Sie sind nicht angemeldet.

  • »the-crow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 218

Realname: Klaus

Wohnort: Schwelm / NRW

  • Nachricht senden

1

Freitag, 2. Juli 2010, 08:51

1966 Chevrolet El Camino.

Hallo
Hie mal ein paar Bilder von meinem 3 Modell nach meiner Baupause. War ein schnäppchen bei .bay . Aber wie meist , gab es da auch Überraschungen.
Kettenraucherhaushalt und Angefangen stand da nicht in der Beschreibung :!! aber anderes Thema.
Mein letztes Modell was ich 2002 von Revell gebaut hab war die 66 chevelle und da war ich sehr positiv von angetan. War ich von dem Camino auch am Anfang , aber leider muste ich wärend des bauens Festellen das die Quali der Made in China Bausätze von Revell stark an AMT erinnert. Kontouren kaum vorhanden etc, :motz: das eine Firma wie Revell das im 21 Jahrhundert nicht schaft einen Standard einzuhalten . :(



Innenraum hab ich in Beige seidenmatt und Teppich mit anthrazit Flocking von Scale Prod. Das Lenkrad stammt aus der Restekiste.
Lackiert mit der Spaydose in Bordeux rot met.


Der Motor hat so einiges über sich ergehen lassen müssen. Wie Zündkabel, Gaszug ,Spritleitung ,Lima , Batteriekabel , Bremsleitungen , etc.






habe ihn sonst fast out of Box gebaut. Bis auf einen Sonnblendstreifen (echte Folie) und Kennzeichenrahmen von Mike.
falls ich es mal schaffe werd ich auch mal einen Baubericht dazu schreiben :D aber die sache mit der Zeit :motz:

bis dahin

Gruß
Klaus
Meine Motivation und ich haben gerade etwas Beziehungprobleme und leben gerade getrennt !!!!

2

Freitag, 2. Juli 2010, 16:12

sieht echt g* aus dein Wägelchen.
gefällt mir sehr gut. Der Innenraum und die Lackfarbe gefällt mir am besten.
Schade das der Lack ein bischen rauh ist, oder sieht es nur auf dem Bildern so aus?

3

Freitag, 2. Juli 2010, 22:44

Hi Klaus,

dein El Camino schaut nicht schlecht aus,der Innenraum glänzt etwas zu doll,dafür ist der Motorraum perfect :ok: :ok: :ok: ............

Gruß Jan :prost:

4

Samstag, 3. Juli 2010, 00:45

Das stimmt, den habe ich ganz vergessen zu erwähnen :whistling:

:ok: :ok: :ok: :ok:

5

Samstag, 3. Juli 2010, 09:41

lLecker Einkaufstüten Schlepper. Farbe kommt Cool rüber Gebaut auch Super, Motor :thumbup:
Casper

DominiksBruder

unregistriert

6

Sonntag, 4. Juli 2010, 01:20

Super. Mir gefaellt er :) Der Motorraum ist allererste Sahne

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 14. Juli 2010, 07:58

Servus Klaus :wink:

gefällt mir, der ElCamino! :ok: :ok: :ok: :ok:

Der Motorraum ist Dir wirklich hervorragend gelungen - gefällt mir mit Abstand am besten. Schade, das der Lack etwas stumpf ist - vielleicht willste da mal mit nem klaren ran, das auch das finish zur Maschine paßt?

8

Freitag, 16. Juli 2010, 00:17

HI Klaus,

der wirkt sehr stimmig :thumbup:
Wenn du jetzt dein engagement vom Motor ( 8) ) auch noch auf den Lack und den Inneraum tranferierst, dann ist das ein absoluter showwinner.

Grüße
Boris
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

  • »the-crow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 218

Realname: Klaus

Wohnort: Schwelm / NRW

  • Nachricht senden

9

Freitag, 16. Juli 2010, 17:26

Hallo
Danke für euer Lob und auch Kritik für den Camino :) Wollte mich auch schon etwas früher Antworten, aber hab immer noch Recht viel streß mit meinem 1/1 Hobbyauto (Avatar). Und Arbeit ist auch Streß , das Wetter auch, aber anderes Thema.
Die sache mit dem Lack :( ja da könnte ich einem Verkäufer grade mal für :!! hab das modell mit der Spraydose lackiert und sah sehr gut aus :)
( die 3 anderen Modelle die Vorlackiert waren auch )
und es fehlte nur noch der Klarlack. Der war aus , Flux neuen gehohlt vom gleichen Hersteller ( Auto K ) in einer größeren Dose (günstiger dachte ich X( ) den Verkäufer noch gefragt ob es da Bedenken gibt , was er mit einem "NEIN" beantwortete. Tja und Damit fing das Drama an . Der Chevy war erst Recht glatt und nach ein paar stunden wurde er Rauh. Hab dann nochmal klarlack gesprüht , wurde aber nicht viel besser. Fing nur an zu laufen und eine tierisch lange Trockenzeit . :bang: hab dann mit Micro mesh versucht zu Retten was geht aber 100% war nicht mehr drin. ;( Viel schlimmer sind die 3 anderen Modelle. Total versemmelt wegen der Klarlack nummer. Schleif mir grade einen ab :motz: so hatte ich mir das nach 8 jahren Baupause nicht grade vorgestellt . Deshalb auch grade etwas Motivationstau bei mir !!!
Und die Airbrush geschichte liegt mir gar nicht . :(
Meine Motivation und ich haben gerade etwas Beziehungprobleme und leben gerade getrennt !!!!

10

Samstag, 17. Juli 2010, 12:00

Hi Klaus,

nicht verzagen "Entlacker" (das berühmte Dawanol oder Bremsflüssigkeit) fragen :hey: ..hatte das gleiche Problem :will: , wenn Du Auto-K Metallic versiegeln willst, mußt Du zwingend den 2-Schicht-Klarlack nehmen(gibt es auch in großen Dosen), die habe auch einen "normalen" Klarlack, damit hatte ich das gleiche Phänomen wie Du, trotzdem gefällt mir Deine Farbwahl um Umsetzung des Gesammten :ok: :ok: :ok: :ok: .

:wink:
Gruß Andreas

Toretto

unregistriert

11

Dienstag, 20. Juli 2010, 13:11

Hallo Klaus,

chick, chick... jetzt wird es aber Zeit, das du einen BB startest.

Gruß Kai

Ähnliche Themen

Werbung