Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 1. Juli 2010, 10:25

Panzer IIIL Revell in Wintertarnung

Hallo allerseits,
das hier ist eines meiner "Amrum"-Modelle... d.h. der Rohbau entstand auf der Insel Amrum während eines kurzen Urlaubs Anfang des Jahres...zum Leidwesen meiner Freundin schleppe ich da immer eine Minimalausstattung Bastelbedarf und ein paar kleine Bausätze mit, die sich ohne Bemalung einschieben zu müssen, weitestgehend fertig bauen lassen.

Einer davon war dieser Panzer IIIL in 1/72 von Revell. Ist ein wirklich schöner Bausatz, habe den praktisch OOB gebaut. Ich habe nur die Schweißnähte am Turm aus gezogenem Gußast ergänzt.

Beim Finish (wieder daheim) habe ich mal etwas ausprobiert und zwar habe ich mich in der Reihenfolge nach dem Bau eines Panzer IIIM von Luciano Rodriguez in der xtreme Modelling 14 gerichtet.
Natürlich sieht meiner nicht im Entferntesten so gut aus, aber hab doch so Einiges dabei gelernt ;)
Auch ein paar Sachen, die ich so garantiert nicht mehr mache, wie die Kette erst komplett fertig zu bauen und dann zu bemalen (wobei das noch halbwegs ging) oder den Schlamm (ist übrigens das absolut erste mal.,. das ich schlamm verwende) erst nach der kompletten Montage aufzutragen.

Auch die "rostigen" Ketten sind mir viel zu rot, da werde ich irgendwann nochmal nacharbeiten... wenn der denn mal irgendwann auf eine kleine Vignette kommen sollte ;)
Was mir beim Betrachten der Bilder auch auffiel, ist die fehlende Antenne und fehlende kleine schwarze Streifen (als Lichtschlitze) auf den Lampen.

Die Abnutzung entstand durch eine Mischung aus (viel) Handmalerei, Schwämmchentechnik und (auch das erste Mal) Drybrushing zur Abnutzungsdarstellung.
Das ist mir hinten drauf etwas stark geraten und nur ansatzweise geglückt. Das Abschleppseil finde ich für ein Plastikseil recht gut gelungen.

Ok... sind ziemlich viele Bilder,einfach wegklicken, falls es nervt....konnte mich nicht entscheiden ;)































Und noch ein paar Detailaufnahmen:







Hoffe der Kleine findet halbwegs Anklang. Und freue mich natürlich über jede Anregung und Kritik !
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

2

Donnerstag, 1. Juli 2010, 16:45

Hallöchen,

dein Panzer III sieht sauber gebaut und bemalt aus, auch die Abnutzungsspuren finde ich gut und nicht allzu übertrieben. Neben den von dir erwähnten, ich nenn sie mal Mankos, habe ich noch eine Anregung bzw. Verbesserung. Der Panzer wurde im Feld mittles Kalkfarbe oder Schlämmkreide (beides fast das selbe) in das weiße "Winterkleid" verwandelt, d. h. die Bereiche der Divisionsabzeichen und der Turmnummern wurde in aller Regel ausgespart oder überstrichen und danach wieder freigewaschen.
Ich bin bisher immer so vorgegangen, Grundierung in Wagenfarbe, Decals drauf und nach einer ersten Schicht Klarlack, Acrylweiß drauf. Die Bereiche wo sich aufgrund der Witterung der Überstrich abgewaschen hat, miitels Pinsel und Schwämmchen abtupfen, wischen, kratzen.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

3

Donnerstag, 1. Juli 2010, 17:22

hi.

also auch wenn ich kein panzerexperte bin muss ich sagen dass ich dein ergbnis gerade für den maßstab (bis auf die arg roten ketten) super finde. bin gespannt auf die vignette.
Grüße Stephan

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

4

Samstag, 10. Juli 2010, 15:45

Servus Schnurx,
ich verneige mein Haupt ehrfurchtsvoll.
Wow, was für ein super gebautes und lackiertes Modell und vor allem in 1/72 :respekt: :dafür:
Das einzige was etwas hervor sticht, sind die zu rostroten Ketten.

Die Krönung deines Meisterwerkes wäre noch ein kleines Diorama, finde ich :thumbsup:

viele Grüße Sven :wink:

Werbung