Hallo Heiko,
in Ergänzung zu den ersten Aussagen von Sven noch ein paar weitere Informationen, bewusst mal sehr "Beginnerorientiert" strukturiert:
- Schaltfunktionen unterscheidet man typischerweise in:
a) Ein-/ Ausschalten (ein Schalter wird fest umgelegt)
b) Tasten (nur aktiv, solange man einen Taster drückt)
c) Ein-/ Aus Umschalten (mit jeder Betätigung eines Tasters ändert sich der Zustand)- Bei etwas komfortableren Fernbedienungen existieren Schalter und/oder Taster oder man kann diese nachrüsten.
Häufig benötigen diese Schalter/Taster allerdings kleine Elektronikmodule, die schnell mal 60 bis 100 Euro verschlingen.- Bei sehr einfachen Fernbedienungen kann man auch eine freie Betätigung von einem Kreuzknüppel zum Schalten von Funktionen nutzen.
Durch kleine Elektroniken können beispielsweise 5 verschiedene Aktionen geschaltet werden, indem man mit dem Kreuzknüppel kurze Impulse sendet.- Der einfachste Weg zur Realisierung einer Schaltfunktion ist der Einsatz eines Schaltbausteins (eine sehr einfache, kleine Elektronik), die wie ein Servo am Empfänger angesteckt wird.
Diese Elektronik wird dann zum einen mit der Spannungsversorgung (Akku) und zum anderen mit dem Verbraucher (Lampen, Sirenen etc.) verbunden.- Preislich musst Du als Untergrenze etwa 15 bis 20 Euro für eine simple Lösung anlegen.
Geeignete Quellen:
- CONRAD und andere Elektronik-Versände
- <hier>
- EBAY (zum Teil sehr günstig für < 5 Euro zu ersteigern)- Im Regelfall werden diese kleinen Elektroniken mit einer Anleitung und einer Verdrahungsskizze geliefert. Du solltest jedoch zumindest ein ganz klein wenig was von Elektrik verstehen und am besten halbwegs löten können.
Ich hoffe es hilft ein bisscen weiter.
Viel Erfolg und Spaß,
Johannes
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH