Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 11. Juli 2010, 23:15

VW T1 Delivery Van 1967

Hallo "Bastelfreunde" - Modellbaufreunde :wink:

Es ist mal wieder Zeit, ein Modell ooB zu präsentieren, das ich als Lockerungsübung "so Zwischendurch" gebaut habe.
Nach meinem Samba-Surfbus und Horst - der Pritsche, reiht sich der Lieferwagen selbstredend ein und macht das Trio erst mal komplett :ok:

Als Basis diente mir der recht simple Hasegawa in 1:24:

Hat man einen gebaut, braucht man keine Anleitung mehr und konzentriert sich auf das freie Gestalten der Karosserie. Ich testete mal wieder Decals - heute mal auf weißem Papier 8)

Nun, darf ich Euch vorstellen:
"Groundeffekts" Delivery Van
:wink:




Ein flotter Rundumblick - nix besonderes:
Nur tiefergelegt, Zweifarbenlackierung.












Jap - er hat Macken - die auffälligste vorne :bang:
Aber: das macht ihn symphatisch :D

So denn, feuer frei!

DominiksBruder

unregistriert

2

Montag, 12. Juli 2010, 01:17

Der wurde de-Dowanol-t? Ich mag einfach die beiden Farben. Wirken an deinem echten kaefer schon super zusammen. Schlicht und Einfach ist er geworden. Mir gefaellt er.

Aber...
Vielleicht solltest Du an dem wirklich mal versuchen, die Sicken der Tueren abzudunkeln. Es bestimmt viel besser aus. Muss ja nicht so krass sein. Nur leicht. Wuerde ihm bestimmt gut stehen!
Bei den naechsten Decals solltest Du auch ein wenig mehr Sorgfalt beim Ausschneiden walten lassen. Auf der rechten vorderen Tuere sieht man dann doch eine wenig schoene Schneidekante oben. Da musst Du ruhiger werden ;) Oder ist das die Traegerfolie? Scheint mir so. Deshalb: was kann man da tun?

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Montag, 12. Juli 2010, 01:29

Na Brüderle?

Ja, an dem könnt ich das Sickenschwärzen mal probieren. Der Steht voll in der Sonne und dann verschwimmt das wahnsinnig. Teste ich mal.

An der Beifahrertüre sagste, mein Jung? Das ist Trägerfolie und - schande über mich - schlampig ausgeschnitten :motz: Beim Anhänger hab ich supergeil ausgeschnitten. Richtig krachen lassen :ok:

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

4

Montag, 12. Juli 2010, 20:03

Hallo Dominik!

Mir gefällt der T1 sehr gut :ok:

Ich sehe da ehrlich gesagt gar keinen Mangel :nixweis: :nixweis: !

Die Tieferlegung ist auch realistisch, so einer fährt hier auch andauernd rum.

Wenn ich mir anschaue, darf ich meinen Hasgewa-Samba gar nicht vorstellen :( .
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 13. Juli 2010, 10:56

Hallo Lars :wink:

"es gibt keine schlechten Modelle" - hat mal jemand gesagt! :hey: Also nur Mut - zeig ihn uns! Wir haben allemal angefangen ^^

6

Donnerstag, 15. Juli 2010, 22:17

HI Dominik,
du legst ja ein Tempo vor beim Bauen :respekt:

Der VW Bus ist dir wirklich gelungen , wenn du das mit dem Sickenschwärzen auch so gut hinbekommst :ok:
Es ist ja immer so ein Thema mit Sickenschwärzen, aber ich finde hier könnte es helfen, da er doch ziemlich zugeschweißt aussieht an der Seite.
Kann aber auch an dem Sonnenlicht liegen, wie du schon erwähnt hast.

Grüße
Boris
p.s.: Wieso kommt mir das GroundFX nur so bekannt vor?
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 15. Juli 2010, 23:53

Hallo Boris,

geb ich Dir recht - die Sicken muss, muss, muss ich ran! Hab das wieder verdrängt. Stell ihn mal auf'n Basteltisch und dann probier ich das mit nem Dunkelgrün oder so...
Die Spalte waren von Haus aus nicht sooo tief (nachschneiden traue ich mich nicht) und die müssen bearbeitet werden.

Aber ein Tempo war das bei dem nicht unbedingt. Ist ja nicht viel dran :)

8

Freitag, 16. Juli 2010, 00:57

Ich meinte ja auch das Tempo im Allgemeinen, nicht nur bei dem.

Wo ich dich "grad dran hab".
Was ist das mit dem Dowanol, was ist das und wo bekommt man das? Das ist doch zum ablacken, oder?
- Edith: Hat sich grad erledigt. Hab einen entsprechenden Thread gefunden ^^

Grüße
Boris
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Samstag, 17. Juli 2010, 00:31

Servus Boris :wink:

Na, dann hast Du die Suchfunktion genutzt :ok: :ok: :ok:

Zu dem Bulli und entlacken möcht ich noch Allgemein was anmerken
Der erste Lackierversuch war nach dem Entfernen des Klebebandes (wg. Zweitonlackierung) "NICHT HAFTEND", weil ich nicht angeschliffen hatte.
Nach dem Entlacken den zweiten Lackierversuch von Grund(ierung) auf - trotz anschleifen der Karo - waren die Probleme mit dem Haften auf dem Kuntstoff immer noch nicht weg waren...ebenfalls beim entfernen des Klebebandes. Ich denke, das es am Kunststoff leigt?
deswegen hat er die Macke vorne links über dem Scheinwerfer...Lack abgezogen bis auf das Kunststoff! Hab ich dann nur mit Pinsel ausgebessert.

10

Samstag, 17. Juli 2010, 15:13

Hi Dominik,

genauuuuuu, mal zwischendurch :!! :!! :verrückt: ;) :baeh: :abhau:
:ok: :ok: :ok: :ok: , schön isser, gefiel mir sofort die Farbkombi.

:wink:
Gruß Andreas

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 25. Juli 2010, 23:37

Königswetter für nen schicken Bus

Hallo Boris, Hallo Andreas :wink:

ich hab mich am Sickenschwärzen mit leichtem grau probiert und es ist nicht einfach. Die Sicken sind schon verdammt "flach", so das es nicht überall (bislang) das gewünschte Ergebnis gebracht hat. Aber seht selbst.

"Nebenbei" (ENTSCHULDIGE ANDREAS :abhau: ) hab ich in flotten drei Stunden eine kleine Platte dazu gemacht...

Er ziert sich noch ein bischen...

...vor allem, weil man jetzt seine Macke sieht. ;(



Na Also....geht doch!




und mal die Platte verlassen:



Königswetter für nen schicken Bus :D 8)

DominiksBruder

unregistriert

12

Montag, 26. Juli 2010, 07:12

Da ist also die kleine Platte vom BelAir. Da hat sich die Frage dort beantwortet. Toll. Gibs mir richtig - so nebenher!

Mit den Sicken sieht es nicht so schlecht aus. Aber wieso hast Du nicht ein Mittelgrün genommen? Das wäre sicher besser - kann ich mir vorstellen

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 27. Juli 2010, 08:44

Tschuldige Brüderle - mir war gerade danach :P :D :ok: :wink: :pfeif:

Und ganz speziell für Dich: :trost: :lieb:

Die Sicken, "da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen". Ein Grün teste ich noch, da mir das bisher nicht soooo wirklich gefällt

14

Dienstag, 27. Juli 2010, 10:05

Moin Dominik,

nette kleine Platte haste da gezaubert, gefällt mir :ok: :ok: :ok: und war ja klar, in "Rekordzeit" ;) :D :baeh:
Ich würde beim nächsten Modell mal preshading der Sicken ausprobieren", dann ärgert man sich nicht so mit dem nachträglichen Malen rum :) .

:wink:
Gruß Andreas

Toretto

unregistriert

15

Mittwoch, 4. August 2010, 15:00

Hallo Dominik,

Was man hier alles findet wenn man mal einen Tag Zeit hat das Forum aufzuarbeiten ist schon der Hammer.
Dein alter Bulli sieht schon super aus.
Wegen der Ausbesserungen an der Front, mußt du dich gar nicht verrückt machen.
Wieviele Leute bessern an ihren 1:1 Schätzchen mit dem Pinsel aus. also ist es eigentlich realistisch.
Wegen der Gravuren solltest du mal die Metode ausprobieren, die ich bei meinem Bond Lotus angewendet habe.
Vor der Grundierung die Gravuren mit dem Skalpell einfach richtig tief auskratzen ( nicht mit der Schneide der Klingesondern mit dem Klingenrücken)
Durch die sehr tiefen Gravuren sieht es auch ohne Schattierung sehr realistisch aus, da die Gravuren dann einen Schatten werfen wie in echt.

Gruß Kai

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 4. August 2010, 15:30

Coole Ideen, Andreas und Kai :ok:

Die werd ich bei meinen nächsten Modellen Probieren.
Die Sicken bei dem Modell sind schon von haus aus recht flach.

17

Mittwoch, 11. August 2010, 10:02

Tach Dominik :wink:
Toll dein Bulli :ok: gefällt mir und dein Dio dazu erste Sahne ..... echt Super finde ich das Laub auf der Straße .....

Gruß Marcus

Werbung