aus Draht an Fahrer und Beifahrersitzt hielten Einzug.







Mein Fazit: Ein sehr schönes Modell, welches sich ohne große Probleme bauen lässt. Der Dodge ist jedoch durch seine vielen schwarz zu lackierenden Accessoires an der Karo und den Scheiben (fehlende Schablonen, das macht Tamiya besser) kein Modell für Anfänger. Diese Sachen haben auch mich an den Rand des Wahnsinns getrieben :bang: :bang: .

Und jedem sei gesagt: Finger weg vom Dodge Challenger SRT8 der Marke AMT, die Bausatzvorstellung hat gezeigt, das jener Kit eine absolute Nullnummer ist und Revell diesen um LÄNGEN schlägt.

Tschüss
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

2

Donnerstag, 22. Juli 2010, 16:31

Hi,

mein :respekt: :dafür: echt sehr saubere Arbeit und schöne Details und dann noch so schön in Szene gesetzt.
Perfekt sach ich da nur :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
:wink:
Gruß Andreas

3

Donnerstag, 22. Juli 2010, 16:32

Great Look. :respekt: :dafür: schönes Wägelchen :prost: :prost:
Casper

ksprotein

unregistriert

4

Donnerstag, 22. Juli 2010, 16:37

Absolut sauber, schade das solche Modelle nicht in 1/8 aufzutreiben sind.
Gruß Karsten

5

Donnerstag, 22. Juli 2010, 16:42

Oh mann...

Schon wieder...

Immer wenn Du ablieferst überkommt mich der Frust weil ich zu wenig Zeit habe und deine Ergebnisse einfach genial sind. :cracy:
Aber nach mehrmaligem anschauen deiner sehr guten Bilder geht es dann wieder. :ok:

Schreib bitte in Zukunft dazu das es kein Modell ist sondern das Original, dann wird es erträglicher :D

Gruß Andreas

PS Ich dachte hier sind schon alle über den Rand weit hinaus. :D
Den Rest mach ich morgen...

6

Donnerstag, 22. Juli 2010, 17:58

Mannomann, der ist dir ja echt super gelungen (genauso wie die Bilder). :thumbsup:
Für Weiteres fehlen mir die Worte .

Grüße
Boris
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

7

Donnerstag, 22. Juli 2010, 20:19

Sehr schön das Wägelchen.
Die Farbe finde sehr schön. Und die Qualität der Lackierung, da kann ich meinen ja gleich in die Tonne treten. :( ;)

Hast du das Gitter vorne raus geschnitten und eins aus Ätzteilen eingesetzt.
Auf den Bildern wirkt es so, dass man durch schauen kann.

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

8

Donnerstag, 22. Juli 2010, 20:26

muss mich "Esel" vollkommen anschliessen. Wie bekommt man so ein Lackfinish hin??
Vorallem wie kommt man so genial mit BMF zurecht, ich habe das einmal probiert und hatte das Zeugs dann überall kleben nur nicht dort wohin es sollte... :bang:

Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

9

Donnerstag, 22. Juli 2010, 21:46

Abend,

also ich hab mich wegen Fotoätzteilen mal umgesehen, aber nix gefunden, also alles "original". Am Anfang hatte ich mit der BMF auch so meine Probleme und man sollte auch sehen, s gibt ja mehrere Ausführungen und jede lässt sich anders verarbeiten. Die hier hört auf den Namen Ultra bright Chrom und ist recht störrig, hat dafür aber den Blingbling-Effekt. Hab auch ein paar Jahre gebraucht, um mit dem Zeug halbwegs umgehen zu können :cursing: :cursing: :cursing: . Da steh ich bestimmt nich allein da ;) .

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

10

Donnerstag, 22. Juli 2010, 22:09

Wahnsinn! Super Bilder, spitzen Modell! Die Front und das Heck sind eine Augenweide! Rundum gelungen. Wenn er nicht auf dem Tisch zum Fotografieren gestanden hätte, hätte der locker als Original durch gehen können. Topp.
Hast Du die Sicken abgedunkelt? Es scheint so!?

Gut, dass Du geschrieben hast, dass der Revell Dodge die bessere Wahl ist.

Toretto

unregistriert

11

Mittwoch, 28. Juli 2010, 21:33

Hi Fabian,

was du da wieder gezaubert hast.
Habe den Dodge heute erst entdeckt, und er ist wie immer von dir wunderschön.
beim Chevy Camaro Concept ist es das selbe, der Revell ist trotz Snap Kit der bessere .

Gruß Kai

12

Donnerstag, 3. März 2011, 10:09

der hammer
gruß challenger

13

Donnerstag, 3. März 2011, 14:04

Servus Fabian,
einfach bombastisch gut !!! Wenn die Smileys funktionieren würden, wären hier 5 mit Daumen nach oben anzutreffen!

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 3. März 2011, 23:12

Dazu kann ich nur eins sagen: :ok: Hut ab und :respekt: . (Ok, wurden dann doch ein bisschen mehr :D )
Kann mich da meinen Vrrednern nur anschließen. Super Modell, klasse gebaut!

Gruß Dermax
Gruß Max

Meine Homepage

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 6. März 2011, 12:02

Boah, ist der geil,

die Farbe steht dem Teil ausgezeichnet, und wie immer bei dir super-sauber lackiert.



Peter :respekt:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 6. März 2011, 16:24

Mann, den hab ich ja garnicht gesehn! Danke fürs hervorholen!

Geil! :respekt: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

17

Dienstag, 8. März 2011, 16:30

Hallöle Fabian. :wink: Der ist Dir ja mal richtig gut gelungen.Absolute und perfekte Arbeit.Einfach nur Wunderschön. :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Schönen Gruss,Heiko. :party: :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Werbung