Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Alter Schulraum

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 30. Juni 2010, 03:47

Alter Schulraum

Also als uns Heute, ne warte Gestern, die Langeweile durch die Stadt trieb hielten wir auch mal an unserem örtlichen Baumarkt und schauten mal was es so alles gibt.
Als ich mit einem Pohrenbeton Stein und zwei kleinen Holzlatten wieder rausmarschierte, wusste ich, dass ich heute wohl etwas schaffen werde.


Also als erstes hab ich mir mein Werkzeug zusammengesucht. Heisskleber, einen Drehmel, Pinsel, Airbrushpistole ein Messer und verschiedene Sägen.
Und dann gings auch schon los.

Als erstes habe ich von dem Stein ein stück abgeschnitten und das Stück nochmal halbiert um so eine Wand und das Fussbodenfundament zu bekommen.
Leider hab ich dabei schief gesägt und nun wackelt es etwas also muss ich nochmal mit Gibs nachhelfen.
Dann habe ich die zwei Teile geschliffen und mit einer Mischung aus den Staub der dabei entstand und Wasser eine Art Putz gemischt in der hoffnung, damit die Wand verputzen zu können.
Tja und es hat Funktioniert :tanz:

Leider kann man das auf den Bildern nicht sehen da mein Kumbel seine Spiegelrefelex nicht holen wollte und wir somit Nachts um 1 mit dem Handy ein paar Fotos gemacht haben.
Die Wand hielt und der Putz war auch drauf also kahm der Fussboden drann. Teilweise. Muss Heute noch neue Latten kaufen gehen waren doch zuwenige.

Lackiert habe ich die Latten mit Copix Stiften die in einer Sprühpistole eingeklemmt waren. eine fazinierente art des Airbrushens.


Das Model im derzeitigen Zustand. Sollte ich noch eine Wand dazumachen?



Hier mal die abgebrochene Ecke im detail. Die ganze geschichte wirkt extrem porös auf dem Bild.



Die Figur wird das kleine Diorama dan ziehren. Fragt sich was die kleine in dem verlassenen und gammligen Gebäude will 8|

Ich muss noch sagen es ist mein allererster Versuch soetwas zu bauen. Und nen Tisch will ich auch noch machen.
wünscht mir Glück. Wen ich Fragen habe stell ich sie euch ;)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 661

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 30. Juni 2010, 07:57

moin,

beim ersten Bild dachte ich WOW aber auf dem Detailbild mit der ausgebrochenen Ecke, naja
die Ziegel sind schief und ungleichmäßig, das sieht in meinen Augen nicht schön aus.
Zeig mal bitte ein Detailbild vom Boden.
Wie groß / welcher Maßstab ist das bzw. soll es werden? Bin gespannt auf die Inneneinrichtung mit den Schulbänken usw.

3

Donnerstag, 1. Juli 2010, 03:38

Soderle. Heute hab ich den Fussboden fertig gemacht und die Ecke neugemacht. Mir hat es alleine von der struktur des Porenbetong nicht gefallen. Also kamen Meiselchen und Hämmerchen und ne Schicht runter.




Hier sehen wir den Fussboden von nahen. Ich denke darauf verteil ich noch kleinen Müll oder Flecken oder sowas. Ich bin über Tipss wie man ihn noch älter ausehen lassen kann dankbar.



Hier kann man schön sehen das ich nicht verputzen kann Oo. Ich finde aber es sieht besser aus als die Oberfläche des Porenbeton vorher.



Hier auf dem Bild sieht der Boden extreeeem fleckig aus. Das liegt wohl daran das das Bild mit wenig Licht und ohne Blitz gemacht wurde.

So. Morgen kommt noch eine nachbehandlung des Bodens drann und dann meine ersten versuche von Möbeln für das Zimmerchen.
Am besten wäre noch dünnes Blech für die untere Schublade der Tische... aber woher nehmen :/

marlena

unregistriert

4

Donnerstag, 1. Juli 2010, 14:44

gefunden

Was die Kleine damit will hast du gefragt na ganz klar, sie wartet auf einen der es ihr schön macht

:lol: nein Spass bei Seite sieht toll aus :thumbsup:

Grüsse von Marlen

keramh

Moderator

Beiträge: 12 661

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. Juli 2010, 16:18

moin,

die Ziegelsteinecke sieht jetzt schon besser aus, der boden ist klasse nur die schwarze bordüre finde ich extrem krass.
Ein dunkles Blau oder besser ein Braunton der irgendwie zum Boden paßt wäre die bessere Wahl.
Mein Tip für Alterungen wäre der Gipsstaub von Deiner Wandbearbeitung.
Diesen mit dem Finger in die Ecken gewischt und mit einem Pinsel grob verteilt sollte dem Boden schon eine gebrauchte Optik geben.
Allerdings solltest Du damit warten bis die Inneneinrichtung feststeht, dann können die Gebrauchsspuren an die Hauptlaufbahn bzw. im Schlürfbereich unter den Stühlen und Bänken platziert werden.

Ich wiederhole meine Frage von weiter oben noch mal :pfeif: wie groß wird das bzw. welcher Maßstab ist das.

Ähnliche Themen

Werbung