Sie sind nicht angemeldet.

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 13. Juli 2010, 20:36

Peterbilt - Restauration/Umbau zum Flatbed

Hallöle,

wie in meiner Vorstellung schon angedroh, hier der Baubericht.

Vorhaben:
Ich möchte einen Pete, der aus einem Revellbausatz (Renntruck+Trailer) stammt restaurieren bzw. zum Flatbed umbauen. Bekommen habe ich von einem Bekannten, der ihn "nur" zusammen gebaut hat, soll heisen: blanke Plaste, keine Farbe, der sah hübsch aus... :thumbsup: (leider gibts davon keine Bilder)

Als erstes der Motor, den hab ich aber schon vor ner Weile gemacht, deswegen sieht er so abgegriffen aus. :whistling:




Gestern hab ich mir auf Arbeit ein paar Hartschaumplatten zugesägt...


...alles zusammen geklebt...


...und dann noch ein Holzdekor drauf.



Da mich meine Arbeit und mein Kind sehr in AAnspruch nehmen, komm ich pro Tag höchstens ne Stunde und am WE (wenn nicht mal wieder irgend ein Geburtstag ansteht) zum bauen. Also habt ein Nachsehen mit mir, wenn es nicht ganz so flott geht wie bei manch anderen hier.

bis denne...
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

2

Mittwoch, 14. Juli 2010, 07:29

Hallo Danny

Die ersten Schritte sehen schon sehr vielversprechend aus :ok: . Bin auf Weiteres gespannt :) . Keine Angst wegen der Baugeschwindigkeit :D . Da gibt es noch manch Andere die weit langsamer bauen ;) .
In der Ruhe liegt die Kraft :D

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 14. Juli 2010, 09:56

Die Kabine hab ich auch schon gebrusht, da komm ich aber momentan nicht ran, weil ich meinen Kellerboden versiegelt hab.

Ich such noch ne Idee, für die Türbeschriftung -> "Carl's Hauling Service" oder so. Soll komplett mit Adresse und TelNr werden.

Die Kabine ist übrings braun, soll noch n weißer Streifen über Haube und Tür, wo dann auch die Werbung drauf soll.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

DominiksBruder

unregistriert

4

Mittwoch, 14. Juli 2010, 12:34

Das ist ja mal ein interessantes Projekt! Das schau ich mir weiter an. Die Pritsche und auch der Motor sehen ja schon mal ganz gut aus!

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 14. Juli 2010, 16:22

Hab mal alles zusammen gestellt, damit man mal den Plan sieht.
Der Pete bekommt übrigens nur einen Luftfilter und nur eine Highpipe.
Die Lackierung ist sch... ähm nicht so toll geworden, muß es wohl doch mal mit Bremsflüssigkeit versuchen.




Edit 21:56

Melde mich für heute ab, Motor kommt wieder in die Grabelkiste, da gerade beim googeln heraus gefunden hab, das der Motor im Revellbausatz kein CAT 3406, sondern ein Cummins NTC 350 oder 400 ist.:bang: Nur gut das ich 3 von diesen Trucks hab und einen jungfräulichen Motor. Hab vorhin angefangen ihn zu verkabeln, is schwer da Fotos im Netz zu finden.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 15. Juli 2010, 21:04

Klitzekleines Update

Hab heut auf Arbeit die Decals (eigentlich sinds Aufkleber) gemacht. Richtige Decals anfertigen lassen ist mir ... sagen wir mal zu preisintensiv.




Motor ist noch in Arbeit, die Lader entlacke ich grade, liegen noch eingeschäumt in der Spüle.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

7

Freitag, 16. Juli 2010, 06:07

Hallo Danny

Die "Decals" machen keinen schlechten Eindruck :) . Man muss aber erst abwarten bis sie auf dem Modell sind 8) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

8

Freitag, 16. Juli 2010, 20:59

Motor ist fertig zusammengebaut und lackiert. Halt nur mit Pinsel, fürs Airbrush hat ich keine Gläschen mehr, zum anmischen.



...und die andere Seite...



...will ihn noch altern, weiß aber noch nicht genau wie, mit Ölfarbe hab ich keine Erfahrung, den ersten hab ich trocken gemalt, aber das sieht mir nicht gut genug aus, bleibt mir ja eigentlich nur zermalene Kreide und Spüliwasser, oder?
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

9

Samstag, 17. Juli 2010, 01:00

Hallo Danny.

Ich habe das Gefühl das Du dir selber zu viel Stress machst. :trost:
Mir wäre das mit dem Motor wurscht, da ich nur selten welche in meine Modelle einbaue.
Allerdings würde ich die Keilriemen aber schwärzen und die Kabel haben bestimmt auch eine andere Farbe. :)
Aber es liegt ja daran was man später davon sieht.

Gruß Michael.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

10

Samstag, 17. Juli 2010, 01:12

Meinst du so?



Hab das jetzt mit Wasserfarben gemacht, die kann man ja wenns nix wird wieder abspülen.

Stress mach ich mir keinen (Stress hat nur der Arbeitsunwillige :D ), soll halt n Gebrauchter werden, weils halt ne Restauration ist und der Pete schon ein paar Macken hat, ich denk mal da fällts halt nich so auf, als wenn ich jetzt nen "Neuwagen draus mache.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Samstag, 17. Juli 2010, 01:20

Hallo Danny.

Da gebe ich dir vollkommen Recht. :ok:
Wichtig ist vor allem das er dir gefällt.
Ich baue bei mir halt nur selten einen Motor ein weil bei mir dort die Platinen rein kommen.

Gruß Michael.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

12

Samstag, 17. Juli 2010, 01:38

Ach stimmt, du warst ja der mit dem Licht.

Das hab ich mit 16-17 mal mit nem Scania vorgehabt, Eletro-Probeaufbau = wunderbar -> alles eingebaut, LKW zusammengebaut -> einen Kabelwust in der Hand + keine Ahnung welches Kabel wofür + Hälfte der Dioden ging nicht = aufgegeben.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 18. Juli 2010, 13:46

Hätte jemand nen Scan vom Instrumenten-Decal? Ich bin grad beim Innenraum und das fehlt mir, samt Kuststoffteil.

Hat sich erledigt, war in einer anderen Kiste.

Innenraum ist fast fertig. :D
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 21. Juli 2010, 22:46

Kleines Update

Rahmen ist soweit fertig...



...hinter dem Batterie kasten habe ich noch eine Aufhängung für ein Ersatzrad gebastelt.

Dann habe ich noch eine Toolbox gebaut...


Die Karo ist lackiert, aber hab vor lauter Eifer die Türen vergessen :bang:
Auch ist die Innenausstattung fast fertig...




Den Grill hab ich versucht so gut wie möglich wieder hin zu kriegen, der war übel. Die "Winterdecke" mußte dran, weil untern ziemlich viel Kleber dran ist. Außerdem hab ich ihm runde Scheinwerfer spendiert, find die passen ganz gut...
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 22. Juli 2010, 09:17

Huhu!

Total geniales Teil! Das einzige was mir nicht gefällt ist die Kühlerdecke! Soll die so "wellig" sein, oder bekommst du die nichtmehr hin? Zur Not hab ich hier noch eine originale über, noch in chrom. Die könnt ich dir schicken! :)

Cute and cuddly, boys!!!

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 22. Juli 2010, 09:33

Dan ist nur ne Lage Zellstoff drauf, da mußich aber noch oben die umgeknickten Ecken darstellen, weiß noch nicht ob ich die Farbe laß.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

17

Samstag, 24. Juli 2010, 22:39

Will euch den aktuellen Stand nicht vorenthalten, obwohl nicht so viel geworden ist, viel Kleinkram. Mußte erstmal meine Ragal aufhängen.







...einige Stellen muß ich nochmal überarbeiten.

Die Rückspiegel mußte ich selber bauen, weil einer nicht mehr aufzufinden war.

Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 28. Juli 2010, 14:24

Da ich momentan ein kleines Motivationstief beim Pete hab, dacht ich mir, ich fang mal mit der Ladung an. Also hab ich mal gaaanz tief in einer alten Grabbelkiste gewühlt und ein ein Modell rausgezogen das ich mit 16 mal gebaut hab.

Sieht irgendwie aus, wie nach nem AutoBild Dauertest:


Die Lackierung hab ich damals mit unverdünnter Revellfarbe gepinselt, ich brauch ja aber nur die Form, da dann noch eine Plane drüber kommt und nur ein paar Ecken rausblitzen sollen. Weiß aber noch nicht welche farbe die Karosse bekommen soll. Ideen?

Die ersten Schritte: Karossen zusammenkleben, Räder altern und die Stoßstangen verrosten:


Kritik und Vorschläge sind immer wilkommen.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

DominiksBruder

unregistriert

19

Mittwoch, 28. Juli 2010, 17:52

Farbe? So lassen und noch altern - dann ist die Karosse schön veraltet. Ich würde keinen pinkfarbenen Cadillac nehmen. So hast Du keine weitere Arbeit damit ;)

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

20

Freitag, 30. Juli 2010, 23:11

Der Cadillac ist erstmal soweit fertig:


Und noch ein paar aktuelle Fotos vom Pete:










Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

21

Freitag, 30. Juli 2010, 23:41

Hallo Danny.

Dein Pete nimmt ja nun doch langsam Form an. :ok:
Hast Du nun doch einen anderen Kühlergrill verwendet?
Der Caddy als Ladung sieht ja schon recht vergammelt aus, den kann man wirklich nur zum Schrott fahren. :lol:

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

22

Samstag, 31. Juli 2010, 12:22

Hab grad mal noch ein bisschen Kleinkram gemacht...


@Michael den Grill hab ich gelassen, hab den Kleber ein bisschen weggeschliffen und dann Rost drauf, die Stelle sieht mann aber auf den Fotos nicht so gut, Gott sei dank :lol:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

23

Samstag, 31. Juli 2010, 16:02

Hallo Danny,

ups, lese zwar schon 'ne Weile deinen Bericht, habe aber noch nix geschrieben. :S An dieser Stelle aber :ok: dafür. Dein Pete gefällt mir richtig gut. Besonders toll finde ich, dass du auch so auf die Details achtest (sowohl Verkabelung außen, als auch Zeitungen etc. innen). Auch die Alterung schaut gut aus. Weiter so, bleibe dran...

Eben noch 'ne Anmerkung: Vielleicht solltest du den Grill mit 'nem dunkleren Ton lackieren, so silber sind die in echt nicht.

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

24

Samstag, 31. Juli 2010, 16:52

@Torsten, danke für den Tip mit dem Grill, leider zuspät, dafür bekommt er ne extra Ladung Dreck ;) , aber erst wenn ich am Montag auf Arbeit die Pete-Logos gamacht hab.

Ich wollt grad neue Bilder einstellen und stell grad fest, hab gar keine gemacht (zumindest nix brauchbares, da geh ich nochmal weiter basteln, dafür gibts nachher umso mehr Bilder
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

25

Samstag, 31. Juli 2010, 18:49

Der Bau geht so langsam dem Ende zu, schade eigentlich...


Die Rückleuchten wurden überarbeitet und nein es sind keine LEDs, das ist Reflexfolie wie bei Verkehrsschildern, dewegen leuchten die beim Blitz so schön :D


Die Zigarettenschachtel wurde noch an den Seiten bemalt und ein Spanngurtschloß habe ich noch gebaut.


Zeitung auf den Beifahrersitz geklebt, später kommt noch Zigarettenschachtel drauf.


Spanngurte aufrollen ist im realen schon eine Strafe, aber in 1:25 :motz:


Der Spanngurt ist auf der gegenüberliegenden Seite eingehängt, hier hängt er herrunter, das Gurtschloß danebengeklebt und die Frachtpapiere darüber. Scenrie: Fahrer mußte das Verzurren unterbrechen um die Lieferpapiere zu unterschreiben :D

ToDos:
-Luftfilteraufsatz
-Tankdeckel
-Pete-Logos
-Fahrerseite verschmutzen
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

DominiksBruder

unregistriert

26

Sonntag, 1. August 2010, 01:11

Ist schon toll und der Caddy als 'unter-der-Plane' stehend perfekt :) Der Umbau gefällt mir einfach. Sieht realitätsnah aus. DIe Beleuchtung (hinten ist er doch beleuchtet?) ist klasse. Hat was.

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 1. August 2010, 01:21

Nein er ist nicht beleuchtet, das ist Reflexfolie, wie bei Verkehrsschildern, die reflektiert das Licht das vom Blitz kommt, ich wollts halt mal ausprobieren.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 3. August 2010, 10:29

Der Pete ist fertig...

...hier gehts lang.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 17. Januar 2012, 17:13

Hallo Modellbaufreund,

ja, hier gibt es mal was Neues, auch wenn der Bau fertig war. Da der Pete im Regal doch mit der Zeit ein paar Schäden davon getragen hat, habe ich mich entschlossen ihn in eine Vitrine zu verbannen. Bei diese möchte ich auch die Grundplatte ein wenig gestalten, da diese sonst sehr trostlos wirk.

Die Grundplatte besteht aus Trespa (hochverdichtetes Papier). Darauf habe ich eine dünne Schicht Fertigspachtel aufgetragen, dann befeuchtet und mit den Fingern verschmiert, anschließend bemehlt. Als nächstes kamen via AB mehrere, verschieden abgetönte Schichten Sandfarben drauf. eine Ecke ist höher gespachtelt und wurde mit einem, erst gestern gebastelten, Grasmaster-Ersatz begrünt.



Hier noch ein Bild von den (überwiegend) stehenden Grashalmen.



Die Sand- und die Grasfläche, will ich noch mit einem Zaun abtrennen.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

DominiksBruder

unregistriert

30

Dienstag, 17. Januar 2012, 19:11

Ui! Schon mal eine schöne Platte! Ich hoffe doch, Du präsentierst uns da noch ein paar schicke Bilder ;)

Ähnliche Themen

Werbung