Servus!
Mein Micra ist bestellt

dann gehts los.
Die Einteilungen würd ich schon so machen.
Unter Publicracer verseteh ich eher das "kleine Privatteam" mit abgeänderter Serie. Beim Käfercup war das zum Beispiel die Klasse "Z": Serienmotor bis 2Liter mit original Vergaserbestückung, Ü-Bügel und Bremsen - das wars dann auch schon.
Unter "Cupracer" das Profiteam mit ausgeräumter Kiste, durchgehendem Auspuff, Vollkäfig.... Beim Käfercup Division "W": Motorblock vorgeschrieben "Boxer", Leistung offen, Karosserie erkennbar Käfer beudeutete, auch Verbreiterungen, Kevlar, Porscheräder und - Bremsen, etc...
Was ich sagen will: man erkannte den Unterschied schon rein optisch.
Ich denke (ohne intensiv gesucht zu haben) das man sich auch wegen der Stamm-Sponsoren einheitlichen Gestaltung am richtigen Cup orientieren kann.
Vielleicht ein Anhalt:
Gruppen-ABC
Gruppe G: Serienautos, außer Sicherheitspaket praktisch kein Tuning. Klasseneinteilung nach
Leistungsgewicht.
Klasseneinteilung:
Klasse 16 über 15 kg/PS,
17 zwischen 13 und 15 kg/PS,
18 zwischen 11 und 13 kg/PS,
19 zwischen 9 und 11 kg/PS, 20 unter 9 kg/PS.
Gruppe N: Seriennahe Fahrzeuge. Mindeststückzahl 2500. Anpassungen am Fahrwerk und Reifen
zulässig. Motor, Getriebe und Bremsen seriennah. Bremsen serienmäßig.
Gruppe F-2005: Neue nationale Gruppe seit 1.1.2003. Eingeschränkte Verbesserungen an Motor,
Getriebe, Fahrwerk und Karosserie möglich. Etwa gleiche Leistung möglich wie Gruppe N, deshalb
gemeinsame Wertung.
Klasseneinteilung N incl. F-2005:
1 = bis 1400 cm³,
2 = bis 1600 cm³,
3 = bis 2000 cm³,
4 = bis
3000 cm³,
5 = über 2000 cm³.
Gruppe H: Alle Fahrzeuge, die wegen weitergehender Verbesserungen nicht in den Gruppen G, N
oder F-2005 starten können. Freizügiges Tuning erlaubt, jedoch müssen alle Änderungen im Kfz-
Schein eingetragen werden.
Klasseneinteilung:
10 = bis 600 cm³,
11 = bis 1300 cm³,
12 = bis 1600cm³,
13 = bis 2000 cm³,
14 = bis 3000 cm³,
15 = über 2000 cm³.
Für alle Fahrzeuge vorgeschrieben: Katalysator, Auspuffgeräusch maximal 95 dBA,
Sicherheitsausstattung (u.a. Überrollkäfig, 6-Punkt-Gurte, Feuerlöscher, Windschutzscheibe aus
Verbundglas). Alle Fahrer tragen auf den Wertungsprüfungen Schutzhelme. Flammabweisende
Overalls sind empfohlen. Nur Reifen mit Straßenzulassung sind erlaubt
Das Rot markierte könnte ja auf der frontscheibe rechts angeschrieben sein, das man die Klasse zuordnen kann...Ein Gedankenanstoß. So könnte jeder "seine spezielle" klasse wählen und alles ist geregelt
Sponsorenstandartvorschlag such ich mal noch...