Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 5. Juli 2010, 13:37

Empfehlung

Hallo,

ich wollte mal ganz kurz eure Meinung einholen bezüglich den verschiedenen Geschütz-Modelle. Was ich wissen möchte ist, welchen Hersteller ihr für Modelle dieser Art (der Wehrmacht) empfehlen könnt. Es geht haupsächlich um Modelle im Maßstab 1:35. Wer hat die beste Passgenauigkeit, bei wem können die Einzelteile am besten verbaut werden, wo muss man i.d.R am wenigsten nacharbeiten,...?
Tamiya, Revell,...

Ich freue mich auf eure Epfehlungen

2

Montag, 5. Juli 2010, 14:21

Hallo Philipp,
also so im ganzen kann man das nicht sagen. Ich meine Du müsstest einwenig genauer sagen was Du bauen willst. Denn es gibt sehr grosse Unterschiede bei manchen Firmen. Tamiya Dragon sind meistens sehr gut aber auch Academy und AFV Club sind gut. Du solltest eher Dir einen Panzer oder ein Gerät aussuchen und dann fragen welcher der "ordentlichste" ist!

Gruss julio

3

Montag, 5. Juli 2010, 14:40

Moin Philipp,

interessante Frage, die ich auch schon mal stellen wollte. Zwar nicht hauptsächlich im Bereich Militär sondern vielmehr in Sachen "Modelle allgemein".

Früher war für mich Revell das Maß aller Dinge. Aber das lag wahrscheinlich daran das ich ohne Internet halt nichts anderes kannte.
Heute ist Revell für mich das absolute "no go"
Ich denke es gibt keine Firma die schlechter ist. Aber Vorsicht, das ist meine Meinung.
Die Bausätze von Academy sind zwar auch nicht so dolle, aber die haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Sehr gut zufrieden bin ich mit Tamiya und Zvezda.
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

4

Montag, 5. Juli 2010, 18:07

hi Phillip

die Frage ist gut,
aber was will man bauen, wie hoch soll der Aufwand sein, will man zurüsten oder out off Box ???
ich hab grad mal meine M113 Serie betrachtet, bis auf meinen Vulkan hab ich alle OoB gebaut, und die Tamiya und AFV Bausätze damals,
konnte man schütteln und raus kam das fertige Modell.
Wenn ich dagegen sehe was ich heute für einen Aufwand betreibe (und immer noch nix fertig habe) :bang: :bang:
Zur Zeit baue ich die SFh 18 von Trumpeter, den Einheitsdiesel Pritsche von IBG und den Mercedes Benz L3000 von Italeri,
wobei ich beim L3000 und der Pritsche Zurüstteile verwende.
Wenn ich alle 3 vergleiche, ging die Feldhaubitze am lockersten von der Hand, war zwar einger Grad zu entfernen, aber pascht scho.
Aei den filigranen Teilen sollte man dann aber schon mit ner Tischlupe arbeiten können.


Der Einheitsdiesel von IGB fand ich war dagegn schon recht schwer zusammen zukriegen, denke die Bausätze sind für Anfänger ungeeignet da sie weder
Hilfsnute noch Zapfen haben, und auch meiner ist irgentwie nicht grade geworden.


Beim L300 hab ich leider ein paar Probleme mit der Passgenauigkeit der Zurüstsets, aber das bekomm ich irgentwie noch auf die Reihe.
Der Bausatz selber baute sich aber einfach und ging gut von der Hand.



so alle Klarheiten beseitigt, für Verwirrung gesorgt :verrückt: :verrückt: :verrückt:
naja Du weisst schon, :ok: Frag einfach....

Grüsse Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

5

Montag, 5. Juli 2010, 20:57

Ich habe mir jetzt mal alle von euch aufgezählten Hersteller angesehen und bin auf ein Modell gestoßen dass es mir angetan hat. Es handelt sich um die 7,5cm Anti-Tank Gun PAK 40/L46 in 1:35. Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Modell.

P.S: Es wird sich bei diesem Modell um mein erstes von Tamiya (bisher nur Revell) handeln und um mein erstes Geschütz.

Werbung