Weiter im Text. Es ist wieder ein wenig geschehen am "Panther".
Viel Kleinkram wurde gemacht, der ordentlich viel Zeit gekostet hat, welche aber beim Anblick des Modelles kaum nachvollziehbar ist.
Zunächst einmal eine Zwei-Seiten-Ansicht. An den Oberwannen-Seiten wurden die Anbauteile angebracht und Einiges davon nachdetailliert. Die hier angebrachten Teile stammen zu 90% von neuen Dragon "Panther" Bausätzen. Der Holzklotz ist nicht angebracht, da er separat lackiert wird. Der Vorschlaghammer fehlt ebenfalls, ich habe schlichtweg nichts Passendes in der Krambox und das entsprechende Teil des alten Bausatzes ist indiskutabel. Mal schauen wie ich das Vorschlaghammer-Problem löse.
Linke Fahrzeugseite, Werkzeughalter vorn. Der Seilhalter oben im Bild erhielt eine Blende vom LionRoar Ätzsatz. Darunter wurden die angedeuteten Bohrungen der C-Haken -Halter vollkommen aufgebohrt, am Original waren das schließlich Rohrstücken. Dann wurden Löcher für die Splinte gebohrt. Die Splinte selbst wurden aus 0,3mm Messing-Draht gebogen. Das Sicherungskettchen der Splinte entstand aus gezwirbelter und platt gedrückter Kupferlitze. Unten im Bild sieht man noch den Spatenstiel, dessen Werkzeughalter noch etwas veredelt wurde. Spaten und Kabelschneider stammen vom alten Bausatz, da ich hier nix Neueres in der Krambox hatte.
An den beidseitigen Deckeln des Rohrwischer-Behälters wurden die angegossenen Griffe entfernt und durch geätzte Teile des LionRoar Ätzsatzes ersetzt. Für das Winkelprofil oben auf dem Rohrwischer-Behälter kam ein überarbeitetes Plastik-Teil aus einem der neuen Dragon Panther Bausätze zum Einsatz. Ich habe hier lediglich vorn und hinten etwas Material vom voll gegossenen Teil weg genommen, damit es auch nach Winkelprofil ausschaut.
Die Ersatzkettenglied-Halter stammen wieder vom LionRoar Ätzsatz. Hier fehlen noch die Splinte mitsamt deren Halte-Kettchen - da wird wie vorn am C-Haken Messing-Draht und Kupferlitze zum Einsatz kommen.
Die für die Ersatzkettenglieder verwendeten 'magic tracks' wurden stark überarbeitet. An den Kettengliedern wurde zunächst die Rollfläche der Laufrollen verschliffen, hier waren jeweils ein kleiner Gußzapfen und zwei leichte Auswurfstellen. Dann wurden die Zapfen der 'magic track' -Kettenglieder (zum Einrasten ineinander) abgeschliffen. Dann wurde an den jeweils unteren Kettengliedern mit einem 0,6mm Bohrer gebohrt um die Bohrungen für die Kettenbolzen darzustellen. An den jeweils oberen Kettengliedern wurde 0,5mm Evergreen Rundprofil auf ca. 0,22mm abgelängt und eingeklebt, dies soll die Kettenbolzen darstellen.
Der Werkzeug-Halter auf der rechten Fahrzeugseite vorn. Hier fehlen noch die Splinte des C-Hakens. Aber man kann sehr schön das selbst erstellte Kettchen der Splinte sehen. Am Kopf des Feuerlöschers wurde noch etwas mit 0,2mm Plastik Sheet nachgebessert.
Dank Peter konnte ich auf die hervorragenden Triebräder von Tamiya zurück greifen. Man mag es kaum glauben, aber sie passen perfekt ohne jede Anpassungsarbeit auf die Dragon Seitenvorgelege (welche von einem der neuen Dragon "Panther" stammen). Die Spannrollen des Bausatzes waren arg untermaßig, was leider auch für die Tamiya Spannroller galt. Also kam hier Friul Zubehör zum Einsatz. Nach einigem Fluchen, Feilen und Drücken waren die Friul Spannräder von Angüssen befreit und von einer leicht ovalen Form soweit als möglich in eine runde Form gebracht. Dafür sehen sie aber auch deutlich besser aus als die Spannroller des alten Bausatzes und haben zudem den korrekten Durchmesser. Sie passen perfekt auf die Kettenspannarme des alten Bausatzes.

Und schon schaut der Panther wieder ein wenig anders aus. Das Laufwerk ist übrigens nur aufgesteckt.