Sie sind nicht angemeldet.

  • »El Gringo Loco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 11. Juli 2010, 14:25

1974 Plymouth Roadrunner

Ein sonnig-warmes Hallo an alle! :thumbup:

Mein neuestes fertiggestelltes Projekt ist der 1974 Plymouth Roadrunner von mpc aus der "Dukes Of Hazzard"-Serie. Da mir das Modell aber so wie auf der Schachtel bzw. im TV zu sehen nicht gefiel, habe ich ihm meinen eigenen Stempel aufgedrückt. Folgende Farbversion war zum Beispiel mal in einer Folge von "Der Checker" auf DMAX vertreten. 8) Leider kommt das Pflaumenlila-Metallic auf den Bildern bei weitem nicht so gut rüber wie mit dem bloßen Auge. :(
Circa ein Monat Bauzeit trotz nebenher laufender Projekte, einer Woche Urlaub und natürlich auch einem festen Arbeitsplatz sprechen genauso für diesen Bausatz, wie auch die vielfältigen Optionen: 2 verschiedene Ansaugtrakte inkl. verschiedener Luftfilter, 2 verschiedene Felgensätze, 2 verschiedene Lenkräder, mit Überrollbügel oder ohne, mit Front- und Heckspoilern oder ohne und Decals mit insgesamt 3 Farbvarianten für die Rennstreifen und 4 Varainten für die Motorisierungskennzeichnung. :thumbsup:

Was mir jedoch fehlte war der Zeichentrickvogel im Logo. Zwar ist der Bausatz offiziell von Warner Brothers lizensiert, jedoch gilt dies offenbar nur für den Dukes Of Hazzard-Zusammenhang. Mangels der Möglichkeit diesen als Decal zu drucken musste ich diesen mit dünnem Pinsel und viel Geduld selbst malen - geht aber! :)

Was kam noch hinzu? Motorverkabelung, "Fuzzy Dice", Antenne, passendes "ziviles" Kennzeichen, Kennzeichenrahmen von Scaleproduction, Eigenbau-Auspuffendrohre und Teppichflocken für Boden und Hutablage.

Mit gefällt's! :)
































Feuer frei! ;)

2

Sonntag, 11. Juli 2010, 15:11

Lilla

Moin,
ein schönes Stück Arbeit zeigst du hier :ok: :ok: :ok: :ok:

Und ein außergewöhnliches noch dazu. Finde ich zumindest.

Die Farbe belommst du auf Bildern besser rübergebracht wenn du das Licht schräg hinter dir hast sonst dominieren die Schatten. Und am besten leicht abblenden.

Der Lack sieht ein wenig rauh aus. Aber das Hat man schnell bei Metallic. Evtl. noch polieren.

Die Zündkabel sind mir aber wirklich zu dick. Gerade weil die auch noch so vordergründig sitzen.

Alles in Allem aber sehr sauber gebaut und schön anzusehen :prost:

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

3

Sonntag, 11. Juli 2010, 15:32

Hallo Danny,

Schade dass die Farbe des Roadrunners nicht gut rüberkommt auf den Bildern, ist mir aber bei einem 71er cuda auch passiert den ich Cracy Plum lackiert habe.

Sonst kann man nicht übers Modell meckeren, mir gefällt er. Dass der Lack rauh ist kann ich nicht sehen, er erscheint nur bei Nahaufnahmen etwas grieselig, aber bei den Komplettaufnahmen sieht er schön glatt aus.

Jedenfalls steht das Modell auch bei mir ganz oben auf der Wunschliste, schade nur das die Modelle aus dem Film "duke of Hazzard immer so teuer gehandelt werden.


Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

4

Sonntag, 11. Juli 2010, 18:29

Hallo Danny,

schön gebautes Muscle Car.gefällt mir gut :ok:

Den Kit gab es aber schon vor der "Dukes Of Hazzard"-Serie.

Gruß Jan :prost:

DominiksBruder

unregistriert

5

Sonntag, 11. Juli 2010, 20:36

Wow! Interessante Haube, ungewoehnliche Front! Gut!

6

Sonntag, 11. Juli 2010, 23:14

Ein sehr schöner Wagen :)

habe auch vor den demnächst zu bauen. Irgendwann hatte ich ja mal ne Bausatzvorstellung von dem gemacht aber jetzt sehe ich den endlich mal fertig gebaut.

Wusste gar nicht das der Plymouth immer noch den Roadrunner Vogel drauf hatte.

Das Logo und die Nummernschilder passen perfekt um Auto.



Gruß Ludwig

7

Freitag, 16. Juli 2010, 00:36

HI,
watt? Den Vogel da vorne hast du selber gemalt - :thumbup: :thumbup:
Mit dem weißen Streifen erinnert mich der Wagen an eine gestreifte Tomate - ähh Pflaume :D .

Allerdings sieht das Decal auf dem Dach so falschherum aus oder muß das so?
Schade das MPC sich bei den lampen nicht mehr Mühe gegeben hat.


Ansonsten 1a hinbekommen.

:wink:
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

8

Samstag, 17. Juli 2010, 12:03

Hi Danny,

schönes Teil :ok: :ok: :ok: :ok: und

Zitat

watt? Den Vogel da vorne hast du selber gemalt -


:respekt: :dafür:

:wink:
Gruß Andreas

Toretto

unregistriert

9

Dienstag, 20. Juli 2010, 13:18

Hallo Danny,

Geniales Modell und toll gelackt.
Mit deinen Fähigkeiten im Roadrunner malen, könntest du glatt als Nageldesigner anfangen. :baeh: :baeh: :baeh:
Kleiner Scherz am Rande... sieht wirklich genial aus.
Die Scheinwerfer solltest du noch mit etwas Tamiya Smoke überlackieren, um mehr Tiefe zu bekommen.

Gruß Kai

  • »El Gringo Loco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

10

Samstag, 14. August 2010, 11:34

ENDLICH finde ich mal Zeit, hier zu antworten!

Also erstmal vielen Dank für das viele Lob und die konstruktive Kritik!

Moin,
...
Die Farbe belommst du auf Bildern besser rübergebracht wenn du das Licht schräg hinter dir hast sonst dominieren die Schatten. Und am besten leicht abblenden.

Der Lack sieht ein wenig rauh aus. Aber das Hat man schnell bei Metallic. Evtl. noch polieren.

Die Zündkabel sind mir aber wirklich zu dick. Gerade weil die auch noch so vordergründig sitzen.
...


Zum Fotografieren meiner Modelle bei Tageslicht habe ich leider nur recht selten Gelegenheit. Daher kann ich nur wenig beeinflussen, in welcher Lichtstimmung die Fotos geschossen werden und aus welcher Richtung gerade die Sonne auf meinen Balkon scheint. ;) Ich werde aber beim nächsten Modell an Deinen Tip denken! :ok:
Der Lack ist auch schon sehr alt gewesen...eventuell liet es daran?! :nixweis: Polieren werde ich alle meine Modell iiiirgendwann einmal.... :five:
Das sind auch leider die dünnsten Kabel, die ich hatte. :( Je nach Modell sehen die manchmal gut und manchmal etwas dick aus. Ich finde aber, dass es sich noch im Rahmen hält.

Hallo Danny,
...
Jedenfalls steht das Modell auch bei mir ganz oben auf der Wunschliste, schade nur das die Modelle aus dem Film "duke of Hazzard immer so teuer gehandelt werden.
...


Also ich hab ihn bei modell4you.at für etwa 20,- € bekommen.

Ein sehr schöner Wagen :)
...
Wusste gar nicht das der Plymouth immer noch den Roadrunner Vogel drauf hatte.

Das Logo und die Nummernschilder passen perfekt um Auto.
...


Ich hab iiirgendwo beim googlen ein Bild von dem '74er mit Vogel gefunden und von da an wusste ich: der muss da drauf! ;) 8)
Die Nummernschilder fand ich da nur logisch. ;) Auch wenn man es aufgrund der Druckqualität leider nicht sieht, das Kennzeichen stammt sogar aus Arizona. Das fand ich recht passend für diesen Wüstenvogel. ;)

HI,
...
Allerdings sieht das Decal auf dem Dach so falschherum aus oder muß das so?
...


Das Decal muss leider sorum drauf und war auch beim Original so...so blöd das auch aussieht. :(

Hallo Danny,
...
Mit deinen Fähigkeiten im Roadrunner malen, könntest du glatt als Nageldesigner anfangen. :baeh: :baeh: :baeh:
...
Die Scheinwerfer solltest du noch mit etwas Tamiya Smoke überlackieren, um mehr Tiefe zu bekommen.
...


Bitte lass den Vorschlag nicht meine Freundin hören, sonst stinkt's hier bald nur noch nach Nagellack! :D

Die Scheinwerfer hatte ich erst überlegt aufzubohren und durch "gläserne" zu ersetzen, habe aber leider nicht 4 Stück in der passenden Größe gefunden. :( Hab's mit zig Schichten Mattlack probiert und auch schon einen kleinen Erfolg verzeichnet, ist aber noch lange nicht ideal. Tamiya Smoke muss ich mir sowieso mal anschaffen... :ok:

Ähnliche Themen

Werbung