Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 29. Juni 2010, 09:52

Der Nissan Micra Forums Cup

Hallo Zusammen!

Nachdem die Idee mit dem Micra Forums Cup auf so viel Interesse gestoßen ist, mach ich hier mal nen eigenen Thread dafür auf.

Ich denke zuerst sollten wir uns Gedanken über das Reglement machen. Mein Vorschlag wären 2 Gruppen zu machen. Die erste für die Anfänger

ohne Karosserieumbauten und eine Freie für die Profis unter uns.

Wenn Ihr Ideen dazu habt - immer her damit!

Gruß Frank

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 29. Juni 2010, 10:32

Moin Frank,

das mit den zwei Gruppen hört sich nicht schlecht an, das ist eine gute Idee.

Ich glaube, um weitere Regeln aufstellen zu können, sollte man wissen wer letztendlich alles mitbaut ;)

Also: WER IST DABEI? :schrei: :D

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

3

Dienstag, 29. Juni 2010, 12:39

Nissan Micra Forums Cup

Hallo,

ich wäre auch dabei, ob allerdings in der Anfängergruppe oder in der Profi weiss ich noch nicht, da ich noch nie einen Umbau gemacht habe.Obwohl ich Ideen genug hätte.....

Schöne sonnige Grüße

8) 8) 8)

Frank

KlebeIlse

unregistriert

4

Dienstag, 29. Juni 2010, 13:07

gibt es einen Pokal.? :thumbsup:

lg,
die ilse :)

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 29. Juni 2010, 13:40

gibt es einen Pokal.? :thumbsup:

lg,
die ilse :)

Wenn du einen stiftest bestimmt :abhau:

Währe bestimmt eine lustige Idee :D

Veritas Aequitas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 29. Juni 2010, 13:41

Servus Frank, :wink:

Gute Idee! Ich bin dabei!
Wo ích mich einordne (Profi oder Anfänger), wüßte ich auch nicht...Wäre es nicht sinnvoller, in Kategorien einzuteilen? Publicracer (an die Serie angelehnt), Cuprenner oder so?
Muß man nur schauen, wo die Modelle her zu bekommen sind und welchen Zeitrahmen "wir" festlegen sollen. Wenn überhaupt ein zeitliches limit bestehen soll... :nixweis:

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 29. Juni 2010, 13:52

Moin Dominik,

also den Micra gibt's z.B. bei www.nimpex.de für 15,90€.

@all:

Wer von den Teilnehmern kommt nächstes Jahr eigentlich nach Wettringen? :idee: Dann könnte man ja was Starterfeldmäßiges fuckeln.... :lol: Ich fang schon's spinnen an :D
Ich könnte mir auch vorstellen eine Unterteilung in Publicracer, Cupracer etc. zu machen. Publicracer -> an die Serie angelehnt -> für Anfänger interessant und Cupracer -> breit, tief -> für die Profis ansprechend.

Ich freu mich schon, ich freu mich schon :grins:

Veritas Aequitas

8

Dienstag, 29. Juni 2010, 15:16

Publicracer -> an die Serie angelehnt -> für Anfänger interessant und Cupracer -> breit, tief -> für die Profis ansprechend.



So hab ich mir das gedacht...



Publicracer: normale Karosserie mit Käfig und Sponsordecals, Rennsitzen, Tieferlegung, vielleicht Feuerlöscher usw

Cupracer: Karosserie mit Käfig, Verbreiterungen und Felgenfreigestellt, zusätzliche Spoiler und Schweller erlaubt

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 29. Juni 2010, 15:33

Äääh....ja...doch...jetzt wo ichs nochmal lese..... :bang:

Das macht die Hitze! :D

Veritas Aequitas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 29. Juni 2010, 15:39

Bin Dabei! :ok: :ok: :ok:

11

Dienstag, 29. Juni 2010, 20:15

Hey zusammen,

wie bring ich das meiner Frau bloß bei, noch...nen Bausatz..ich höre schon wieder....., wenn der Postbote klingelt ;) :pfeif: ...aber dabei sein würde ich auch gerne.
:wink:
Gruß Andreas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 30. Juni 2010, 09:05

Aha! Servus Andreas! :wink:

Jetzt muß ich auch mal sagen: Du darfst das wohl nicht ;( ohhhh.....Du armer........ :trost: :heul:

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 30. Juni 2010, 09:55

Hallo Leute,

schön das diese Idee so toll aufblüht und auf reges Interesse stößt.


Ich finde die Einteilung in Gruppen auch sinnvoll, ich frage mich aber ob es nicht allgemein besser wäre nur eine Art "technisches Reglement" festzulegen.

Ich denke dabei an die Rahmenbedingungen einer fiktiven Serie, wie. bspw. Käfig, leer räumen, Sportlenkrad, Webung via Decals, Startnummern (und -Positionen)
Wer will kann dann noch nen Sportauspuff ranfrickeln, sich ne Abgasanlage bauen oder viel elektrisches Zubehör im Innenraum verbauen.

Eventuell wäre dies praktischer für einen fiktiven Cup, da jeder gewissen Regeln folgt und dennoch der Aufwand bis dorthin jedem selbst überlassen bleibt. Wie im echten Rennsport eben auch.

Ich schlage das deshalb vor weil mir diese Verallgemeinerungen nicht viel sagen, wie bspw. Public Racer oder CupRacer.#

Oder ist ein Public Racer ein Strassenflitzer? Dann brauchen wir das aber nicht bei einem "Cup" vorzuschlagen, oder?

Auf jeden Fall bin ich dabei und freue mich schon wie es weitergehen wird. Am besten wäre dann noch ein großer dicker Baubericht in dem alle Beteiligten ihre Fortschritte zeigen. Das wär cool...

Bis denn

14

Mittwoch, 30. Juni 2010, 10:52

Der Gedankenansatz war halt den Modellbauprofis wie auch den Anfängern ne Chance zu geben. Ich bekomme zum Beispiel keine gescheiten Kotflügelverbreiterungen hin. Wird anderen genauso gehen. Aber es wird auch welche geben denen "nur Decals" zu langweilig ist. Wie man die Klassen dann nennt ist ja Wurst... Es geht ja auch Gruppe 1 und 2. Oder A und B.

Vielleich ist das die Idee: Die Anfänger halten sich so grob an das ehemalige Gruppe A-Reglement, die Profis an die Gruppe B. Und da will ich dann wilde Umbauten sehen...

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 1. Juli 2010, 08:22

Servus! :wink:

Mein Micra ist bestellt :ok: dann gehts los.

Die Einteilungen würd ich schon so machen.
Unter Publicracer verseteh ich eher das "kleine Privatteam" mit abgeänderter Serie. Beim Käfercup war das zum Beispiel die Klasse "Z": Serienmotor bis 2Liter mit original Vergaserbestückung, Ü-Bügel und Bremsen - das wars dann auch schon.
Unter "Cupracer" das Profiteam mit ausgeräumter Kiste, durchgehendem Auspuff, Vollkäfig.... Beim Käfercup Division "W": Motorblock vorgeschrieben "Boxer", Leistung offen, Karosserie erkennbar Käfer beudeutete, auch Verbreiterungen, Kevlar, Porscheräder und - Bremsen, etc...

Was ich sagen will: man erkannte den Unterschied schon rein optisch.
Ich denke (ohne intensiv gesucht zu haben) das man sich auch wegen der Stamm-Sponsoren einheitlichen Gestaltung am richtigen Cup orientieren kann.

Vielleicht ein Anhalt:
Gruppen-ABC

Gruppe G: Serienautos, außer Sicherheitspaket praktisch kein Tuning. Klasseneinteilung nach
Leistungsgewicht. Klasseneinteilung: Klasse 16 über 15 kg/PS, 17 zwischen 13 und 15 kg/PS, 18 zwischen 11 und 13 kg/PS, 19 zwischen 9 und 11 kg/PS, 20 unter 9 kg/PS.

Gruppe N: Seriennahe Fahrzeuge. Mindeststückzahl 2500. Anpassungen am Fahrwerk und Reifen
zulässig. Motor, Getriebe und Bremsen seriennah. Bremsen serienmäßig.

Gruppe F-2005: Neue nationale Gruppe seit 1.1.2003. Eingeschränkte Verbesserungen an Motor,
Getriebe, Fahrwerk und Karosserie möglich. Etwa gleiche Leistung möglich wie Gruppe N, deshalb
gemeinsame Wertung.

Klasseneinteilung N incl. F-2005: 1 = bis 1400 cm³, 2 = bis 1600 cm³, 3 = bis 2000 cm³, 4 = bis
3000 cm³, 5 = über 2000 cm³.

Gruppe H: Alle Fahrzeuge, die wegen weitergehender Verbesserungen nicht in den Gruppen G, N
oder F-2005 starten können. Freizügiges Tuning erlaubt, jedoch müssen alle Änderungen im Kfz-
Schein eingetragen werden. Klasseneinteilung: 10 = bis 600 cm³, 11 = bis 1300 cm³, 12 = bis 1600cm³, 13 = bis 2000 cm³, 14 = bis 3000 cm³, 15 = über 2000 cm³.

Für alle Fahrzeuge vorgeschrieben: Katalysator, Auspuffgeräusch maximal 95 dBA,
Sicherheitsausstattung (u.a. Überrollkäfig, 6-Punkt-Gurte, Feuerlöscher, Windschutzscheibe aus
Verbundglas). Alle Fahrer tragen auf den Wertungsprüfungen Schutzhelme. Flammabweisende
Overalls sind empfohlen. Nur Reifen mit Straßenzulassung sind erlaubt

Das Rot markierte könnte ja auf der frontscheibe rechts angeschrieben sein, das man die Klasse zuordnen kann...Ein Gedankenanstoß. So könnte jeder "seine spezielle" klasse wählen und alles ist geregelt ;)

Sponsorenstandartvorschlag such ich mal noch...

16

Donnerstag, 1. Juli 2010, 12:24

Hi Dominik,



also erstmal Respekt vor Deinen NAchforschungen und der Mühe, hier alles einzuschreiben :thumbup:



Ich persönlich glaube aber, dass es ein klein weing zu viel des Guten ist, und man irgendwie nicht mehr den richtigen Durchblick, bei so vielen verschiedenen Klassen hat?

So gehts mir jetzt zumindest.........



Ansonsten bin ich schon für eine Klasseneinteilung, vielleicht wirklich nur etwas weniger?



Grüße Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

17

Donnerstag, 1. Juli 2010, 14:14

Ich hab´s mal versucht das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten. Hab ne schöne Word-Tabelle und bekomm die hier nicht rein kopiert...

Wer kann helfen?




Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 1. Juli 2010, 15:00

Jo, o.k.!

Die Klasseneinteilungen kennzeichnen den Hubraum des Motor. Die Micras haben ja alle den gleichen Motor (täusch ich mich 1400ccm?), also wäre die Klasseneinteilung einheitlich.

Es geht nur um zwei Gruppen (würde ich sagen), in denen die Hauptunterschiede liegen:

Gruppe N könnte den "Anfängern" entsprechen,

Gruppe H könnte den "Profis" entsprechen.

Also zum Beispiel: Gruppe N - 1 für die "Anfänger" bis 1400ccm und Gruppe H - 12 für die "Profis" bis 1600ccm.

Ich hab das eingeschrieben, um einen groben Anhalt der Umbaumöglichkeiten zu zeigen. Die "N" ist quasi Seriennah, die Gruppe "H" richtige Rennfahrzeuge - so wie der Anfangsgedanke ist.
Über das Sicherheitspaket können wir uns ja andere Gedanken machen und z.B. sagen, das die "Profis" Käfige und 6-Pkt-Gurte drinne haben und die "Anfänger" Überollbügel, H-Gurt.

So verständlicher, Einfacher?

19

Donnerstag, 1. Juli 2010, 18:29

Dominik,

ich glaub das isses :thumbsup:
So läuft das wie ein frisch geschmierter 1400ccm Motor :D
Ich finds so richtig gut und verständlich...
Glaub ich muss ein paar Kits verkaufen, um an dem Micra-Cup teilnehmen zu können ..............

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

20

Freitag, 2. Juli 2010, 10:16

ich bekomm einfach keine Tabelle hier rein...

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

21

Samstag, 3. Juli 2010, 00:34

ich bekomm einfach keine Tabelle hier rein...


Hab sie als Grafik umgewandelt:

Wenn was nicht stimmt, kann ich sie ändern. Sag bescheid :ok:

22

Samstag, 3. Juli 2010, 09:11

Ja Klasse!!!

Jetzt kann sich jeder aussuchen in welche Klasse er will - mail an mich und ich vergeb Startnummern - Wünsche werden berücksichtigt!



Wer ist der Erste???

23

Samstag, 3. Juli 2010, 11:32

Hi frank , Hi dominik,

so würde ich sagen ist die sache perfekt aufgegeliedert!!!

Wen ich wieder bissl Geld Beiseite habe, werde ich am Cup teilnehmen.

euch schonmal vorneweg richtig viel SPAß :thumbsup:

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

24

Samstag, 3. Juli 2010, 12:23

Hi Leutz,

ey goil dieser Thread wird ja richtig gut!

Ich bin dabei, aber bei meinem aktuellen Bautempo ist es schwierig mitzuhalten. Das schöne Wetter hält einen immer ab...

Wir sollten eventuell ab jetzt mehr Teilnehmer anwerben. Was sollte die maximale Starterzahl werden? 40?

Ach, und ich wünsch mir die 84 als Startnummer, schreib dann gleich ma ne PN an Frank.

Wollen wir noch einen Starttermin festlegen? Genügend Zeit um neue Mitglieder zu finden und alles vorzubereiten...



PS: Eine Auswahl an möglichen Kits wäre noch interessant. Ich kenne nämlich bisher nur den Fujimi Kit, der hat aber leider keinen Motor.

MfG Martin :wink:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

25

Samstag, 3. Juli 2010, 16:50

Die "wilde 13"

Servus Frank :wink: - bekommst noch ne PN/email.

@Martin: den Micra, den Du baust wird die Basis. Ich habe keinen anderen gefunden und der ist ausreichend. Es geht in ertser Linie um die Optik und innenraum - würde ich behaupten ;)

@Moritz: die Tabelle ist von Frank, ich hab se hier rein geladen :ok:

26

Sonntag, 4. Juli 2010, 11:41

Die ertsten Anmeldungen sind eingetrudelt:



Hobbit Startnummer 84

Dominik Nr 13 CupRacer



Gruß Frank

27

Montag, 5. Juli 2010, 08:16

Hobbit Startnummer 84 CupRacer

Dominik Nr 13 CupRacer

Sniper Nr 91 CupRacer

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

28

Montag, 5. Juli 2010, 13:06

Hallo zusammen,

wo kommen denn die Basis-Bausätze her? Hat schon mal jemand dran gedacht, aufgrund der Menge Sonderkonditionen bei einem Händler auszukegeln??

Sparsamer Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

29

Montag, 5. Juli 2010, 14:17

Hallo zusammen,

wo kommen denn die Basis-Bausätze her? Hat schon mal jemand dran gedacht, aufgrund der Menge Sonderkonditionen bei einem Händler auszukegeln??

Sparsamer Gruß :wink:
Axel

Sammelbstellung? Äh... :huh: Öh... ;( Nö... :pinch: - noch gar nicht drüber nachgedacht... Ich überleg mir was...



Inzwischen ne Aktualisierung:




Hobbit Startnummer 84 CupRacer
Dominik Nr 13 CupRacer
Sniper Nr 91 CupRacer

Chaka Nr 7 CupRacer



Euer Interesse und Beteiligung freut mich voll!!!

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

30

Montag, 5. Juli 2010, 16:15

Und noch ne Idee: Wir können ja dem potentiellen Sponsoren / Lieferanten Werbefläche anbieten. Zum Beispiel auf dem Blendschutz oder dem Kennzeichen. Das könnte dann so aussehen:



Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Ähnliche Themen

Werbung